Okay, dort steht:
The User hereby agrees that Owlcat Games may collect, store for an indefinite term and otherwise process anonymous information on the Software using by the User, information on hardware and software installed on the User's Device, and any other anonymous technical and statistical information, which Owlcat Games needs in order to identify and eliminate problems with operations of the Software, to improve the Software, and for marketing purposes.
Tjo, das ist wohl der Knackpunkt. Da steht halt sowohl "Software-Pflege" als auch "Marketing".
Thereby, the User hereby agrees that OG has the right to upload software program files to User's Device, that will record CPU, RAM, operating system, video card, sound card, software and application of the other developers, peripherals, geolocation and ofther anonymous technical and statistical information from User's computer. The User also agrees that Owlcat shall have the right to transfer the said anonymous information to its subcontractors, performing Game development, and vendors providing services necessary for operation of the Game.
Tjo, wirkt schon irgendwie ein bisschen shady, zugegeben. Ich hatte mich ja schon halb darauf gefreut, den Datenschutz-Nervensägen den langen Finger zu zeigen, zumal so einige Internet-Diskussionen unglaublich aufgebläht werden.
Aber wie gesagt: Sieht komisch aus.
Dann wieder gehört das Lesen von EULAs nicht zu meinen Hobbys; würde mich nicht wundern, wenn diese ganzen "anonymous" Daten auch von anderen Entwicklern/Publishern erhoben und munter gehandelt würden.
Jetzt, wo ich im Flow bin, könnte ich ja mal die EULAs der Bioshock-Games lesen, die kürzlich nach bis zu 15 Jahren hinzugefügt worden sind. Da ist bestimmt auch was (sehr) Fischiges dran zu finden.