Was "Killerspiel" Politiker zum Thema Alkohol sage

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

unknown_18
Beiträge: 26973
Registriert: 05.08.2002 13:11
Persönliche Nachricht:

Was "Killerspiel" Politiker zum Thema Alkohol sagen

Beitrag von unknown_18 »

Lest euch mal den Artikel hier durch, da fällt einem echt nichts mehr dazu ein:

http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1388
Smer-Gol
Beiträge: 736
Registriert: 09.09.2007 03:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Smer-Gol »

Tja, so ist das halt bei uns im Bayernland, da sammer alle Hirnverbrannt :hehe:

Aber mal im Ernst. Das neueste dabei ist doch nur, das unsere Politiker zu solchen Sätzen überhaupt fähig sind
Wir müssen hier überzeugen, Bewusstsein bilden, Verantwortung bilden – das ist viel wichtiger, als mit neuen Regularien zu kommen.”
“Wir brauchen keine prohibitionsähnlichen Maßnahmen, sondern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Und das muss jeder Erwachsene für sich selbst frei entscheiden können”,
Ansonsten nix neues. Wie es ihnen halt gerade passt. Würde es so viele Videospieler wie Halbalkoholiker bei uns geben, hätten wir auch ein anderes Jugendschutzgesetz.

Bayrisch ist daran eigentlich nur, das es ihnen Wurscht ist ob sie sich widersprechen

Ach ja, das mit dem Stimmzettel mach ich natürlich. Ehrensache, und die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :roll:
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Man muss diese Leute mal von Angesicht zu Angesicht mit ihren Äußerungen
konfrontieren. Alkohol gehört dazu, weil sie, liebe Politiker damit
aufgewachsen sind. Alkohol ist eine DROGE! Und in Maßen sicherlich
mit dem Alltag eines Menschen vereinbar.


Ironie:
So aber nicht Videospiele. Keiner braucht sie, schon garnicht in einer
Zeit, wo diese Branche richtig auflebt. Sie sind damit nicht aufgewachsen
und sie brauchen es auch nicht. Sprich, wir brauchen es auch nicht.
Man will uns hier wirklich eine weitaus weniger gefährliche Vorliebe
gänzlich entziehen, wobei das größere Unheil schon längst Normalstatus
erreicht hat.

Also ich bin sozusagen der Weintrinker unter den Zockern. Dämmerts?
Ja klar, und alle Amokläufer sind alkoholkranke HartzIV Empfänger.
Man muss doch was tun gegen diese Alkohol-Junkies!!!!!!!


Herr Politiker, verbieten sie jeglichen Alkohol in Deutschland.
DAS BRAUCHT KEINER. Ich für meinen Teil auf jeden Fall nicht.
andre1002
Beiträge: 13
Registriert: 30.11.2007 23:31
Persönliche Nachricht:

Was ein scheis

Beitrag von andre1002 »

Wen es heisen würde ein 16 jähriger könnte ruhig mal ein Spiel ab 18 spielen würden diese trotel doch total abdrehen. Aber bei Bier ist da ja in Ordnung. Auch egal ist das Video Spieln ein Hobby ist welches auch nicht schädlich ist. Im gegenteil. studien haben ergeben das man durch Spielen Strees abbauen knn und dadurch soziale kontakte knüpft. Aber bei Spielen ist das ja was anderes. Von dem Satzt das ein erwachsener selbst entscheiden kann was er trinkt fang ich erst gar nicht an. :evil:
Benutzeravatar
Slamraptor
Beiträge: 833
Registriert: 05.08.2002 13:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Slamraptor »

Unglaublich... Mein Kommentar ist kein Kommentar weil dazu fällt mir wirklich nichts mehr ein. Diese... ach egal *g* Sie sind es nicht wert. ^^
johndoe753995
Beiträge: 84
Registriert: 28.06.2008 16:12
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe753995 »

Ich finde die Position von den betreffenden CSU-Politikern absolut nachvollziehbar.

Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben. Ich will hier nicht sagen, dass man sich gleich mit Alkopops dicht saufen soll in diesem Alter, aber davon ist auch in den Aussagen der CSU-Politikern nicht die Rede. Man soll einfach einen verantwortungsvollen Umgang damit lernen und deswegen ist das auch sinnvoll.

Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.

Ein Wort wollte ich noch zu dem Kommentar der Quelle verlieren:
Ich faß es nicht! Ich bin echt sprachlos!

