Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfügbar

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Nanimonai
Beiträge: 5637
Registriert: 10.11.2007 01:02
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Nanimonai »

Obstdieb hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben: Ich schrieb ja schon, dass die berufliche Realität dann doch anders aussieht und Frauen dort ganz klar und eindeutig benachteiligt sind. Frauenquote hin oder her.
DANN BRINGT DOCH ENDLICH MAL BEISPIELE. EIN PAAR BEWEISE.
Wat? Schon wieder? Schreib doch nicht so laut, sondern blätter ein paar Seiten zurück, ich habe Zahlen genannt... aber für Dich nochmal: 30% Frauenanteil in Führungspositionen, 3% Frauenanteil in Chefetagen der 200 größten deutschen Unternehmen.
TermiXx
Beiträge: 268
Registriert: 01.12.2011 15:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von TermiXx »

Propellerhead hat geschrieben: Na, das ist ja mal reichlich konstruiert. GTA ist auf eine Zielgruppe zugeschnitten, so wie die meisten anderen Spiele auch. Entsprechend werden die Protagonisten kreiert. Das nicht jeder in diese Zielgruppe hineinpasst ist vorhersehbar aber hat weder etwas mit Diskriminierung noch Ignoranz zu tun, es bedient halt nur ein bestimmtes Publikum, primär das heterosexuell männliche Publikum bis 45 in etwa. Abseits dieser Zielgruppe kann man genauso Inhalte kreieren, aber mit GTA wird das dann vorraussichtlich wenig zu tun haben...
Deswegen ist die Argumentation von dieser Frau Schwachsinn in Reinform - quod erat demonstrandum.
TermiXx
Beiträge: 268
Registriert: 01.12.2011 15:50
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von TermiXx »

Nanimonai hat geschrieben:
Obstdieb hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben: Ich schrieb ja schon, dass die berufliche Realität dann doch anders aussieht und Frauen dort ganz klar und eindeutig benachteiligt sind. Frauenquote hin oder her.
DANN BRINGT DOCH ENDLICH MAL BEISPIELE. EIN PAAR BEWEISE.
Wat? Schon wieder? Schreib doch nicht so laut, sondern blätter ein paar Seiten zurück, ich habe Zahlen genannt... aber für Dich nochmal: 30% Frauenanteil in Führungspositionen, 3% Frauenanteil in Chefetagen der 200 größten deutschen Unternehmen.
Du wirfst den Unternehmen also Sexismus aufgrund solcher Statistiken vor? Ich vermisse relevante Daten, wie z.B. Qualifikationsnachweise / Bewerbungsquoten usw.

Und du darfst nicht vergessen, dass es auch gute Gründe für eine "Ungleichbehandlung" der Geschlechter gibt, frag mal bei deiner Versicherung nach ;)
Zuletzt geändert von TermiXx am 03.08.2013 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lord Hesketh-Fortescue
Beiträge: 867
Registriert: 26.04.2013 22:40
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Lord Hesketh-Fortescue »

TermiXx hat geschrieben:Du belehrst mich über Diskursanalysen und sagst zwei Sätze später, dass sie gar nicht wissenschaftlich arbeitet?
Ja. Sie bedient sich quasi eines (grob) diskursanalytischen methodischen Bestecks, tritt aber nicht im Rahmen und unter den Regeln der Wissenschaft auf, sondern privat, in diesem Fall als glasklare feministische Aktivistin. Wo soll da das Problem liegen?
Plor
Beiträge: 372
Registriert: 31.03.2010 16:26
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Plor »

TermiXx hat geschrieben:
Ich schrieb ja schon, dass die berufliche Realität dann doch anders aussieht und Frauen dort ganz klar und eindeutig benachteiligt sind. Frauenquote hin oder her."
DANN BRINGT DOCH ENDLICH MAL BEISPIELE. EIN PAAR BEWEISE.
Wat? Schon wieder? Schreib doch nicht so laut, sondern blätter ein paar Seiten zurück, ich habe Zahlen genannt... aber für Dich nochmal: 30% Frauenanteil in Führungspositionen, 3% Frauenanteil in Chefetagen der 200 größten deutschen Unternehmen.
Du wirfst den Unternehmen also Sexismus aufgrund solcher Statistiken vor? Ich vermisse relevante Daten, wie z.B. Qualifikationsnachweise / Bewerbungsquoten usw.

