Ich find die 80% vollkommen gerechtfertigt. DoA4 ist nuneinmal nicht mehr als ein Grafikupdate und eine Verfeinerung des Systems und die 80% wird keinen Fan (ich vermeide extra das Wort Fanboy) davon abhalten sich DoA4 zu holen. Aber ausserhalb der Fangemeinde wird DoA4 keine neuen Fans finden, dazu bietet es im grunde keine Neuerungen, denn die, die DoA4 erreichen würde, hat DoA3 schon längst eingefangen. Da sind 80% durchaus im Rahmen gerechtfertigt. Ich finde auch nicht das der Artikel zu subjektiv geschrieben ist, ehrlich gesagt HASSE ich Artikel die Objektivität vortäuschen wollen. Es ist immer eine Meinung eines Menschen und keine Analyse einer Maschine, die irgendwelche Formeln ausrechnet ala \"Musikstücke*1,5+Polygone-(Spielzeit*Entwicklungszeit)\"
Ich finde man sollte diese doofen % in den Wertungen endlich ganz abschaffen und auf Kritiken wie in der Literatur zurückgreifen. Einerseits muss man dann die Kritik lesen und setzt sich mit den Gedanken des Lesers auseinander, andererseits würde das sicher 90% der Spieler maßlos überfordern, das sie sich selber ein Bild vom Spiel machen müssten und es sich bei Kritiken nur um Empfehlungen handelt. Und man würde sich das Geflame sparen, dass das Spiel nur 80% erreicht hat.
Ich möchte ein Beispiel anführen: (fremdmagazin sei mir vergeben) Gamestar nannte Cave Story \"Einfach Perfekt!\", verwährte aber ihm eine Wertung. Hätte das vermeindlich \"perfekte\" Spiel etwa keine 100% erreicht? Nach ihrem Bewertungssystem wäre es sicher alles andere als perfekt und dürfte sich freuen wenn es 12% erreicht, also alles andere als perfekt. Wie beantworte ich aber nurn diese \"Kluft\"? Garnicht, weil eben Wertungsskalen auf einer Kunstform angewendet absolut sinnlos ist. Dann hätte ein Path of Neo sicherlich garkeine Chance mehr, weil es seine langeweile nicht mehr überschatten kann und das kann ja nur positiv sein
