kurz und knapp: ja.Melcor hat geschrieben:So, nach 3 Tagen gibts hier gleich ne Abwertung? Kann mir jemand erklären wieso Diablo 3 84% hat, obwohl es noch weitaus länger überhaupt nicht spielbar war? Hätte es regular 102% bekommen?
DriveClub - Test
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- grisu_de
- Beiträge: 518
- Registriert: 22.03.2014 03:03
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
-
- Beiträge: 26973
- Registriert: 05.08.2002 13:11
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Das die online Server immer noch down sind ist ja nun wirklich mega peinlich bei einem Spiel, dass für den online Modus verstärkt beworben wurde. Natürlich kann man als einzelner Spieler durchaus so nett sein und sagen "shit happens" und den Entwicklern Zeit geben das in den Griff zu kriegen, aber das gilt nur für den einzelnen Spieler. Für einen Test ist es völlig in Ordnung, wenn es dafür ordentlich Punktabzug gibt, wer weiß wann das Spiel überhaupt online richtig laufen wird.
Generell sollte man online Spiele nicht mit wild fremden Spielern spielen, man sollte sich immer ein Bekanntenkreis anlegen, da sind Störenfriede leichter auszusortieren.
Aha, und nur weil man es in 90% der Rennspiele hat, ist das alles absolut in Ordnung? Wohl kaum...Dantohr hat geschrieben:Na und?Dann spiele ich halt Strecken die es nicht in der Gratis Version gibt
Aber jetzt am Spiel meckern weil es Crashkiddies gibt ist auch Bullshit.
Sowas haste in 90% der Rennspiele.
Generell sollte man online Spiele nicht mit wild fremden Spielern spielen, man sollte sich immer ein Bekanntenkreis anlegen, da sind Störenfriede leichter auszusortieren.
-
- Beiträge: 138
- Registriert: 11.11.2010 17:57
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
schonmal mit nem Handy und T9 geschrieben du Dulli? Aber danke für die Korrektur! Vollpfosten!lilphil91 hat geschrieben:1. Es wird "seid" geschrieben, aber egal...zukosan hat geschrieben:WOW, 4Players hat Sony also knallhart eine Frist gesetzt... Ihr kleinen Dullis eines absoluten No-Name Online-Magazins seit einfach nur lächerlich... wieso denn keine 30%? Das wäre gerecht gewesen, weil sie nicht EURER Frist nachgekommen sind...
2. Hätte Sony die 30% tatsächlich verdient, denn sie haben in erster Linie nicht mal ihre eigene Frist eingehalten, nämlich den Release. Sie haben es einfach nicht fertiggebracht, zu Release ihrer Killer-App das hinzubekommen, was sie so grenzenlos angepriesen haben.
Und Grammatik ist für dich anscheinend ein Fremdwort. Man sollte nicht mit Steinen werfen, wenn man selber nicht die hellste Kerze auf der Torte ist.



[ Verwarnung nicht nur für diesen Beitrag erteilt, sondern fürs wiederholte Pöbeln. —dx1 ]
-
- Beiträge: 3016
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
... und als vermeintlich erwachsener hältst Du es für nötig und gut, beleidigend gegenüber 4P und anderen Usern sein zu müssen?
- Everything Burrito
- Beiträge: 2133
- Registriert: 04.11.2009 13:02
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
driveclub hat 50 fahrzeuge, mit vorbesteller- und dem kostenlosen download 52 und keine 38, da wurde wohl eine komplette klasse übersprungen oder garnicht erst richtig getestet

- Satus
- Beiträge: 1723
- Registriert: 23.09.2004 17:09
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Das bezweifle ich mittlerweile. Bei allen Spielen mit großen Problemen kam ich innerhalb der ersten drei Tage immer mal wieder auf die Server. Bei DC bisher noch nie...sowas habe ich in der Tat noch nie erlebt. Würde mich auch nicht wundern, wenn man grundlegend am Programm was ändern muss. Mit einem Klick 100ter von Einladungen zu verschicken, das macht kein Server der Welt mit.Eleanor_Rigby hat geschrieben:Ich denke die Wertung ist in ihrem Ergebnis ein Publicity-Witz.
Ernsthaft wird wohl niemand daran zweifeln, dass die Online-Funktionen kurzfristig funktionieren werden. Es hat meines Wissens nach noch nie ein AAA-Spiel gegeben bei dem so etwas von Dauer gewesen wäre.
Ich kann nur noch einmal wiederholen, die Abwertung geht völlig in Ordnung.
