Auch mal ne schöne News zum Start der neuen Konsolengeneration.
Mike Morhaime als neuer Publisher mit zwei neue Studios und "alten Hasen". Kann nur gut werden.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das sowieso, es wird auch um die Technik aber vor allem um den Namen Bethesda und die Marken gehen, jeder hätte gerne Marken wie Fallout, Doom oder TES vermutlich exklusiv unter seinem Banner.Flux Capacitor hat geschrieben: ↑23.09.2020 12:11Doch, ich fand 7,5 Milliarden ist ein Investment wo es nicht alleine um Spiele gehen kann.
Das stimmt, das wird das begünstigt haben aber ich glaube fast, dass Phil die Summe auch bekommen hätte, wenn nur er hätte Zenimax kaufen wollen, wie erwähnt, ist Phil ein recht hohes Tier innerhalb von Microsoft und wurde auch ganz bewusst als dieses hohe Tier installiert, er braucht letztlich nur Nadella fragen und dieser muss es absegnen und Phil kann tun und lassen, was er will.Nun ist mir auch klar warum der Deal wohl nicht nur von Spencer gewünscht war.
Ich gebe zu, das mich die Summe tatsächlich sehr schockiert hat, denn ich ging davon aus, dass für Zenimax mindestens ein zweistelliger Milliardenbetrag hätte fällig werden müssen aber wie ich las (ich meine, das war irgendwo auf reddit oder resetERA), hat Zenimax wohl schon seit einigen Jahren darauf gewartet, endlich gekauft zu werden, die wollten das also, ergo kann ich mir vorstellen, dass man da bewusst einen niedrigeren Preis angesetzt hat, um einen Aufkauf zu suggerieren und zu garantieren.In Anbetracht was MS nun mit Zenimax bekommen hat, wirkt der Betrag - so pervers es auch klingt - wie ein Schnäppchen!
Muss man nicht ganz so ernst nehmen. Wollte eigentlich nur ausdrücken, dass die Investition ziemlich außer Reichweite scheint und rein auf Gaming bezogen nichts von Sony auch nur ansatzweise an eine Gaming IP wie GTA rankommt.Nerevar³ hat geschrieben: ↑22.09.2020 19:20Mouche Volante hat geschrieben: ↑22.09.2020 18:02Nachdem Guillemot die feindliche Übernahme durch Vivendi mit viel Pathos abgewendet hat, wird er die Aktien bestimmt freiwillig Sony überlassen wollen. Und Rockstar, Take 2 kaufen eher Sony als umgekehrt.Nerevar³ hat geschrieben: ↑22.09.2020 13:11 Sony wird sicherlich reagieren.
Wenn der Konkurrent einen kompletten publisher kauft wäre es fahrlässig sich das einfach nur weiter anzuschauen. Das hat rein gar nichts mit Rache zu tun. Soviele bigplayer gibt's in der Branche ned und wenn der hauptkonkurrent da anfängt zu kaufen muss man reagieren.
Vlt übernehmen Sie ja ubisoft. Rockstar wär ne ansage.
![]()
![]()
![]()
klar. ne Gamingklitsche kauft nen japanische Techriesen.
Diese Diskussion ist doch müssig. Natürlich werden zukünftige Spiele der Zenimax Studios Spielern der Playstation "vorenthalten". Das ist der Zweck des Deals. Auf Multiplattform-Veröffentlichungen braucht man hier nicht zu hoffen. Warum aber sollte ein Playstation only Spieler nun Anspruch auf diese Spiele erheben dürfen? Nur weil Playstation aktuell eine sehr populäre Plattform ist? Genau da versucht Microsoft doch aufzuholen. Wer die Spiele will, greift zukünftig zu Xbox, PC oder Xcloud. Warum liest man keine Beschwerden, dass zum Beispiel Atlus nicht auf Xbox veröffentlicht? Haben die Xbox Spieler keinen Anspruch auf Persona oder Shin Megami Tensei? Exklusivität ist halt nicht im Sinne der Spieler. Das gilt halt jetzt auch mal gegen Playstation.dOpesen hat geschrieben: ↑22.09.2020 20:00ich rede vom vorenthalten weil das der aktuelle stand der dinge ist, denn microsoft hat sich nicht dahingehend geäußert, dass die übernahme von zenimax kein einfluss auf die multi veröffentlichungspolitik hat, sondern das von fall zu fall entschieden wird was auf anderen konsolen erscheint.
