na ...Derzeit beharken sich die verfeindeten Lager von BluRay-Verfechtern und HD-DVD-Unterstützern - in Forschungslabors rund um den Globus wird längst an deren Nachfolgern gefeilt. Ein ausgesprochen aussichtsreicher Nachfolger könnte die HVD sein, die Holographic Versatile Disc.
Wie der Name vermuten lässt, werden die Daten bei diesem Medium holographisch gespeichert, also räumlich, und nicht nur wie bei CDs und DVDs in Form einzelner Punkte auf einer zweidimensionalen Fläche. Nach Angaben der japanischen Entwicklerfirma Optware sind dadurch theoretisch Speicherkapazitäten von bis zu zwei Terabyte denkbar - auf Datenträgern von der Größe einer DVD.
"Acoustic Wave"-System von Bose: Der Klang wird immer "größer", die Anlagen kleiner
"Acoustic Wave"-System von Bose: Der Klang wird immer "größer", die Anlagen kleiner
Vergrößern (Symbol)
Den Anfang sollen Medien mit bescheidenen Kapazitäten von 200 bis 300 Gigabyte machen, was immer noch das vier- bis sechsfache Volumen einer BluRay-Disc wäre. Bisher sieht es allerdings aus, als könnte Optware nicht wie versprochen noch in diesem Jahr erste Geräte ausliefern. Immerhin soll bis Dezember ein ISO-Standard für die HVD vorliegen.
Ob wir derartige Medien allerdings überhaupt noch brauchen werden, ziehen manche Experten schon in Zweifel. So gab der Sony-Manager Jamie MacDonald im Branchenmagazin Gameindustry.biz zu verstehen, dass er für physische Medien keine Zukunft mehr sieht. Stattdessen würden Inhalte künftig per Breitband-Internet in die Haushalte geliefert.
Sein Kollege Phil Harrison sagte sogar, er wäre erstaunt, wenn eine Playstation 4 überhaupt noch mit einem Disc-Laufwerk ausgeliefert würde. Für die aktuelle (oder vielmehr künftige) Playstation 3 hält MacDonald die Integration eines BluRay-Laufwerks allerdings für unumgänglich. Schließlich, sagt der Manager, könnte man mit den heutigen Breitbandanschlüssen kaum jene Datenmengen übertragen, die bei HD-Inhalten anfallen.
wer braucht schon blue ray und hd dvd...
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
wer braucht schon blue ray und hd dvd...
lest das mal
- Daddelkönig
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.10.2006 22:42
- Persönliche Nachricht:
Möp. Und jetzt zerreisst es...Für die aktuelle (oder vielmehr künftige) Playstation 3 hält MacDonald die Integration eines BluRay-Laufwerks allerdings für unumgänglich. Schließlich, sagt der Manager, könnte man mit den heutigen Breitbandanschlüssen kaum jene Datenmengen übertragen, die bei HD-Inhalten anfallen.

- VI(RUS)
- Beiträge: 3192
- Registriert: 16.04.2006 16:12
- Persönliche Nachricht:
Dieses ganze HD-DVD, Blu-Ray und jetzt HVD geplänke geht mir schon langsam auf den Sack. Ich frag mich was die in einem jahr neues in der Planung haben, Discs mit 10 Terabyte Kapazitätsvolumen.
Das ist doch der grösste Schwachsinn, nach dem Motto: größer, besser, teurer. Ein Medium reicht nicht, nein es müssen gleich 3 verschiedene her denn schließlich müssen wir ja alle zukunftssicher sein.
Der grösste Schwachsinn den ich seit langem gesehen habe
Das ist doch der grösste Schwachsinn, nach dem Motto: größer, besser, teurer. Ein Medium reicht nicht, nein es müssen gleich 3 verschiedene her denn schließlich müssen wir ja alle zukunftssicher sein.
Der grösste Schwachsinn den ich seit langem gesehen habe

- Mo-2
- Beiträge: 3259
- Registriert: 08.02.2004 15:00
- Persönliche Nachricht:
- chrismdug
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.09.2002 15:19
- Persönliche Nachricht:
Es gab damals einen interesannten Artikel über das Kopierschutzverfahren von BluRay und HDDVD.
!Hier klicken zum lesen!
Davon aber mal abgesehen verstehe ich diese beiden Formate sowieso nicht so ganz. Überlegen wir mal wer zZ. überhaupt zur Käuferschicht dieser Medien gehören soll...
Es gibt zB. jene Konsumenten , die einen DVD-Player besitzen so wie mich. Mir, und wahrscheinlich den meisten Ottonormalverbrauchern, wird die Qualität einer DVD noch eine lange Zeit völlig ausreichen. Kein Vergleich zum damaligen VHS -> DVD-Wechsel. Der Qualitätssprung war in Sachen Bild/Ton enorm. Heute hat man mit einem guten TV und einem Standard DVD-Player schon ein gestochen scharfes Bild. Und da ist nochwas. DVD hat den entscheidenen Vorteil , dass man die Filme ohne Qualitätsverluste immer und immer wieder anschauen kann. Zusätzlich sind die Herstellungskosten einer DVD wesentlich geriner als VHS es war. Die DVD-Hüllen waren wesentlich platzsparender. Durch das digitale Format kann man Extras zum Film beilegen/ individuelle Benutzersteuerung. Erstmaliger Einsatz von Dolby Digital und DTS!
Alles Vorteile im Vergleich zur VHS! Was uns bei den Zukunftsformaten erwartet ist nur ein besseres Bild/Ton. Es werden praktisch nur mehr Daten verwendet und man bekommt einen neuen Kopierschutz.
Es gibt natürlich auch noch Konsumenten welche noch keinen DVD-Player besitzen. Jene sind wohl so oder so eher abgeneigt was neue Techniktrends angeht. Aber wenn man kein modernes Abspielgerät hat und es sich nicht vermeiden lässt eins zu besitzen, verstehe ich natürlich den Kauf des "Neusten" Formats.
Dann gibts natürlich Freaks ( So bezeichne ich einfach mal jende , welche meist UpToDate auf den neuen Techniktrend aufspringen)
Das wird mit Sicherheit die Hauptkäuferschicht bilden, zumindest bis sich die neuen Produkte auf den Markt bewiesen haben.
Mir persönlich erscheint das Format viel zu früh. Man sieht wie die Medienindustrie versucht ein noch unnötiges Produkt an den unwissenden Kunden zu vermarkten.
Ich wäre ja froh wenn man heutzutage wenigstens volle 8 Gigabyte auf einer aktuellen FilmDVD bekommen würde! Aber selbst das bildet zur Zeit eher die Ausnahme! Da werden Filme auf den Markt geworfen die teilweise nichtmal halb beschrieben sind bzw nur 1-schichtig.
Da verstehe ich ehrlich gesagt den ganzen Hype der Industrie nicht! 25 bzw 50 Gigabyte auf einer HDDVD/Blu-Ray! Welche "sinvollen" Daten sollen es den letzten Endes auf die Scheibe schaffen? Wahrscheinlich härtere Kopierschutze, nervende Trailer und völlig nutzlose Extras.
Und solange sich BluRayDiscs nur teuer herstellen lassen, ist es als Datensicherung zur Zeit auch höchst uninteressant wenn man sich die ständig sinkenden Festplattenpreise ansieht.
Ok, gehen wir mal von folgendem Standpunkt aus:
Die meisten besitzen einen DVD-Player. Einige von denen, welche einen DVD-Player besitzen, verfügen über eine 5.1 Verstärkeranlage. Ein noch wesentlich geringerer Anteil davon besitzt einen HD kompatiblen TV.
Was soll sich der Kunde als nächstes anschaffen? Kaufen sich alle mit DVD Player einen HD-Player? Kaufen sich alle 5.1 Verstärkerbesitzer neue Verstärker um die neue HDMI-Schnittstelle zu nutzen? Coax, optisch und jetzt HDMI , was denn nun? Der Kunde ist verwirrt... DVD, HDDVD, Blu-Ray ? Noch mehr wirrwar... HD-Ready, Full HD ??
Das alles ist für den unwissenden ( der großteil der Käuferschaft) eine völlige Verarsche. Einige haben sich einen 780p HDTV zugelegt weil damit in letzter Zeit viel geworben wurde. " MediaBöd-Tiefpreis 799€ "
Wenn man später dann doch HDMI und 1080p möchte , merkt man , dass man so richtig in die Pfanne gehaun wurde...
