Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich genießen können

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Antworten
Benutzeravatar
Erdbeermännchen
Beiträge: 2359
Registriert: 29.07.2014 20:42
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Erdbeermännchen »

Nichts gegen Ihn persönlich aber der lebt doch in seiner eigenen Welt oder?
Grad bei Nintendo gibt es doch eher wenige Spiele die es schaffen mehr als einen Durchgang lang zu begeistern.
Mal abgesehen von den immer und immer wieder kehrenden Marken...
Früher war Nintendo für mich das Non plus Ultra in Sachen Games! Aber heute...meiner Meinung nach nur noch ein Schatten seiner selbst.
Hohle Gefäße geben mehr Klang als gefüllte!
Benutzeravatar
Krulemuk
Beiträge: 5166
Registriert: 28.11.2014 21:42
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Krulemuk »

yopparai hat geschrieben:Wenn ich zurückdenke an MarioWorld-Zeiten z.B... Das Spiel habe ich noch komplett durchgespielt, ebenso Donkey Kong Country. Also nicht nur Endboss platt gemacht, nächstes Spiel, sondern mit sämtlichen Geheimausgängen, Bonuslevels etc... Weder bei SM3DW noch bei DKCTF hab ich das gemacht. Da bin ich tatsächlich möglichst geradewegs zum Boss.
So sehr ich dir bei deinen sonstigen Ausführungen zustimmen möchte, so sehr musste ich bei dem zitierten Teil schlucken.

Für mich persönlich gibt es kein anderes Genre, wo es sich so lohnt, ein Spiel 100%ig durch zu spielen wie bei einem Nintendo- Jump n' Run. DKCTF ist ohne die K-Level und die letzte Bonuswelt nur ein solides 0815-JnR. SM3DW hat gerade einmal 8 Welten, die alle viel zu leicht sind. Die Spielerfahrung wäre nach diesen 8 Welten deutlich eingeschränkt gewesen, wenn ich es zu diesem Zeitpunkt beendet hätte. Wenn man die 8 Welten allerdings zu 100% beendet, bekommt man weitere 4 Bonuswelten zu spielen, die deutlich anspruchsvoller und spaßiger sind.

Meines Erachtens beraubt man sich bei JnR's den besten Spielabschnitten, wenn man diese nicht komplett durchspielt. Ansonsten bin ich jedoch auch eher jemand, der Spiele (insbesondere OpenWorld-RPGs) relativ zügig abschließen möchte, ohne all zu oft nach links oder rechts zu schauen. Ich habe z.b. in Fallout 4 einfach nur die Hauptstory verfolgt und das Spiel nach ca. 20h beendet. Wenn eine längere Spielzeit sich mehr nach Beschäftigungstherapie anfühlt bin ich oftmals auch nicht motiviert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von yopparai »

Oh, ich sag nicht, dass es sich nicht lohnt. Ich erwische mich nur häufiger dabei, es nicht zu tun, weil ich eben schneller durch andere Titel abgelenkt werde als früher. Das Problem seh ich hier tatsächlich bei mir, nicht beim Spiel. DKCTF ist großartig.
johndoe702394
Beiträge: 619
Registriert: 20.11.2007 13:51
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von johndoe702394 »

Todesglubsch hat geschrieben:
Radium1978 hat geschrieben:Problematisch ist doch nur, dass die junge Generation mit so einem Dreck wie Free-to-Play und diesen inhaltslosen Smartphone Spielen torpediert werden. Die kennen doch alle keine verknüftigen und tiefgründigen Spiele.
Und wir kennen das? Die Spiele in meiner Jugend *Gebiss reinsetz* waren weniger komplex als die Smartphone-Spiele. So sehr ich auch mein Super Mario auf Gameboy und SNES mochte - aber da können eigene Smartphone-Titel mittlerweile mehr.
Sorry, ich weiß nicht, welches Smartphone Spiel du als Komplex bezeichnen willst. Dieses Tappen und Wischen jedenfalls mal nicht. Die aufgebohrten Items zu sammeln von den die Hälfte irgendwann mit Microtransaktionen bezahlt werden müssen, weil du sonst nicht genug ran kriegst, wohl eher auch nicht!!!
Also was bitte schön ist an dem Murks von Free-to-Play gut? Das sind einfach keine richtigen Spiele und jeder wechselt in kurzen Abständen von einem Game zum nächsten!!! Was ist daran gut?!
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Todesglubsch »

Radium1978 hat geschrieben: Sorry, ich weiß nicht, welches Smartphone Spiel du als Komplex bezeichnen willst. Dieses Tappen und Wischen jedenfalls mal nicht. Die aufgebohrten Items zu sammeln von den die Hälfte irgendwann mit Microtransaktionen bezahlt werden müssen, weil du sonst nicht genug ran kriegst, wohl eher auch nicht!!!
Wie wär's denn wenn du im Smartphone-Store mal nicht nur auf die Most Played und beworbenen Inhalte auf der Store-Startseite schaust? Von Shadowrun, Baldur's Gate, Banner Saga, Chrono Trigger, Legend of Grimrock, Dungeon of the Endless, Xcom und Civilization kann man nicht behaupten, dass sie nur aus Tappen und Wischen bestehen und keine Komplexität haben.

Aber halt, ich hab vergessen, auf dem Mobile-Markt gibt's ja ausschließlich F2P-Abzock-Casual Games. :roll:
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von yopparai »

Faster than Light nicht zu vergessen. Sehr originelles Spiel.
Benutzeravatar
Xris
Beiträge: 13777
Registriert: 29.10.2006 11:35
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Xris »

maurooo hat geschrieben:Nintendo-Spiele werden heute einfach schnell durchgespielt, weil man sich die Belohnungen auch schenken kann: Was will ich mit einem Stempel, einem Musikstück, einem Bild oder einem Schlüsselanhänger? Heutige Spiele animieren dich zum Sammeln und Suchen von versteckten Objekten, damit man es im Spiel später einfacher hat (zB: Waffen-upgrades bei Tomb Raider, Tuning Teile bei Need for Speed etc). Sorry Nintendo, schlechte Ausrede! Nintendo-Spiele liebe ich genauso wie vor 28 Jahren aber wir sind im 21. Jahrhundert, passt euch bitte ein bisschen an!
Gute Beispiele fuer besagte "Wegwerfartikel" und jede menge unnützen Content. :Daumenrechts:
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von SethSteiner »

Xris hat geschrieben:
maurooo hat geschrieben:Nintendo-Spiele werden heute einfach schnell durchgespielt, weil man sich die Belohnungen auch schenken kann: Was will ich mit einem Stempel, einem Musikstück, einem Bild oder einem Schlüsselanhänger? Heutige Spiele animieren dich zum Sammeln und Suchen von versteckten Objekten, damit man es im Spiel später einfacher hat (zB: Waffen-upgrades bei Tomb Raider, Tuning Teile bei Need for Speed etc). Sorry Nintendo, schlechte Ausrede! Nintendo-Spiele liebe ich genauso wie vor 28 Jahren aber wir sind im 21. Jahrhundert, passt euch bitte ein bisschen an!
Gute Beispiele fuer besagte "Wegwerfartikel" und jede menge unnützen Content. :Daumenrechts:
Ansichtssache.
Benutzeravatar
drakiman
Beiträge: 118
Registriert: 11.09.2009 10:22
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von drakiman »

Tjoa Miyamoto, meiner Meinung nach sucht er nur nach Ausreden für ihre miesen Games.

Ich zumindest kann mich auch heute noch genauso wie vor 20 Jahren in Spiele vertiefen wenn nicht sogar noch mehr als damals. Ein mieses Game ist nun mal ein mieses Game. Sein Beispiel Star Fox habe ich zwar nicht gezockt, aber die Meinung sind ja fast nur negativ, dass hat nichts mit seiner Meinung "Spieler können nicht mehr genießen" zutun.

Naja soviel zur meiner Meinung
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28962
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Chibiterasu »

Ach, alle die hier meinen Nintendo Spiele machen keinen Spaß mehr oder seien eh immer das gleiche, haben wohl seit mindestens der Wii sowieso gar keine Spiele mehr von denen gespielt...
Macht euch doch nicht lächerlich - oder seht zumindest ein, dass sich schlicht euer Geschmack geändert hat oder ihr einfach etwas von Nintendo übersättigt seid.

Es bilden sich doch all die Leute nicht irgendwas ein, wenn sie immer noch mit dem xten Mario, Mario Kart, Zelda oder sonstwas Spaß haben.
Ich sehe auch kein Problem darin, dass Nintendo einige Spieleserien eben vor allem für Einsteiger entwickelt.
Jedes Zelda ist für irgendein Kind da draußen sein erstes. Genauso wie jedes Mario Kart.

Meist kommt da auch nur eines pro Hardware-Generation, welches sich dann relativ durchgehend gut verkauft, einfach weil es Evergreens sind.
Überhaupt hat es gute Gründe warum Nintendo Spiele so preisstabil sind.
Eben weil es nicht so ein Assassin's Creed Fast Food Zeugs ist, dass 2 Monate nach Release schon verramscht wird, weil schon wieder die Marketing-Maschine für den nächsten Teil anrennt.


Ich spiel auch noch das 20ste 3D Mario mit Bowser als Endgegner, wenn ich dabei noch so viel Spielspaß wie bei einem Mario Galaxy verspüre.
Diese Spiele haben schlicht einen anderen Ansatz. Ich habe Freunde die kaufen jedes Jahr das neue FIFA und spielen das hunderte Stunden. Kann ich persönlich auch nicht nachvollziehen.
Oder andere verlieren sich endlos in Gran Tourismo, Tetris, Call of Duty, League of Legends , looten Jahre lang in Diablo oder bauen immer wieder von neu Minecraft Häusel.

Und wenn jetzt Menschen Spaß am Rumhüpfen mit Mario oder Donkey Kong haben, soll es auf einmal ein Problem sein, wenn das nicht fett inszeniert ist (mit Story, Zwischensequenzen, Sprachausgabe usw.)?
Dann heißt es: "Mimimi, Nintendo macht immer das Gleiche."

Ist doch scheißegal.
Da messen einige mit zweierlei Maß. Einfach einsehen, dass einem die Spiele egal wie keinen Spaß (mehr) machen würden und dem Rest schlicht gönnen, dass sie sich eben doch noch dafür begeistern können.

Eine gewisse Qualität haben fast alle Nintendo Spiele. Die ist nicht wegzudiskutieren und wenn man will kann man auch die Wertungen als Bestätigung sehen.
Ich bin aber zb in Mario Kart Wii überhaupt nicht reingekommen. Hatte da einfach gerade nicht viel Lust darauf. Da war ich in einer anderen Geschmacksphase.
Mario Kart 8 habe ich wieder sehr sehr viel gespielt. Ist zwar immer noch die gleiche Formel, hat aber gerade wieder total gepasst. So sind die meisten ihrer Spiele. Ziemlich zeitlos wo man eben phasenweise reinfindet und dann wieder nicht. Nur Nintendo wäre mir ja auch zu langweilig.


Aber dann werden Sony und Co. gepriesen, die vor lauter Inszenierung und Edgy Story häufig mal das Gameplay vergessen oder seicht dranpappen, damit es am Besten gar nicht von der geilen Experience ablenkt...
und schon wird "Game of the Decade!" geschrien, bei einem Zombie-Spiel mit simplem Baller, Schleich und Crafting-Gameplay. (ja, ich hatte auch meinen Spaß damit - aber da kann man auch mal am Boden bleiben mit den Lobpreisungen)

Die Spiele haben ja auch ihre Berechtigung aber man braucht nicht so zu tun als wie wenn das der einzige moderne Weg wäre und Nintendo komplett den Anschluss verloren hat.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Leon-x »

Chibiterasu hat geschrieben:Ach, alle die hier meinen Nintendo Spiele machen keinen Spaß mehr oder seien eh immer das gleiche, haben wohl seit mindestens der Wii sowieso gar keine Spiele mehr von denen gespielt...
Macht euch doch nicht lächerlich - oder seht zumindest ein, dass sich schlicht euer Geschmack geändert hat oder ihr einfach etwas von Nintendo übersättigt seid....
Es wäre echt mal interessant zu wissen wie viel Erfolg Nintendo hätte wenn ihre Spiele für Playstation und Xbox kämen.

Ich wette fast dass ein Großteil der sich dagegenstellt dann bei dem ein oder anderen Game doch zuschlagen wird.
Glaub ja weniger dass es oft die Software von Big N als vielmehr die Hardware die zurückschreckt. Wii U wirkt halt nicht cool genug und auch für manche zu teuer wie es scheint um sich extra für paar Games noch eine Zweitkonsole hinzustellen. Als alleinige Konsole fehlt halt der Third Party Support für das Rundumpaket.

Reine Vermutung Meinerseits ohne Anspruch auf Richtigkeit.

Trotzdem interessant wie es sich verhalten würde wenn Big N auf reinen Softwarelieferant umschwenkt.
Mal ab davon ob dann ihre Qualität darunter leidet.
-PC
-Playstation 5
-Nintendo Switch
-Xbox Series X
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von SethSteiner »

Niemand bezweifelt, dass Zelda oder Mario Kart Spaß machen können. Nichts desto trotz kann man irgendwann mal erwarten, dass man mehr reinsteckt. Mario Kart ist ein gutes Beispiel für ein Spiel, dass man zwar immer einlegen und spielen kann und Spaß macht aber kaum Entwicklung erfährt, ja sogar im Gegenteil abbaut. Ohne den DLC ist der Umfang des Spiels ziemlich mikrig, der Versus Modus ist im Grunde nicht mehr existent. Man kann verschiedene Teile wählen aber die Balken geben kaum einen ernstzunehmenden Überblick darüber, was für eine Wirkung sie haben. Hier leisten in den ersten Tagen Fans mit Handyapps mehr als Nintendo nach vielen Jahren.

Und was heisst Einsteiger? Sind all die anderen Spiele etwa komplex? Sowas wie Hearts of Iron oder Operation Flashpoint oder Apache Simulator (oder wie das alte Heliding hieß) sind doch selten. Selbst ein Dark Souls ist nicht weniger Einsteigerfreundlich als was wir so in den 90ern an Jump'n Runs gespielt haben.

Btw. auch Call of Duty wird nicht verramscht und ist sehr preisstabil.. weil es nämlich kein so Assassin's Creed Fast Food Zeugs ist, dass 2 Monate nach Release schon verramscht wird, weil schon wieder die Market... na ja vergessen wir das mit der Marketing-Maschine.

Call of Duty ist, auch wenn ich kein Fan ist, übrigens tatsächlich ständig was anderes. Da sind die Weltkriegs-Call of Duty, die Gegenwarts-Call of Dutys, die nahe Zukunfts-Call of Dutys, mit unterschiedlichen Stories und sogar Gameplayschawankungen. Die Mariospiele sind auch nicht alle identisch aber ich würde mittlerweile Call of Duty Variantenreicher sehen. Und ja, tatsächlich auch andere genannte Titel machen Entwicklungen durch. Hey Fifa kriegt einen Storymode, Diablo hat sich mit dem 3. an einer komplexen Story und Welt versucht (und auf ganzer Linie versagt) und Tetris.. ist tot. Andere Titel wie Gran Tourismo sind tatsächlich reine Simulatoren, das ist ein etwas seltsamer Vergleich. Mir ist schon klar, dass es dir ums "immer dasselbe Spielen" geht aber.. siehe alles weitere:

Schön dass es dir Spaß macht, sei dir gegönnt aber wir anderen, hätten eben auch gern mal ein paar neue Ideen, die über das reine Gameplay hinausgehen. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man dagegen sein kann, denn eine andere Story als "Bowser macht Ärger" am besten verknüpft mit "Dummes Blondchen lässt sich entführen" würde Mario sicherlich ebenso wenig schlechter machen wie Sprachausgabe. Überhaupt, nicht gönnen ist gut. Wenn hier jemand was wem nicht gönnt, ist es doch die Fraktion "Ich will immer dasselbe, nichts anderes, wie können andere es nur wagen, sich mal was neues zu wünschen, hört gefälligst auf uns zu belästigen!".
Man kann doch weiterhin Galaxy, 64, Sunshine ecetera spielen, ja zur Hölle man kann doch sogar noch mehr Mario Games machen, die in Gänze klassisch sind aber genau dieses "Nein, wir machen nie, nie, nie was anders außer vielleicht den Schwierigkeitsgrad einfach", ist das was Nintendo diese Probleme bereitet. Und wenn man das so weiterführt.. tja, dann ist Mario irgendwann beim selben Status von Tetris. Denn ja, momentan hat Nintendo den Anschluß verloren, das zeigen die Verkaufszahlen überdeutlich. Nintendo kratzt auf Konsolenebene an der Bedeutungslosigkeit.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von yopparai »

Bei den Konsolen ja. Bei der Software weniger.
Benutzeravatar
Chibiterasu
Beiträge: 28962
Registriert: 20.08.2009 20:37
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von Chibiterasu »

SethSteiner hat geschrieben: Call of Duty ist, auch wenn ich kein Fan ist, übrigens tatsächlich ständig was anderes. Da sind die Weltkriegs-Call of Duty, die Gegenwarts-Call of Dutys, die nahe Zukunfts-Call of Dutys, mit unterschiedlichen Stories und sogar Gameplayschawankungen. Die Mariospiele sind auch nicht alle identisch aber ich würde mittlerweile Call of Duty Variantenreicher sehen. Und ja, tatsächlich auch andere genannte Titel machen Entwicklungen durch. Hey Fifa kriegt einen Storymode, Diablo hat sich mit dem 3. an einer komplexen Story und Welt versucht (und auf ganzer Linie versagt) und Tetris.. ist tot. Andere Titel wie Gran Tourismo sind tatsächlich reine Simulatoren, das ist ein etwas seltsamer Vergleich. Mir ist schon klar, dass es dir ums "immer dasselbe Spielen" geht aber.. siehe alles weitere:
Für mich ist das ein Wahrnehmungsproblem. Klar unterscheiden sich die Call of Duties in ihrer Präsentation. Da wird halt was neues drübergestülpt. Und dann wird das Gameplay an die Ära angepasst. Im neuen Teil (der auch für mich recht interessant aussah) gibt es jetzt halt Weltraumschlachten. Am Ende ist es trotzdem hektisches Fadenkreuz-Ziehen über Gegner und klicken.
Und ja eben - Mariospiele sind nicht alle identisch. Bei den New Super Mario Bros. haben sie es übertrieben und dafür bekamen sie auch kritik. Was haben wir jetzt? Einen Leveleditor, welcher der Community ermöglicht millionen eigene, extrem abgefahrene 2D Mario-Level zu basteln. Ich persönlich sehe das als Zeichen, dass Nintendo sich Mario in 2D maximal nur mehr mit einem komplett neuen Ansatz nähern wird. Oder DLC Pakete für Mario Maker, wenn man möchte.

Die 3D Marios haben alle eine eigene Note. Selbst Galaxy 2 hat zu Galaxy 1 sehr viele coole neuen Gameplay-Elemente (die Spiele gelten nicht umsonst als zu den besten die je gemacht wurden...). Und es gibt seit 20 Jahren genau fünf 3D Marios (6 wenn man 3D Land zählen will) - also ersticken tut man auch nicht an denen.
Wenn einem Plattformer Spaß machen, dann kommt man nicht drum herum deren Qualität zu würdigen.
Wenn nicht, erscheint das vielleicht alles sehr ähnlich und einfallslos. Für mich schaut auch bei Forza 1-5 und GT 1 bis 5 alles bis auf die Grafik gleich aus. Da werden mir wohl Fans ebenfalls widersprechen.