Hier bitte nochmal meine Aufforderung an alle bayerischen Leser, bei den Bayerischen Landtagswahlen eine Stimme abzugeben. “Nicht wählen” ist KEINE Lösung. Das Parteienspektrum ist breit, schaut euch an, wem ihr Eure Stimme gebt. Wer nicht wählen geht, darf sich nachher auch nicht über dummdreist bigotte Politiker in Regierungsämtern ärgern.
Eine absolute Unverschämtheit was sich hier der Kolumnist erlaubt, einfach so die wertvollen Kommentare der CSU-Politiker schlecht zu machen und dann auch noch die Leute aufzufordern, diese Partei nicht zu wählen. Eine solche Person kann nicht ganz bei Trost sein und hier spiegeln sich auch eindeutig von Killerspielen verseuchte Gedanken wieder.
Benutzeravatar
Daddelkönig
Beiträge: 395
Registriert: 09.10.2006 22:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Daddelkönig »

Zladdy hat geschrieben:Ich finde die Position von den betreffenden CSU-Politikern absolut nachvollziehbar.

Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben. Ich will hier nicht sagen, dass man sich gleich mit Alkopops dicht saufen soll in diesem Alter, aber davon ist auch in den Aussagen der CSU-Politikern nicht die Rede. Man soll einfach einen verantwortungsvollen Umgang damit lernen und deswegen ist das auch sinnvoll.

Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.

Ein Wort wollte ich noch zu dem Kommentar der Quelle verlieren:
Ich faß es nicht! Ich bin echt sprachlos!

Hier bitte nochmal meine Aufforderung an alle bayerischen Leser, bei den Bayerischen Landtagswahlen eine Stimme abzugeben. “Nicht wählen” ist KEINE Lösung. Das Parteienspektrum ist breit, schaut euch an, wem ihr Eure Stimme gebt. Wer nicht wählen geht, darf sich nachher auch nicht über dummdreist bigotte Politiker in Regierungsämtern ärgern.
Eine absolute Unverschämtheit was sich hier der Kolumnist erlaubt, einfach so die wertvollen Kommentare der CSU-Politiker schlecht zu machen und dann auch noch die Leute aufzufordern, diese Partei nicht zu wählen. Eine solche Person kann nicht ganz bei Trost sein und hier spiegeln sich auch eindeutig von Killerspielen verseuchte Gedanken wieder.
Ähem, du hast den Punkt glaube ich nicht ganz verstanden.. Beckstein hat da wiedermal schönsten Populismus abgeliefert. Mit dem Kommentar wollte er sicherstellen, dass er als Politiker nicht der Zeigefinger-Mann ist, der anderen den Spaß verdirbt.

Für mich ist das wieder mal ein klares Beispiel dafür, dass der gute Mann einen Scheiß auf das Wohl der Bürger gibt (was ja eigentlich seine Pflicht sein sollte), sondern einfach das Maul aufreißt, wenn er meint, dass er damit sein Fähnchen nach dem Wind richten kann.

oO die Wähler kennen das Medium Videospiel nicht.. Konsequenz: Draufkloppen, das sichert gutbürgerliche bayrische Wählerstimmen.

oO die Bayern trinken gerne Bier und jetzt steht auch noch das Oktoberfest an! Konsequenz: Verzicht muss nicht sein! (Is ja schließlich das Oktoberfest.) Das sichert die Wählerstimmen unterbelichteter bayrischer Bauern.


Naja meinen Unmut kann man ja meinem Post entnehmen..
Nach wie vor kann ich vor solchen Politikern nur warnen. (Die gibts auch in anderen Parteien..)
Und btw.. ich gehe wählen..


Es geht hier nicht darum, dass ich den Standpunkt einiger Leute verteidigen will, dass es ok wäre, wenn ein 11-jähriger sich Doom, gta oder was auch immer reinzieht oder dass ein 16 jähriger seine Schule versaut, weil er den ganzen Tag SuperMario zockt und die Eltern nicht nach ihm gucken.

Es geht darum, dass du mit nem Liter Bier intus kein Auto mehr fahren solltest. Das ist genauso richtig, wie die Tatsache, dass Paintball/Boxen/Vögel beobachten und CS-Spielen kein Agressionspotential schaffen oder fördern. (Ich denke ich brauche an dieser Stelle keine Links raussuchen, das hatten wir hier ja alles schon zur genüge.)