Und du darfst nicht vergessen, dass es auch gute Gründe für eine "Ungleichbehandlung" der Geschlechter gibt, frag mal bei deiner Versicherung nach ;)
Warum dichtest du Nanimonai so eine offensive Schlussfolgerung an? Er hat gesagt, dass Frauen benachteiligt sind. Es wurde nach Beispielen gefragt. Er hat sie genannt. Warum dann gleich deine Schlussfolgerung, er würde all diesen Unternehmen Sexismus vorwerfen?

Ich frage nach, weil das offensichtlich auch viele Gamer bei Sarkeesians Videos so machen. Sie führt auf, in welchen Spiele sexistische Motive am Werk sind, und die Gamer schließen gleich darauf, dass sie Videospielentwicklern oder Spielern Sexismus vorwerfe... Das tut sie in dem Moment keineswegs. Man könnte diesen Vorwurf ihr gegenüber als Pappdrachen bezeichnen.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Vernon »

Nanimonai hat geschrieben:
Obstdieb hat geschrieben:
Nanimonai hat geschrieben: Ich schrieb ja schon, dass die berufliche Realität dann doch anders aussieht und Frauen dort ganz klar und eindeutig benachteiligt sind. Frauenquote hin oder her.
DANN BRINGT DOCH ENDLICH MAL BEISPIELE. EIN PAAR BEWEISE.
Wat? Schon wieder? Schreib doch nicht so laut, sondern blätter ein paar Seiten zurück, ich habe Zahlen genannt... aber für Dich nochmal: 30% Frauenanteil in Führungspositionen, 3% Frauenanteil in Chefetagen der 200 größten deutschen Unternehmen.
Gab es da nicht mal irgendwas, dass Frauen eher emotional und Männer eher rationell denken? Wäre dann zumindest ein Grund für dieses Verhältnis.
Benutzeravatar
Jill Valentine
Beiträge: 62
Registriert: 22.05.2012 23:56
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Jill Valentine »

SethSteiner hat geschrieben:
@Shi Woon Lee
Und du scheinst dich mit deinem Kommentar profilieren zu wollen, obwohl er einfach nur von fehlender Reife zeugt.
Tja, dann bin ich eben unreif, weil ich persönlich Feministinnen nicht ernst nehmen kann. Alles was ins Extreme läuft, kann nie gut enden. Klassisches Beispiel: Ich halte nur Frauen die Tür auf bzw. die ich hübsch finde. Für eine Feministin wäre ich ein perfektes Beispiel für Sexismus, aber ich sehe das als Gentlemanlike und auf letzteres stehen die meisten Frauen nach meiner Erfahrung. ( Und nein, man kann für eine Frau aus selbstverständlichkeit, höflichkeit usw. die Tür aufhalten, ohne gleich sie anzumachen ihr Experten :mrgreen: ) Na, gemerkt wie unreif sich manche benhemen ? :lol:

Allein schon das Frauenrechte, anstatt Menschenrechte bei Feministinnen benutzt werden, erkennt man deren extrem einseitige Sichtweise. Schon mal was von Männerrechte gehört ? Weltweit werden Frauen unterdrückt ja, ABER das gibt den Feministinnen nicht das Recht gleiches mit gleichem zu tun. Das tun sie aber und ironischerweise verhalten sich Frauen aus Natur aus anders, siehe obriges Beispiel mit der Tür.

Merkt euch eins: Egal wie gut man die Frauen behandelt.... für eine Feministin bleibst du trotzdem ein sexistisch, maskulines Objekt. Es sei den du ordnest dich unter, dann bist du ein Schoßhündchen. Also eine klare Steigerung :Blauesauge: :mrgreen:


Die Liste könnte man endlos weiterführen, aber dazu habe ich keine Lust und werde stattdessen eine Karikatur zeigen, die alles erklärt:

Bild


Wie sagt man so schön: Bilder sagen mehr als Worte und damit verabschiede ich mich aus dieser sinnlosen Diskussion. :Häschen:

p.s. Anti Feminismus 4ever :twisted:
Benutzeravatar
3nfant 7errible
Beiträge: 5160
Registriert: 19.09.2007 12:45
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von 3nfant 7errible »

Plor hat geschrieben:
Die Ballerspiel-Hetzer haben Egoshooter als ursprünglichen Grund für Amokläufe herangezogen. Sarkeesian hat nie Videospiele als Ursache für Sexismus bezeichnet. Sie reflektiert, inwiefern sexuelle Stereotype in Videospielen kolportiert und reproduziert werden. Wie Gewalt in Videospielen dargestellt wird, darüber gibt es mit Sicherheit auch vernünftigere, weniger hetzerische Untersuchungen. Fände ich auch tatsächlich ein spannendes Thema, wenn es nicht mit einer Generalverteufelung einhergehen würde. Eine Untersuchung zum Thema "Tropes of Violence in Video Games" wäre bestimmt total interessant...
bei dem Vergleich ging es mir nicht um den Zweck, sondern darum, dass sie sich der gleichen perfiden Mittel bedient.

Und sowas ist ja nicht gerade ein kleines, unwichtiges Detail. Wann immer sich jemand solcher Mittel bedient, sollte man aufhorchen und muss die berechtigte Frage stellen: Wieso macht er/sie das überhaupt? Warum hat er/sie es nötig zu verfälschen und sich die Dinge so zurecht zu biegen, wenn die Sachlage doch angeblich so furchtbar klar ist?
Und die Frage, die sich direkt daran anschliesst, ist, woher kommt eigentlich die Motivation für das ganze Theater, wenn die Argumente doch so schwach sind?

Im Falle der Ballerspiel-Hetze, ist es imo recht eindeutig. Das ist eine Mischung aus gutem, altem Sensationsjournalismus und für Politiker die einfachste, billigste Antwort, um den schwarzen Peter auf jemand anderes zu schieben. Man will nicht zugeben, dass man selber versagt hat und dass unsere Gesellschaft entweder zu schwach oder zu ignorant ist, um jeden Schwachen aufzufangen.


Über Anita wissen wir nicht genug, um es wirklich sachlich zu erörtern und es kommt dann zu Auswüchsen wie "die Olle muss nur mal wieder ordentlich durchgepoppt werden..." :Häschen:
Die Leute, die sowas sagen sind soooo dumm eigentlich nicht. Sie spüren zumindest, dass da an der Nummer irgendwas faul ist, können es aber nicht richtig ausdrücken und lassen sich als junge, wilde dann zu solchen Sprüchen hinreissen. :waah:




Und nein, ich sehe die Hetze in Sarkeesians Videos einfach nicht, die du glaubst auszumachen. Ehrlich gesagt finde ich es sogar ziemlich traurig, dass sie es anscheinend für nötig hält, vor jedem Video noch einmal darauf hinzuweisen, dass man das Medium genießen und zugleich kritisieren kann. Imho vollkommen überflüssig. Die, die Sarkeesian unbedingt zur Videospiel-Antichristin machen wollen, kaufen es ihr ohnehin nicht ab.
Sarkeesian setzt sich kritisch mit dem Medium und ihren Beispielen auseinander, ja auch manchmal polemisch, dabei erweckt sie aber nie den Eindruck, sie würde Videospiele generell verteufeln. dafür ist sie zu abgeklärt, dafür wird einfach zu deutlich, wie sehr sie selbst von Videospielen begeistert ist, selbst von den Negativbeispielen.