Und da brauch niemand erzählen: " Dann muss man sich vorher informieren " . Ich als Konsument erwarte die Aufklärung! Hier geht es schließlich nicht um eine neue MaggiTütenSuppe.
Ich kann eigentlich nur hoffen , dass der Verbraucher den ganzen Formatkrieg erstmal von außen beobachtet, und später nicht den Blu-Ray Player als ausgestorbenes Unikat in der Vitrine aufbewahrt.
!Hier klicken zum lesen!
Davon aber mal abgesehen verstehe ich diese beiden Formate sowieso nicht so ganz. Überlegen wir mal wer zZ. überhaupt zur Käuferschicht dieser Medien gehören soll...
Es gibt zB. jene Konsumenten , die einen DVD-Player besitzen so wie mich. Mir, und wahrscheinlich den meisten Ottonormalverbrauchern, wird die Qualität einer DVD noch eine lange Zeit völlig ausreichen. Kein Vergleich zum damaligen VHS -> DVD-Wechsel. Der Qualitätssprung war in Sachen Bild/Ton enorm. Heute hat man mit einem guten TV und einem Standard DVD-Player schon ein gestochen scharfes Bild. Und da ist nochwas. DVD hat den entscheidenen Vorteil , dass man die Filme ohne Qualitätsverluste immer und immer wieder anschauen kann. Zusätzlich sind die Herstellungskosten einer DVD wesentlich geriner als VHS es war. Die DVD-Hüllen waren wesentlich platzsparender. Durch das digitale Format kann man Extras zum Film beilegen/ individuelle Benutzersteuerung. Erstmaliger Einsatz von Dolby Digital und DTS!
Alles Vorteile im Vergleich zur VHS! Was uns bei den Zukunftsformaten erwartet ist nur ein besseres Bild/Ton. Es werden praktisch nur mehr Daten verwendet und man bekommt einen neuen Kopierschutz.
Es gibt natürlich auch noch Konsumenten welche noch keinen DVD-Player besitzen. Jene sind wohl so oder so eher abgeneigt was neue Techniktrends angeht. Aber wenn man kein modernes Abspielgerät hat und es sich nicht vermeiden lässt eins zu besitzen, verstehe ich natürlich den Kauf des "Neusten" Formats.
Dann gibts natürlich Freaks ( So bezeichne ich einfach mal jende , welche meist UpToDate auf den neuen Techniktrend aufspringen)
Das wird mit Sicherheit die Hauptkäuferschicht bilden, zumindest bis sich die neuen Produkte auf den Markt bewiesen haben.
Mir persönlich erscheint das Format viel zu früh. Man sieht wie die Medienindustrie versucht ein noch unnötiges Produkt an den unwissenden Kunden zu vermarkten.
Ich wäre ja froh wenn man heutzutage wenigstens volle 8 Gigabyte auf einer aktuellen FilmDVD bekommen würde! Aber selbst das bildet zur Zeit eher die Ausnahme! Da werden Filme auf den Markt geworfen die teilweise nichtmal halb beschrieben sind bzw nur 1-schichtig.
Da verstehe ich ehrlich gesagt den ganzen Hype der Industrie nicht! 25 bzw 50 Gigabyte auf einer HDDVD/Blu-Ray! Welche "sinvollen" Daten sollen es den letzten Endes auf die Scheibe schaffen? Wahrscheinlich härtere Kopierschutze, nervende Trailer und völlig nutzlose Extras.
Und solange sich BluRayDiscs nur teuer herstellen lassen, ist es als Datensicherung zur Zeit auch höchst uninteressant wenn man sich die ständig sinkenden Festplattenpreise ansieht.
Ok, gehen wir mal von folgendem Standpunkt aus:
Die meisten besitzen einen DVD-Player. Einige von denen, welche einen DVD-Player besitzen, verfügen über eine 5.1 Verstärkeranlage. Ein noch wesentlich geringerer Anteil davon besitzt einen HD kompatiblen TV.
Was soll sich der Kunde als nächstes anschaffen? Kaufen sich alle mit DVD Player einen HD-Player? Kaufen sich alle 5.1 Verstärkerbesitzer neue Verstärker um die neue HDMI-Schnittstelle zu nutzen? Coax, optisch und jetzt HDMI , was denn nun? Der Kunde ist verwirrt... DVD, HDDVD, Blu-Ray ? Noch mehr wirrwar... HD-Ready, Full HD ??
