Ubisoft Blue Byte hat im Anno-Union-Blog den Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und den Zoo als modulares bzw. frei ausbaubares Großbauprojekt in ANNO 1800 näher vorgestellt - alles vor dem Hintergrund der Städteattraktivität (wir berichteten). Der Besucherhafen wird auf der dritten Bevölkerungsstufe zur Verfügung stehen und dafür sorgen, dass Touristen auf die Insel gelangen. Die Anzahl...
Hier geht es zur News ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Nicht, dass ich etwas gegen das Spiel hätte, ganz im Gegenteil. Alles was ich bis dato davon mitgekriegt habe, liest sich ziemlich gut.
Vielleicht sollte man bei Blue Byte aber einmal über die "Jahreszahl muss Quersumme 9 ergeben"-Regel nachdenken. Tourismus, Eisenbahnen und Zoos sind nun nicht gerade exemplarisch für das Jahr 1800.
Es spielt keine große Rolle, aber mich stört das ein bisschen.
Vielleicht sollte man bei Blue Byte aber einmal über die "Jahreszahl muss Quersumme 9 ergeben"-Regel nachdenken. Tourismus, Eisenbahnen und Zoos sind nun nicht gerade exemplarisch für das Jahr 1800.
Es spielt keine große Rolle, aber mich stört das ein bisschen.
- HardBeat
- Beiträge: 1444
- Registriert: 01.02.2012 11:24
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Ein Geschichtsexperte wie er eben nicht im Buche steht. Vielleicht mal ein bisschen recherchieren bevor man hier den lauten macht :wink:Akabei hat geschrieben: ↑05.05.2018 15:46 Nicht, dass ich etwas gegen das Spiel hätte, ganz im Gegenteil. Alles was ich bis dato davon mitgekriegt habe, liest sich ziemlich gut.
Vielleicht sollte man bei Blue Byte aber einmal über die "Jahreszahl muss Quersumme 9 ergeben"-Regel nachdenken. Tourismus, Eisenbahnen und Zoos sind nun nicht gerade exemplarisch für das Jahr 1800.
Es spielt keine große Rolle, aber mich stört das ein bisschen.
Zum Tourismus
https://www.zeit.de/1996/01/london.txt.19961227.xml
Zum Zoo
http://zoos.media/zoo-fakten/geschichte-zoos/
Einzig die Eisenbahn könnte man als Kritikpunkt nennen da diese erst 1804 den Dienst aufnahm. Aber daran jetzt stören? Schreib mal hin, vielleicht benennen Sie es ja noch in Anno 1809 um damit auch du zufrieden bist

-
- Beiträge: 1008
- Registriert: 16.11.2012 15:00
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Ich mag das Setting, endlich keine Zukunft mehr, bin also nach längerer Anno - Pause liebend gern wieder dabei.
(Keine "Angst" liebe Entwickler Tropicos, bei euch werde ich auch ganz sicher wieder schwach
)
(Keine "Angst" liebe Entwickler Tropicos, bei euch werde ich auch ganz sicher wieder schwach

-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Dann lies dir doch Mal bitte deine verlinkten Artikel durch, Herr Super-Duper-Geschichtsexperte und danach schlag nochmal nach, was man unter dem Begriff exemplarisch versteht.HardBeat hat geschrieben: ↑05.05.2018 23:57Ein Geschichtsexperte wie er eben nicht im Buche steht. Vielleicht mal ein bisschen recherchieren bevor man hier den lauten macht :wink:Akabei hat geschrieben: ↑05.05.2018 15:46 Nicht, dass ich etwas gegen das Spiel hätte, ganz im Gegenteil. Alles was ich bis dato davon mitgekriegt habe, liest sich ziemlich gut.
Vielleicht sollte man bei Blue Byte aber einmal über die "Jahreszahl muss Quersumme 9 ergeben"-Regel nachdenken. Tourismus, Eisenbahnen und Zoos sind nun nicht gerade exemplarisch für das Jahr 1800.
Es spielt keine große Rolle, aber mich stört das ein bisschen.
Zum Tourismus
https://www.zeit.de/1996/01/london.txt.19961227.xml
Zum Zoo
http://zoos.media/zoo-fakten/geschichte-zoos/
Einzig die Eisenbahn könnte man als Kritikpunkt nennen da diese erst 1804 den Dienst aufnahm. Aber daran jetzt stören? Schreib mal hin, vielleicht benennen Sie es ja noch in Anno 1809 um damit auch du zufrieden bist![]()
-
- Beiträge: 1736
- Registriert: 08.09.2009 13:14
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Du hast noch nie ein Anno gespielt oder? Anno hatte noch nie den Anspruch historisch korrekt zu sein.Akabei hat geschrieben: ↑05.05.2018 15:46 Vielleicht sollte man bei Blue Byte aber einmal über die "Jahreszahl muss Quersumme 9 ergeben"-Regel nachdenken. Tourismus, Eisenbahnen und Zoos sind nun nicht gerade exemplarisch für das Jahr 1800.
Es spielt keine große Rolle, aber mich stört das ein bisschen.
Anno bediente sich schon immer dem ganzen Jahrhundert indem ein Anno angesiedelt ist.
Ein Grund warum man ZB in nen Anno 1503 schon Musketen hatte obwohl die erst später kamen und man zu der Zeit hauptsächlich noch mit Arkebusen schoss oder die Story von Anno 1404 die sich um einen Kreuzzug dreht obwohl es zu dieser Zeit seit über 100 Jahren keine Kreuzzüge mehr gab. usw
Und zumindest was Zoos angeht kann man sicher sein das es sie schon gab, denn der älteste Zoo, also zoologische Garten, steht in Paris und das seit 179X (genaue Zahl weiß ich nicht genau)
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Richtig, das Spiel enthält grob den Zeitraum 1800 bis 1900 klingt nur recht doof als Titel.
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
- Weeg
- Beiträge: 436
- Registriert: 08.02.2016 20:41
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: ANNO 1800: Der Besucherhafen als Anlaufstelle für Touristen und der Zoo als modulares Großbauprojekt
Oh ja, endlich ist man vom Zukunftstrip weggekommen. Aber ähm, gibts denn jetz da eine Eisenbahn oder nicht? Meine nur, die steht halt für dieses Zeitalter im Sinne von Dampfmaschine und von der Möglichkeit, erstmals grosse Massen an Personen verhältnismässig einfach über weite Strecken zu transportieren.
Trotzdem bleibe ich skeptisch, ob die Veränderungen nicht zu minimal ausfallen. Aber gut, ich erinnere mich an die vorhergehenden Diskussionen, wo die Fanatiker jede noch SO kleine Veränderung als Fanal sahen, "das geht mal gar nicht, dann ist es kein Anno mehr!!!!" und sowas. Ich wette beim Test, das es keiner wagen wird, anzuprangern, das die Reihe seit Jahren bei den inneren Mechaniken (nicht die Grafik, die ist nett) stagniert.