Wie sollen Politiker wichtige Ämter in unserem Land inne haben, wenn sie sich alles so biegen, wie es gerade passt?!
Zachariel
Beiträge: 242
Registriert: 06.07.2008 17:16
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zachariel »

wie schon im link jede zweite gewalttat von jugendlichen oder jungen erwachsenen geschieht mit alkohol im spiel, jeder 12. verkehrstote wegen alkohol (bei c.a. 5000 macht das etwa 400 im jahr. das zwanzigfache dessen, was man gwalthaltigen videospieleninsgesamz zuschreibt...), dazu generell die enthemmende wirkung von alkohol bei straftaten...

aber hey, die killerspiele sind's bestimmt, die dazu führen, daß bierselige oktoberfestbesucher noch schnell ein-zwei fußgänger totfahren.

vielleicht bekommt er für diese beknackte alk-am-steuer äußerung mal das auf den deckel, was er für seine "killerspiele"-äußerungen schon längst verdient hätte.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Nichts Neues, hab das im Radio auf dem Weg zur Arbeit vor ein paar Tagen gehört. Im Grunde ist es ein Witz über denn man lachen sollte wenn es nicht so traurig wäre.
Aber leider gibt es ja Leute wie Zladdy die „wissen“, dass harte Drogen besser für Jugendliche sind als Gewalt beinhaltende Videospiele für Erwachsene.
Trotz aller Abstinenz der Vernunft ist die CSU wohl weiterhin sicher in Bayern und wird auch bei diesen Landtagswahlen über 40% bekommen. Man kann da leider nur hoffen dass die schon als üblich angesehen 50%-Marke verfehlt wird und einige Köpfe bzw. Gedankengänge rollen.
Ich halte es ja nicht für so sinnvoll eine der kleineren Parteien zu wählen, die könnte nämlich eventuelle den Sprung in den Landtag verfehlen, und daher werde ich zur SPD greifen auch wenn deren Energiepolitik ungefähr so sinnvoll ist wie das Verhältnis der CSU zu Videospielen…
Eine gesunde Demokratie benötigt eine starke Opposition.
Benutzeravatar
Lazy Sloth
Beiträge: 2030
Registriert: 09.08.2007 22:40
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Lazy Sloth »

Zladdy hat geschrieben:...
Bist du aus dem NC ausgebrochen? Wütend, weil es immer noch nicht wieder on ist? Schade eigentlich, gibt nirgendwo sonst so geniale Satire...

Deine Ansichten (sollten sie wirklich ernst gemeint sein) sind für mich in keinster Weise nachvollziehbar, aber es sind deine Ansichten. Aber damit wirst du in einem Spieleforum nicht auf sehr viel Gegenliebe treffen.
Zuletzt geändert von Lazy Sloth am 06.10.2008 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Zladdy hat geschrieben:Ich finde die Position von den betreffenden CSU-Politikern absolut nachvollziehbar.

Es ist für einen Jugendlichen auf jeden Fall weniger schädlich mit 16 Jahren ab und zu mal ein Bier zu trinken, als vor dem Rechner bzw. Konsole zu hängen und sich mit einem Killerspiel die Seele zu verderben. Ich will hier nicht sagen, dass man sich gleich mit Alkopops dicht saufen soll in diesem Alter, aber davon ist auch in den Aussagen der CSU-Politikern nicht die Rede. Man soll einfach einen verantwortungsvollen Umgang damit lernen und deswegen ist das auch sinnvoll.

Alkohol und vor allem Bier gehören einfach zur gesunden Kultur des Menschen, während Killerspiele nur zum Verderben der Kinder dienen. Die Hersteller dieser Teufelswerke haben überhaupt kein Erbarmen mit den Kindern, die sie dadurch schädigen. Deswegen gehören sie meiner Meinung nach, wie auch andere gefährdende Medien (z.B. Harry Potter-Bücher) verboten.

Ein Wort wollte ich noch zu dem Kommentar der Quelle verlieren:
Ich faß es nicht! Ich bin echt sprachlos!