Also erstmal ist "Videospiel-Antichristin" viel zu viel der Ehre :) und zweitens ist das schöne und enorm hilfreiche ja, dass sie das ganze nicht nur als Blog aufzieht, sondern in Videoform. So kann man sehr gut die Nuancen in ihrer Mimik sehen. Generell scheint sie nur schwerlich in der Lage zu geniessen. Das ist ja auch schwierig, wenn man so besessen davon ist, jedes Medium nach bösen Tropes zu durchforsten.
Der Eindruck der Hetze ergibt sich aus der Tatsache, dass sie manipulierte Beispiele benutzt, oder zum tausendsten Mal den alten Mario oder Donkey Kong rausholt. Abgeklärt ist sie auch nicht, dafür bietet sie mit ihren ganzen Ungereimtheiten viel zu viel Angriffsfläche.

Und zum Thema "Neutralität"/Wissenschaftlichkeit und "Verteufelung":

Sie WILL überhaupt nicht neutral sein. Sie betreibt hier keine Wissenschaft. Sie verteufelt aber weder die Spiele, noch die Produzenten und schon gar nicht die Spieler. Dies ist KEIN Angriff auf unser schönes, in Sachen political-correctness (zum Glück) noch nicht vollständig domestiziertes Hobby, für viele sozusagen die letzte echte Spaß-Bastion. Das betont sie an mehreren Stellen (z.B. in ihrem 2. Video sagt sie ganz deutlich, dass sie die Entwickler nicht als böswillige Sexismus-Verbreiter ansieht, sondern dass das einer schlichten Ideen- und Gedankenlosigkeit geschuldet ist - sicher auch mit kommerziellem Blick auf die erwartete Klientel). Sie kritisiert vorrangig strukturellen, sich manifestierenden und perpetuierenden Sexismus, der sich in Spielen wie ein Fußabdruck unserer Gesellschaft abbildet und gleichsam durch sie weiter (unreflektiert) nach außen getragen wird. Natürlich tut sie das mit dem Ziel, diesen ihrer Meinung nach missliebigen diskursiven Kreislauf langfristig zu durchbrechen oder sogar zu überwinden, alles andere wäre ja auch reichlich seltsam! Sie ist halt auch politische Aktivistin und kann da schlecht aus ihrer Haut. Natürlich ist das alles stark gefärbt, natürlich hat auch eine Sarkeesian ihre gut habitualisierten Scheuklappen auf. Darin besteht aber immer noch ein großer Unterschied zu "verteufeln" (was andere, weitaus radikalere Feministinnen wie auch alle übrigen radikalisierten ...Isten definitiv voll drauf haben, sowas gibt es natürlich auch, ganz klare Chose).
Nicht exakte Wissenschaften sind schon schlimm genug (KA-BOOOSH! tehehe :P ) und wenn man dann auch noch den letzten Rest von wissenschaftl. Regeln und Methoden weglässt, dann landet man schnell irgendwo zwischen Stammtisch-Geschwätz, Jahrmarktspsychologie and pure evil dogmatism :waah:


