Myrmes - Special

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Myrmes - Special

Beitrag von 4P|BOT2 »

Mit einem Garten verbindet man vielleicht Friede, Freude und Entspannungskuchen. Aber wenn man sich die Wiesen genauer anschaut, geht es im Mikrokosmos zwischen Pilzen und Blumen ordentlich zur Sache – zumindest im Brettspiel Myrmes: Bis zu vier Ameisenvölker streiten sich dort über drei harte Jahre um Beute und Reviere....

Hier geht es zum gesamten Bericht: Myrmes - Special
AngryDwarf
Beiträge: 10
Registriert: 01.12.2011 12:25
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von AngryDwarf »

Ich hab es gestern zum ersten Mal gespielt und bin noch etwas zwiegespalten. Einerseits gefällt mir diese strikte Pflicht zur völligen Optimierung ziemlich gut. Auch das Auslegen der Ferromone hat mich von der Strategie ein wenig an Durch die Wüste erinnert (also das Abstecken von Freiflächen, in denen man später in Ruhe punktemäßig expandieren kann. Andererseits blieb bei mir jedenfalls der Spielspaß etwas hinten dran. Natürlich freut man sich, wenn der lange ausgeknobelte Plan funktioniert und überlegt, wie man nächstes Mal noch mehr Punkte machehn könnte. Für mich war das aber alles insgesamt zu sehr Buchhaltung. Auch bin ich dem Wiederspielwert gegenüber etwas skeptisch, da durch die Würfel, Beuteplättchen und Aufgaben lediglich geringe Variationen möglich sind. Insgesamt scheint mir der Reiz also mehr in einer ständigen Optimierung der eigenen Strategie zu liegen. Das wird aber natürlich vielen Spielern sehr gefallen. Mir war es etwas zu trocken.

Zudem war mir auch die Interaktion zwischen den Spielern zu beschränkt. Zwar kann man den Gegner durch gutes Legen der Ferromone schon ärgern, aber viel mehr schien mir da nicht zu gehen.
Benutzeravatar
Jörg Luibl
Beiträge: 9619
Registriert: 08.08.2002 15:17
Persönliche Nachricht:

Re: Myrmes - Special

Beitrag von Jörg Luibl »

Jup, ich war auch zwiegespalten - vor allem nach den ersten Partien. Myrmes ist etwas eigenwillig mit seiner Mischung aus Arbeiterplatzierung, indirektem Kampf und territorialer Eroberung; man muss auch des Öfteren ins Regelwerk schauen. So ging es uns auch in den ersten Runden mit Tzolkien, dem Maya-Zahnrad-Workeplacement-Spiel, das ich vermutlich in Kürze bespreche.

Trotzdem halte ich Myrmes für empfehlenswert. Wenn man die Spielemchanismen erstmal verinnerlicht hat, entstehen spannende Partien, weil niemand wirklich davon ziehen kann und es auf jeden Siegpunkt ankommt. Übrigens kann man ja nicht nur Pheromone auslegen, sondern auch feindliche stibitzen. Wie man den Gegner auch ärgern kann: Als Erster eine Aufgabe meistern, dann bekommt man mehr Siegpunkte.

Wer ein reines Workerplacement/Wirtschaftaufbau-Spiel sucht, wird von LeHavre, Puerto Rico, Village oder Agricola besser unterhalten.