Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
casanoffi
Beiträge: 11801
Registriert: 08.06.2007 02:39
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von casanoffi »

Usul hat geschrieben: 07.05.2018 15:24 1. Ich empfinde Spiele nicht grundsätzlich als Kunst und habe kein Problem damit, daß sie auch nicht so behandelt werden. Auch habe ich kein Problem mit der "Zensur" im Hinblick auf NS-Symbolik. Das mag jeder so sehen, wie er mag, aber so ganz verallgemeinern sollten wir da nicht.

2. Gesetzt den Fall, daß jetzt die Leute hinter diesem Spiel vor Gericht zeigen, daß ihr Spiel Kunst ist - wer sagt, daß dann generell ALLE Spiele als Kunst aufgefaßt werden? Und wer sagt, daß es eben doch nicht immer wieder vor Gericht geht, wenn irgendjemand klagt, der sich etwa von einem Spiel voller NS-Symbole gestört fühlt? Vielleicht sieht das dieser bekannte Anwalt anders, aber ich habe Zweifel daran, daß es irgendein Urteil geben wird, daß Spiele grundsätzlich erst einmal als Kunst tituliert und daher die Sache mit den NS-Symbolen in Spielen aushebelt. Selbst wenn das geschehen würde - müßte bei entsprechenden Spielen mit einiger Wahrscheinlichkeit dennoch im Einzelfall entschieden werden.
Klar, das mag jeder so sehen, wie er mag - aber wir müssen hier eindeutig verallgemeinern.

Es geht ja nicht darum, welche Spiele für Dich persönlich als Kunst definierbar wären und welche nicht - sondern ob das Medium an sich prinzipiell als Kunst deklariert wird.
In Deutschland ist es das eben (noch) nicht.

Man müsste also nicht auf ein bestimmtes Produkt bezogen ein Rechtsverfahren einleiten, sondern unabhängig davon allgemein für die Deklarierung von Videospielen als Kunst.
Damit wäre das Verbot von NS-Symbolik hinfällig.

Aber um die erste Ecke zu denken fällt wohl einigen Publishern und Anwälten schwer...
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Usul »

Peter__Piper hat geschrieben: 07.05.2018 15:30Es muss doch nicht zwangläufig Kunst sein :Kratz:
Funktioniert bei Filmen doch auch so.
Oder hälst du Iron Sky für Kunst ?
Da casanoffi davon geredet hat, Spiele vor Gericht als Kunst bestätigen zu lassen, bin ich darauf eingegangen. :)
Benutzeravatar
winkekatze
Beiträge: 2334
Registriert: 26.12.2008 15:02
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von winkekatze »

casanoffi hat geschrieben: 07.05.2018 16:00
Klar, das mag jeder so sehen, wie er mag - aber wir müssen hier eindeutig verallgemeinern.

Es geht ja nicht darum, welche Spiele für Dich persönlich als Kunst definierbar wären und welche nicht - sondern ob das Medium an sich prinzipiell als Kunst deklariert wird.
In Deutschland ist es das eben (noch) nicht.
Ein Medium kann nicht "Kunst" sein. Nur einzelne Werke.
Auch eine Fotografie ist nicht immer Kunst. Manchmal ist es nur ein Foto, manchmal Kunst.

Eine Tennissimulation, ein Racer, eine WiSim die auf realismus getrimmt sind werden es schwer haben "Kunst" zu sein.

Kunst muss einen gewissen strukturellen Werkcharakter haben, eine vom Künstler erschaffene, nach außen gerichtete "kommunikative Sinnvermittlung" enthalten, muss "interpretationsfähig und -bedürftig" sein.
( Vgl. Pieroth/Schlink, Rn. 694 ff. <- Gesetzeskommentar)

Auf gewisse Spiele (insbesondere welche die Geschichten erzählen) trifft das sicher zu. Auf andere mal überhaupt nicht.

Iron Sky ist im Sinne des Gesetzes auf jeden Fall Kunst!
Wolfenstein wäre es wahrscheinlich auch ;)
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Temeter  »

Ist eigentlich eine sinnlose Diskussion, der Begriff ist etabliert. Erstmal ist alles. jeder Ausdruck menschlicher Kreativität, zwangsläufig Kunst. Ob es nun wertvoll, komplex oder tiefgründig ist, macht da keinen Unterschied. Auch eine andere Intention des Autors kann daran nichts ändern.

Und ja, auch ein Iron Sky ist Kunst. So ein Film entsteht nicht einfach, in dem du eine Kamera an die Wand wirfst; es bedarf menschlicher Kultur, Schaffenskraft und Kreativität. Und ohne hundert Jahre Filmgeschichte wäre so ein Trash ebenfalls unmöglich.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Usul »

Temeter  hat geschrieben: 07.05.2018 16:19Ist eigentlich eine sinnlose Diskussion, der Begriff ist etabliert.
Mal abgesehen davon, daß es sehr wohl immer noch rege diskutiert wird, was eigentlich "Kunst" ist, geht es bei der Diskussion nachvollziehbarerweise nicht um eine allgemeine Begriffsdefinition, sondern um die rechtliche Betrachtung. Und da ist das Ganze alles andere als sinnlos und/oder etabliert.
Benutzeravatar
Todesglubsch
Beiträge: 16285
Registriert: 02.12.2010 11:21
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Todesglubsch »

casanoffi hat geschrieben: 07.05.2018 15:10 Das Thema wäre in "Null Komma Nix" durch, wie er meint.
Null Komma Nix wären, im besten Fall, aber immer noch ein bis drei Monate.
D.h. ein bis drei Monate, in denen der nächste große AAA-Blockbuster in Deutschland nicht erscheinen kann. Und danach? Dann kräht kein Hahn mehr danach.

Wie dem auch sei, auch der Ex-USK-Cheffe hat eigentlich dem Kreuzchen gute Chancen zugesprochen, wenn es jemand auf ein Urteil ankommen lassen würde. - Und da eignet sich so ein kleines bildendes Spiel wirklich viel besser, als ein Gore-Shooter. Den kann man vorlegen, wenn das kleine Spiel erfolgreich einen Keil in die Tür getrieben hat.
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von MrLetiso »

Seppel21 hat geschrieben: 07.05.2018 15:24 Der wahre Skandal ist doch der Tod des Genitivs.
Sehr guter Beitrag. Bitte mehr davons.
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von sabienchen.banned »

cHL hat geschrieben: 07.05.2018 12:07
sabienchen hat geschrieben: 07.05.2018 11:30 Dekade?
https://www.youtube.com/watch?v=486myI17_cw
.... aaaaaaaalso: man kann natürlich darüber streiten ob man die grundpremisse so formulieren darf. planken rassismus kann man ihm aber nur schwer vorwerfen. sein vater ist ja afroamerikaner. natürlich werden da auch "nu**en ge**ckt, aber inhaltlich ist das noch sehr weit weg, von dem was kollegah und konsorten heutzutage abliefern.

mit der dekade bezog ich mich eher auf den zeitraum, seit dem ersten kollaboalbum der beiden. wobei es genau genommen nur 9 jahre sind ;)
...kenn kein Kollegahzeug.. und deutscher Hip Hop hatte früher evtl. nen anderen Unterton.. aber es gab sowas wie Pimplegionär etc.
https://www.youtube.com/watch?v=WUQcZYRfbm4
Benutzeravatar
ZackeZells
Beiträge: 5955
Registriert: 08.12.2007 13:09
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von ZackeZells »

sabienchen hat geschrieben: 07.05.2018 11:30
cHL hat geschrieben: 07.05.2018 11:16
Kajetan hat geschrieben: 07.05.2018 10:22 Speziell zum Echo
Dass man sich mit dem transportierten Inhalt dieser Kasperln kritisch außeinandersetzt, möchte ich keinesfalls in Frage stellen.
Es war nur bezeichnend, dass seit einer Dekade Frauen, Andersgläubige, Schwule oder sonstige gerade passenden Feindbilder vergewaltigt, getöten und gefoltert werden dürfen, aber bei einer provokanten und ebenso geschmacklosen Holocaust-Line plötzlich der Bogen überspannt ist.
Dekade?
https://www.youtube.com/watch?v=486myI17_cw
Kenne noch den originallen Riddim - Bone Thugs - No Surrender - https://www.youtube.com/watch?v=13To73XbH-0
Das war Rap - das was deutsche Hanseln von sich geben ist nunja - määääh.
Benutzeravatar
Peter__Piper
Beiträge: 6852
Registriert: 16.11.2009 01:34
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Peter__Piper »

ZackeZells hat geschrieben: 07.05.2018 17:50
sabienchen hat geschrieben: 07.05.2018 11:30
cHL hat geschrieben: 07.05.2018 11:16
Dass man sich mit dem transportierten Inhalt dieser Kasperln kritisch außeinandersetzt, möchte ich keinesfalls in Frage stellen.
Es war nur bezeichnend, dass seit einer Dekade Frauen, Andersgläubige, Schwule oder sonstige gerade passenden Feindbilder vergewaltigt, getöten und gefoltert werden dürfen, aber bei einer provokanten und ebenso geschmacklosen Holocaust-Line plötzlich der Bogen überspannt ist.
Dekade?
https://www.youtube.com/watch?v=486myI17_cw
Kenne noch den originallen Riddim - Bone Thugs - No Surrender - https://www.youtube.com/watch?v=13To73XbH-0
Das war Rap - das was deutsche Hanseln von sich geben ist nunja - määääh.
Du sprichst von gutem Rap, erhebst dich über deutschem Rap, und postest daraufhin Bone Thugs N Harmony :lol:
Der war echt gut :lach:
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Temeter  »

Usul hat geschrieben: 07.05.2018 16:27
Temeter  hat geschrieben: 07.05.2018 16:19Ist eigentlich eine sinnlose Diskussion, der Begriff ist etabliert.
Mal abgesehen davon, daß es sehr wohl immer noch rege diskutiert wird, was eigentlich "Kunst" ist, geht es bei der Diskussion nachvollziehbarerweise nicht um eine allgemeine Begriffsdefinition, sondern um die rechtliche Betrachtung. Und da ist das Ganze alles andere als sinnlos und/oder etabliert.
Das ist mehr oder weniger die rechtliche Grundlage, sobald das Medium als "Kunstfähig" eingestuft wurde (oder wie man das auch immer nennt).

Wenn es um Rechtsfälle geht, werden Spiele auch schon als Kunst gehandelt. Fehlt halt nur ein generelles Grundsatzurteil.
Benutzeravatar
Weeg
Beiträge: 436
Registriert: 08.02.2016 20:41
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Weeg »

@Usul
Oha, der Ober-SJW meldet sich zu Wort. Na, da leg ich aber viel Wert drauf, vom Richter aller SJW's verurteilt zu werden. Und übrigens, selbstverständlich ist mein Land besser, keine Ahnung wie du darauf kommen kannst, es wäre schlechter. Haben wir Polen überfallen? Haben wir Schweizer etwa die KZ's gebaut und die Juden da vergast? Haben wir gesagt, die Sowjets wären Untermenschen und müssten vernichtet werden? Nein? Den Vergleich mit Deutschland solltest du besser nicht antreten...

Und wenn du meinst "das ist Schnee von gestern", kannst du gerne heute in der Gegenwart die politischen Systeme beider Länder usw. vergleichen gehen, da schneidet mein Land ziemlich viel besser ab. Ebenso bei anderen Punkten, wie etwa den Löhnen, der Kaufkraft, dem sozialen Gefüge und den Sozialwerken usw. da gibts nirgendwo etwas, das Deutschland besser machen würde. Also solltest du da besser die Klappe halten, du kannst ja nichtmal was beeinflussen ausser alle vier Jahre ein dämliches Kreuzchen zu setzen für nix und nochmal nix.

Wenn du einmal das Referendums- und das Initiativrecht besitzen solltest und somit politisch Erwachsen bist, dann reden wir da gerne weiter. Aber bis dahin, bleib lieber unter Muttis Fuchtel, ne...

@Kunst-Diskussion
Ähm ja, eben... solang da aber keiner klagt, sich keiner bemüht darum, wird das auch nix. Die Behörden werden ja nicht von sich selbst aus was ändern an diesem Wahn. Aber man kann es sich auch vorstellen, was mit einem passiert,der klagen würde: Andere haben es schon geschrieben, das sich eine solche PR nicht gerade gut macht. Darum kann realistisch höchstens ein 1-Mann-Unternehmen klagen, wo die Presse zu verschmerzen ist, aber da stehen dann noch ganz andere Dinge im Raum wie etwa die Anwaltskosten.

Zudem, man sieht ja heute, was passiert mit Menschen in Deutschland, die es wagen, einen anderen Weg zu gehen: Sie werden ausgegrenzt, vom Medienkartell in Grund und Boden gehauen und zuletzt taucht noch die Antifa auf, die wenn es locker läuft, bloss ein paar Scheiben einschlägt und dir ein "Nazi" an die Wand sprayt wie damals bei der Tafel in Essen.
Benutzeravatar
Jazzdude
Beiträge: 6143
Registriert: 09.01.2009 16:47
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Jazzdude »

Spätestens jetzt wäre es doch ein super Zeitpunkt, die Debatte über Kunst+Videospiele+Symbolik neu aufzurollen. Gerade die Kommissionen der A Maze (oder Jury oder wie auch immer das da abläuft), sollte doch Zugang zu entsprechenden Personen haben und das hier wird wohl besser überzeugen, als Wolfenstein oder Call of Duty, welche für Außenstehende nur nach "plumpen Killerspielen" aussehen.
Benutzeravatar
Crossbones
Beiträge: 264
Registriert: 07.05.2018 20:50
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Crossbones »

Ich muss immer an Euch armen deutschen denken....da sitzt Ihr zu Hause und müsst ein auf politischer Ebene völlig bis hin zur Lächerlichkeit zensiertes Wolfenstein spielen......



.....während draußen auf der Straße Wahlplakate der NPD auf die Passanten grinsen.
Benutzeravatar
Wigggenz
Beiträge: 7449
Registriert: 08.02.2011 19:10
Persönliche Nachricht:

Re: Attentat 1942: Gewinner des "Most Amazing Game Awards" bei der A MAZE 2018; problematische Veröffentlichung

Beitrag von Wigggenz »

Usul hat geschrieben: 07.05.2018 15:24 1. Ich empfinde Spiele nicht grundsätzlich als Kunst und habe kein Problem damit, daß sie auch nicht so behandelt werden. Auch habe ich kein Problem mit der "Zensur" im Hinblick auf NS-Symbolik. Das mag jeder so sehen, wie er mag, aber so ganz verallgemeinern sollten wir da nicht.
Was rechtfertigt deiner Meinung nach derart zwischen Spielen und beispielsweise Filmen zu unterscheiden? Oder meinetwegen auch Comics?