Das alles ist für den unwissenden ( der großteil der Käuferschaft) eine völlige Verarsche. Einige haben sich einen 780p HDTV zugelegt weil damit in letzter Zeit viel geworben wurde. " MediaBöd-Tiefpreis 799€ "
Wenn man später dann doch HDMI und 1080p möchte , merkt man , dass man so richtig in die Pfanne gehaun wurde...
Und da brauch niemand erzählen: " Dann muss man sich vorher informieren " . Ich als Konsument erwarte die Aufklärung! Hier geht es schließlich nicht um eine neue MaggiTütenSuppe.
Ich kann eigentlich nur hoffen , dass der Verbraucher den ganzen Formatkrieg erstmal von außen beobachtet, und später nicht den Blu-Ray Player als ausgestorbenes Unikat in der Vitrine aufbewahrt.
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Dem kann ich mich echt nur voll und ganz anschliessen. HDTV ist total überbewertet und bringt dem Kunden gar nicht wirklich so viel. Mal ehrlich:
Werden durch HDTV die Spielfilme besser?
Werden durch HDTV die TV Sendungen besser?
Ja, schön, die Bildqualität wird besser, von der Soundqualität haben die wenigsten was davon. 5.1 gibts schon zig Jahre und dennoch hat es der Otto normal Bürger nicht zuhause. Den meisten reicht hier ein guter Stereo Surround Ton. Ich bezweifle das Leute, die bisher nur eine grosse Glotze hatten jetzt plötzlich zum Technikfreak werden und sich neben HDTV auch noch eine fette Soundanlage kaufen werden.
Ob bessere Bildqualität oder nicht, die Qualität der Spielfilme und TV Sendungen wir kein deut besser. Scheisse sieht einfach nur detailierter aus.
Aber gerade Sony mit PS3 und andere Firmen wollen uns hier weiss machen, als wäre HDTV eine Erfindung wie Walkman oder Handy oder auch nur wie DVD. Blu-Ray und HD-DVD sind aber in Wirklichkeit keine wirklich revolutionären Erfindungen, im Grunde eigentlich viel eher nur eine logische Weiterentwicklung und daher nicht der Rede wert.
Und darum gehts mir auch am Arsch vorbei das die XBox360 kein HD-DVD Laufwerk hat, selbst wenn ich später tatsächlich noch das HD-DVD Laufwerk nachkaufen sollte.
Werden durch HDTV die Spielfilme besser?
Werden durch HDTV die TV Sendungen besser?
Ja, schön, die Bildqualität wird besser, von der Soundqualität haben die wenigsten was davon. 5.1 gibts schon zig Jahre und dennoch hat es der Otto normal Bürger nicht zuhause. Den meisten reicht hier ein guter Stereo Surround Ton. Ich bezweifle das Leute, die bisher nur eine grosse Glotze hatten jetzt plötzlich zum Technikfreak werden und sich neben HDTV auch noch eine fette Soundanlage kaufen werden.
Ob bessere Bildqualität oder nicht, die Qualität der Spielfilme und TV Sendungen wir kein deut besser. Scheisse sieht einfach nur detailierter aus.

Aber gerade Sony mit PS3 und andere Firmen wollen uns hier weiss machen, als wäre HDTV eine Erfindung wie Walkman oder Handy oder auch nur wie DVD. Blu-Ray und HD-DVD sind aber in Wirklichkeit keine wirklich revolutionären Erfindungen, im Grunde eigentlich viel eher nur eine logische Weiterentwicklung und daher nicht der Rede wert.
Und darum gehts mir auch am Arsch vorbei das die XBox360 kein HD-DVD Laufwerk hat, selbst wenn ich später tatsächlich noch das HD-DVD Laufwerk nachkaufen sollte.
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: 14.04.2006 14:08
- Persönliche Nachricht:
Der_rischi@
Das stimmt nicht so ganz. Leg mal Deine DVD-Filme in ein PC DVD-Laufwerk und sieh Dir die Datenmenge an. Meistens sinds schon knapp 8 GB. Und das einige Kunden "verarscht" werden, weil sie einen 720p Fernseher kaufen... Gerade wie Du ansprichst, weil es sich eben nicht um eine Maggi-Tueten-Suppe handelt sollte man sich vorher informieren, in was man sein harterarbeitetes Geld investiert. Das machst Du beim Autokauf doch auch, oder? Dazu dienen entsprechende Magazine und das Internet. Spiele kosten beispielsweise ein Bruchteil eines HDTVs, und dort informiert sich auch ein Grossteil, bevor etwas gekauft wird. :wink:
Niemand muss jede Neuerung mitmachen. Wenn es nicht vorran ginge, wuerden wir auch keine neuen Spielkonzepte und tollere Spielerlebnisse mehr geboten bekommen. Reicht Dir also noch 2D Grafik? Reicht die PS1 noch? Wann Du den Sprung machst, ist Dir ueberlassen. Schlimm waere eher, wenn nichts Neues kaeme.
Das stimmt nicht so ganz. Leg mal Deine DVD-Filme in ein PC DVD-Laufwerk und sieh Dir die Datenmenge an. Meistens sinds schon knapp 8 GB. Und das einige Kunden "verarscht" werden, weil sie einen 720p Fernseher kaufen... Gerade wie Du ansprichst, weil es sich eben nicht um eine Maggi-Tueten-Suppe handelt sollte man sich vorher informieren, in was man sein harterarbeitetes Geld investiert. Das machst Du beim Autokauf doch auch, oder? Dazu dienen entsprechende Magazine und das Internet. Spiele kosten beispielsweise ein Bruchteil eines HDTVs, und dort informiert sich auch ein Grossteil, bevor etwas gekauft wird. :wink:
Niemand muss jede Neuerung mitmachen. Wenn es nicht vorran ginge, wuerden wir auch keine neuen Spielkonzepte und tollere Spielerlebnisse mehr geboten bekommen. Reicht Dir also noch 2D Grafik? Reicht die PS1 noch? Wann Du den Sprung machst, ist Dir ueberlassen. Schlimm waere eher, wenn nichts Neues kaeme.
- chrismdug
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.09.2002 15:19
- Persönliche Nachricht:
@Pesttod
Also in meiner DVD-Sammlung ist gut die Hälfte nicht voll beschrieben. Ich gebe zu, dass es meist die älteren Titel sind aber es gibt heutzutage immernoch einige neue Filme die nicht die Kapazitäten der DVD ausschöpfen.
Ähm, denkst du wirklich das der Durchschnittsendverbraucher sich wegen einer neuen "Röhre" irgendwelche Fachzeitschriften zulegt oder das halbe Internet erörtert? Sowas hat doch vorher auch niemand gemacht da es keine verschiedenen Formate gab! Das machst vielleicht du und ich sowie viele andere im Alter von 14-28. Das sind meistens Schüler/Studenten/Auszubildene. Wieviele von denen kaufen sich letztenendes HighTechTrends für 1000-2000€???
Rechne mal mit den 30+ Leuten... Davon nutzen nur wenige das Internet als dauerhafte Informationsquelle. Viele von denen haben sich noch nie eine Fachzeitschrift gekauft.
Ach, wo informierst du dich denn, wenn du ein Auto kaufen möchstest? Im Internet? In Fachzeitschriften? Das ist ein kleiner Anteil der Autokäufer. Der Großteil geht zum Händler, schaut sich die Autos selbst an, der Händler klärt auf, erläutert Vorteile, du machst Probefahrt ect...
BTW finde ich , dass deine Vergleiche etwas hinken, 2D Grafik -> 3D GRafik zu vergleichen mit guter 3D Grafik -> noch besserer 3D Grafik ist eigentlich genau das gleiche vie DVD und HDVD. Sieht etwas schöner aus macht die Spiele aber trotzdem nicht besser.
Nein, 2D GRafik reicht mir nicht ( höchstens beim Genre wie zB Strategie). Aber mir reicht auch kein VHS.
Ein schärferes Bild schafft kein bessereres Erlebnis, wenn dem so wäre würde keiner mehr ins Kino gehen...
Also in meiner DVD-Sammlung ist gut die Hälfte nicht voll beschrieben. Ich gebe zu, dass es meist die älteren Titel sind aber es gibt heutzutage immernoch einige neue Filme die nicht die Kapazitäten der DVD ausschöpfen.
