http://www.spieleratgeber-nrw.de/?siteid=1369Exzessives Computerspielen aktiviert vermutlich gleiche Strukturen im Hirn wie stoffliche Drogen." Die Berliner Wissenschaftler hatten mit hirnphysiologischen Untersuchungen erstmalig bewiesen, dass exzessives Computerspielen zu einer Sucht werden kann, die auf vergleichbaren Mechanismen wie Alkohol- oder Cannabis-Abhängigkeit beruht. Weiter kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass jeder 10te Computerspieler die Kriterien für eine Abhängigkeit erfüllt. Diese Zahlen decken sich in etwa mit denen von Cannabisabhängigen, bei denen auch etwa jeder 10te Konsument in die Abhängigkeit gerät.
Der Suchtverlauf ähnelt hierbei dem der oben beschriebenen Spielsucht: Das Belohungssystem wird aktiviert und positive Erfahrungen werden in einer Art Suchtgedächtnis gespeichert. Nach und nach lernt der Körper, z. B. Stresszustände nur noch auf diese Weise zu regulieren.
Hier steht explizit allgemeines Computerspielen, also darf die Debatte nicht bei Onlinespielen enden!
Ich bleibe bei Aufklärung, wie sie der Spieleratgeber-NRW auch bietet, aber es müßte noch aggresiver aufgeklärt werden: ZB Mit Anzeigen und TV Werbung. Regulierungen von Seiten der Gesetzgeber sehe ich in der heutigen Zeit einfach als falsch, und unrealistisch an; und damit meist als unsinnig. =p