Steppenwälder hat geschrieben:Wovon zum Teufel redest du bitte? Nonsense vergleich hoch 10? Dein Gesprächsniveau ist schon sehr sehr peinlich, wie Wulgaru schon sagte.
Wulgaru hatte allerdings im Gegensatz zu dir einen Grund dazu, weil ich ohne Not einen kleinen Nebenkriegsschauplatz aufgemacht habe, während ich bei dir lediglich deine Ausdrucksweise kopiert habe.
Das Niveau, dass du hier bemängelst, stammt von dir. Was übrigens das war, worauf ich hinweisen wollte.
Dieses "Einige von denen sind reich." Neid Argument ist zu einfach in sein Gegenteil zu kehren. In Fakt liest man das oft als "Rechtfertigung" für unlizensierte Kopien...
Quelle für deine Behauptung? Wo hat Nintendo gefordert 100% der Einnahmen zu bekommen?
Boh, ich müsste mich jetzt tief in YouTubes legal mumbo jumbo einlesen, aber auf die ersten Blicke lese ich da nur entweder - oders. Sprich, entweder ist mit deinem Video alles in Ordnung und du bekommst einen Teil der Werbeeinnahmen - oder jemand beschwert sich und du bekommst nix.
Von Anteilen steht da erst einmal nichts.
Allerdings redet YouTube in dieser Beziehung auch nicht öffentlich vom Geld, bzw. von irgendwelchen Summen und die Vertragspartner dürfen das auch nicht.
Insofern können wir da alle nur raten. Oder einen Kanal aufmachen und gucken, was passiert.
Und lets plays zu ihren spielen komplett zu sperren ist zumindest eine option über die nintendo diskuttieren kann weil es hier um ihre Produkte geht. Ich halte diesen Weg nicht für klug, aber es ist ne Sache über die man reden muss.
Hat man bereits, wir sind alle zu spät zur Party.
Nintendo will keine kompletten Let's Plays, andere sind da entspannter mit, Auschschnitte und Kritiken lassen sich (mit gutem Recht) eh nicht verhindern.
Steht ja immer noch im Raum dass da Zeug verwendet wird das nicht ihnen gehört.
Besser gesagt: Dass da Zeug verwendet wird, bei dem sich die Gesetzgebung, bzw. Gerichte über kurz oder lang mal Gedanken dazu machen müssen, wie das mit den Aufführungsrechten ist. Um die geht es ja im Endeffekt. Die Software wird ja nicht zur Verfügung gestellt.
Beispiele für die Diversifikation von Let's Plays:
cubex55 - Simples wenigstens Durchspielen von wahrscheinlich möglichst vielen Titeln, kein Kommentar.
Game Grumps - Meist nur anspielen von Titeln, selten mal ein Spiel komplett durch. Mit welcher Intensität sich die Protagonisten mit dem Spiel beschäftigen schwankt STARK.
Retsupurae - mit dem "Erfinder" von Let's Plays - Ist meist Meta, da dort (miese) Let's Plays kommentiert werden. Ab und zu werden Videos von Punkt 1 gezeigt. Auseinandersetzung mit dem Spiel ist meist kritsch, aka es wird sich über das Spiel lustig gemacht.
Slowbeef - der o.A. Let's Plays meist mit mehreren Kommentatoren zusammen. Alleine dieser Account weist schon verschiedene Arten von Herangehensweisen an ein Spiel an, dass man da nicht mit einer simplen Beurteilung kommen kann. Reicht von Spiel ist Kern der Sache und wird kritisiert über Spiel läuft nur im Hintergrund, um über irgendwas zu diskutieren bis zu Spieler versucht eine bestimmte Sache in dem Spiel, andere helfen oder stören dabei.

Diverse Speedruns, als Sport.
Benefiz Speedruns.
Und das sind nur die, die ich kenne und da war nicht mal PewDiePie bei, der ja nun wirklich das Spiel nur als Bühne für sein Gekreische nutzt.
Ja, die brauchen alle ein Videospiel. Das ist der Witz an dem Format. So wie Musiker Noten brauchen.
Der Vergleich hinkt allerdings, weil sich im Musikbusiness diverse Lizensierungsmethoden etabliert haben.
Was allerdings nicht bedeutet, dass es da nicht immer noch Klagen gäbe.
Ob das jetzt von Kraftwerk gegen eine andere Band ist oder von den Hosen gegen die CDU (war glaub ich eine Abmahnung?)...