Ich hab jetzt seit gestern nen Problemchen mit meinem Desktop-Rechner, wo ich mir nicht so ganz sicher bin, wie ich damit umgehen soll.
Folgende Situation: Über Nacht mach ich den Mehrfachstecker, an dem die Kiste hängt, normalerweise aus, allein schon weil die Leuchte stört. Wenn ich dann aber vormittags die Steckerleiste wieder aktiviere und den Rechner starten will, fährt er sich während des Bootvorgangs ständig runter. Vollkommen zufälliger Zeitpunkt, mal schon im BIOS, mal im Windows-Ladebildschirm, mal kommt er auch bis ins Windows selbst und schaltet sich dann einfach ab. Danach versucht er meistens, wieder hochzufahren, kommt aber erstmal nicht weit. Nach ein paar Runden von manuellem An- und Abschalten sowohl des Rechners als auch der Steckerleiste packt er es irgendwann, vollständig hochzufahren, und hat dann für den Rest des Tages auch überhaupt keine Probleme mehr, egal ob bei Dauerbetrieb oder wenn ich ihn zwischendurch mal abschalte.
Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Ich würde spontan das Netzteil verdächtigen, weiß aber nicht, ob und wie man das überprüfen könnte. Und ich kann leider auch das Risiko nicht einschätzen, das sich für die übrigen Komponenten ergibt. Denn eigentlich hab ich kein allzu großes Bedürfnis, da noch was zu tun, was nicht wirklich nötig ist, weil die Kiste noch diesen Monat knappe 2 Wochen lang ihren Dienst tun muss und ich danach erstmal ein halbes Jahr ins Ausland gehe, wo der PC eh nicht mitkommt.
Probleme beim Booten
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Aurellian
- Beiträge: 2200
- Registriert: 03.02.2010 14:04
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
kommt mir vertraut von meinen alten Rechner vor ... der hatte morgens auch immer Probleme ausn bett zu kommen ... sobald er aber lief, lief er ...
machen wir es kurz: Netzteil wars bei mir ...... hast du ein Programm welches zufällig die Spannungen der einzelnen Leitungen ablesen kann?
(afair speedfan und co können das auch ...)
wobei ... man weiß ja nicht, wie dumm es manchmal kommt: die steckdosenleiste selbst kannst du ausschließen? (wäre ja relativ einfach auszutesten
)
machen wir es kurz: Netzteil wars bei mir ...... hast du ein Programm welches zufällig die Spannungen der einzelnen Leitungen ablesen kann?
(afair speedfan und co können das auch ...)
wobei ... man weiß ja nicht, wie dumm es manchmal kommt: die steckdosenleiste selbst kannst du ausschließen? (wäre ja relativ einfach auszutesten

- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Lustig - hab ich auch immer wieder wenn ich ihn länger nicht an habe (Urlaub usw.). Hat mich immer extrem genervt, aber dann geht es wieder ewig ohne Probleme. Eine Nacht hat bei mir nie was gemacht.
Hab mir immer gedacht, dass sich die Bios-Batterie irgendwie entlädt...
und nach einiger Zeit ist die Batterie wieder fitt.
Hab mir immer gedacht, dass sich die Bios-Batterie irgendwie entlädt...
und nach einiger Zeit ist die Batterie wieder fitt.
- YokoOHHNoo
- Beiträge: 1263
- Registriert: 07.11.2010 10:48
- Persönliche Nachricht:
- Aurellian
- Beiträge: 2200
- Registriert: 03.02.2010 14:04
- Persönliche Nachricht:
Och ja, ich denke viereinhalb Jahre kann man schon "etwas älter" nennen. In dem Rechner sind halt alle Hauptkomponenten bis auf die Graka, die zwischendurch mal abgeraucht ist, so alt. Hab nur eigentlich keine so große Lust, das Netzteil noch vor dem Auslandsaufenthalt auszutauschen, wenn es nicht zwingend nötig ist. Schätzt ihr das Problem als größeres Risiko für die übrigen Komponenten ein?
Was die Spannungen angeht, hat mit eben das BIOS für die angezeigten Leitungen (12V, 2*5V, 3,3V) Realwerte von ungefähr Nennwert +/- 0,2 V angesagt. Scheint mir spontan im Rahmen zu liegen, allerdings hatte ich die Steckerleiste die Nacht über auch angelassen. Muss mal morgen sehen, was nach ausgeschalteter Leiste passiert.
Was die Spannungen angeht, hat mit eben das BIOS für die angezeigten Leitungen (12V, 2*5V, 3,3V) Realwerte von ungefähr Nennwert +/- 0,2 V angesagt. Scheint mir spontan im Rahmen zu liegen, allerdings hatte ich die Steckerleiste die Nacht über auch angelassen. Muss mal morgen sehen, was nach ausgeschalteter Leiste passiert.