Computerspiele als Kunstform des 21. Jahrhunderts?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.07.2006 21:30
- Persönliche Nachricht:
Computerspiele als Kunstform des 21. Jahrhunderts?
Die Killerspieldebatte und die Pressemitteilung des Kulturrates, stimmte mich ein klein wenig nachdenklich. Ich dachte die Betrachtung moderner Medien und gerade Computerspiele als Kulturgut und Kunstobjekt, ist nur einem kleinen Teil geläufig. Ich selbst habe das schon öfter mal versucht so zu sehen, aber es gibt nur wenige Spiele, die man unter den Begriff Kunst fassen könnte.
Was meint Ihr dazu, welche Spiele fallen bei euch unter den Begriff Kunst, habt ihr vielleicht links zu Freeware und Demos, die dem Begriff Kunst gerecht werden?
Dann, immer her damit.
Was meint Ihr dazu, welche Spiele fallen bei euch unter den Begriff Kunst, habt ihr vielleicht links zu Freeware und Demos, die dem Begriff Kunst gerecht werden?
Dann, immer her damit.
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 05.02.2007 21:20
- Persönliche Nachricht:
Naja ich finde Spiele wie Battlefield ( Alle ) und Simulations spiele geil.
Die würde ich auch unter Kunst stufen. Links weiß ich jetzt aber nicht.
Da es glaub ich keine Demos von BF gibt. wurde glaub ich abgestellt.
Kannst ja mal bei www.battlefield.ea.de gucken ob es noch eine gibt.
oder mal googlen nach Oblivion, Sacred, WoW usw
Die würde ich auch unter Kunst stufen. Links weiß ich jetzt aber nicht.
Da es glaub ich keine Demos von BF gibt. wurde glaub ich abgestellt.
Kannst ja mal bei www.battlefield.ea.de gucken ob es noch eine gibt.
oder mal googlen nach Oblivion, Sacred, WoW usw
- silverarrow
- Beiträge: 10775
- Registriert: 18.11.2005 16:12
- Persönliche Nachricht:
- Assassin x3 60
- Beiträge: 1302
- Registriert: 05.01.2007 10:13
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.07.2006 21:30
- Persönliche Nachricht:
Ok, die Battlefieldserie kenn ich, aber kann mir mal jemand den künstlerischen Aspekt in Battlefield näher bringen? den "sportlichen"
Aspekt dahinter hab ich inzwischen ja begriffen.
Wird man eines Tages von Will Wrights spielen sagen, musst du gespielt haben, weils zur Allgemeinbildung gehört? So wie man Shakespeare kennen sollte, wird man irgendwann auch Chris Taylor kennen müssen?
Wird es irgendwann ein Casablanca der Spiele geben?
Aspekt dahinter hab ich inzwischen ja begriffen.
Wird man eines Tages von Will Wrights spielen sagen, musst du gespielt haben, weils zur Allgemeinbildung gehört? So wie man Shakespeare kennen sollte, wird man irgendwann auch Chris Taylor kennen müssen?
Wird es irgendwann ein Casablanca der Spiele geben?
- gracjanski
- Beiträge: 2020
- Registriert: 27.08.2004 23:54
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
öhm, eigentlich sehe ich Spiele schon lange als Kunst. Oder meint hier jemand perfekte Unterhaltung mit allem drum und dran sei so total einfach? Es gehört schon dieses gewisse etwas dazu ein Spiel so zu designen (btw Gamedesign...design...also damit verbinde ich nur noch Kunst), dass es von vorne und hinten stimmt, alles zueinander passt und Spass macht. Es ist nicht wirklich einfach nur arbeiten.
Wenn man es so sieht, ist auch ein Auto Kunst...aber nicht das Ausführen (machen eh die Maschinen, so wie DVD Brenner, die die Dateien auf eine DVD brennen und dann verpacken und ab zum Laden), sondern das Entwerfen eines Autos, das vielen Leuten gefällt und auch sonst in sich stimmig ist
Wenn man es so sieht, ist auch ein Auto Kunst...aber nicht das Ausführen (machen eh die Maschinen, so wie DVD Brenner, die die Dateien auf eine DVD brennen und dann verpacken und ab zum Laden), sondern das Entwerfen eines Autos, das vielen Leuten gefällt und auch sonst in sich stimmig ist
- Don. Legend
- Beiträge: 7694
- Registriert: 16.02.2006 15:20
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 88
- Registriert: 11.09.2006 16:36
- Persönliche Nachricht:
Meiner Meinung nach ist das Designen und Entwickeln von Computerspielen eine Art wissenschaftlicher Prozess bei dem man aus der vorhandenen Hardware das beste Ergebnis herauszuholen versucht. Deshalb sind für mich auch Spiele wie z.B Doom3, Farcry, IL-2, Crysis oder auch das gute alte Duke Nukem 3D eine Form von Kunst, da sie für ihre Zeit Maßstäbe in Sachen Technik gesetzt haben. Ich meine, wenn man ein 250 Jahre altes Gemälde, welches eine blutige Schlacht darstellt als Kunst betrachtet, einfach weil es gut gemalt ist und das Grauen des Krieges wiederspiegelt, warum dann nicht auch die präzise, mathematische Sinfonie eines Computerspiels, die ganz abgesehen von ihrem Inhalt, einfach schon durch die Qualität der Darstellung als Kunst (oder zu mindest als Wissenschaft) betrachtet werden sollte!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.07.2006 21:30
- Persönliche Nachricht:
Wir kommen also zu der Annahme, das Computerspiele allein deshalb kunst sind weil sich menschen damit Mühe geben
dem ist soweit nichts entgegenzusetzen. Aber sind dann auch ständige wiederholungen des selben prinzips kunst?
