Lasst euch von einem Media Markt (Pseudo-) Fachverkäufer hier eines gesagt sein: Wenn euch tatsächlich das ausgegebene Bild diverser Videoquellen an Fernsehern interessiert, dann schaut euch die Dinger in der Praxis an. Bin zwar kein Verkäufer in der TV-Abteilung, kann jedoch in diese Diskussion relativ simpel einsteigen.
Das tatsächlich ausgeworfene Bild eines Fernsehers lässt sich keineswegs am rein technischen Datenblatt auswerten. Natürlich kann jeder Hersteller gewisse Messwerte, die er errechnet hat, bewerben. Vor allem, wenn es um Kontrast geht.
Den Vergleich, dass Menschen sich von horrenden Zahlen leicht locken lassen, kann man im Vergleich zu Fernsehern auch mit Kameras gut fahren. 80% der Menschen, die ich bei uns durch die Foto-Abteilung rennen sehe, lassen sich von dem Gedanken lenken, dass eine Kamera sicher besser sein muss als eine andere, weil sie mehr Megapixel, sprich Bildpunkte darstellt. Einfach weil es der höhere Wert, also die größere, messbare Einheit ist.
Wäre das ganze so simpel, bräuchte man ja diese so gern verspotteten Berater nicht, die einem durchaus kompetent den Weg weisen können.
Ja, dieser Seitenhieb ist an dich gerichtet, Rosette 3000. :wink:
Nur, weil Media Markt ein Großkonzern ist heisst das nicht, dass dort nur glattgeleckte Baumschulabsolventen für 400€ im Monat arbeiten. Man kann eine Einzelhandelstätigkeit tatsächlich aus Leidenschaft an der Materie ausüben.
Gibt natürlich überall Deppen, anzulernende Auszubildende oder aufgeplusterte Verkäufer. Die gibt es bei uns im Media Markt, wie auch bei Elektro Hubert um die Ecke ...

Zudem sollte man sich, bevor man blindlings in den Laden rennt, zumindest ein wenig an Information einholen. Ich behaupte einfach mal, dass man anhand gesammelter, laienhafter Infos schon festmachen kann, ob ein Verkäufer inkompetent ist, oder nicht.

Ausserdem ist es unfair zu behaupten, der Media Markt wäre einfach nur ein teurer, inkompetenter Laden, der sich die Kohle in die Taschen stopft und geiernd auf seinen Geldsäcken ausruht.
Im allerschlimmsten Fall, und das ist das unangenehmste was passieren kann, sind die Preisauszeichnungen eben die UVP's der Hersteller.
Vergleiche wie hier, die teilweise mehr als 1.000€ ausmachen, finde ich höchst verdächtig. Natürlich kann ich auf das nächstbeste Preisvergleichsportal gehen und mir dort den günstigsten Händler heraussuchen. Wer weiss, weshalb er den riesen-Plasma so unsagbar günstig aus seinem Lager wegverkaufen kann.
Natürlich, weil er weniger fixe Kosten zu tragen hat, als ein stationärer Einzelhändler. Vielleicht aber auch, weil er seine Buchführung, bezogen auf die Umsatzsteuer schlampig einberechnet, kein guter Buchhalter im eigentlichen Sinne ist und sich selbst, gemeinsam mit eurer ordentlichen Herstellergarantie, in den Abgrung zieht. Denn die entsprechenden Firmen, insbesondere im Bereich der größeren Geräte, lassen den Endkunden ihre Qualitätsmängel immer schön über den Verkäufer abwickeln. Und was passiert, falls dieser im schlimmsten aller Fälle schon gar nicht mehr existiert? Richtig - Sackgasse.
Die Ingolstädter Media-Saturn-Holding GmbH ist am vergangenen Freitag, 5. November, in Berlin mit dem Goldenen Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung ausgezeichnet worden. Den Preis nahm der Vorsitzende der Geschäftsführung und Mitgründer von Media Markt, Leopold Stiefel, entgegen. Mit dem Goldenen Zuckerhut würdigt Deutschlands führendes Fachblatt für den Handel alljährlich Firmen, die sich um die deutsche oder europäische Konsumgüterwirtschaft in besonderem Maße verdient gemacht haben. Die Auszeichnung gilt, so …
… die Begründung, "einer unternehmerischen oder persönlichen Leistung, die von großem Einfluss mit nachhaltiger Wirkung auf die Gesamtentwicklung dieses Wirtschaftsbereiches ist".
Für die Holding der Media Märkte und Saturn-Märkte ist der Goldene Zuckerhut bereits die zweite Auszeichnung binnen einer Woche. Aus der Hand von HDE-Präsident Hermann Franzen hatte Stiefel am vorvergangenen Dienstag, 26. Oktober, in der Bundeshauptstadt den Deutschen Handelspreis für exzellentes Handelsmanagement erhalten. Franzen hatte dabei insbesondere das Erfolgskonzept der beiden Elektrofachmarktketten gewürdigt, das seit einem Vierteljahrhundert konsequent auf Dezentralität und die Eigenverantwortung der Mitarbeiter setzt und dadurch höchstes Engagement und ungebrochenen wirtschaftlichen Erfolg garantiert.
Den Deutschen Handelspreis und den Goldenen Zuckerhut - und damit zwei der wichtigsten Auszeichnungen im deutschen Handel - erhielt in diesem Jahr mit der Media-Saturn-Holding GmbH ein Unternehmen, das mit 69 neuen Märkten in elf europäischen Ländern 2004 die Schlagzahl seiner Expansion nochmals deutlich erhöhen wird. Mit dem erfolgreichen Markteintritt von Media Markt in Portugal und Saturn in Polen sowie mit den beiden ersten Saturn-Märkten, die an diesem Donnerstag in Budapest eröffnen, setzt das Unternehmen neue Meilensteine in seiner Entwicklung. Mit der Rekordzahl von 1.106 Neueinstellungen allein hierzulande und einer Ausbildungsquote von 17 Prozent zählen Media Markt und Saturn auch in diesem Jahr zu den großen Ausbildern. In den Rankings der größten Arbeitsplatzschaffer finden sich beide Unternehmen seit vielen Jahren ununterbrochen auf den vordersten Plätzen.
---
Leopold Stiefel (Bild), Mitbegründer und langjähriger Chef der Media-Saturn-Unternehmensgruppe, erhält das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Auszeichnung würdigt die Bundesrepublik Deutschland wie es heißt die herausragende unternehmerische Leistung und sein soziales Engagement. Die Auszeichnung soll in diesem Frühjahr verliehen werden. Zusammen mit Walter Gunz sowie Erich und Helga Kellerhals gründete Leopold Stiefel im Jahr 1979 Media Markt. Als Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung der Media-Saturn-Holding GmbH bestimmte er bis 2006 die Geschicke der Unternehmensgruppe maßgeblich mit. Stiefel ist sozial und im sportlichen Bereich engagiert, ist Mitglied im Ingolstädter Stadtrat und der CSU.
Also, OnkelPJ - Geh' doch einfach in den nächsten Elektrofachmarkt deiner Wahl und lass dich in Ruhe mal von einem Verkäufer beraten. Erkläre ihm in Ruhe, was Du damit primär zu tun gedenkst und bitte um 2-3 Vorschläge und gute Argumente in deiner Preisklasse. Es gibt definitiv für jeden Anwender das exakt passende Endgerät. Und dieses zu ermitteln, sollte Aufgabe eines Verkäufers sein.
Zum kaufen kann dich keiner zwingen. Einen Internetkauf tätigen kannst Du im Anschluss immer noch.
Das Gefühl, kompetent beraten zu werden und 'ne ehrliche, persönliche Entscheidung mithilfe von jemandem zu treffen, der so etwas gerne beruflich macht, ist jedoch meiner Meinung nach nicht zu ersetzen.
Die Finanzierung kannst Du im übrigen noch bis zum 31.01. nutzen - und das nicht nur über die beworbenen 30 Monate. Falls Du die Kosten nicht über zwei Jahre lang hinter dir kleben haben willst, kannst Du optional auch 10, oder 20 Monate wählen.
Aber das nur zur Info, falls Du dich für die Media Markt Finanzierung entscheiden solltest.
Na dann - viel Glück, auf bald und sowieso ... :wink: