Wie schon mehrfach erwähnt, sind die Sandy Bridge aktuell die schnellsten (bezahlbaren) CPUs auf dem Markt. Der i5-2400 schlägt zur Zeit fast immer jeden AMD, was Spiele angeht deutlich (
klick hier).
Nur in Spielen, die mehr als vier Kerne nutzen können, liegen die schnellen Sechskerner von AMD vorne, ohne dass der i5-2400 dafür aber zu langsam wäre. Zur Zeit kann man diese Ausnahmespiele auch locker noch an einer Hand abzählen (Anno 1404, Bad Company 2...). Bis sich solche Spiele etablieren wird noch etwas Zeit vergehen.
Willst du bei Intel etwas in die Zukunft investieren, lohnen die 30€ Aufpreis zum 2500K wie ebenfalls schon gesagt auf jeden Fall. Der bietet direkt 200MHz mehr und lässt sich zudem sehr einfach per Multiplikator übertakten. Damit wären 4GHz überhaupt kein Problem, was dann einige Jahre reichen sollte.
Auch der i5-2400 lässt sich per Turbo noch übertakten aber maximal bis 3,8GHz, aber so ganz verstanden hab ich noch nicht wie das klappt. Musst du wissen obs dir 30€ nicht doch wert ist.
Das mit den Boards ist, wie ich auch schon sagte derzeit das Problem: es gibt noch keine! Die alten wurden wegen eines Fehlers zurückgerufen und die neuen sollten demnächst erst wieder lieferbar sein. Hier muss man sich also auf eine gewisse Lieferzeit einstellen. Wichtig ist, dass du ein Board mit dem neuen B3-Stepping ohne den Fehler nimmst.
Wenn für dich Übertakten in Frage kommt, dann musst du ein Board mit P67er Chipsatz nehmen. Wenn du niemals übertakten willst, kannst du auch H67 nehmen, wo es zwar keine OC-Optionen gibt, du dafür aber die Grafikeinheit der CPU nutzen kannst.
Ich würde wie gesagt ein P67er Board + i5-2500K nehmen. Hier gibts ne Übersicht mit allen derzeit erhältlichen P67 Boards im B3 Stepping:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp ... ing#xf_top
mit Asus (P8P67-M), Gigabyte (UD3) oder MSI (C45) kann man nicht viel falsch machen. Ich war die letzten Jahre immer mit meinem 3er Boards von Gigabyte sehr zufrieden, aber Asus ist genauso gut.