-
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Wie könnte eine Lösung für Rennspiele aussehen, die Crashkiddies draußen zu lassen?Balmung hat geschrieben: Aha, und nur weil man es in 90% der Rennspiele hat, ist das alles absolut in Ordnung? Wohl kaum...
Keine Kollisionsabfrage einbauen?
Driveclub hat zumindest empfindliche Strafen, wenn man sich seinen Weg durch die Karren der Gegner walzt, abkürzt oder zu stark und oft Banden als Bumper benutzt. Zwar ist das Strafsystem leider etwas unausgegoren und kann manchmal nicht wirklich zwischen Aggressor und "Opfer" unterscheiden (man bekommt ab und an mal selbst eine Strafe, wenn einem jemand von hinten oder der Seite rammt), aber immerhin gibt es eins im Gegensatz zu manch anderem Racer.
- Erdbeermännchen
- Beiträge: 2359
- Registriert: 29.07.2014 20:42
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Naja ich persönlich sehe das Anders! Die Entwickler machen immer mehr Versprechungen und preisen ihre Spiele im höchsten Maße an um Kunden zu locken! Dann ist es wohl auch nicht verwerflich wenn sich Kunden darüber Aufregen wenn der Entwickler nicht hält was er verspricht! Unterm Strich muss dann jeder für sich selber abwiegen ob er mit dem Produkt zufrieden ist(geht mir so mit NHL 15)! Man darf sich aber nicht wundern das es Kritik gibt wenn ein Entwickler einem ein "A" verspricht und dann aber ein "X" auf den Markt wirft! Und das ein auf "Online Comunity" ausgelegtes Spiel Tage nach dem Release kaum bis überhaupt nicht online spielbar ist, geht in meinen Augen gar nicht.Nanimonai hat geschrieben:Mikrobi hat geschrieben: Denn objektiv gesehen sind die Kunden hauptverantwortlich für diese Entwicklung, da sie am liebsten immer sofort alles haben wollen und der große Shitstorm in Foren losgeht, wenn mal ein Spiel verschoben wird oder sogar nach einer Ankündigung noch kein fixes Releasedate genannt wird. Gleichzeitig wollen Kunden nicht nur alles sofort, sondern Spiele möglichst auch immer größer, immer hübscher, immer besser, immer innovativer und komplett fehlerfrei, natürlich ohne dabei gleichzeitig bereit dafür zu sein, etwas mehr Geld dafür auszugeben.
Das ist so eine "Ich kriege die Fresse nicht voll und Haben Haben Haben Jetzt Sofort Gib mir Gib mir Gib mir" Mentalität, die mir ziemlich gegen den Strich geht. Als Softwareentwickler kann man bei solchen Kunden eigentlich nur verlieren, da sie sowieso grundsätzlich immer etwas zu meckern haben, egal was man macht.
Mir ist es dann lieber der Entwickler lässt sich Zeit und hält dann auch was er verspricht!
-
- Beiträge: 5637
- Registriert: 10.11.2007 01:02
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Oh, welch Frevel. Diese Schlingel aber auch! Die machen doch tatsächlich Werbung und loben ihre eigenen Produkte über den grünen Klee. Sowas skandalöses hat es ja seit der Extraportion Milch nicht mehr gegeben. Völlig neuartige Entwicklungen, auf die man sich da als Kunde einstellen muss. Dabei sind Marketingmenschen doch bekannt dafür, immer die Wahrheit zu sagen! Fieslinge!Erdbeermännchen hat geschrieben:Die Entwickler machen immer mehr Versprechungen und preisen ihre Spiele im höchsten Maße an um Kunden zu locken!
-
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.10.2012 03:39
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Von in Ordnung hat er auch in keiner Silbe was geschrieben...Balmung hat geschrieben:Aha, und nur weil man es in 90% der Rennspiele hat, ist das alles absolut in Ordnung? Wohl kaum...Dantohr hat geschrieben:Na und?Dann spiele ich halt Strecken die es nicht in der Gratis Version gibt
Aber jetzt am Spiel meckern weil es Crashkiddies gibt ist auch Bullshit.
Sowas haste in 90% der Rennspiele.
Seine Aussage war (bezogen auf etwa Darky), dass es lächerlich ist, das Verhalten bescheuerter Spieler dem Spiel vorzuwerfen. Und da hat er zu 100 % Recht.
Gegen besagte Crash-Kiddies würde zum nicht unerheblichen Teil noch nicht mal ein Sanktionierungssystem helfen, weil die gar nicht unbedingt drauf aus sind, zu gewinnen, sondern nur darauf, anderen auf den Sack zu gehen. Die stört das nicht im Geringsten, dann mal vom Programm etwa für ein paar Sekunden zwangsverlangsamt zu werden oder so.
- Erdbeermännchen
- Beiträge: 2359
- Registriert: 29.07.2014 20:42
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Sitzt du so hoch auf deinem Ross das du meine Aussage nicht verstehen willst ODER fehlt dir dazu was im Kopf!? Sorry falls ich mich irre!Nanimonai hat geschrieben:Oh, welch Frevel. Diese Schlingel aber auch! Die machen doch tatsächlich Werbung und loben ihre eigenen Produkte über den grünen Klee. Sowas skandalöses hat es ja seit der Extraportion Milch nicht mehr gegeben. Völlig neuartige Entwicklungen, auf die man sich da als Kunde einstellen muss. Dabei sind Marketingmenschen doch bekannt dafür, immer die Wahrheit zu sagen! Fieslinge!Erdbeermännchen hat geschrieben:Die Entwickler machen immer mehr Versprechungen und preisen ihre Spiele im höchsten Maße an um Kunden zu locken!
NATÜRLICH hat jeder Entwickler das Recht seine Spiele anzupreisen wie er will! ABER er braucht sich dann nicht wundern wenn die Spieler sauer darauf reagieren wenn sie nicht bekommen was versprochen wird!
In deiner vorher getätigten Aussage gibst du aber den Spielern die Schuld daran weil sie immer mehr fordern und das halte ich für Quatsch! Denn warum soll ich daran Schuld sein wenn Entwickler XY mir dies und das verspricht und sich dann aber nicht daran hält!? Erkläre es mir!
Als Spieler, wenn ich mich für ein bestimmtes Spiel interessiere und mich im Voraus darüber informiere, möchte man eigentlich nur das was einem der Entwickler verspricht! Nicht mehr und nicht weniger! Wenn der Entwickler mehr rein packt ist man positiv überrascht und wenn es weniger wird als versprochen dann ist man als Spieler eben enttäuscht! Und wenn ich ein Spiel wie Driveclub anpreise und dann die eigentlich wichtigste Komponente nicht funzt dann ist der Ärger der Comunity mehr als vertretbar!
Und ich bin mir zu 100% sicher dass es viel mehr Spieler gibt, welche auch bereit sind mehr zu bezahlen wenn die Leistung dazu stimmt, als du denkst!
In deine Augen mag es sein das ich da etwas altbacken denke ABER wenn ich für etwas Geld bezahle dann möchte ich auch das es funzt! Ende!
Zuletzt geändert von Erdbeermännchen am 11.10.2014 10:05, insgesamt 4-mal geändert.
- KATTAMAKKA
- Beiträge: 3211
- Registriert: 25.10.2009 09:43
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Für Crash Kids gibts ne einfache Lösung. Sobald ein Menschliche Fahrer einen anderen rammt fliegt er von der Fahrbahn . Die schwere vom Kontrollverlust des Rammers hängt von der Rammgeschwindigkeit ab . Nichts einfacher als das 
Das die Entwickler das nicht machen zeigt doch , das sie das rammen als ``Spassiges`` Element betrachten und es in jedes braves Renngame gehört . Also ein Spielspass aus der Steinzeit für ein Race Schema aus der Steinzeit. Gott sind die DOOF
Genauso klemig und vorgestrig ist doch das total bescheuerte unfaire Strafsystem für jeden Scheiss . Geschwindigkeitsverlust würde in der Regel absolut reichen . Wenn schon Arcade dann bitte richtig

Das die Entwickler das nicht machen zeigt doch , das sie das rammen als ``Spassiges`` Element betrachten und es in jedes braves Renngame gehört . Also ein Spielspass aus der Steinzeit für ein Race Schema aus der Steinzeit. Gott sind die DOOF

Genauso klemig und vorgestrig ist doch das total bescheuerte unfaire Strafsystem für jeden Scheiss . Geschwindigkeitsverlust würde in der Regel absolut reichen . Wenn schon Arcade dann bitte richtig

Zuletzt geändert von KATTAMAKKA am 11.10.2014 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 482
- Registriert: 26.01.2010 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
...
Zuletzt geändert von johndoe945852 am 16.07.2020 19:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Mikrobi
- Beiträge: 275
- Registriert: 20.11.2007 22:40
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Zum ersten bin ich klar der Meinung das der "zahlende" Kunde auch König sein sollte und ein Produkt in welches er Geld investiert auch im beworbenen Umfang nutzen können muss. Das hat nichts mit "haben, haben" zu tun sondern sollte egal bei welchem Kauf Pflicht sein nur bei Computerspielen werden die Anbieter sogar für ihr Versagen verteidigt. Mir persönlich ist es vollkommen egal wann ein Spiel erscheint bzw ob es aus welchen Gründen auch immer verschoben wird. Ich und jeder andere Spieler kann ja eh nichts daran ändern. Die Spieleanbieter stellen es zwar oft so hin das man ein Spiel unbedingt rausbringen mußte weil angeblich die Spieler nicht mehr warten wollten aber hier wird nur dem Endkunden der schwarze Peter zugeschoben. Die echten Gründen drehen sich immer nur ums schnelle Geld und dabei interessiert es mitlerweile kaum eine Firma mehr ob der Starttermin auch der passende Zeitpunkt ist.Nanimonai hat geschrieben:Grundsätzlich stimme ich Dir ja zu, dass Bananenprodukte ein Graus für Konsumenten sind und man sehr wohl ein fertiges und reifes Produkt erwarten können sollte.Mikrobi hat geschrieben:Nach vielen hier gelesener Beiträge wundere ich mich echt nicht mehr das Spiele zum Release nicht mehr vollständig funktionsfähig verkauft werden. Leider hat sich eine sehr große Masse schon mit der Tatsache abgefunden und verteidigt diese Entwicklung auch noch. Man hätte auch noch gern das man als Testmagazin für Wertungen so lange wartet bis der Anbieter seine Server zum laufen bringt denn das soll ja "fair" sein. Gestern war noch die Forderung von ein paar Tagen und heute sind wir bei einer Woche. Was passiert denn wenn am Montag die Server auch noch spinnen? Wollt ihr dann das einen Monat gewartet wird? Dann muss man auch jedem verbuggten Spiel so lange Zeit geben bis Patches die Probleme der Releaseversion ausräumen. Sorry aber entweder verdienen hier einige noch kein eigenes Geld oder sie haben zu viel davon. Wenn ich ein Vollpreisprodukt kaufe dann erwarte ich auch das ich es zum Releasetermin voll nutzen kann. Leider kann man in den letzten Jahren hier eine negative Entwicklung bei Spielen erkennen also muss irgendwann mal auf den Tisch gehauen werden. Ich würde euch mal sehen wollen wie ihr auf die Barrikaden gehen würdet wenn ihr und der Großteil all der anderen Interessenten einen neuen Sportwagen kauft und bei der ersten Ausfahrt stellt ihr fest das bei 65km/h Schluss ist und der Hersteller sagt euch das ihr mal ein paar Tage/Wochen warten sollt weil er das Problem mal irgendwann behoben haben wird. Ich bin mitlerweile so weit das ich Spiele nur noch extrem selten zum Release kaufe weil es zu oft größere Probleme gibt und das unterstütze ich nicht mehr. Blöd nur wenn die Masse weiterhin alles kauft und bei Problemen die Anbieter sogar noch in Schutz nimmt. Eine echt seltsame und für mich nicht nachvollziehbare Entwicklung.
Andererseits stößt mir der Subtext in Deinem Beitrag etwas sauer auf, er geht mir zu sehr in die "Der Kunde ist König" Richtung, wie man ihn so häufig in Foren liest.
Denn objektiv gesehen sind die Kunden hauptverantwortlich für diese Entwicklung, da sie am liebsten immer sofort alles haben wollen und der große Shitstorm in Foren losgeht, wenn mal ein Spiel verschoben wird oder sogar nach einer Ankündigung noch kein fixes Releasedate genannt wird. Gleichzeitig wollen Kunden nicht nur alles sofort, sondern Spiele möglichst auch immer größer, immer hübscher, immer besser, immer innovativer und komplett fehlerfrei, natürlich ohne dabei gleichzeitig bereit dafür zu sein, etwas mehr Geld dafür auszugeben.
Das ist so eine "Ich kriege die Fresse nicht voll und Haben Haben Haben Jetzt Sofort Gib mir Gib mir Gib mir" Mentalität, die mir ziemlich gegen den Strich geht. Als Softwareentwickler kann man bei solchen Kunden eigentlich nur verlieren, da sie sowieso grundsätzlich immer etwas zu meckern haben, egal was man macht. Computer- und Videospieler sind schon äußerst grenzwertig und behandeln ihr Hobby so, als würde es um ihr Leben gehen. Geprägt von Emotionen ist da nur sehr selten Platz für Rationalität.
Die Lösung für das oben geschilderte Problem hast Du selbst ja schon genannt: Kauf halt nicht zum Release. Beklage Dich aber auch nicht bei den Leuten, die es tun und damit einverstanden sind.
Ich kenne die Spieleentwicklung seit Zeiten des Amiga und habe die Heim-PC Ära seit den 286ern miterlebt. Sicherlich muss man beachten das diese alten Spiele von den Möglichkeiten der damaligen Zeit beschränkt waren. Trotzdem kenne ich kaum ein Spiel welches ich vor 20 Jahren gekauft habe und dann nicht komplett nutzen konnte. Klar gab es da auch Bugs und Co aber nicht in solchen Ausmaßen wie heute. Außerdem erkaufte man sich damals ein fertiges Produkt und mit etwas Glück kamen vom Anbieter später sogar "kostenlose" Zusatzinhalte. Bei den meisten Spielen war es auch noch möglich selbst zu basteln was zu sehr vielen Mods geführt hat die dann auch kostenlos waren.
Wenn man jetzt in die heutige Zeit schaut sieht das anders aus. Sicherlich bringen die heutigen Möglichkeiten mehr Schwierigkeiten mit sich. Trotzdem darf es nicht sein das ein Spiel zum Release nicht im vollen Umfang nutzbar ist und das ist mitlerweile nicht mehr die Ausnahme sondern die Regel. In den schlimmsten Fällen bekommt man heute ein unfertiges Spiel zum vollen Preis und muss dann um das Spiel komplett erleben zu dürfen noch kostenpflichtige DLCs kaufen. Es soll sogar Spiele geben wo vor dem Release Inhalte aus dem fertigen Spiel entfernt wurden um mit diesen dann später nochmal abzukassieren. In dem Zusammenhang werden Spiele auch immer häufiger so entwickelt das es Moddern unmöglich gemacht wird Zusatzinhalte zu entwerfen da diese ja dann den kostenpflichtigen Addons im Wege stehen würden. Tja und da zu guter Letzt ja der Spieler an allem Schuld ist wird diese neue "allways on" Entwicklung auch schön mit den bösen Raubkopierern begründet. Blöd nur wenn der Raubkopierer wie eh und je ein angeblich sicheres Spiel super spielen kann und der zahlende Kunde oft der Arsch ist weil irgendwas in der Sicherheitsüberprüfung nicht funktioniert. Der zahlende Kunde rückt heute immer weiter nach hinten und das Hauptinteresse der Anbieter besteht darin ihre Anleger zufriedenzustellen. Daher wird auch an all den Kopierschutztechniken festgehalten obwohl das in fast allen Fällen rausgeschmissenes Geld ist. Diese oft hohen Summen hätte man viel besser in die Entwicklung und Qualitätssicherung stecken können aber das braucht man ja nicht denn die Kunden lassen sich ja nach allen Regeln der Kunst verarschen.
Das beste Beispiel dafür ist hier DC. Das Spiel wird sehr stark mit den Onlineinhalten beworben und der Kunde der das Spiel kauft kann diesen großen Teil nicht nutzen obwohl er sogar für die Netzwerknutzung zusätzlich bezahlt. Am Ende wird diese Politik sogar von einem Großteil verteidigt und Kritiker wie in diesem Fall 4P werden als die "Bösen" hingestellt. Da komme ich mir doch vor wie im falschen Film. So lange also die Anbieter von einem Großteil der Käufer so einen Freifahrtsschein bekommen werden sie uns Kunden weiter verarschen. Normal wäre hier das der zahlende Kunde zum Release ein fertiges Produkt bekommt was sicherlich nicht immer komplett fehlerfrei aber zumindest für die breite Masse voll nutzbar sein sollte. Wenn das eine Verschiebung des Verkaufsstart bedeutet dann ist das in meinen Augen das kleinere Übel als den Kunden mit unfertigen und unvollständig nutzbaren Spielen abzukassieren.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 05.12.2009 09:05
- Persönliche Nachricht:
Re: DriveClub - Test
Solange wir den Season _Pass 25 Euro, natürlich auch das Upgrade 40 Euro kaufen ist doch alles Ok. 60 Euro für FreetoPlay geht doch.Eine Frechheit ein nicht funktionierndes Game auch noch im PSN zu verkaufen.