Wulgaru hat geschrieben:Das läuft schlicht und einfach darauf hinaus nichts mehr kritisieren zu dürfen. Wenn man nicht auf der Mikroebene gegen oder für etwas sein kann, ohne gleich die Makroebene mit einzubeziehen, braucht man überhaupt nicht mehr diskutieren. Das ist dann nämlich schon von Anfang Off-Topic, im wahrsten Sinne des Wortes.
Nein, das soll nach meiner Meinung nur darauf hinauslaufen auch das gesamte themal zu beleuchten und dadurch in die richtige relation bringen.
Daher auch:
was ich ja auch nur anmerken will ist, dass man bei der berechtigten kritik an einigen Vorhaben, ideen oder maßnahmen der politik immer im auge haben sollte, was in deutschland und der Eu alles an freheit geschaffen wurde.
Konkret:
man kann sicherlich die Vorratsdatenspeicherung kritisieren, sollte daraus aber nicht den schluss ziehen, dass die freiheit in deutschland seit 20 jahren abgeschafft wird. denn das stimmt einfach nicht.
²JoC
Hübsch ^^ Das wär schon fast* genug, um die geforderten Schadenersatzsummen der Musikindustrie in verhandelten Fällen übertragen auf das gesamte ShareVolumen zu bezahlen...
*wenn 1% oder so "fast" sind
Boesor hat geschrieben:man kann sicherlich die Vorratsdatenspeicherung kritisieren, sollte daraus aber nicht den schluss ziehen, dass die freiheit in deutschland seit 20 jahren abgeschafft wird. denn das stimmt einfach nicht.
Dann fang mal an konkret aufzuzählen, wo die Freiheit denn ausgeweitet wurde.
Ist nur die Frage was an der EU der Freiheitsgedanke ist....klar die Freihandelszone andere wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Felder, aber bis auf den Gerichtshof für Menschenrechte sehe ich nicht viel.
Die EU garantiert sicherlich den Frieden in Europa, aber für den einzelnen Bürger kann sie auch ein Moloch sein, vom Demokratiedefizit gar nicht angefangen.
(dieser Beitrag ist nicht dazu bestimmt, meine generelle Meinung über die EU darzustellen, er dient lediglich dazu verschiedene Ebenen zu beleuchten, erhebt aber ansonsten keinen Anspruch auf Vollständigkeit. )
Wulgaru hat geschrieben:Ist nur die Frage was an der EU der Freiheitsgedanke ist....klar die Freihandelszone andere wirtschafts- und arbeitsmarktpolitische Felder, aber bis auf den Gerichtshof für Menschenrechte sehe ich nicht viel.
Die EU garantiert sicherlich den Frieden in Europa, aber für den einzelnen Bürger kann sie auch ein Moloch sein, vom Demokratiedefizit gar nicht angefangen.
reisefreiheit, freier Arbeitsmarkt, gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen...
Was für uns heute völlig normal ist war früher Utopie, mal eben ins benachbarte Ausland reisen, ohne Pass, ohne Grenzkontrollen, in anderen Ländern ohne probleme arbeiten oder mal eben im Ausland ein Semester studieren...das ist für mich ein ganz großes Stück Freiheit.
Und natürlich ist ein konstrukt wie die Eu alles andere als fehlerfrei, keine Frage.
JesusOfCool hat geschrieben:das heißt aber noch lange nicht, dass man sich nicht beschweren darf, wenn einem auf der anderen seite wieder was weggenommen wird.
Was auch niemand behauptet, daher zum vierten mal:
was ich ja auch nur anmerken will ist, dass man bei der berechtigten kritik an einigen Vorhaben, ideen oder maßnahmen der politik immer im auge haben sollte, was in deutschland und der Eu alles an freheit geschaffen wurde.
Ich würd das unter "Bequemlichkeit" zusammenfassung, mal abgesehen davon, dass Schengen schon '85/'90 beschlossen wurde, der Binnenmarkt mein ich um '87 - wenn beides auch komplett erst später umgesetzt wurde - ist ja nicht, dass ich die 20 Jahre gänzlich zufällig gewählt hab ^^
Die Vereinheitlichung der Abschlüsse halte ich auch mehr für'ne Einschränkung nationaler Individuallösungen als ein Freiheitsgewinn (ob's grundsätzlich besser oder schlechter ist sei dahingestellt; auch wenn die derzeitige Umsetzung mal definitiv grottig ist ^^) und der Wegfall der Grenzkontrollen innerhalb der EU hat sich selbige auch nur "an den Rand" verschoben; ist vielleicht bequem für uns (dafür zeichnet man ja sämtliche Reisedaaten auf), aber für die "drumrum" wohl alles andere als'n Grund zur Freude...
joa, aber ich fang auch keine völlig sinnlosen diskussionen an.
ernsthaft jetzt.
du fangst an rumzustochern weil jemand meint, dass die freiheit in manchen bereichen untergraben wird und behauptest, dass das gegenteil der fall ist, nur um dann zu sagen, dass die kritik eh berechtigt ist.
Hö? Seit wenn werden Bildungsabschlüsse einfach so anerkannt?
Meine ehem. Spanischlehrerin ist selber Spanierin und hat in Spanien Spanisch und Deutsch studiert, durfte aber erst 3 Jahre nach meinem Abitur die Oberstufe unterrichten.
Einer meiner Freund hat Psychologie in Holland studiert und muss jetzt in nem Lager arbeiten weil sien Abschluss immer noch nicht anerkannt wird.
Und meine Ex-Freundin hatte ja schon Probleme von einer deutschen Uni zur anderen deutschen Uni zu wechseln. Schlussendlich wurde ihr Bachelor nich anerkannt und musste zur alten Uni zurück um dort ihren Master zu machen.
JesusOfCool hat geschrieben:joa, aber ich fang auch keine völlig sinnlosen diskussionen an.
ernsthaft jetzt.
du fangst an rumzustochern weil jemand meint, dass die freiheit in manchen bereichen untergraben wird und behauptest, dass das gegenteil der fall ist, nur um dann zu sagen, dass die kritik eh berechtigt ist.
ich mein, WTF?
du hast da was falsch verstanden.
jemand meinte die freiheit wird seit 20 jahren mit Füßen getreten und das wollte ich so nicht stehen lassen.
2xg0 hat geschrieben:Hö? Seit wenn werden Bildungsabschlüsse einfach so anerkannt?
Meine ehem. Spanischlehrerin ist selber Spanierin und hat in Spanien Spanisch und Deutsch studiert, durfte aber erst 3 Jahre nach meinem Abitur die Oberstufe unterrichten.
Einer meiner Freund hat Psychologie in Holland studiert und muss jetzt in nem Lager arbeiten weil sien Abschluss immer noch nicht anerkannt wird.
Und meine Ex-Freundin hatte ja schon Probleme von einer deutschen Uni zur anderen deutschen Uni zu wechseln. Schlussendlich wurde ihr Bachelor nich anerkannt und musste zur alten Uni zurück um dort ihren Master zu machen.
Joa soviel dazu ^^
ach geht doch nach Luxemburg -> die nehmen jeden Abschluss an (mein Studium wurde sofort anerkannt ^^)