Spielkultur
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Persönliche Nachricht:
Spielkultur
<br><br>Hier geht es zum gesamten Bericht: <a href="http://www.4players.de/rendersite.php?L ... CHTID=3363" target="_blank">Spielkultur</a>
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 11.03.2004 20:33
- Persönliche Nachricht:
Danke
Grtulation, endlich setzt man sich mit Spielen vernünftig auseinander. Und dieses Interview ist genau der richtige Schritt, der schon seit langem getan werden sollte. Ich bedanke mich bei euch \\\"Spieleverstehern\\\" und vor allem bei Herrn Bernd Schmid-Ruhe, der sich \\\"traut\\\" sich hier auf qualifizierte Weise auch gegen die generelle Meinung zu äußern.
- Jörg Luibl
- Beiträge: 9619
- Registriert: 08.08.2002 15:17
- Persönliche Nachricht:
-
Bald gibt`s mehr davon!
Freut mich, dass unsere neue Rubrik so gut ankommt. Die nächsten Themen sind in Arbeit!
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 11.07.2003 20:03
- Persönliche Nachricht:
Videospiele in die Feuilletons!
Gratulation zu dieser längst überfälligen Rubrik!
Wenn es schon die etablierten Zeitschriften sog. \\\"Marktführer\\\" nicht schaffen, die kulturelle Relevanz von Videospielen zu erkennen geschweige denn zu erläutern, dann wenigstens online..
Wie so oft hinkt auch hier Deutschland dem Ausland, zumindest den Briten hinterher: Kennt ihr das Edge Magazin? Von Coverdesign über (meist) hype-resistente, abgeklärte Berichterstattung bis hochklassige Dossiers und Gastartikel zeugt alles von einem tiefgehendem Verständnis des Mediums Videospiel..
Wenn sich jetzt noch endlich Entwickler fänden, die fähig sind, intellektuell überzeugende, emotional bewegende und glaubwürdige Geschichten zu erzählen; Spiele zu programmieren, die einen auch nachdem man den PC/Konsole ausgeschaltet hat noch zum Nachdenken und Philosophieren bringen..kurz: das ungeheuer große Potential von Videospielen verwirklichen können..
Dann, ja dann, steht der Videospielbesprechung im Feuilleton einer Tageszeitung nichts mehr im Wege!
Half-Life 2 war sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist dennoch meilenweit von einem thematisch ähnlichen \\\"1984\\\" entfernt..
Wie auch immer: Weiter so und vielen Dank!!!
Wenn es schon die etablierten Zeitschriften sog. \\\"Marktführer\\\" nicht schaffen, die kulturelle Relevanz von Videospielen zu erkennen geschweige denn zu erläutern, dann wenigstens online..
Wie so oft hinkt auch hier Deutschland dem Ausland, zumindest den Briten hinterher: Kennt ihr das Edge Magazin? Von Coverdesign über (meist) hype-resistente, abgeklärte Berichterstattung bis hochklassige Dossiers und Gastartikel zeugt alles von einem tiefgehendem Verständnis des Mediums Videospiel..
Wenn sich jetzt noch endlich Entwickler fänden, die fähig sind, intellektuell überzeugende, emotional bewegende und glaubwürdige Geschichten zu erzählen; Spiele zu programmieren, die einen auch nachdem man den PC/Konsole ausgeschaltet hat noch zum Nachdenken und Philosophieren bringen..kurz: das ungeheuer große Potential von Videospielen verwirklichen können..
Dann, ja dann, steht der Videospielbesprechung im Feuilleton einer Tageszeitung nichts mehr im Wege!
Half-Life 2 war sicher ein Schritt in die richtige Richtung, aber es ist dennoch meilenweit von einem thematisch ähnlichen \\\"1984\\\" entfernt..
Wie auch immer: Weiter so und vielen Dank!!!