das impliziert nunmal ein vorenthalten von games für andere konsolen.
natürlich kann es dem spiel als solches gut tuen, nur sind halt auch schon exzellente multiplattform titel erschienen, aber auch grottenschlechte first party spiele.Mir ist ein Starfield, das epochal ist und nur auf einer Plattform erscheint, lieber als ein Starfield, das "nur" sehr gut ist und auf allen Plattformen erscheint. Und zwar völlig unabhängig davon, welche Plattformen ich nutze.
wir wissen aktuell nicht welche auswirkung die übernahme von microsoft auf die entwicklung von starfield hat, das ist vollkommen offen.
du kannst aber gerne die hoffnung hegen, dass durch diesen deal die qualität als solches gesteigert wird und somit dem deal etwas positives abgewinnen, nur negiert das ja nicht die aktuelle kritik die das sichern von exklusivtiteln beinhaltet, eben zum nachteil einiger gamer.
was hat denn ein playstation only zocker davon wenn starfield das spiel des jahrtausend wird? und hätte ein playstation only zocker nicht lieber ein gutes starfield als garkein mega starfield?
doch, tuen sie und werden dafür zurecht hart kritisiert.
nur wie gesagt, man sollte exklusivdeals auch immer in ihrer qualität und woraus sie entstehen unterscheiden.
greetingz
Häh?Bachstail hat geschrieben: ↑22.09.2020 19:57 Und wenn ich ehrlich bin, finde ich Zeitexklusivität wesentlich schlimmer, als sich Studios zu kaufen, denn beim Kauf eines Studios ist nicht garantiert, dass auch nur noch für eine Plattform entwickelt wird (wobei das auf den Käufer ankommt, bei MS ist das nicht zwangsläufig zu erwarten, bei Nintendo oder Sony schon), bei Zeitexklusivität ist aber genau das garantiert, wenn das Spiel für einen langen Zeitraum nur für eine Konsole erscheint.
Nintendo interpretiert das nur völlig neu, indem man ein Spiel exklusiv auf Zeit verkauft. Nämlich bis zum 31.3.2021....
Und so ne Kleinigkeit wie eine Streaming-Technologie, die ihre xCloud-Pläne vermutlich gut vorantreiben wird.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑23.09.2020 16:27Nein, sie haben praktisch einen namenhaften Spieler für die Fans gekauft, der in den letzten Spielzeiten mäßige Leistung gebracht hat.
Daran glaube ich zwar weniger, viel eher daran, dass man halt nicht wollte, dass z.B. einer der anderen Player sich diese Technologie einkauft. Man kauft ja nicht die ganze Metzgerei, wenn man ein Pfund Rinderhack haben will. Aber gut, geschenkt. Wer's hat...Usul hat geschrieben: ↑23.09.2020 16:40Und so ne Kleinigkeit wie eine Streaming-Technologie, die ihre xCloud-Pläne vermutlich gut vorantreiben wird.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑23.09.2020 16:27Nein, sie haben praktisch einen namenhaften Spieler für die Fans gekauft, der in den letzten Spielzeiten mäßige Leistung gebracht hat.
Das ist natürlich sehr schade.
Echt jetzt, habe ich ja ganz offensichtlich so geschrieben, würde ich behaupten.Echt jetzt?
Was ziemlich dämlich ist, wie ich ja mehrfach kritisiert habe, ich finde diese zeitliche Begrenzung - speziell auch bei der digitalen Version - reichlich bescheiden, ich sprach aber eher von Zeitexklusivität, denn in ihrem vor Kurzem veröffentlichten Indie Direct gab es auch etliche Titel, die für eine bestimmte Zeit nur auf der Switch erscheinen, bis sie dann auf anderer Plattformen released werden dürfen und das finde ich einfach nicht gut.Nintendo interpretiert das nur völlig neu, indem man ein Spiel exklusiv auf Zeit verkauft. Nämlich bis zum 31.3.2021....
Ne ne, ist schon Ordnung, war mehr auf Logik und weniger auf Geist bezogen. Wie man es besser finden kann ein Spiel nur möglicherweise zu bekommen, anstatt es definitiv aber dafür etwas später zu bekommen, lass ich mal einfach dein Geheimnis sein.
Na dann behaupte das mal, ich behaupte mehr Geld bedeutet nicht gleich mehr Ideen und Kreativität. Aber genau daraus entstehen gute Spiele. Und bei aller Liebe, MS ist nicht unbedingt Experte für die Hege und Pflege guter Marken. Auch wenn Beth zuletzt geschwächelt hat, befürchte ich jetzt einen schnellen Push in Richtung Sequels. Kein langes Gefackel. Fallout 5, TES6, sobald es geht. Besonders die großen Namen wird man sich schnell auf den Gamepass stempeln wollen. Und ja, ich finde es auch ziemlich naiv davon auszugehen das in naher Zukunft deren IP's noch auf einer Playstation zu sehen sein werden.
Du siehst das richtig. Wer im goldenen Käfig sitzt sprüht i.d.r nicht vor Ideen, sondern konsumiert einfach. Aber dies nun latent so hinzustellen als seien alle Studios Lebenskünstler, welche sich nur ihrem Produkt widmen und völlig in der Kunst aufgehen - bis das böse MS kommt und den Charakter verdirbt, ist doch auch etwas einfach. Spiele produzieren, besonders aufwendige (Wir sprechen ja über Zenimax im speziellen hier), kostet nun mal Geld. Viel Geld!SnakeXTC hat geschrieben: ↑23.09.2020 23:15 Na dann behaupte das mal, ich behaupte mehr Geld bedeutet nicht gleich mehr Ideen und Kreativität. Aber genau daraus entstehen gute Spiele. Und bei aller Liebe, MS ist nicht unbedingt Experte für die Hege und Pflege guter Marken. Auch wenn Beth zuletzt geschwächelt hat, befürchte ich jetzt einen schnellen Push in Richtung Sequels. Kein langes Gefackel. Fallout 5, TES6, sobald es geht. Besonders die großen Namen wird man sich schnell auf den Gamepass stempeln wollen.
MS ist der PC Community wohl einiges schuldig und man sollte da durchaus eine gewisse Skepsis haben. Heilbringen sind die sicher nicht, sie besitzen einfach die Nr. 1 Plattform für Gaming und versuchen dort wieder einen Fuss in die Türe zu bekommen, bzw. einen Teil des Hauses zurück zu kaufen.SnakeXTC hat geschrieben: ↑23.09.2020 23:15 Und im übrigen ist es schon befremdlich hier ständig zu lesen MS wäre der Heilsbringer wenn es um PC Ports geht. Es scheint vergessen zu sein wie man seinerzeit Games for Windows im Interesse der Plattform Xbox vor die Hunde hat gehen lassen. in dieser Gen blieb dann nur leider die Xbox hinter den Erwartungen zurück. Also wieder den PC ins Boot holen. Und Streaming. Und alles für'n Zehner im Monat. Das mag für Generation Sparflamme ein Traum sein, aber unterm Strich ist es einfach nur ein Versuch auf Teufel komm raus Spieler für sich zu gewinnen. Und wenn man sich dafür zusätzlich einen Konzern wie Zenimax einverleiben muss, dann ist das so. Uns das ist genau das, was MS schon seit vielen Jahren am allerbesten kann, die Geldbörse öffnen.
Persönlich finde ich Zeit Exklusivität auch den harmlosesten Weg um Nutzer abzuziehen. Ja es wäre schön wenn wir auf jeder Plattform alle Spiele bekommen könnten. Zumindest auf dem PC ist man da verdammt nahe dran, wenn Sony noch etwas mehr dorthin portieren lässt und Nintendo ihre Spiele auch noch dort anbieten würde (Aber die leben so oder so auf einem anderen Planeten). Ein Fass machen doch die wenigsten auf, es ist nur ein billiges Argument um Sony auch etwas schlechter dastehen zu lassen.SnakeXTC hat geschrieben: ↑23.09.2020 23:15 Und noch ein kleiner Hinweis, Zeitexklusivität ist keine "Sony-Erfindung" im Zuge des PS5-Marketings. Das gibt es schon seit vielen Jahren. Call of Duty, Tom Raider, alles Beispiele dafür. Nur heute muss man wegen dieses "Verbrechens" so ein Fass auf machen. Dann bekommt man das Spiel halt paar Monate später, is doch nicht so wild. Dafür dann mit allen Erweiterungen, weitestgehend fehlerfrei und obendrein manchmal auch noch günstiger. Wer wartet wird belohnt (nur nich bei Nintendo...)
Schöner Beitrag!Flux Capacitor hat geschrieben: ↑24.09.2020 07:08SpoilerShowDu siehst das richtig. Wer im goldenen Käfig sitzt sprüht i.d.r nicht vor Ideen, sondern konsumiert einfach. Aber dies nun latent so hinzustellen als seien alle Studios Lebenskünstler, welche sich nur ihrem Produkt widmen und völlig in der Kunst aufgehen - bis das böse MS kommt und den Charakter verdirbt, ist doch auch etwas einfach. Spiele produzieren, besonders aufwendige (Wir sprechen ja über Zenimax im speziellen hier), kostet nun mal Geld. Viel Geld!SnakeXTC hat geschrieben: ↑23.09.2020 23:15 Na dann behaupte das mal, ich behaupte mehr Geld bedeutet nicht gleich mehr Ideen und Kreativität. Aber genau daraus entstehen gute Spiele. Und bei aller Liebe, MS ist nicht unbedingt Experte für die Hege und Pflege guter Marken. Auch wenn Beth zuletzt geschwächelt hat, befürchte ich jetzt einen schnellen Push in Richtung Sequels. Kein langes Gefackel. Fallout 5, TES6, sobald es geht. Besonders die großen Namen wird man sich schnell auf den Gamepass stempeln wollen.
Und MS lässt die Studios - gemäss eigener Aussage und gemäss den Dingen die man als normaler Konsument mitbekommen kann - mehrheitlich in Ruhe arbeiten und deren Ding durchziehen. Klar wird da an einem Meeting auch mal gesagt dass man nicht ALLES machen kann wie man es will und wo man es will - aber die Steine die dort im Weg liegen dürften kleiner sein als man denkt. Sollte ich hier im unrecht sein, wird es sich ja früher oder später rächen.
Dass MS den Game Pass stärken und "unwiderstehlich" machen möchte ist doch selbstredend. Wie man dies beurteilt, also einen Abo Dienst - nicht dessen Inhalte, muss jeder selber beurteilen.
MS ist der PC Community wohl einiges schuldig und man sollte da durchaus eine gewisse Skepsis haben. Heilbringen sind die sicher nicht, sie besitzen einfach die Nr. 1 Plattform für Gaming und versuchen dort wieder einen Fuss in die Türe zu bekommen, bzw. einen Teil des Hauses zurück zu kaufen.SnakeXTC hat geschrieben: ↑23.09.2020 23:15 Und im übrigen ist es schon befremdlich hier ständig zu lesen MS wäre der Heilsbringer wenn es um PC Ports geht. Es scheint vergessen zu sein wie man seinerzeit Games for Windows im Interesse der Plattform Xbox vor die Hunde hat gehen lassen. in dieser Gen blieb dann nur leider die Xbox hinter den Erwartungen zurück. Also wieder den PC ins Boot holen. Und Streaming. Und alles für'n Zehner im Monat. Das mag für Generation Sparflamme ein Traum sein, aber unterm Strich ist es einfach nur ein Versuch auf Teufel komm raus Spieler für sich zu gewinnen. Und wenn man sich dafür zusätzlich einen Konzern wie Zenimax einverleiben muss, dann ist das so. Uns das ist genau das, was MS schon seit vielen Jahren am allerbesten kann, die Geldbörse öffnen.Dass man Spiele parallel auch auf dem PC veröffentlicht, auch auf Steam, finde ich aber erfreulich für die Spieler dort, egal was früher mal war.
Und betreffend Generation Sparflamme. Ich würde eher sagen, Generation Abo-Dienste. Ist ja nicht so dass sich die User die Spiele illegal saugen - man bezahlt monatlich Geld für einen Service. Wie man dies beurteilt ist wieder eine persönliche Sache. Spiele kosten wie oben erwähnt auch Geld und entweder man kann zum Vollpreis verkaufen oder man muss es über die Masse machen welche monatliche etwas abdrückt. Ist doch beides legitim.....
Dass MS sehr aggressiv - also über Preis UND Inhalte - User "kaufen" möchte, hat sicher einen faden Beigeschmack wenn man es aus der romantischen Seite sieht. Besonders bei einem Konzern mit der Finanzkraft darf man es auch kritisch sehen. Aber die können nun mal, daher wird es gemacht.
Ja, MS kann gut Geld ausgeben und sich Innovationen aneignen anstatt diese selber zu kreieren. Aber dort arbeiten nicht nur bei der Wirtschaftsabteilung kluge und fordernde Leute. MS war durchaus auch schon langweiliger. Und die befinden sich ja nicht nur in der Spiele Branche in einem Wettbewerb. Das grosse Ganze ist weitreichender und grösser und ja, nicht nur erfreulich wenn es um Big Data, K.I. / A.I. geht.......
Persönlich finde ich Zeit Exklusivität auch den harmlosesten Weg um Nutzer abzuziehen. Ja es wäre schön wenn wir auf jeder Plattform alle Spiele bekommen könnten. Zumindest auf dem PC ist man da verdammt nahe dran, wenn Sony noch etwas mehr dorthin portieren lässt und Nintendo ihre Spiele auch noch dort anbieten würde (Aber die leben so oder so auf einem anderen Planeten). Ein Fass machen doch die wenigsten auf, es ist nur ein billiges Argument um Sony auch etwas schlechter dastehen zu lassen.SnakeXTC hat geschrieben: ↑23.09.2020 23:15 Und noch ein kleiner Hinweis, Zeitexklusivität ist keine "Sony-Erfindung" im Zuge des PS5-Marketings. Das gibt es schon seit vielen Jahren. Call of Duty, Tom Raider, alles Beispiele dafür. Nur heute muss man wegen dieses "Verbrechens" so ein Fass auf machen. Dann bekommt man das Spiel halt paar Monate später, is doch nicht so wild. Dafür dann mit allen Erweiterungen, weitestgehend fehlerfrei und obendrein manchmal auch noch günstiger. Wer wartet wird belohnt (nur nich bei Nintendo...)
Sony mischt(e) übrigens im Musik und Film Bereich auch mächtig mit wenn es um Übernahmen und Beteiligungen geht. Natürlich immer innerhalb der finanziellen Möglichkeiten. Hätten man bei den Japanern die Kriegskasse der ganz grossen Konzerne, wären die sicher nicht gefühlt im Kuschelmodus. Damit möchte ich Firmen mit (zu) viel Geld nicht schönreden. Aber alle handeln nun mal im Radius ihrer Möglichkeiten oder Interessen.
Sony hat es von Anfang an einfach geschickt und richtig gemacht, oberflächlich ist da vieles organisch entstanden. Bei MS fühlt es sich gleich zu Beginn wie der Holzhammer an. Aber auch die erste Playstation war jetzt kein Nischen Produkt welches von einer Hippie-Kommune die sich "i love Videogames" tätowiert hat, produziert worden ist. Der richtige Zeitpunkt war a genau so entscheidend. Nintendo wie immer viel zu behäbig unterwegs, in ihrer Super Mario Bubble. SEGA angeschlagen mit schlechter Führung.
Danke. Ich versuche einfach das Spiel der grossen Fische etwas in dem Kontext zu sehen der über die eigene geliebte Plattform welche man evtl. bevorzugt hinaus geht. Ich bin selber ja etwas verunsichert wie es nun weiter geht, denn eine solch grosse Übernahme gibt es einfach nicht alle Tage. Dass MS noch "Lust auf mehr" hat schürt wohl auch Ängste. Ängste dass die nun alles weg kaufen was nicht bei 3 auf dem Baum ist.Panikradio hat geschrieben: ↑24.09.2020 08:02 Schöner Beitrag!
Man könnte noch einiges hinzufügen, aber das tut nicht Not. Letzten Endes: time will tell.
Der neue 4P-Talk machte für mich erst ein richtig deutlich, wohin sich Microsoft eigentlich bewegt und was sie mittlerweile auffahren können. Ich habe mich nie groß mit dem Gamepass oder der Xbox generell beschäftigt, aber musste nach dem Talk immerhin festhalten, das die kommende Konsolengeneration richtig wichtig, eine Art Renaissance werden kann. Mit Impulsen, die ich jetzt noch gar nicht sehe.
Auf die gerüchtete und noch nicht beendete Shoppingtour von Microsoft bin ich gespannt. In der Hoffnung, daß das Fass nicht noch überschwappt.
Will Dir hier gar nicht widersprechen. Fasst es insgesamt sehr treffend zusammen! Nur eine kleine Anmerkung zum letztem Abschnitt. Selbstverständlich möchte MS den Gamepass stärken. Wobei das eher eine Win Win Geschichte sein dürfte. Die stärken ja nicht nur den Gamepass, sondern polieren nebenher noch ihr Portfolio insgesamt auf. Verkäufe bei Steam, auf Xbox, Switch, in Ausnahmen PS5 (?), als Retail oder im Microsoft Store möchten sie bestimmt nach wie vor mitnehmen. Warum sollten sie auch darauf verzichten? Woher das Geld kommt kann ihnen letztlich egal sein. Geld stinkt nicht. Obendrein schaffen sie noch Synergien zu anderen Apps und expandieren damit ihr Geschäftsfeld ganzheitlich. (siehe xCloud)Flux Capacitor hat geschrieben: ↑24.09.2020 07:08 Du siehst das richtig. Wer im goldenen Käfig sitzt sprüht i.d.r nicht vor Ideen, sondern konsumiert einfach. Aber dies nun latent so hinzustellen als seien alle Studios Lebenskünstler, welche sich nur ihrem Produkt widmen und völlig in der Kunst aufgehen - bis das böse MS kommt und den Charakter verdirbt, ist doch auch etwas einfach. Spiele produzieren, besonders aufwendige (Wir sprechen ja über Zenimax im speziellen hier), kostet nun mal Geld. Viel Geld!
Und MS lässt die Studios - gemäss eigener Aussage und gemäss den Dingen die man als normaler Konsument mitbekommen kann - mehrheitlich in Ruhe arbeiten und deren Ding durchziehen. Klar wird da an einem Meeting auch mal gesagt dass man nicht ALLES machen kann wie man es will und wo man es will - aber die Steine die dort im Weg liegen dürften kleiner sein als man denkt. Sollte ich hier im unrecht sein, wird es sich ja früher oder später rächen.
Dass MS den Game Pass stärken und "unwiderstehlich" machen möchte ist doch selbstredend. Wie man dies beurteilt, also einen Abo Dienst - nicht dessen Inhalte, muss jeder selber beurteilen.