Hier bitte nochmal meine Aufforderung an alle bayerischen Leser, bei den Bayerischen Landtagswahlen eine Stimme abzugeben. “Nicht wählen” ist KEINE Lösung. Das Parteienspektrum ist breit, schaut euch an, wem ihr Eure Stimme gebt. Wer nicht wählen geht, darf sich nachher auch nicht über dummdreist bigotte Politiker in Regierungsämtern ärgern.
Eine absolute Unverschämtheit was sich hier der Kolumnist erlaubt, einfach so die wertvollen Kommentare der CSU-Politiker schlecht zu machen und dann auch noch die Leute aufzufordern, diese Partei nicht zu wählen. Eine solche Person kann nicht ganz bei Trost sein und hier spiegeln sich auch eindeutig von Killerspielen verseuchte Gedanken wieder.
Hey Zladdy,
ich glaube, ich muss dir keine Statistik aufzeigen.
Du kannst keinesfalls abstreiten, dass jährlich mehr Menschen an
Alkohol zugrunde gehen, als an gewalthaltigen Videospielen.

Und trotzdem meinst du, es gehöre zur Kultur! Klar, wer es nicht anders
kennt, der wird deiner Meinung sein. Für mich ist Alkohol ein DROGE,
genauso wie Crack oder Kokain. Wenn ich mal Alkohol getrunken habe,
gings mir schrecklich beschissen. Ich wurde aggressiv und wollte es sogar.
Heute bin ich absolut drogenfrei und ich habe sicher 4 Jahre damit
verbracht, aus dem Drogensumpf zu flüchten.

So und jetzt sag ich dir mal was zu meiner "gesunden" Kultur gehört:
-Videospiele - was aber nicht gleich heißt, dass ich NUR Gewaltspiele
damit meine. Ich füge meinem Körper damit keinerlei Schaden zu.
Ich habe das Gefühl, die Spiele wirken eher beruhigend. Und warum???
Weil es Spaß macht!!!! Alkohol macht auch Spaß, aber mir nicht
mehr. Drogen sind alle gleich und bewirken im Endeffekt immer nur das
Eine: Man will mehr davon.
Und jetzt erklär mir nicht, dass Videogames auch süchtig machen...

Du kennst Alkohol, aber weniger Videospiele. Du erkennst nicht
die Wertigkeit von Videospielen, aber von Alkohol. Du bist auch noch
der Meinung, ein bisschen Alkohol schadet nicht. Ein bisschen Bi schadet
nie. Ein bisschen Zocken vergiftet jedoch die Seele.

Zocken hat mir in meinem Leben schon viel Spaß bereitet, Alkohol
dagegen verbinde ich mit Trauer und Aggression. Warum?

Alkohol kostet Menschenleben. Videospiele auch. Aber in welcher
Relation steht das noch zueinander? Warum verbieten??? Gerade
das macht es doch interessant! Weißt du eigentlich wieviele Deutsche
regelmäßig Kokain durch ihre verätzten Nasenlöcher ziehen? Von
den anderen Drogen mal abgesehen, sterben so viele Drogenopfer
täglich. Das finde ich erschreckend. Und warum nehmen die Menschen
Drogen? Entweder weil sie unglücklich sind, oder das Verbot es interessant
genug gemacht hat.
Benutzeravatar
Hightake
Beiträge: 348
Registriert: 21.02.2006 00:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Hightake »

Gerichtsurteil 2018: "Besoffener Shooter Gamer gefasst. Aufgrund seiner
widerlichen Tat, muss er mit einer Gefängnisstrafe nicht unter 10 Jahren rechnen." :twisted:
Benutzeravatar
Daddelkönig
Beiträge: 395
Registriert: 09.10.2006 22:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Daddelkönig »

XD
Benutzeravatar
Skippofiler22
Beiträge: 7079
Registriert: 21.07.2008 17:09
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Skippofiler22 »

Ja toll. Und mit 2 Maß Bier (2 Liter Weizenbier) lässt es sich ja immer noch bequem Auto fahren. Aber wehe man ist ein "Gamer". Dann könnte einem der Führerschein viel schneller entzogen werden als wenn man mit 2 Maß Bier "intus" mit dem Auto herum fährt.

Denn das einzige Menschenleben, was Videospiele kosten ist das von virtuellen Menschen, auch wenn sie wie in Crysis, Far Cry 2, GTA IV, Call of Duty 4/5 und Brothers in Arms 3 noch so realistisch aussehen mögen.
Benutzeravatar
GoreFutzy
Beiträge: 4269
Registriert: 05.09.2006 07:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von GoreFutzy »

Hey Zladdy, ich warte immer noch auf eine Stellungnahme
zu deiner Meinung. So einfach hier Schwanz einziehen ist leider
nicht drin. :x
Wenn dir das hier nicht aufällt, kriegste am besten gleich ne PN
hinterher! So einfach ist das Leben dann leider doch nicht.