Ähm, denkst du wirklich das der Durchschnittsendverbraucher sich wegen einer neuen "Röhre" irgendwelche Fachzeitschriften zulegt oder das halbe Internet erörtert? Sowas hat doch vorher auch niemand gemacht da es keine verschiedenen Formate gab! Das machst vielleicht du und ich sowie viele andere im Alter von 14-28. Das sind meistens Schüler/Studenten/Auszubildene. Wieviele von denen kaufen sich letztenendes HighTechTrends für 1000-2000€???
Rechne mal mit den 30+ Leuten... Davon nutzen nur wenige das Internet als dauerhafte Informationsquelle. Viele von denen haben sich noch nie eine Fachzeitschrift gekauft.
Ach, wo informierst du dich denn, wenn du ein Auto kaufen möchstest? Im Internet? In Fachzeitschriften? Das ist ein kleiner Anteil der Autokäufer. Der Großteil geht zum Händler, schaut sich die Autos selbst an, der Händler klärt auf, erläutert Vorteile, du machst Probefahrt ect...
BTW finde ich , dass deine Vergleiche etwas hinken, 2D Grafik -> 3D GRafik zu vergleichen mit guter 3D Grafik -> noch besserer 3D Grafik ist eigentlich genau das gleiche vie DVD und HDVD. Sieht etwas schöner aus macht die Spiele aber trotzdem nicht besser.
Nein, 2D GRafik reicht mir nicht ( höchstens beim Genre wie zB Strategie). Aber mir reicht auch kein VHS.
Ein schärferes Bild schafft kein bessereres Erlebnis, wenn dem so wäre würde keiner mehr ins Kino gehen...
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: 14.04.2006 14:08
- Persönliche Nachricht:
Siehste, sind also eher die alten Filme, die kleingehalten sind, auf den meisten DVDs der neuen Filme befinden sich nicht nur bessere Bildqualitaeten sondern auch mehr Sprachspuren, Making ofs etc. Die DVD ist auf jeden Fall mittlerweile voll.der_rischi hat geschrieben:@Pesttod
Also in meiner DVD-Sammlung ist gut die Hälfte nicht voll beschrieben. Ich gebe zu, dass es meist die älteren Titel sind aber es gibt heutzutage immernoch einige neue Filme die nicht die Kapazitäten der DVD ausschöpfen.
Ähm, denkst du wirklich das der Durchschnittsendverbraucher sich wegen einer neuen "Röhre" irgendwelche Fachzeitschriften zulegt oder das halbe Internet erörtert? Sowas hat doch vorher auch niemand gemacht da es keine verschiedenen Formate gab! Das machst vielleicht du und ich sowie viele andere im Alter von 14-28. Das sind meistens Schüler/Studenten/Auszubildene. Wieviele von denen kaufen sich letztenendes HighTechTrends für 1000-2000€???
Rechne mal mit den 30+ Leuten... Davon nutzen nur wenige das Internet als dauerhafte Informationsquelle. Viele von denen haben sich noch nie eine Fachzeitschrift gekauft.
Ach, wo informierst du dich denn, wenn du ein Auto kaufen möchstest? Im Internet? In Fachzeitschriften? Das ist ein kleiner Anteil der Autokäufer. Der Großteil geht zum Händler, schaut sich die Autos selbst an, der Händler klärt auf, erläutert Vorteile, du machst Probefahrt ect...
BTW finde ich , dass deine Vergleiche etwas hinken, 2D Grafik -> 3D GRafik zu vergleichen mit guter 3D Grafik -> noch besserer 3D Grafik ist eigentlich genau das gleiche vie DVD und HDVD. Sieht etwas schöner aus macht die Spiele aber trotzdem nicht besser.
Nein, 2D GRafik reicht mir nicht ( höchstens beim Genre wie zB Strategie). Aber mir reicht auch kein VHS.
Ein schärferes Bild schafft kein bessereres Erlebnis, wenn dem so wäre würde keiner mehr ins Kino gehen...
Gut, wenn einige Leute sich eben nicht informieren, dann ist denen aber auch egal, ob sie PS3 in 720 p oder 1080p spielen, weil sies nicht besser wissen, also seis drum ob sie die volle Pracht geniessen, denn beim Kauf des TVs wars ihnen auch egal.
