Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- 4P|BOT2
- Beiträge: 149236
- Registriert: 10.07.2002 12:27
- Persönliche Nachricht:
Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Die Veröffentlichung von Let's-Play-Videos aus Nintendo-Titeln bei YouTube, in denen zusätzlich Werbung zu sehen war, konnte sich in der Vergangenheit durchaus problematisch gestalten, da Nintendo vereinzelt die Werbeeinnahmen für sich beanspruchte, schließlich wird in den Videos prinzipiell urheberrechtlich geschütztes Material verwendet. Nintendo versucht nun an der möglichen Profitabilität von ...
Hier geht es zur News Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Hier geht es zur News Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
-
- Beiträge: 309
- Registriert: 29.06.2010 02:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Was nicht heißt, dass sie intern nicht trotzdem fluchen. Ich kenn da einige, die sich lieber die Lets Plays reinziehen statt das Spiel zu kaufen.Mit diesem Programm und der Schärfe der Regeln steht Nintendo praktisch alleine da, denn fast alle anderen Unternehmen im Spielesektor verlangen keine Umsatzbeteiligung, sondern nutzen Let's-Play-Videos vielmehr als Marketing-Möglichkeit, auch wenn eigentlich urheberrechtlich geschütztes Material zur Schau gestellt wird.
Was die Situation unvergleichbar mit Sony und MS macht ist, dass die Spiele von Nintendo ja eben großteils First-Party sind. Kauft da einer das Spiel nicht, verliert Nintendo 100% der Einnahmen.
Persönlich habe ich mich schon immer gefragt warum LetsPlays erlaubt sind. Ist im Grunde genommen wie Kino...to nur mit Spielen
/Achtung! NICHT AUF KINO....TO gehen! Illegal und gefährlich!
- Moschens
- Beiträge: 114
- Registriert: 11.12.2005 15:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Auf der einen Seite kann ich Sie zwar verstehen, auf der anderen ist das aber in einer gewissen Form auch Gratis-Marketing für ihre Spiele.
Aber vermutlich werden durch Let's-Plays weniger Spiele verkauft als durch die Einnahmen der Partner generiert werden kann.
@soul-stylez: Richtig, einige Titeln bei denen ich unentschlossen war sie zu kaufen habe ich mir lieber als Let's-Play angeschaut! :wink:
Aber vermutlich werden durch Let's-Plays weniger Spiele verkauft als durch die Einnahmen der Partner generiert werden kann.
@soul-stylez: Richtig, einige Titeln bei denen ich unentschlossen war sie zu kaufen habe ich mir lieber als Let's-Play angeschaut! :wink:
Zuletzt geändert von Moschens am 30.01.2015 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.08.2004 15:16
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Finde das nicht Nintendo, sondern die anderen Hersteller hier die Ausnahme darstellen, denn Nintendos vorgehen ist an der Stelle in Ordnung.
Ich denke jeder würde gerne ein Stück vom Kuchen abhaben wollen wenn Fremde mit dem eigenen Produkt Geld verdienen. Auch wenn es nur ein Bruchteil der LPer sind, so gibt es auch einige die _mehr_ als genug davon profitieren.
Der Aufschrei ist in anderen Foren groß, liegt wohl hauptsächlich daran das LPer zur Community gehören, quasi zu "uns". Dennoch muss man die Sache so betrachten wie sie nun einmal ist.
Ich denke jeder würde gerne ein Stück vom Kuchen abhaben wollen wenn Fremde mit dem eigenen Produkt Geld verdienen. Auch wenn es nur ein Bruchteil der LPer sind, so gibt es auch einige die _mehr_ als genug davon profitieren.
Der Aufschrei ist in anderen Foren groß, liegt wohl hauptsächlich daran das LPer zur Community gehören, quasi zu "uns". Dennoch muss man die Sache so betrachten wie sie nun einmal ist.
-
- Beiträge: 553
- Registriert: 05.03.2009 01:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich seh da auch das Drama nicht, es ist deren Spiel mit dem Fremder XY Geld verdient dann sol derjeige eben etwas dafür an Nintendo abdrücken der großteil der einnahmen bleit ja trotzdem dem Let's Player.
