Japan. Das Land der Spiele. Das Land der Spielemusikkonzerte. Nicht ganz. Denn obwohl dort in den späten 80er Jahren die Idee dazu entstand, Konsolen-Soundtracks im gediegenen Ambiente klassischer Säle zu präsentieren, mussten geneigte Fans nach dem Hoch der berühmten "Orchestral Game Concerts" 1991 - 1996 zehn Jahre warten, bis sich die "Super Mario Bros." und "Sonic The Hedgehog" in einer ...
Hier geht es zum gesamten Bericht: Musik im Spiel
Musik im Spiel
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 02.02.2007 17:59
- Persönliche Nachricht:
Gewandhaus
Schöner Artikel. Mit Wehmut muss ich da an die Konzerte im Leipziger Gewandhaus zurückdenken und dass es sie wohl nicht mehr geben wird. In Köln wird das vermutlich ähnlich mainstreamig verlaufen wie dieses Jahr.
Bitte mehr Spielemusikkonzerte westlich von Japan!
Bitte mehr Spielemusikkonzerte westlich von Japan!

-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Ja, ich musste auch direkt an die Konzerte in Leipzig zurück denken, das fehlte mir dieses Jahr doch sehr (hab dieses andere Konzert dieses Jahr ausgelassen gehabt). Muss sagen diese zwei Konzerte, die ich live miterlebt habe (2007 immerhin 50 Euro für einen Sitzplatz weiter vorne ausgegeben - war lohnenswert), haben mich schon schwer beeindruckt (gut, auch weil ich in der Autogrammstunde u.a. direkt Uematsu gegenüber stand, das ist schon ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst
) und ich würde gerne zukünftig weitere miterleben.
Ehrlich gesagt reizen mich aber nur welche in richtigen Konzertsälen, sowas wie dieses Jahr in Leipzig in einem Stadium eher weniger. Außerdem ist natürlich auch ein Live Orchester etwas ganz anderes als Lautsprecherboxen. Ein Konzertsaal klingt zum einen ganz anders und da er doch kleiner ist fühlt es sich auch viel näher und irgendwie direkter/persönlicher an. Vor allem ist es auch wesentlich emotionaler, wenn man im Saal sitzt und einem Stück lauscht, das in einem die Erinnerungen an das Spiel nach oben treibt und so für den ein oder anderen Tränenausbruch verantwortlich ist.
Sowas kann einfach nichts ersetzen.

Ehrlich gesagt reizen mich aber nur welche in richtigen Konzertsälen, sowas wie dieses Jahr in Leipzig in einem Stadium eher weniger. Außerdem ist natürlich auch ein Live Orchester etwas ganz anderes als Lautsprecherboxen. Ein Konzertsaal klingt zum einen ganz anders und da er doch kleiner ist fühlt es sich auch viel näher und irgendwie direkter/persönlicher an. Vor allem ist es auch wesentlich emotionaler, wenn man im Saal sitzt und einem Stück lauscht, das in einem die Erinnerungen an das Spiel nach oben treibt und so für den ein oder anderen Tränenausbruch verantwortlich ist.