Das Beispiel mit der 2D Grafik kam deshalb auf, weil sie "Vorgaenger" zur 3D Grafik ist. Deshalb hatte ich Dich gefragt, ob Du quasi keinen Sprung in die 3D Grafik brauchst. Weiterhin schreibst Du, dass Dir VHS nicht mehr reicht, aber ein schaerferes Bild keine "besseren Erlebnisse" schaffen. Das beisst sich, oder? Denn VHS hat wirklich ne miese Bildqualitaet, und ganz sicher schafft eine hoehere Aufloesung "bessere Erlebnisse". Warum stehen die Kunden im Geschaeft vor dem Fernseher und oeffnen den Mund, staunen, sehen in der Brieftasche nach Geldscheinen nach, und lassen dann die Schultern haengen, obwohl dort nur "Vera macht Mittag" gezeigt wird? Weils gigantisch ist, gross, hochaufgeloest und super detailliert, fette Soundkulisse. Ein von Dir angesprochener Kinobesuch bietet genau diese Dinge, und das wollen die meisten mit nach Hause nehmen.
- chrismdug
- Beiträge: 98
- Registriert: 20.09.2002 15:19
- Persönliche Nachricht:
Ich meinte eigentlich auch " ein NOCH schärferes Bild ( bezogen auf DVD zu HD ) schafft kein neues Erlebnis. War zu hastig beim schreiben.
Was entgeht dir denn an Ton und Bild wenn du dir mit einer modernen 5.1 Anlage und einem großen guten Flachmann eine DVD anschaust?
Und im Kino hast du ein weitaus schlechteres Bild als im TV, die Dimension machts einfach!
Was entgeht dir denn an Ton und Bild wenn du dir mit einer modernen 5.1 Anlage und einem großen guten Flachmann eine DVD anschaust?
Und im Kino hast du ein weitaus schlechteres Bild als im TV, die Dimension machts einfach!
-
- Beiträge: 1885
- Registriert: 14.04.2006 14:08
- Persönliche Nachricht:
Dir entgeht die noch hoehere Aufloesung, das als Fakt und keine Kaufempfehlung. Ob Kino schlechter aufgeloest ist, ist egal, die neuen TVs bieten durch die Groesse bedingt quasi das "Kinoerlebniss". Ob man sowas brauch ist Nebensache. Die meisten scheint es anzusprechen.der_rischi hat geschrieben:Ich meinte eigentlich auch " ein NOCH schärferes Bild ( bezogen auf DVD zu HD ) schafft kein neues Erlebnis. War zu hastig beim schreiben.
Was entgeht dir denn an Ton und Bild wenn du dir mit einer modernen 5.1 Anlage und einem großen guten Flachmann eine DVD anschaust?
Und im Kino hast du ein weitaus schlechteres Bild als im TV, die Dimension machts einfach!
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Die meisten spricht es aber auch nur an, weil es was für den Sehsinn ist, wo alles was scheinbar besser aussieht erstmal ein WOW bewirkt, aber auch nur so lange es noch neu ist, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat will man wieder mehr. Im Grunde hat hier die Industrie lediglich wieder eine Quelle zum Kunden schröpfen gefunden und ich wette bei 1080p wird es nicht lange bleiben, garantiert werden noch bessere Auflösungen kommen, scheiss egal ob es der Kunde braucht, die Firmen schaffen es schon mit der immer besser werdenen Werbung, die den Kunden alles einreden kann, die Kunden davon zu überzeugen.
Früher hiess die Frage bei Firmen mal "wie können wir mehr Kunden gewinnen", heute heisst es nur noch "wie können wir mehr Geld gewinnen". Wer heutzutage mit kriegt wie Firmen denken, wird sehr schnell feststellen das ein Kunde für Firmen lediglich eine Ware ist, die ihnen Geld bringt.
Früher hiess die Frage bei Firmen mal "wie können wir mehr Kunden gewinnen", heute heisst es nur noch "wie können wir mehr Geld gewinnen". Wer heutzutage mit kriegt wie Firmen denken, wird sehr schnell feststellen das ein Kunde für Firmen lediglich eine Ware ist, die ihnen Geld bringt.
-
- Beiträge: 525
- Registriert: 22.11.2005 06:31
- Persönliche Nachricht: