Ich hab das mal ein wenig gekürzt, nicht das der Rest weniger bedeutsam war :wink:
mr archer hat geschrieben:Man mag ja mit Sarkeesians Sichtweise nicht übereinstimmen. Unbenommen. Aber letztlich macht sie hier nichts weiter als gute alte Diskursanalyse und Kulturkritik. War höchste Zeit. Bitte mehr davon.
Okay, ich habe tatsächlich nicht daran gedacht, dass man das als diskriminierend warnehmen kann, solange man es nicht darauf anlegt.
Der Nazivergleich ist allerdings etwas unpassend. Hier ist es tatsächlich ohne die Absicht einer
bürgerlichen Werteformung, und eher ein Nebenprodukt von Klischees, die nicht mal zu sehr aus Spielen stammen. Diese ganze Damsel in distress-Masche funktioniert ja eigentlich nur, weil die Story in Spielen oft nur ein Alibi für das Geschehen darstellt.
Selbst die besseren Storys lassen sich zumeist auf die einfachsten Klischees runterbrechen. Mit Frauen hat das im Kern wirklich nicht allzuviel zu tun. Sie sind eher eine der leidtragenden Gruppen, wenn man es so formulieren will. Zum Beispiel neben Briten, die anscheinend sehr anfällig für Verrat sind, und Südamerikaner, von denen die hälfte scheinbar entweder Söldner, Killer von Kartellen, oder Revolutionäre sind. Mit Arabern will ich gar nicht mal anfangen.
Werfe ich gerade einer erklärten Feministen vor, sich hauptsächlich auf Frauen zu konzentrieren? Vermutlich, und ich komme mir sogar ein bischen dumm dabei vor. Trotzdem bin ich der Meinung, dass sich dieses Video zu sehr danach anhört, als würden bescheidene Frauenfiguren die einzigen Symptome von schlechten Storys wären.
Lord Hesketh-Fortescue hat geschrieben:Ihre Position ist eine klar feministische, und aus dieser argumentiert sie und beleuchtet gezielt Einzelaspekte von Videospielen in einem ganz bestimmten Licht.
Diese Position gibt ihr aber einen leichten Tunnelblick, da sie sich nicht nur auf einen Einzelaspekt von Spielen, sondern auf einen Einzelaspekt als Symptom eines Problems von Spielen konzentriert. Allerdings ist diese Einfältigkeit und Klischee-Abhängigkeit von Spielegeschichten ein sehr großes Problem.
Lord Hesketh-Fortescue hat geschrieben:
EXAKT das sagt sie aber auch ab Minute 20 in ihrem Video in aller Deutlichkeit. Bitte nochmal anschauen. Das kann man ihr also in diesem Video zumindest in keinem Fall vorwerfen.
Ja sicher, und diese Ehrlichkeit rechne ich ihr auch hoch an. Man sieht ja an den "Protestaktionen", wie armselig manche Leute - nicht die Mehrheit, aber die Lautesten - auf so etwas reagieren. Oft sogar, ohne wirklich das Thema verstanden zu haben. Ich bin da selbst ziemlich skeptisch rangegangen.
Nur um dieses Problem zu lösen, muss man eben mehr tun, als einfach nur bessere Frauenfiguren in Spiele zu bringen. Schließlich schaffen es genug Spiele die gleichen Fehler ohne Frauen zu machen.
Zugegeben, zumindest wärs ein Anfang.