SethSteiner hat geschrieben: Schön dass es dir Spaß macht, sei dir gegönnt aber wir anderen, hätten eben auch gern mal ein paar neue Ideen, die über das reine Gameplay hinausgehen. Ich kann nicht nachvollziehen, wie man dagegen sein kann, denn eine andere Story als "Bowser macht Ärger" am besten verknüpft mit "Dummes Blondchen lässt sich entführen" würde Mario sicherlich ebenso wenig schlechter machen wie Sprachausgabe. Überhaupt, nicht gönnen ist gut. Wenn hier jemand was wem nicht gönnt, ist es doch die Fraktion "Ich will immer dasselbe, nichts anderes, wie können andere es nur wagen, sich mal was neues zu wünschen, hört gefälligst auf uns zu belästigen!".
Man kann doch weiterhin Galaxy, 64, Sunshine ecetera spielen, ja zur Hölle man kann doch sogar noch mehr Mario Games machen, die in Gänze klassisch sind aber genau dieses "Nein, wir machen nie, nie, nie was anders außer vielleicht den Schwierigkeitsgrad einfach", ist das was Nintendo diese Probleme bereitet. Und wenn man das so weiterführt.. tja, dann ist Mario irgendwann beim selben Status von Tetris. Denn ja, momentan hat Nintendo den Anschluß verloren, das zeigen die Verkaufszahlen überdeutlich. Nintendo kratzt auf Konsolenebene an der Bedeutungslosigkeit.
Wie gesagt: Wahrnehmungsproblem. "Nie, nie was anderes" stimmt halt nicht.

Und mir wäre ne ausgefeilte Story evtl. im Weg. Ich will schnell ins Gameplay kommen. Erkunden und Rumhüpfen, Nicht Texte wegklicken oder nem Dialog lauschen.
Aber wenn ich ne Story im Pilzkönigreich will, dann spiel ich Paper Mario oder Mario & Luigi RPGs.
Da wird nämlich viel probiert, auch mit viel Witz und Selbstironie.
Ich würde es mir natürlich trotzdem ansehen, wenn Nintendo in nem 3D Mario mehr bei der Story versucht. Vielleicht wird es auch gut. Aber das ist halt aktuell null Extra-Motivation für mich, mich mit einem Mario zu beschäftigen und deswegen fordere ich es nicht.

Das mag egoistisch von mir sein aber im Endeffekt macht Nintendo Spiele für Leute wie mich, die die Spiele dann auch kaufen - und nicht für die, die aus der Ferne jammern. Denn egal was sie tun werden - irgendetwas finden diese Leute trotzdem noch um am Ende ihr Produkt nicht zu kaufen.

Ich kritisiere Nintendo gar nicht wenig, wenn es um Account-Systeme, Online-Fähigkeiten, Release-Politik, Unterstützung ihrer Hardware-Ideen (sprich das Wii U Tablet) etc. geht. Da gibt es genug Baustellen wo sie mehr tun sollten.
Aber wegen den Spielen kaufe ich ihre Hardware trotzdem und nehme viel Blödsinn in Kauf.
Benutzeravatar
NotSo_Sunny
Beiträge: 5709
Registriert: 09.03.2009 20:53
Persönliche Nachricht:

Re: Wii U: Miyamoto über unterschätzte Wii-U-Spiele und die Problematik, dass die Leute ein Spiel nicht mehr gemächlich

Beitrag von NotSo_Sunny »

Ich könnte mir vorstellen, dass diese Argumente vielleicht bei Pikimin ziehen, aber bei StarFox? Da macht er sich glaube selbst etwas vor. Das die Leute sich nicht einfach an das Teil ransetzen können und Spaß haben, hat nichts mit Voreingenommenheit zu tun, sondern damit, dass das Konzept einfach nicht besonders intuitiv ist.

Aber der Grundschüler-Test wäre schon interessant.
Antworten