Bei der Kostenlosen Werbung sehe ich das übrigens auch nicht so, ein beispiel aus meinem Haushalt Meine Frau zu meiner Tochter: hey Schatz ich hab TWD Season 2 geholt du mochtest doch Season 1 darauf meine Tochter ja das ist Super hab mir die Let's Plays von Trashtazmani und Tyraphine angekuckt.... selber angerührt hat sie es nie!
Bei der Kostenlosen Werbung sehe ich das übrigens auch nicht so, ein beispiel aus meinem Haushalt Meine Frau zu meiner Tochter: hey Schatz ich hab TWD Season 2 geholt du mochtest doch Season 1 darauf meine Tochter ja das ist Super hab mir die Let's Plays von Trashtazmani und Tyraphine angekuckt.... selber angerührt hat sie es nie!
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Puh...
Ich geh mal den letzten Thread zu diesem Thema lesen, so als Training.
Wenn ich schnell genug bin, kann ich die nächsten 20 Posts voraussagen.
Obschon, kann ich jetzt auch - es werden alle Posts vor meinem sein, nur anders formuliert.
Ich geh mal den letzten Thread zu diesem Thema lesen, so als Training.
Wenn ich schnell genug bin, kann ich die nächsten 20 Posts voraussagen.
Obschon, kann ich jetzt auch - es werden alle Posts vor meinem sein, nur anders formuliert.

- Raksoris
- Beiträge: 8589
- Registriert: 04.02.2010 14:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Gott sei Dank.
Musste lachen als der wütende Mexikaner ein Video hochgeladen hat, wo er sich darüber aufregt wie Nintendo es wagen kann "seine" Videos von Mario Kart 8 zu löschen, die er aufgenommen hat als er und seine Freunde gespielt haben ( auf einer Wii U die ihm seine Fans geschenkt haben ).
Vielleicht ziehen andere Entwickler hinterher und diese elendige Lets Play Welle ebt endlich ab und alle faulen und untalentierten Menschen müssen sich nach einem echten Job umschauen.
Musste lachen als der wütende Mexikaner ein Video hochgeladen hat, wo er sich darüber aufregt wie Nintendo es wagen kann "seine" Videos von Mario Kart 8 zu löschen, die er aufgenommen hat als er und seine Freunde gespielt haben ( auf einer Wii U die ihm seine Fans geschenkt haben ).
Vielleicht ziehen andere Entwickler hinterher und diese elendige Lets Play Welle ebt endlich ab und alle faulen und untalentierten Menschen müssen sich nach einem echten Job umschauen.
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Es ist rechtlich in Ordnung, aber nicht klug. Manchmal ist es weiser, NICHT auf sein Recht zu pochen und mal ein Auge zu zudrücken.Lloyyd hat geschrieben:Finde das nicht Nintendo, sondern die anderen Hersteller hier die Ausnahme darstellen, denn Nintendos vorgehen ist an der Stelle in Ordnung.
-
- Beiträge: 6218
- Registriert: 22.07.2014 17:07
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Dem ist aus meiner Sicht nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht den Gehässigkeitspegel etwas runterzuschrauben ^^Raksoris hat geschrieben:Gott sei Dank.
Musste lachen als der wütende Mexikaner ein Video hochgeladen hat, wo er sich darüber aufregt wie Nintendo es wagen kann "seine" Videos von Mario Kart 8 zu löschen, die er aufgenommen hat als er und seine Freunde gespielt haben ( auf einer Wii U die ihm seine Fans geschenkt haben ).
Vielleicht ziehen andere Entwickler hinterher und diese elendige Lets Play Welle ebt endlich ab und alle faulen und untalentierten Menschen müssen sich nach einem echten Job umschauen.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Haben sie ja. Kaum einer wird es wagen, eine nicht lizensierte Kopie zu nutzen.Outsider hat geschrieben:Ich seh da auch das Drama nicht, es ist deren Spiel mit dem Fremder XY Geld verdient dann sol derjeige eben etwas dafür an Nintendo abdrücken
Ja, aber nur wenn es Nintendo einfällt, sein Paypal Konto zu finden.der großteil der einnahmen bleit ja trotzdem dem Let's Player.
Ja und? Gekauft habt ihr Season 2 trotzdem.darauf meine Tochter ja das ist Super hab mir die Let's Plays von Trashtazmani und Tyraphine angekuckt.... selber angerührt hat sie es nie!

Meine persönliche Einstellung:
Ja, es ist eine rechtliche Herausforderung, der man sich mal grundsätzlich stellen sollte.
Denn immerhin erwirbt man bei einem Spiel eine Nutzungslizenz und in der steht meist drin, dass eine öffentlich Aufführung nicht erwünscht ist.
Wenn das eigentlich so klar ist, warum genau klagen die Publisher das gesamte Format dann nicht zusammen?
Warum bietet Nintendo (ausgerechnet!) dann ein solches Programm an?
Könnte an der PR Geschichte was dran sein?
Ein Youtuber, der sich gegen seine Konkurrenz durchsetzt, erbringt eine Leistung. Es steht niemandem zu, diese herabzuwürdigen. Jede Meinung, die etwas in der Richtung "Leicht verdientes Geld" geht, ist aus purem Neid geboren.
ICH kann mich nicht jeden Tag vor ein Mikro setzen um beim Spielen kohärente Sätze zu bringen, dann das Zeug schneiden und auf Youtube hochladen.
Jedenfalls nicht auf eine Weise, die ausreichend Leuten interessant erscheint.
Diese Leistung muss genauso honoriert werden wie die eines jeden anderen Künstlers.
(Auf den Auslöser drücken kann auch jeder, hmm?)
Let's Player ist nicht gleich Let's Player.
Das ist gut so, weil man differenzieren kann, das macht die "Debatte" aber auch komplizierter, weil man versucht ist die Grenze zu ziehen zwischen Playthrough ohne Kommentar und Let's Play mit Kommentar und wie unterscheidet man jetzt den Wunsch nach Archivierung von weniger altrustischen Gründen?
Es gibt tatsächlich Youtuber, bei denen ist das Spiel nur eine Art Werkzeug. Da gucken die Leute weniger wegen des Spiels, mehr aufgrund der Interaktion zwischen dem Youtuber und der leeren Luft, oder dem Spiel.
Ich persönlich gucke die Form Let's Plays, bei denen mich der jeweilige Spieler unterhält.
slowbeefs (Sollte jedem was sagen, der behauptet, sich mit Let's Plays auszukennen) Kanal, weil er sich meist mit diabetus oder anderen über das Spiel lustig macht.
Dem werfen manche Entwickler die Spiele schon an dem Kopf und beteiligen sich an seinen Streams, obschon er rein nach den Zahlen nicht die größte Marktdurchdringung hat.
Gamegrumps, weil... naja, wer fragen muss, war nicht dabei.

Beaglerush, weil sein X-COM the long war Spiel dank seines Kommentars eher so einem modernen Actionthriller gleicht. Im Gegensatz zu Marbozir, der sich in jeder Folge wiederholt.
Die spielen beide ungefähr gleich gut, aber Beagle ist der bessere Entertainer.
Yathzee, weil da fast egal ist, was der mit Gabriel spielt, das ist so ein bisschen wie ein Hörspiel mit einem alten Ehepaar.
Northernlion, weil der es tatsächlich schafft, in jeder Folge irgendwas anderes von sich zu geben.
Bis auf Beagle und die Gamegrumps laufen die Folgen bei mir auf dem Tablet beim Diablo spielen.
Für mich sind diese Leute wie das Radio, das manche laufen lassen, damit sie sich nicht so alleine fühlen.
Das SPIEL ist mir egal!
Das bedeutet natürlich nicht, dass ich das alles total supi finde.
Mir macht die Vernetzung der bekannten Youtuber auch ein paar Gedanken. Das mag teilweise der Tatsache geschuldet sein, dass sonst bereits das o.a. eingetreten wäre: Die Publisher treten alles kaputt, was sich nicht wehren kann.
Aber so eine starke Vernetzung kann auch zu Verzerrungen in der Eigenwahrnehmung führen.
Mir ist auch klar, dass das ein Riesenmarkt ist, von dem die Publisher nicht allzuviel haben, an dem ihre Produkte aber irgendwie beteiligt sind.
Alle anderen Branchen, die eine ähnliche Herausforderung haben, haben da Modelle entwickelt, mit denen die Welt aktuell lebt. (Ob die immer so toll für alle sind, sei dahingestellt).
Nintendos Modell könnte ein Schritt in diese Richtung sein, allerdings finde ich persönlich, dass er noch zu sehr zum Nachteil des Youtubers ist.
Ich neige dazu, das erst einmal entspannt abzuwarten.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Wußte ich es doch.Raksoris hat geschrieben:Vielleicht ziehen andere Entwickler hinterher und diese elendige Lets Play Welle ebt endlich ab und alle faulen und untalentierten Menschen müssen sich nach einem echten Job umschauen.

Die faulen und untalentierten Menschen müssen das jetzt schon, denn die können von ihren Youtube Werbeeinahmen NICHT leben.
Joe Vargas untalentiert und faul zu nennen, das ist doch nur Neid, weil man es selbst nicht kann.
Zumal nach DER Denke die Nachrichtensprecher auch mal abebben und sich einen echten Job suchen könnten.
Oder Satiriker, die machen ja auch Geld mit der Leistung(sschwäche) anderer.
- Christoph W.
- Beiträge: 1191
- Registriert: 20.11.2007 15:27
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Hm das Thema ist wirklich gar nicht so einfach...
Zum einen ist es für die Unternehmen kostenloses Marketing/ Werbung, über das sie sich freuen sollten, gerade Nintendo. Außerdem sind Lets Plays ja durchaus in gewissem Maße mit Arbeitsaufwand verbunden und die Konkurrenz ist riesig, eine möglicherweise ungerechtfertigt hohe Entlohnung hängt ja einzig und allein von der Plattform (v.a. youtube) und der Popularität des Mediums ab.
Problematisch ist auch die Definition und der Rahmen, indem der Entwickler/Publisher an dem Gewinn beteiligt wird. Soll das nur für Lets Plays gelten oder für jedwede Form von Nutzung des fraglichen Materials z.B. in Previews, Reviews oder GamingShows, unabhängig ob es 15 Minuten Gameplay sind oder nur 15 Sekunden. Und was ist mit Spielen die eine starke Online-Wettbewerbsszene haben. Soll dann z.B. Valve an jedem CS:GO Turnier finanziell beteiligt werden von den Veranstaltern die damit Geld verdienen, obwohl sie mit den eigentlichen Kosten und der Leistung nichts zu tun haben?
Die Lizenzierung von Spieleinhalt/Gameplay halte ich deshalb für äußerst problematisch und zu einem Gewissen Grad auch für ungerecht. Problematisch vor allem da es hier ja wirklich kaum Grenzen für den Lizensierwahn gibt...
Zum einen ist es für die Unternehmen kostenloses Marketing/ Werbung, über das sie sich freuen sollten, gerade Nintendo. Außerdem sind Lets Plays ja durchaus in gewissem Maße mit Arbeitsaufwand verbunden und die Konkurrenz ist riesig, eine möglicherweise ungerechtfertigt hohe Entlohnung hängt ja einzig und allein von der Plattform (v.a. youtube) und der Popularität des Mediums ab.
Problematisch ist auch die Definition und der Rahmen, indem der Entwickler/Publisher an dem Gewinn beteiligt wird. Soll das nur für Lets Plays gelten oder für jedwede Form von Nutzung des fraglichen Materials z.B. in Previews, Reviews oder GamingShows, unabhängig ob es 15 Minuten Gameplay sind oder nur 15 Sekunden. Und was ist mit Spielen die eine starke Online-Wettbewerbsszene haben. Soll dann z.B. Valve an jedem CS:GO Turnier finanziell beteiligt werden von den Veranstaltern die damit Geld verdienen, obwohl sie mit den eigentlichen Kosten und der Leistung nichts zu tun haben?
Die Lizenzierung von Spieleinhalt/Gameplay halte ich deshalb für äußerst problematisch und zu einem Gewissen Grad auch für ungerecht. Problematisch vor allem da es hier ja wirklich kaum Grenzen für den Lizensierwahn gibt...
