Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspiele"

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von Wulgaru »

mr archer hat geschrieben:
Wulgaru hat geschrieben:@Pink
Klar sind Videospiele Kinderkram...
Im Übrigen ist mir der Punkt ein bisschen zu global. The Path beispielsweise richtet sich definitv an erwachsene Spieler. Und da fallen mir schon noch ein paar Titel mehr ein, auch älteren Datums. Sicher die Minderheit. Aber es gibt sie.
Das ist die Gefahr von Generalisierungen denke ich. Da habe ich mich zu weit hinausgewagt...könnte man meinen. :wink:
Ich kenne nur zufällig zwei Kinder in meinem Bekanntenkreis (11,12 jeweils), die beide sehr viel Spaß daran hatten. Das liegt an einem im Grunde simplen Zugang zu dieser Thematik...schließlich kennt jeder Rotkäppchen und jedem Kind fällt auf das Path besonders macht. Es ist ein tolles Beispiel dafür, dass auch Niveau nicht zwangsläufig erwachsen ist...wie bei Filmen ja auch.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von PanzerGrenadiere »

oh gott, grad in newstime einen ausschnitt von diesem idioten gesehen. soso, crysis 2 steht auf dem index, damit nur erwachsene ab 18 das spiel kaufen dürfen. :roll:
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von mr archer »

Wulgaru hat geschrieben: Es ist ein tolles Beispiel dafür, dass auch Niveau nicht zwangsläufig erwachsen ist...wie bei Filmen ja auch.
Yep. Ich mag ja sowieso die kulturellen Erzeugnisse am meisten, die Facetten für Kinder und für Große bieten - also allen Spaß machen, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen. Damit meine ich übrigens nicht die oft doch sehr schauerliche "Unterhaltung für die ganze Familie". Das gelingt aber in allen Unterhaltungsgenres immer wieder nur in Ausnahmen, da es ein besonderes erzählerisches Talent erfordert.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Die Zugpferde allein sind nicht das Problem, sondern dass auf der anderen Seite der Waage kaum Gegengewichte existieren. Trotz massig bescheidener Filme (wie Transformers) gibt es auch eine im direkten Vergleich mit Spielen eben nicht deutlich zu kleine Menge grandioser Filme, bei Büchern gibt es sogar (zumindest gefühlt) vergleichsweise mehr hochwertige Veröffentlichungen als schlechte, wenn auch resultierend aus der Tatsache, dass Bücher traditionell eher auf den Intellekt zielen, Spiele dagegen eher Richtung Bauchgefühl.
Überhaupt sind Filmkritiker sehr viel skrupelloser bei ihrere subjektiven Warnhemung. Da geht es nicht selten unter die 50% auch bei einer soliden Handlung. Weil der präsentierte Inhalt unzureichend ausgeklügelt wurde und gegen Ende viele Fragen und Logikfehler bestehen bleiben. Und manchmal fragt man sich, was man zum Teufel gerade geschaut hat. Spielmagazine sind da sehr rückständig und bleiben bei ihrem feedback recht oberflächlich. Da ist ein gefoltertes Opfer, schnell mal ein teil der Gesamtkunst. Ich würde mir wünschen das der "Ist es nicht moralisch verwerflich, was ich hier tue?"-aspekt im Zusammenhang mit der abschließenden Wertung auftaucht.

Game of Thrones (amerikanische fantasy-mittelalterserie) ist so eine Grauzone bei mir. Die Kulisse, die Kleidung und die Gespräche sind über allen Zweifeln erhaben. Allerdings vergehen keine 10 Minuten ohne das zwei menschen es miteinander tun und nicht selten ist von Inzest die rede (der auch gezeigt wird) zwischen vater und tochter und bruder und schwester. Wenn es mal keine bettszenen gibt, wird darüber geredet was man im bett machen würde. Spätestens da würde ich der Serie den Rücken zudrehen wollen, wenn der Rest nicht so beeindruckend wäre. Es gibt nicht mal einen Grund dazu. Es wirkt als will man den Zuschauer durch Oberflächlichkeiten bei Laune halten, stellt aber den eigentlichen spannenden Verlauf in den Schatten.
Zuletzt geändert von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt am 27.04.2012 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Bambi0815
Beiträge: 5615
Registriert: 25.12.2008 15:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Kommentar

Beitrag von Bambi0815 »

Sag mal hat heute der Wolfgang Börnsen in den Pro7 Nachrichten gesagt das Crysis 2 hier in Deutschland auf dem Index steht oder habe ich mich verhört.
Benutzeravatar
HerrRosa
Beiträge: 3731
Registriert: 02.01.2012 12:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von HerrRosa »

@ Reife Medien

Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass es nur zwei Einschränkungen für Kinder gibt.
Nämlich Langatmigkeit und "ungerechte Auflösungen".

Sofern man ihnen ein Happy End gibt, kann man sie in wahrlich alptraumhaft kafkaesque Abgründe werfen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von mr archer »

Bambi0815 hat geschrieben:Sag mal hat heute der Wolfgang Börnsen in den Pro7 Nachrichten gesagt das Crysis 2 hier in Deutschland auf dem Index steht oder habe ich mich verhört.
Einfach ignorieren, den Mann. Es ist nicht wichtig, was er sagt.
Benutzeravatar
PanzerGrenadiere
Beiträge: 11237
Registriert: 27.08.2009 16:49
Persönliche Nachricht:

Re: Kommentar

Beitrag von PanzerGrenadiere »

Bambi0815 hat geschrieben:Sag mal hat heute der Wolfgang Börnsen in den Pro7 Nachrichten gesagt das Crysis 2 hier in Deutschland auf dem Index steht oder habe ich mich verhört.
guck dir meinen post weiter oben an.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von Wulgaru »

MrPink hat geschrieben:@ Reife Medien

Ich würde sogar soweit gehen zu behaupten, dass es nur zwei Einschränkungen für Kinder gibt.
Nämlich Langatmigkeit und "ungerechte Auflösungen".

Sofern man ihnen ein Happy End gibt, kann man sie in wahrlich alptraumhaft kafkaesque Abgründe werfen.
Ich würde nur Bücher davon abgrenzen. Es gibt schon ein gewisses Niveau was Kinder einfach nicht verstehen. Sowohl Satzbau und Handlung betreffend.
Benutzeravatar
HerrRosa
Beiträge: 3731
Registriert: 02.01.2012 12:23
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von HerrRosa »

@Wulgaru

Gut. Ergänze Langatmigkeit mit Komplexität
Benutzeravatar
Obelus
Beiträge: 169
Registriert: 22.08.2011 17:58
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von Obelus »

GesangDerWinde hat geschrieben:Überhaupt sind Filmkritiker sehr viel skrupelloser bei ihrere subjektiven Warnhemung. Da geht es nicht selten unter die 50% auch bei einer soliden Handlung. Weil der präsentierte Inhalt unzureichend ausgeklügelt wurde und gegen Ende viele Fragen und Logikfehler bestehen bleiben. Und manchmal fragt man sich, was man zum Teufel gerade geschaut hat. Spielmagazine sind da sehr rückständig und bleiben bei ihrem feedback recht oberflächlich. Da ist ein gefoltertes Opfer, schnell mal ein teil der Gesamtkunst. Ich würde mir wünschen das der "Ist es nicht moralisch verwerflich, was ich hier tue?"-aspekt im Zusammenhang mit der abschließenden Wertung auftaucht.

Game of Thrones (amerikanische fantasy-mittelalterserie) ist so eine Grauzone bei mir. Die Kulisse, die Kleidung und die Gespräche sind über allen Zweifeln erhaben. Allerdings vergehen keine 10 Minuten ohne das zwei menschen es miteinander tun und nicht selten ist von Inzest die rede (der auch gezeigt wird) zwischen vater und tochter und bruder und schwester. Wenn es mal keine bettszenen gibt, wird darüber geredet was man im bett machen würde. Spätestens da würde ich der Serie den Rücken zudrehen wollen, wenn der Rest nicht so beeindruckend wäre. Es gibt nicht mal einen Grund dazu. Es wirkt als will man den Zuschauer durch Oberflächlichkeiten bei Laune halten, stellt aber den eigentlichen spannenden Verlauf in den Schatten.
Bei Filmkritiken habe ich, im Gegensatz zu Kritiken zu Spielen selten das Gefühl, dass diese unberechtigt hoch sind. Dort bedeuten 50 % nämlich nicht *totale gurke* sondern eher *durchschnittlicher Film, der aber trotz einiger gravierender Inkonsequenzen und logischer Defizite durchaus noch Spaß machen kann, vorausgesetzt man kann besagte Makel übersehen und hat genug Popcorn*.
Bei Spielen bedeuten 50 % den Untergang der zivilisierten Welt und geben dem geneigten Fanboy nach seinem eigenen (Un-) Verständnis somit jede Legimitation, die Redaktion oder den Kritiker zu bashen, zu beleidigen und mit verbalen Fäkalien um sich zu werfen, sowie alle Regeln der Höflichkeit zu vergessen.
Auch das ist ein Zeichen, an dem man schnell erkennt, daß die sogenannte "Augenhöhe" zu den etablierten Medien noch lange nicht erreicht ist.

Zu Game of Thrones: Ich denke, die Serie versucht nur, sich an die Buchvorlage zu halten. Die explizite Sprache und der rauhe Ton könnten somit der Originalvorlage entspringen. Ich habe die Bücher allerdings nicht gelesen, somit ist das reine Spekulation. Ich weiß nur, dass man den Büchern (Das Lied von Eis und Feuer) viel Gutes nachsagt.
johndoe702031
Beiträge: 521
Registriert: 18.11.2007 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von johndoe702031 »

Obelus hat geschrieben:Erst, wenn eine entsprechende Bandbreite im durchschnittlichen Repertoire der Veröffentlichungen zu erkennen sein wird, kann sich das Spiel wirklich emanzipieren.
Wir haben diese Bandbreite. Wir können heute nicht mehr über Computerspiele reden, ohne die Indies dazuzurechnen, die mittlerweile ein ungeheuer wichtiges und in ihrer Gesamtheit auch kommerziell erfolgreiches Gegengewicht zu den AAA-Titeln bilden. Beides ergänzt sich ideal, und zusammen entsteht eine wirklich fantastische Auswahl, die schon jetzt sehr viele spielerische Interessen abdeckt. Wer sucht, der findet hier. Auch Anspruch.

Und wenn wir hier über "emanzipieren" sprechen, müssen wir Spiele auch als etwas Besonderes wahrnehmen und sie selbsbewusst so schätzen, wie sie sind. Freilich nicht kritiklos. Spiele müssen aber nicht dasselbe leisten wie (gute) Bücher und Filme. Gerade erzählerisch müssen sie das nicht, vielleicht kommen sie da eines Tages mal hin, wer weiß. In Ansätzen blitzt es ja jetzt schon auf. Filme haben sich nicht mit "lästigem" Gameplay rumzuschlagen und können sich voll auf die Story konzentrieren. Spiele haben dank der interaktiven Einbindung ganz andere Möglichkeiten, auch auf der Gameplayebene zu punkten, oder mit kunstvollem Leveldesign, oder mit packenden Aufgaben etc. pp. Ich warne deshalb immer davor, Spiele über dasselbe Brett zu bügeln wie Buch und Film (äh, also "warne" in Anführungszeichen :D) . Spiele brauchen für mich nicht zwingend eine inhaltliche Tiefe wie Filme und Bücher, um ernstgenommen zu werden und erwachsen (whatever that means) zu sein. Und was die 50+ - Generation oder irgendwelche selbtsernannten Hochkulturprediger und Kunstexperten zu meinem kindischen Hobby sagen, geht mir ja sowas von am verlängerten Rückrad vorbei. Dass wir das Gefühl haben, wir hinken den etablierten Medien hinterher, liegt eben auch an unserer Wahrnehmung und an unseren übertriebenen Erwartungen, dass Spiele wie eine eierlegende Wollmilchsau alle Vorzüge von guten Filmen und Büchern (auf demselben inhaltlichen Niveau) bieten sollen, darüberhinaus aber noch spitzenmäßiges und flüssiges Gameplay und massig Interaktion. Und tolle Technik sowieso.

Natürlich ist gerade inhaltlich bei Spielen noch eine ganze Menge Luft nach oben - gar keine Frage, da bin ich voll bei dir! - , aber dieser Ruf nach Anerkennung und Augenhöhe mit den etablierten Kunstformen läuft imo ins Nirvana, wenn wir nicht die Eigenständigkeit des "Aktes des Spielens" gegenüber dem Lesen und dem Filmschauen berücksichtigen und Gleichmacherei mit Medien betreiben, die ganz andere Stärken und Schwächen haben - und vor allem ganz andere Bedürfnisse bedienen.
Benutzeravatar
mr archer
Beiträge: 10329
Registriert: 07.08.2007 10:17
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von mr archer »

SardoNumspa hat geschrieben:
Natürlich ist gerade inhaltlich bei Spielen noch eine ganze Menge Luft nach oben - gar keine Frage, da bin ich voll bei dir! - , aber dieser Ruf nach Anerkennung und Augenhöhe mit den etablierten Kunstformen läuft imo ins Nirvana, wenn wir nicht die Eigenständigkeit des "Aktes des Spielens" gegenüber dem Lesen und dem Filmschauen berücksichtigen und Gleichmacherei mit Medien betreiben, die ganz andere Stärken und Schwächen haben - und vor allem ganz andere Bedürfnisse bedienen.
Druck T-Shirts mit diesen weisen Worten darauf.
johndoe702031
Beiträge: 521
Registriert: 18.11.2007 15:39
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von johndoe702031 »

Wat glaubst du, mit was ich grad rumlaufe? :Häschen:
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Deutscher Computerspielpreis: CDU/CSU will keine "Killerspie

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Oben ohne mit einem Waschbrettbauch?