Klar, eine Trilogie kann kunst sein, weil sie irgendwann einmal abgeschlossen ist, aber wie ist das mit den Need for Speeds und Battlefields? können wir unterscheiden, zwischen Massenunterhaltung (NFS, Battlefield) und wirklicher Kunst(Okami)?

Klar, eine Trilogie kann kunst sein, weil sie irgendwann einmal abgeschlossen ist, aber wie ist das mit den Need for Speeds und Battlefields? können wir unterscheiden, zwischen Massenunterhaltung (NFS, Battlefield) und wirklicher Kunst(Okami)?
- gracjanski
- Beiträge: 2020
- Registriert: 27.08.2004 23:54
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 08.08.2006 01:29
- Persönliche Nachricht:
dito!
Ich stimme da zu, wenn designer sich mit viel Liebe und Freude der Entwicklung eines Spiels widmen (und was gutes dabei rauskommt), dann ist es Kunst. Meistens sind das Spiele mit nur einem Teil (FEAR zB, die Erweiterung war nich wirklich gut). Das designen von guten Games ist echt schwierig (das merk ich schon beim modden in Doom 3). Deshalb sehe ich gute Spiele als Kunst an.
Ich stimme da zu, wenn designer sich mit viel Liebe und Freude der Entwicklung eines Spiels widmen (und was gutes dabei rauskommt), dann ist es Kunst. Meistens sind das Spiele mit nur einem Teil (FEAR zB, die Erweiterung war nich wirklich gut). Das designen von guten Games ist echt schwierig (das merk ich schon beim modden in Doom 3). Deshalb sehe ich gute Spiele als Kunst an.
- ~Dark Soul~
- Beiträge: 1809
- Registriert: 02.05.2006 13:33
- Persönliche Nachricht:
- Future\'s End
- Beiträge: 103
- Registriert: 30.11.2005 22:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Computerspiele als Kunstform des 21. Jahrhunderts?
Also als erstes fallen mir die beiden Max Payne-Teile ein. Durch das stilistische Mittel der Comic-Sequenzen wird hier oft von Kunst gesprochen.calistomede hat geschrieben:Was meint Ihr dazu, welche Spiele fallen bei euch unter den Begriff Kunst [...]
Dann gibt es viele Point & Click- Adventures die echte Kunstwerke darstellen, da sie aufwändige Hintergrundgrafiken verwenden, die schon als Kunstwerke angesehen werden können.
Als Beispiel: In "Syberia" hätte man sich ungefähr die Hälfte der Hintergründe schenken können. Diese befinden sich nur des künstlerischen Aspekts wegen im Spiel und sorgen für eine richtig gute Atmosphäre.
Das gerade Microids aus seinen Adventures Kunstwerke machte, sieht man gerade an ihrem letzten Werk "Still Life", das die schönsten und stimmigsten Hintergründe zeigt, die ich je in einem Adventure gesehen habe.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 04.07.2006 21:30
- Persönliche Nachricht:
Hmm... vielleicht sollten wir im Bezug auf Computerspiele den Begriff Kunst einmal neu definieren. Ist das Spiel an sich Kunst, oder nur teile davon?
Sehen wir Spiele als Kunstwerk im gesamten dann halten wir mit Okami, Syberia.. etc. Kunst in der Hand.
Sind es aber nur Teile eines Spiels die wir als Kunst bezeichnen, haben wir Kunst unterbrochen von banaler Unterhaltung, oder?
Sehen wir Spiele als Kunstwerk im gesamten dann halten wir mit Okami, Syberia.. etc. Kunst in der Hand.
Sind es aber nur Teile eines Spiels die wir als Kunst bezeichnen, haben wir Kunst unterbrochen von banaler Unterhaltung, oder?