- greenelve
- Beiträge: 48763
- Registriert: 07.04.2009 19:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich frag mich, wo bei der Sache das Werbegeld für Youtube bleibt. 100% der Einnahmen gehen erstmal an Nintendo, die davon 60-70% wieder an den Youtuber überweisen. Dachte, selbst die Youtuber sehen bereits nur einen Teil der Werbeeinnahmen und ein Stück behält Youtube für sich. Oder sind damit die 100% gemeint, die Youtube grundsätzlich an die Youtuber ausschüttet, nachdem sie ihre Einnahmen abgerechnet haben?
Sollte es wirklich von den Youtubern angenommen werden, wird es erstmal ungewohnt in den Videobeschreibungen nicht mehr zu lesen "I dont own this content or any rights, everything belongs to Company XY".
In einem der Threads zum Thema meinte jemand (afair Richfield, Archer, Kajetan, einer aus dem Altersheim-Trifecta
) an Lets Plays solle jede Partei entlohnt werden, ohne die es das Video nicht geben würde. Es stand dann zwar so nicht da, aber das würde bedeuten sowohl Youtube - stellen die Plattform für die Videos; die Firma - stellt das Spiel für die Videos; der Youtuber - nimmt das Spiel um Video zu erstellen und die Plattform um es zu verbreiten.
Sollte es wirklich von den Youtubern angenommen werden, wird es erstmal ungewohnt in den Videobeschreibungen nicht mehr zu lesen "I dont own this content or any rights, everything belongs to Company XY".

In einem der Threads zum Thema meinte jemand (afair Richfield, Archer, Kajetan, einer aus dem Altersheim-Trifecta

Zuletzt geändert von greenelve am 30.01.2015 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Sir Richfield
- Beiträge: 17249
- Registriert: 24.09.2007 10:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das wäre etwas, an dem ich ansetzen würde: Saubere Lizensierung. Quasi eine Version des Spiels, das man für Let's Plays nutzen darf. Kost halt was mehr. Photoshop kostet auch mehr als Gimp.Christoph W. hat geschrieben:Problematisch vor allem da es hier ja wirklich kaum Grenzen für den Lizensierwahn gibt...

Zweo Herausforderugen: Ich habe nichts zu sagen und viele aktuelle Modelle der Lizensierung lassen mich nicht darauf hoffen, dass man hier etwas Zufriedenstellendes findet.
Eher sehe ich das so kommen wie mit der GEMA und den Diskotheken...
(DJs und Let's Player haben dann ja auch den gleichen Ruf.

-
- Beiträge: 5615
- Registriert: 25.12.2008 15:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
ich denke das nutzerverhalten ist da noch nicht ganz geklärt.
ich zu meinem teil nutze oft lets plays um das spiel mur anzugucken. folgernd daraus kauf ich es mir nicht selber mehr. bei vielen spielen wie uncharted zum beispiel reicht es vollkommen aus weil jeder spielablauf eh der selbe ist. wieso sollte ich es nochmal selber spielen.
also auf der einen seite ist es klar werbung. aber wenn einer ein spiel vvovorne bis hinten durchspielt ist es auch nicht gerade förderlich.
puhhh... ja ich weiss nicht. die firmen machen schon so dick kohle .... ist ja eine user einschränkung. was fällt den unter letsplay ?
wenn ich bei twitch live ddaddelund das video dann nachträglich anschaubar ist ?
ich zu meinem teil nutze oft lets plays um das spiel mur anzugucken. folgernd daraus kauf ich es mir nicht selber mehr. bei vielen spielen wie uncharted zum beispiel reicht es vollkommen aus weil jeder spielablauf eh der selbe ist. wieso sollte ich es nochmal selber spielen.
also auf der einen seite ist es klar werbung. aber wenn einer ein spiel vvovorne bis hinten durchspielt ist es auch nicht gerade förderlich.
puhhh... ja ich weiss nicht. die firmen machen schon so dick kohle .... ist ja eine user einschränkung. was fällt den unter letsplay ?
wenn ich bei twitch live ddaddelund das video dann nachträglich anschaubar ist ?