Aufrüsten für "wenig" Geld?

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Allpb
Beiträge: 960
Registriert: 15.01.2008 20:30
Persönliche Nachricht:

Aufrüsten für "wenig" Geld?

Beitrag von Allpb »

Hallo das ist mein Jetziges System :

Hier mal mein Derzeitiges schrott PC :
http://www.imagebanana.com/view/v1lauiem/Unbenannt.png


Hier weitere PC Daten :

Netzteil : ATX 12V
MAX 550 WATT

Vac Input : Voltage 230v / Current 4A / Frequenz 50hz

vdc Max | +3.3V | +5V | +12V1 | +12V2 | -12V | -5V | +5VSB | BLK | GRN
DC Output | 35A | 40A | 16A | 18A | 0.8A| 0.5A| 2.0A | COM | PS ON


MAX 550 Watt

Motherboard : ConRoe 1333-d667 dual Channel
(DDR2 667)



Hab überlegt ob das hier gut ist :


http://www.imagebanana.com/view/89onuc5t/asdasd.png


CPU : https://www.alternate.de/html/product/C ... 0/153536/?
Graka : https://www.alternate.de/html/product/G ... S/416378/?
RAM :2x https://www.alternate.de/html/product/S ... 7/250602/?


Plss Help :)
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Also willst du Mainboard und Netzteil weiter verwenden oder wie?

Das wird schwierig, denn das Netzteil ist so wies aussieht Schrott und das Mainboard hat nen 775 Sockel, der von dir gepostete Prozessor (der auch nicht das wahre ist) benötigt aber nen AM3/AM2+ Sockel.

Also meiner Meinung nach wäre das Beste in deinem Fall Geld zusammensparen und ein komplett neues System zusammenstellen.
Benutzeravatar
Infi88
Beiträge: 2136
Registriert: 26.10.2005 00:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Infi88 »

schefei hat geschrieben:Also willst du Mainboard und Netzteil weiter verwenden oder wie?

Das wird schwierig, denn das Netzteil ist so wies aussieht Schrott und das Mainboard hat nen 775 Sockel, der von dir gepostete Prozessor (der auch nicht das wahre ist) benötigt aber nen AM3/AM2+ Sockel.

Also meiner Meinung nach wäre das Beste in deinem Fall Geld zusammensparen und ein komplett neues System zusammenstellen.
Wo siehtst du denn das Netzteil, ich steh aufm Schlauch. Generell stimm ich dir zu, die 2GB Variante der 460 ist auch eher unsinnig wenn dann ne Gigabyte OC superclocked oder ne Hawk. Allerdings würd ich wie gesagt auch zum Neustart raten. Bei "wenig" ein "wenig" aufrüsten macht "wenig" Sinn :Clown:
Benutzeravatar
schefei
Beiträge: 2969
Registriert: 09.12.2008 17:31
Persönliche Nachricht:

Beitrag von schefei »

Infi88 hat geschrieben:
schefei hat geschrieben:Also willst du Mainboard und Netzteil weiter verwenden oder wie?

Das wird schwierig, denn das Netzteil ist so wies aussieht Schrott und das Mainboard hat nen 775 Sockel, der von dir gepostete Prozessor (der auch nicht das wahre ist) benötigt aber nen AM3/AM2+ Sockel.

Also meiner Meinung nach wäre das Beste in deinem Fall Geld zusammensparen und ein komplett neues System zusammenstellen.
Wo siehtst du denn das Netzteil, ich steh aufm Schlauch. Generell stimm ich dir zu, die 2GB Variante der 460 ist auch eher unsinnig wenn dann ne Gigabyte OC superclocked oder ne Hawk. Allerdings würd ich wie gesagt auch zum Neustart raten. Bei "wenig" ein "wenig" aufrüsten macht "wenig" Sinn :Clown:
Ein Netzteil ohne Marke mit 40A auf der 5V Schiene, 16A und 18A auf den 12V Schienen und keine Combined Power Angabe.
Das ist doch sehr Verdächtig finde ich.^^
Benutzeravatar
YokoOHHNoo
Beiträge: 1263
Registriert: 07.11.2010 10:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von YokoOHHNoo »

Mal abgesehen davon, dass der Prozessor wie schon erwähnt nicht auf das 775 Board passt, frage ich mich auch, ob es überhaupt noch Sinn macht, beim DDR2 RAM zu bleiben, bzw. sogar nochmal neuen dazu zu kaufen, zumal es auch nur 666MHz Module sind.

Wenn schon neues Mainboard, dann bitte doch auch gleich AM3 mit 4GB DDR3 Speicher 1333MHz, kostet zwar 10€ mehr, aber es lohnt sich imo.
Statt des verlinkten 2GB Moduls für 40€ also lieber zwei hiervon:
http://www.alternate.de/html/product/Sp ... =DDR3-1333
(wenn es unbedingt Alternate sein muss)

und dann ein günstiges AM3 Board: http://www.alternate.de/html/product/Ma ... Sockel+AM3

Ich finde den Prozessor für ca. 80€ schon ok. Wesentlich bessere Prozessoren kosten gleich deutlich mehr. Wie man hier am Ranking sehen kann: http://www.computerbase.de/artikel/proz ... ancerating
hält der Athlon X4 für seinen kleinen Preis gut mit den großen Brüdern mit. Auch wenn hier nur der 645 statt des 640 gelistet ist, nimmt sich aber nicht viel.

Wenn du jetzt noch den Rat der anderen befolgst und die 2GB GTX 460 gegen eine 60€ günstigere 1GB Version umtauschst, dann hast du sogar das Geld für den Speicher und das vergessene Mainboard fast wieder drin ;).

Beim Netzteil, wenns denn ein No Name Gerät ist, wäre es durchaus sinnvoll, dir vllt doch mal eins von einer namenhaften Marke am besten gleich mit 80+ Zertifizierung zu holen, zumindest wenn dir dein neuer PC lieb ist.