Dafür, dass so viele Sarkeesians Äußerungen als Frontalangriff auf den Unschuldsraum ihres Hobbys betrachten, kann Anita nichts. OK, ihre weitesgehend humorbefreite und in gewisser Weise sicher auch dogmatisch etwas verbissene Art ist sicher nicht Jedermanns Sache (meine im Übrigen auch nicht), aber dies ist kein Pauschalangriff - und dementsprechend sind viele reflexartige und beinahe ängstlich wirkende Abwehr-Beißreaktionen seitens der Spielerschaft auch übertrieben. Man muss das Ganze echt mal entspannter sehen, was nicht heißen soll, dass man sie nicht kritisieren dürfte oder gar mögen muss. Es wäre nur schön, wenn man dabei mal all die Gespenster in den Köpfen bzw. die unheilvollen Drohszenarien, die unser Hobby betreffen, außen vor lassen könnte.
Man könnte natürlich auch meinen, dass es hier doch möglich sein sollte, die gute Anita so zu kritisieren wie man es mit jeder anderen Person in jedem anderen Thread auch machen darf. Wir nehmen die Leute doch ständig auseinander und kloppen uns darum, wer das saftige Herz und wer die bittere, verlogene Zunge bekommt. Da gibts dann aber kaum einen White Knight, der sich vor die armen Dudes in Distress wirft. Ihr seid alle ganz böse Sexisten! :Häschen:
Felix_Krull
Beiträge: 6
Registriert: 30.12.2012 22:54
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Felix_Krull »

Bei dem Vergleich ging es nicht um den Zweck, sondern darum, dass sie sich der gleichen perfiden Mittel bedient.

Und sowas ist ja nicht gerade ein kleines, unwichtiges Detail. Wann immer sich jemand solcher Mittel bedient, sollte man aufhorchen, die Argumente der Gegenseite völlig unreflektiert ignorieren und sich stattdessen die Frage stellen: Wieso macht er/sie das überhaupt? Warum hat er/sie es nötig eine andere Meinung zu haben und die Sachlage argumentativ ganz anders darzustellen, als ich sie gedankenlos für richtig halte?
Und die Frage, die sich direkt daran anschliesst, ist, woher kommt eigentlich die Motivation für das ganze Theater, wenn die Argumente doch nicht die meinen sind?

Im Falle der Sarkeesian-Hetze ist es imo recht eindeutig. Das ist eine Mischung aus gutem, altem Sexismus und für blinde, verletzte Videospiel-Fans die einfachste, billigste Antwort, ohne sich mit Argumenten auseinandersetzen zu müssen. Man will die Gegenseite gar nicht verstehen.

Über Scipione wissen wir nicht genug, um es wirklich sachlich zu erörtern und es kommt dann zu Auswüchsen wie "der Olle muss nur mal wieder ordentlich durchgepoppt werden..." :Häschen:
Die Leute, die sowas sagen sind soooo dumm eigentlich nicht. Sie spüren zumindest, dass da an der Nummer irgendwas faul ist, können es aber nicht richtig ausdrücken und lassen sich als junge, wilde dann zu solchen Sprüchen hinreissen. :waah:
Benutzeravatar
Skrymir
Beiträge: 86
Registriert: 28.07.2009 21:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Skrymir »

Shi Woon Lee hat geschrieben:
SethSteiner hat geschrieben:
@Shi Woon Lee
Und du scheinst dich mit deinem Kommentar profilieren zu wollen, obwohl er einfach nur von fehlender Reife zeugt.
Tja, dann bin ich eben unreif, weil ich persönlich Feministinnen nicht ernst nehmen kann. Alles was ins Extreme läuft, kann nie gut enden. Klassisches Beispiel: Ich halte nur Frauen die Tür auf bzw. die ich hübsch finde. Für eine Feministin wäre ich ein perfektes Beispiel für Sexismus, aber ich sehe das als Gentlemanlike und auf letzteres stehen die meisten Frauen nach meiner Erfahrung. ( Und nein, man kann für eine Frau aus selbstverständlichkeit, höflichkeit usw. die Tür aufhalten, ohne gleich sie anzumachen ihr Experten :mrgreen: ) Na, gemerkt wie unreif sich manche benhemen ? :lol:

Allein schon das Frauenrechte, anstatt Menschenrechte bei Feministinnen benutzt werden, erkennt man deren extrem einseitige Sichtweise. Schon mal was von Männerrechte gehört ? Weltweit werden Frauen unterdrückt ja, ABER das gibt den Feministinnen nicht das Recht gleiches mit gleichem zu tun. Das tun sie aber und ironischerweise verhalten sich Frauen aus Natur aus anders, siehe obriges Beispiel mit der Tür.

Merkt euch eins: Egal wie gut man die Frauen behandelt.... für eine Feministin bleibst du trotzdem ein sexistisch, maskulines Objekt. Es sei den du ordnest dich unter, dann bist du ein Schoßhündchen. Also eine klare Steigerung :Blauesauge: :mrgreen:


Die Liste könnte man endlos weiterführen, aber dazu habe ich keine Lust und werde stattdessen eine Karikatur zeigen, die alles erklärt:

Bild


Wie sagt man so schön: Bilder sagen mehr als Worte und damit verabschiede ich mich aus dieser sinnlosen Diskussion. :Häschen:

p.s. Anti Feminismus 4ever :twisted:

Wow

Ich glaube wir können hier dicht machen. Der Tiefpunkt ist ein für alle mal erreicht.

Aber weißt du kleiner, vielleicht kommst du einfach wieder wenn du verstanden hast, was Feminismus eigentlich ist.
johndoe1662398
Beiträge: 14
Registriert: 22.07.2013 12:44
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von johndoe1662398 »

Puuh soviele Kommentare, habe den Großteil nur überflogen, deswegen schon mal ein Sorry im Vorraus, falls ich was in den Raum werfe, was bereits diskutiert wurde.

Viele reden von mehr weiblichen Protagonisten, wie siehts aber mit mehr weiblichen Antagonisten aus ? Wäre das nicht ein viel effektiverer, größerer Bruch in den ach so schlimmen Geschlechterrollen ? Man stelle sich doch mal vor Makarov wäre ein Frau...aber dies würde wohl zu weit gehen.

Getreu der feministischen Doppelmoral: Gott könnte eine Frau sein, der Teufel ist aber unweigerlich ein Mann.
Benutzeravatar
AkaSuzaku
Beiträge: 3370
Registriert: 22.08.2007 15:31
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von AkaSuzaku »

Ich grätsche mal kurz mit ein wenig OT rein:

Welchen Zweck hat das eigentlich, dass auf der Startseite die Xbox One-News und das hier, ständig die "Plätze" tauschen? Einmal steht das eine ganz oben, dann wieder das andere..
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Temeter  »

AkaSuzaku hat geschrieben:Ich grätsche mal kurz mit ein wenig OT rein:

Welchen Zweck hat das eigentlich, dass auf der Startseite die Xbox One-News und das hier, ständig die "Plätze" tauschen? Einmal steht das eine ganz oben, dann wieder das andere..
Ich vermute mal das richtet sich nach der Aktivität im Forum oder den Aufrufen der News, da die News auf der Hauptseite ständig veraltet sind.
Vernon
Beiträge: 2481
Registriert: 23.10.2006 19:09
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Vernon »

Mokotar
Beiträge: 30
Registriert: 24.06.2006 21:25
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Jungfrau in Nöten: Tropes vs. Women 3 verfü

Beitrag von Mokotar »

Ich weiss ehrlichgesagt nicht was die Frau will...
Wir Menschen sind Tiere die sich selbst Menschen nennen. Und von beginn an war eben der Mann das (Physisch) starke Geschlecht, welches das Frauchen beschützt hat. Diesen Instinkt haben wir weiterhin in uns, auch wenn einem das die heutigen Gesellschaft ausreden will.
Zudem werden Spiele von beginn an von Männlichen Entwicklern und für Männliche Konsumenten entwickelt. Mittlerweile gibt es zwar auch viele Frauen, die gerne Spielen (was ich gut finde), aber die Nachfrage bestimmt eben das Angebot.
Es wird immer solche Spiele geben, solange es das Männliche Geschlecht gibt. Aber die Zahl hat mit höherem Realitätsgrad der Spiele auch denke ich schon ordentlich abgenommen... da ist die Gute so oder so 10 Jahre zu spät dran. Aber immerhin hat sie noch ne nette Summe abgegriffen :wink: