Suppenkeks hat geschrieben: ↑27.03.2019 11:04
Trotz Frust pflichte ich Dir bei.
Wie gesagt, ich fühle da durchaus mit Dir. Alles Arschlöcher!
Ich bin da zwar nicht mehr so optimistisch, gemessen an dem, wie die Dinge laufen, jedoch ist irgendwas tun noch immer besser, als gar nichts!
Jetzt warte einfach ab, bis die Hauptantreiber dieser Vorschläge, die europäischen Verlage, mit Leistungsschutzrecht und Filtern gnadenlos gegen die Wand laufen.
In Deutschland musste man letztlich zugeben, dass das LSG kommerziell wenig überraschend ein ziemlicher Reinfall war (was nicht funktionieren kann, wird auch nicht funktionieren) und auch Uploadfilter nützen nur den großen Internet-Konzernen, die sich einfach genug Content einkaufen, um ihren Nutzern Freiraum zu geben, damit diese die Plattformen nicht mehr verlassen wollen. UND die auch locker-lässig Filtersysteme aufbauen können, mit denen alle anderen Inhalte konsequent ausgeblendet werden, so dass die EU-User weiterhin auf US-Plattformen aktiv sein werden, auf denen aber NICHTS von den EU-Verlagen zu sehen sein wird, bis die EU-Verlage den großen Internet-Konzernen, wie beim LSG, entsprechend lizenzfreie Ausnahmen einräumen, um weiterhin sichtbar sein zu können. Der Gag dabei ist auch, dass die EU-Verlage viel zu träge, zu faul und zu innovationsfeindlich sind, um wenigstens innerhalb Europas entsprechende Alternativen aufzubauen, nachdem sie erfolgreich alles andere offline getrieben und jedes Start-Up in diesen Bereichen verhindert haben.
Und wenn sie lange genug damit auf die Fresse gefallen sind, werden in Kombination mit dem eh stattfindenden Generationswechsel diverse Entschlüsse wieder rückgängig gemacht werden. Da ist ja nix in Stein gemeißelt.