Allgemeiner Fußball Threat

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Eirulan
Beiträge: 13152
Registriert: 12.10.2009 10:46
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von Eirulan »

Mir wird bei den Spielen momentan zu viel die WM nachgefeiert.
Die ist jetzt vorbei, so langsam sollte man wieder zum Alltag übergehen, dann kommen auch die Ergebnisse wieder, von alleine...
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Übrigens haben tatsächlich nicht nur der BVB und Schlacke verletzungspech. Thiago hat sich erneut verletzt und fällt erst mal weiter aus.
johndoe1544206
Beiträge: 13817
Registriert: 02.12.2012 23:59
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von johndoe1544206 »

in den USA möchte ich auch kein Trainer sein. Wenn man da nicht immer nur sagt, dass dort alles am besten ist, platzt den Amis der Patriotismuskragen ^^

https://de.eurosport.yahoo.com/news/fu% ... --sow.html

Wobei das aber eurosport ist, kann also auch alles total aus dem Zusammenhang gerissen sein ^^"
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von Pyoro-2 »

Passt jedenfalls in Bild. Ham' sich vor der WM ja auch stellenweise aufgeregt, als er meinte, dass der Titel unmöglich sei - oder sowas. ^^

€: wobei ich den cmt bei Donovans Abschied jezz auch sinnlos find. Ist doch wayne.
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Die MLS ist aber auch wirklich ziemlich mies. Hatte vor zwei Jahren mal sonen Sender auf dem auch Spiele aus der MLS kamen und das war teilweise schon unteres drittliganiveau. Wenn man bedenkt, dass Fußball in den USA die meistgespielte Sportart im Kinder und Jugendbereich ist, dann fragt man sich doch warum die Spitzensportler sich am Ende doch fast immer für Basketball, Football, Baseball oder Icehockey entscheiden. Die MLS ist einfach nicht attraktiv genug.
johndoe1544206
Beiträge: 13817
Registriert: 02.12.2012 23:59
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von johndoe1544206 »

Noch nie ein Spiel gesehen, für mich war das immer die AH Liga der alternden Stars ^^
Benutzeravatar
Mojo8367
Beiträge: 2106
Registriert: 25.02.2011 21:09
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von Mojo8367 »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Die MLS ist aber auch wirklich ziemlich mies. Hatte vor zwei Jahren mal sonen Sender auf dem auch Spiele aus der MLS kamen und das war teilweise schon unteres drittliganiveau. Wenn man bedenkt, dass Fußball in den USA die meistgespielte Sportart im Kinder und Jugendbereich ist, dann fragt man sich doch warum die Spitzensportler sich am Ende doch fast immer für Basketball, Football, Baseball oder Icehockey entscheiden. Die MLS ist einfach nicht attraktiv genug.
ich kann da nur vermuten, aber wie du schon sagtest, is einfach nich attraktiv genug.
basketball, football, baseball haben einfach nen ganz anderen stellenwert im ami-land.
lässt sich vllt. umgedreht mit der situation in europa vergleichen, wer kennt denn hier schon diverse eishockey oder basketball-spieler, von football mal ganz zu schweigen, wenn man nich grad fan is.

ein mario götze, thomas müller oder mats hummels sagt hierzulande wohl fast jedem was, selbst wenn er kein fussballfan is.
beim verdienst bin ich unsicher aber ein nba spieler wird wohl ein mehrfaches bekommen im vergleich zu nem mls spieler. berichtigt mich...
weitere vermutung meinerseits, gibt es denn vergleiche stipendien an ami-unis für fussball wie es sie für die "amerikanischen" sportarten gibt?
Benutzeravatar
C.Montgomery Wörns
Beiträge: 15942
Registriert: 10.07.2008 18:01
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von C.Montgomery Wörns »

Najo,d er Unterschied ist halt, dass die Amisportarten hier nicht die meistgespielten Sportarten sind. Fußball in den USA schon, also müsste eigentlich zwangsläufig irgendwann was dabei rumkommen, aber spätestens zum Ende vom College entscheiden sich zu viele im Draft für eine andere Sportart. Aber hab auch kein Plan wodran das liegt :D Klar, die MLS ist nicht so prall, aber der beste Spieler der MLS zu sein hat sicherlich auch seinen Reiz, und dann winkt ja vielleicht auch noch Europa...sowas müsste ja schon irgendwie mehr Anziehungskraft besitzen als ein mittelmässiger NFL Spieler zu sein.



Wieder nach Deutschland:
Dank der streiks wurden fürs Wochenende alle Sonderzugfahrten gestrichen. Boah würd mich das aufregen, wenn ich dieses Wochenende irgendwo hinfahren wollte.
Benutzeravatar
TheSoulcollector
Beiträge: 1405
Registriert: 22.10.2013 07:26
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von TheSoulcollector »

Ich wüsste auch gern wie genau die fußballerische Asbildung in den USA aussieht. Wann fangen die dort an und wie läuft das am College?
In Europa läuft das ja viel mehr über die Vereine, schon im Kindes- und Jugendalter. Da wird die Ausbildung bestimmt sehr viel spezieller gestaltet als an einem College. Dazu haben wir in Deutschland noch unsere DFB-Zentren, die ebenfalls ein sehr gutes Training bieten. Wenn die in den USA an der sportlichen Collegeausbildung festhalten, wird es wohl nie was mit großen Talenten weil die da ja erst mit über 20 Jahren zu einem Verein wechseln.
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von greenelve »

Kommt drauf an, bei Basketball und American Football funktioniert es scheinbar mit Weltklasseleuten in ihrer Sportart. Dafür dürfte dann aber auch das Niveau bei den Collegemannschaften höher sein.

Das Collegesystem find ich an sich nicht verkehrt, bietet es den Spielern die Möglichkeit ihr normales Leben, Schule und Sport unter ein Dach zu bekommen.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von Pyoro-2 »

Wobei die Frage ist, ob die beim American Football und Basketball wirklich dank des Systems besser sind, oder eher trotz.

Hab so beim Trainingsniveau inner Schule bei denen auch keinen Unterschied zum Vereinstraining bei uns gesehen, nur die Frage ist halt - wenn bei uns gut genug bist, gehst zum nächstgrößeren Verein (üblicherweise) in der nächstgrößeren Stadt und wenn einigermaßen noch besser bist, dann gehst halt Mal zum Scouting einer der Profi Vereine und wechselt dahin. Aber machste sowas im Amiland schon im Schulalter? Musste ja gleich die ganze Schule wechseln. Kann mir vorstellen, dass das'n Nachteil ist, dass die Talente nid so früh gefördert werden können ...
Benutzeravatar
greenelve
Beiträge: 48763
Registriert: 07.04.2009 19:19
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von greenelve »

Und da denke ich mir, bei denen ist das Niveau im Amateurbereich höher. Schulwechsel gibt es aber auch mit den ganzen Sportstipendien. Wer talentiert ist, muss nicht bis zum Profialter bei einer schwachen Mannschaft bleiben. Bin mir grad nicht sicher, aber wechseln die nicht ohnehin alle paar Jahre die Schule?

Wenn die MSL als Profiliga schon nicht so stark ist, wird der Collegebereich nicht besser aussehen. Egal welche Sportart, von College zu Profi ist ein qualitativer Sprung vorhanden. Von daher zweifel ich, ob man es rein am System ausmachen kann. :/
insomniac©
Beiträge: 4155
Registriert: 25.09.2008 16:07
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von insomniac© »

Vor unserem nächsten Heimspiel verwette ich mein ganzes Hab und Gut auf ein 1:1.
Benutzeravatar
Mojo8367
Beiträge: 2106
Registriert: 25.02.2011 21:09
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von Mojo8367 »

C.Montgomery Wörns hat geschrieben:Klar, die MLS ist nicht so prall, aber der beste Spieler der MLS zu sein hat sicherlich auch seinen Reiz
das is aber die frage ob es so erstrebenswert is der beste spieler in einer doch relativ schwachen liga zu sein.
nich umsonst werden wohl europäische stars im "fussball-rentenalter" von 35-36 noch da hin wechseln, da sie dann immer noch gut mithalten können was in europäischen ligen oder gar der champions-league dann vllt. schon schwerer wird.
Pyoro-2 hat geschrieben:Hab so beim Trainingsniveau inner Schule bei denen auch keinen Unterschied zum Vereinstraining bei uns gesehen, nur die Frage ist halt - wenn bei uns gut genug bist, gehst zum nächstgrößeren Verein (üblicherweise) in der nächstgrößeren Stadt und wenn einigermaßen noch besser bist, dann gehst halt Mal zum Scouting einer der Profi Vereine und wechselt dahin. Aber machste sowas im Amiland schon im Schulalter? Musste ja gleich die ganze Schule wechseln. Kann mir vorstellen, dass das'n Nachteil ist, dass die Talente nid so früh gefördert werden können ...
greenelve hat geschrieben:Und da denke ich mir, bei denen ist das Niveau im Amateurbereich höher. Schulwechsel gibt es aber auch mit den ganzen Sportstipendien. Wer talentiert ist, muss nicht bis zum Profialter bei einer schwachen Mannschaft bleiben. Bin mir grad nicht sicher, aber wechseln die nicht ohnehin alle paar Jahre die Schule?

Wenn die MSL als Profiliga schon nicht so stark ist, wird der Collegebereich nicht besser aussehen. Egal welche Sportart, von College zu Profi ist ein qualitativer Sprung vorhanden. Von daher zweifel ich, ob man es rein am System ausmachen kann. :/
na ich weiß nich, kann da nur aus meiner jugendzeit erzählen, das war allerdings noch vor der katastrophe em 2004.
da war das nich so einfach, wenn man nich grad in der nähe eines proficlubs gewohnt hat sin da sicher auch viele talente verloren gegangen.
einfach mal so umziehn, mit eltern die aufgrund job ortsgebunden sin ging nich, da blieb nur lange fahrten zum training oder eben internat, was ja aber damals noch nich so dolle war wie jetzt.

so das scouting wie es vereine heute wohl betreiben gab es auch nich da biste als talent schon mal im nirgendwo untergegangen bei nem dortverein (also ich jetzt nich ;) so gut war ich nu nich)
da is der collagesport in ami-land schon ne ganz andere sache, wird ja teilweise sogar im tv übertragen, da wirste als guter spieler eher wahrgenommen un teilweise stehen dann die unis ja schlange mit ihren stipendien.
was gabs oder gibt es vllt. immer noch in dtl. "jugend trainiert für olympia" einmal im jahr, mit wild zusammengewürfelten mannschaften nach suchkriterium, wer kann gut fussball spielen auf dem gymi.

ich denk beide systeme haben ihre vorteile un auch in den usa entwickelt sich der fussball ganz stark. für die wm 2014 haben sich wesentlich mehr amis interessiert als für ihre eigene heimat-wm '94.
da gibt es schon ne starke entwicklung.
insomniac© hat geschrieben:Vor unserem nächsten Heimspiel verwette ich mein ganzes Hab und Gut auf ein 1:1.
is unser nächstes heimspiel nich gegen gibraltar?
die wette halte ich un tippe auf sieg für uns, dein ganzes eigentum kannste mir dann zuschicken/überweisen :wink:
insomniac©
Beiträge: 4155
Registriert: 25.09.2008 16:07
Persönliche Nachricht:

Re: Allgemeiner Fußball Threat

Beitrag von insomniac© »

ich red auch nicht von Deutschland, Junggggggggeee!!! :mrgreen: