Ebend. Wartet doch einfach ab, bis Tencent EA kauft, hrhrhr!SethSteiner hat geschrieben: ↑25.09.2020 11:47 Na ja und wer bei der Bethesda übernahme über die Zerstörung des Videospielmarkts schwadroniert, der übertreibt ja da schon gewaltig.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ebend. Wartet doch einfach ab, bis Tencent EA kauft, hrhrhr!SethSteiner hat geschrieben: ↑25.09.2020 11:47 Na ja und wer bei der Bethesda übernahme über die Zerstörung des Videospielmarkts schwadroniert, der übertreibt ja da schon gewaltig.
Geht ja nicht um Zerstörung.SethSteiner hat geschrieben: ↑25.09.2020 11:47 Amazons Marktmacht liegt nebenbei bemerkt auch nicht im Gaming-Bereich und daran ändert das hier auch nichts. Na ja und wer bei der Bethesda übernahme über die Zerstörung des Videospielmarkts schwadroniert, der übertreibt ja da schon gewaltig.
Swar hat geschrieben: ↑25.09.2020 11:42Die Qualität der Spiele sind schon seit Jahren gelinde gesagt beschissen, da werden in regelmäßigen Abständen zum Start fröhlich Alpha Versionen zum Vollpreis rausgehauen.
Hades ist ein Indie Titel für 24,99 € und kein vergammelter VollpreistitelISuckUSuckMore hat geschrieben: ↑25.09.2020 12:13 Na dann hol dir mal Hades und lass dich eines Besseren belehren![]()
Konzerne dieser Größe haben in der Regel genug Asche, um solche Projekte auf Versuchsbasis zu starten. Um zu lernen und Erfahrungen zu sammeln. Und um den Investoren zu zeigen, dass man gewillt ist neues zu wagen, nicht stillsteht.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑25.09.2020 13:44 Bei Stadia sieht es für mich ja auch so aus, als könnte Google das jederzeit droppen...aber ist dem wirklich so, oder wollten die halt einfach nur ein early access hinrotzen um dann den Markt erst einmal weiter zu beobachten?
Na ja, so pauschal lässt sich dies nicht sagen. Wenn man etwas genauer und hinter Prozesse schaut, lässt sich doch einiges ablesen. Was denkst Du wie an den Börsen spekuliert wird?
Yep, Amazon meide ich auch. Gemäss eines SPIELGEL-Berichts ist der Laden in Sachen Moral und Ethik kaum zu unterbieten.revanmalak hat geschrieben: ↑24.09.2020 22:50 Unabhängig vom Cloud gaming - verachte ich kaum eine Firma so sehr wie Amazon: ich würde deren streaming Angeboten nie nutzen, selbst wenn Sie das beste hätten.
nicht nur weil sie den Einzelhandel zerstören und steueroasen nutzen, wo es geht, so zahlt etwa Amazon weder in der EU noch in den USA nennenswert Steuern,
Sondern weil sie ihre Angestellten wirklich widerlich behandeln:
Nach der Studie nutzt Amazon unter anderem Überwachungskameras, Kontrollarmbänder, Navigations-Programme, Wärmebildkameras und Scanner zur Überwachung der Belegschaften in Geschäften und Lagerhäusern. Zudem werden Filmaufnahmen ausgewertet.
Maßnahmen gegen Bildung von Gewerkschaftsgruppen
Hinter OPI verbirgt sich nach eigenen Angaben eine Gruppe von Journalisten, Forschern und Rechtsanwälten, die gegen Kartelle und monopolartige Strukturen vorgehen. Nach der Studie des Instituts nutzt Amazon etwa Wärmebilder oder wertet die Stimmung unter den Angestellten aus, um herauszufinden, in welcher Filiale ein erhöhtes Risiko der Bildung einer Arbeitnehmer-Interessensvertretung bestehe.
Zudem würden die Angestellten versetzt, um die damit das Entstehen von Arbeitnehmer-Gruppierungen zu verhindern. Damit würden die Möglichkeiten eingeschränkt, für bessere Arbeitsbedingungen einzutreten, geht aus der Studie hervor.
http://www.derstandard.at/story/2000119 ... werkschaft
Also ich kann aus der News nirgends heraus lesen, dass die zwei Geräte auch gleichzeitig genutzt werden dürfen.
Na ja, die Amazonkunden finden all diese Aspekte so unwichtig, dennen ist es wichtiger, dass sie ihre Produkte bekommen. Siehste doch hier im Thema, das schon welche zu amazon wechseln würden. Die wollen also diese Praktiken mit ihrem Geld unterstützen.revanmalak hat geschrieben: ↑24.09.2020 22:50 Unabhängig vom Cloud gaming - verachte ich kaum eine Firma so sehr wie Amazon: ich würde deren streaming Angeboten nie nutzen, selbst wenn Sie das beste hätten.
nicht nur weil sie den Einzelhandel zerstören und steueroasen nutzen, wo es geht, so zahlt etwa Amazon weder in der EU noch in den USA nennenswert Steuern,
Sondern weil sie ihre Angestellten wirklich widerlich behandeln:
Nach der Studie nutzt Amazon unter anderem Überwachungskameras, Kontrollarmbänder, Navigations-Programme, Wärmebildkameras und Scanner zur Überwachung der Belegschaften in Geschäften und Lagerhäusern. Zudem werden Filmaufnahmen ausgewertet.
Maßnahmen gegen Bildung von Gewerkschaftsgruppen
Hinter OPI verbirgt sich nach eigenen Angaben eine Gruppe von Journalisten, Forschern und Rechtsanwälten, die gegen Kartelle und monopolartige Strukturen vorgehen. Nach der Studie des Instituts nutzt Amazon etwa Wärmebilder oder wertet die Stimmung unter den Angestellten aus, um herauszufinden, in welcher Filiale ein erhöhtes Risiko der Bildung einer Arbeitnehmer-Interessensvertretung bestehe.
Zudem würden die Angestellten versetzt, um die damit das Entstehen von Arbeitnehmer-Gruppierungen zu verhindern. Damit würden die Möglichkeiten eingeschränkt, für bessere Arbeitsbedingungen einzutreten, geht aus der Studie hervor.
http://www.derstandard.at/story/2000119 ... werkschaft