Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von sabienchen.banned »

Snakeman 3 hat geschrieben:
sabienchen hat geschrieben:
soul-stylez hat geschrieben:Storyspiele und Nintendospiele(und äquivalente) leiden unter LetsPlay am meisten.
... :lol:
Aber kann man natürlich so sehen..
Ich finde es wird ein wenig zu sehr pauschalisiert. Nintendo hat auch "Storyspiele", wenn du so sagen willst.

Nehmen wir mal Xenoblade, die Paper Mario-Reihe (außer der schund Sticker Stars), die Mario und Luigi -Reihe, Golden Sun (wenn es den endlich mal wieder kommt), die Zelda Spiele usw.!

Nintendo besteht nicht nur aus Jump n runs auch wenn dieses oft so hingestellt wird. :wink:
...ja ist pauschalisiert... aber das groß ist net storybasiert.
Und ist die Story bei Zelda net eh von vornherein bekannt? :wink:

Was wird denn meist als "must play" auf der WiiU derzeit genannt, das von Nintendo direkt kommt.
MK8
SB (ist das wirklich Nintendo?)
PikMin
New Mario Bros
New Luigi
Zelda WW HD
Mario 3D W
Donkey Kong TF
...und dir zuliebe
Bayonetta 2 (und wer das nicht spielt weil er die Story bereits kennt würde es eh net spielen.. :roll: )

6/8 Spielen sind rein Gameplay basiert. (ohne Smash Brothers, da ich net sicher bin wie das zu zählen ist)

Möge ich ein veröffentlichtes storylastiges WiiU Spiel vergessen tut mir das natürlich Leid.
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 01.02.2015 10:16, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Wulgaru »

sabienchen hat geschrieben:
Veldrin hat geschrieben:Gronkh ist einer der Drauflosletsplayer. Aber irgendwie hat er was. Ich kann ihn mir nicht immer geben aber er ist noch einer der Besseren würde ich sagen. Gilt für Daniel und Michael von GameTube ebenso.

Die LPer von Sir Richfield hab ich mir mal angeschaut. DIe englischsprache Szene habe ich bisher komplett vermieden. Und ich weiß auch warum: Sie sind meisten so hyperaktiv beim Sprechen und reden oft undeutlich. Kann natürlich einfach an der Kultur liegen. Wobei der eine X-Com-Typ der war ganz ok.
...deutsche let s plays ... brrrr.. darauf komm ich garnet klar...^^
bei englischen sind sie zum größten Teil auch net viel besser, aber immerhin "lern" ich dabei was und unzulänglichkeiten Fallen einem nicht direkt so sehr auf.
(Soll nicht heißen dass es net auch schrecklichste englische gibt..)
Gronkh guck ich mir aber auch gerne an, nicht bei allen Spielen, aber er hat was und ist zudem trotz seiner Größe keiner der dir quasi den Call of Duty/AC-Kram anbietet um klicks zu generieren.

Generell muss man aber eben einfach sagen wenn es um Lets Plays und Aufwand geht...es mag sein das im Schnitt usw. noch einiges an Zeitaufwand dazukommt, aber wenn man es mit anderen Videoinhalten vergleicht, systematischen Reviews, Comedyvideos, Kurzfilmen, Songs usw. was man eben so auf Youtube macht...dann isses schon die einfachste und simpelste Art von Video. Ich spiele, laber dabei und greif das ab...ist gerade für einen Zocker etwas was er eh tun würde. Das einzige was man braucht ist also einigermaßen gutes Equipment und ehrlich gesagt kriegt das wohl jeder Jugendliche organisiert der von seinen Eltern den PC finanziert bekommt und sich dann vielleicht noch ein gutes Mikro und ne Webcam organisiert. Man kann hier also extrem leicht und ohne Vorwissen durchstarten sobald man erstmal begriffen hat wie man technisch ein Video halbwegs gut aufnimmt.
Edit: Ich weiß, hier kann man jetzt locker sagen...hey bist ja nur neidisch...nö, ich bin nicht unterhaltsam und würde das nicht hinkriegen und das muss man natürlich sein, aber auch das hat ja im Grunde nichts mit kreativem Aufwand zu tun, wenn man glücklicherweise charismatisch ist.

Auch als Konsument von Lets Plays muss ich daher schon sagen wenn die hier zu krass die Victimcard spielen...Leute ihr habt verdammt Glück das man damit Geld verdienen kann. Man leistet als Lets Player weitaus weniger kreatives als so gut wie alles andere was man so an Unterhaltung produzieren kann, auch auf Youtube und gleichzeitig kann man mit Lets Plays ungleich mehr Content produzieren und viel eher richtig groß werden. Das ist eine richtig privilegierte Position, wie ich schon früher schrieb etwas was vor weniger als 10 Jahren noch absolut undenkbar gewesen wäre. Wenn also jemand argumentiert das Lets Player diese gigantisch kreative Eigenleistung fabrizieren und deswegen absolut Bildmaterial verwenden dürfen sollten, dann macht man sich ein bisschen etwas vor, zumal jeder der schon mal eine Mediathek eines Fernsehsenders benutzt hat und dann nen grauen "für dieses Bildmaterial hatten wir leider keine Rechte"-Kasten gesehen hat, weiß das es sowieso nur ein Zustand ist der geduldet wird, nicht etwas wo man eine starke Position einnimmt wenn man dafür vor Gericht ziehen würde.
Benutzeravatar
Veldrin
Beiträge: 3206
Registriert: 04.12.2013 03:54
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Veldrin »

Sir Richfield hat geschrieben: Nunja, ich könnte dir auch Kanäle nennen, bei denen ich einschlafe, weil die Leute eher langsam sprechen. ;)
Undeutlich reden die aus mehreren Gründen:
Es ist nicht deine Muttersprache
Jeder hat seinen Sprachtick
Marbozir ist Pole
Beaglerush ist Australier
Northernlion ist Kanadier
Yahtzee wohnt zumindest in Australien, aber schnell sprechen ist sein Ding. Die Sache, die ihn dank YouTube zu seinem Beruf verholfen hat, heißt ja auch zeropunctuation.
Na, am Land liegts nicht. Ich habe Spiele in britischem Englisch gespielt die mir gefallen haben und welche wo es garnicht ging. Ebenso ne Serie auf australischem Englisch geschaut, wo einer der Protagonisten amerikanisches Englisch sprach. Was das angeht bin ich doch flexibel. Schwierig wirds bei so Sachen wie z.B. Walking Dead mit derben Bubblegumslang und Weglassen und Abkürzen von Vokabeln.
Aber dass es nicht meine Muttersprache ist ist sicherlich ein Grund. Yahtzee hat jetzt nicht so schnell gesprochen. Hab womöglich ein „langsames Video“ erwischt.

AltF4Games werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Benutzeravatar
Snakeman 3
Beiträge: 293
Registriert: 08.08.2014 21:23
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Snakeman 3 »

sabienchen hat geschrieben: [...]
Möge ich ein veröffentlichtes storylastiges WiiU Spiel vergessen tut mir das natürlich Leid.
Ja, Wonderful 101 aber hiermit sei dir dieser Fehler verziehen. :Häschen:

Wir reden hier ja über alle Nintendo Spiele un dazu gehören nun mal auch die 3ds Spiele.
Und was die Zukunft bringt in Richtung "Story getriebenen" Spiele von Seiten Nintendo wird man sehen.

Man darf mich nicht falsch verstehen. Ich versuche nicht für Nintendo bzgl. Youtube zu argumentieren. Ich halte die ergriffenen Maßnahmen für schlecht durch dacht und äußerst dämlich!

Gebt den Youtubern einfach 90% von der Kohle und dafür dürfen Sie ALLE Nintendo Spiele lets playen.
So sähe nach meiner Meinung ein anständiges Programm aus, aber in der aktuellen Form ist es nur Blödsinn.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Veldrin hat geschrieben:Aber dass es nicht meine Muttersprache ist ist sicherlich ein Grund. Yahtzee hat jetzt nicht so schnell gesprochen. Hab womöglich ein „langsames Video“ erwischt.
Kommt drauf an, was du geguckt hast.
Wenn es das ist, wo er mit seinem Kumpel Gabriel was zockt und faselt, dann ist das tatsächlich seine normale Art zu reden. Und er spricht halt ein etwas steiferes britisches Englisch.
Bei der ZeroPunctuation Sache sieht's schon wieder anders aus. ;)
AltF4Games werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Ich sollte vielleicht vorher drauf hinweisen, dass man das nicht tun sollte, wenn man sich als Fan aktueller Shooter betrachtet. ;)
Benutzeravatar
sabienchen.banned
Beiträge: 11341
Registriert: 03.11.2012 18:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von sabienchen.banned »

Sir Richfield hat geschrieben:
AltF4Games werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Ich sollte vielleicht vorher drauf hinweisen, dass man das nicht tun sollte, wenn man sich als Fan aktueller Shooter betrachtet. ;)
Alt+F4
wäre dann die schnellste Lösung... :Häschen:
Benutzeravatar
Veldrin
Beiträge: 3206
Registriert: 04.12.2013 03:54
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Veldrin »

sabienchen hat geschrieben:
Veldrin hat geschrieben:Gronkh ist einer der Drauflosletsplayer. Aber irgendwie hat er was#
[…]
...deutsche let s plays ... brrrr.. darauf komm ich garnet klar...^^
bei englischen sind sie zum größten Teil auch net viel besser, aber immerhin "lern" ich dabei was und unzulänglichkeiten Fallen einem nicht direkt so sehr auf.
(Soll nicht heißen dass es net auch schrecklichste englische gibt..)
Irgendwie hast du schon Recht. Aber wenn ich mein Englisch aufbessern will, dann greif ich persönlich lieber zum Film oder Buch wo ich pausieren und nachschlagen kann, weil ich Untertitel habe. Also ich finde die meisten deutschen Letsplays auch zum Zehennagenaufrollen. Wie gesagt Gronkh, Sarazar und GameTube finde ich noch erträglich und manchmal auch angenehm. Doch allg. ziehe ichs vor das Spiel selbst zu erleben. Nur bei The last of us beispielsweise ging es nicht, weil ich was Konsolen angeht stur bleibe. Exklusivität unterstütz ich nicht und Konsolen mag ich auch nicht.

Und um aufs Thema zurückzukommen. Na klar, verlieren die dadurch Geld. Mir hat TLOU gefallen, gekauft habe ich es mir aber nicht. Und ich weiß es ist vllt. etwas schmarotzerisch es nicht zu kaufen weil es keine PC-Version gibt. Aber ganz ehrlich die haben genug Umsatz gemacht und ich denk mir dann auch selbst Schuld wenn man es exklusiv rausbringt.
PC-Game-LPs schaue ich mir konsequenterweise dann auch gar nicht komplett an, wenns Spiel gut ist wirds gekauft, sofern über Steam verfügbar.

Ich kann da Nintendo also schon irgendwie verstehen. Andereseits die meisten Menschen sind so konsumgeil, der auf den Werbeeffekt basierenden Einnahmen wird sicherlich größer sein, als der von Letsplay-Zuschauern „verursachte Schaden“ des Nichtkaufs bei Gefallen des Spiels.

@Wulgaru +1
Benutzeravatar
Veldrin
Beiträge: 3206
Registriert: 04.12.2013 03:54
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Veldrin »

Sir Richfield hat geschrieben:
Veldrin hat geschrieben:Aber dass es nicht meine Muttersprache ist ist sicherlich ein Grund. Yahtzee hat jetzt nicht so schnell gesprochen. Hab womöglich ein „langsames Video“ erwischt.
Kommt drauf an, was du geguckt hast.
Wenn es das ist, wo er mit seinem Kumpel Gabriel was zockt und faselt, dann ist das tatsächlich seine normale Art zu reden. Und er spricht halt ein etwas steiferes britisches Englisch.
Bei der ZeroPunctuation Sache sieht's schon wieder anders aus. ;)
Ich glaube ich habe beim Ausschnitt nur Gabriel sprechen hören. Das erklärt die Sache. Gabriel ist wohl der mit der tieferen Stimme. Let's play Fantasy World Dizzy

Sir Richfield hat geschrieben:
AltF4Games werd ich mir mal anschauen. Danke für den Tipp.
Ich sollte vielleicht vorher drauf hinweisen, dass man das nicht tun sollte, wenn man sich als Fan aktueller Shooter betrachtet. ;)
Naja, ich bin da kritikoffen. Das macht mir nichts aus. Und ich selbst bin auch bei vielen modernen Shootern am kritisieren, aber teilweise mehr aus spielexternen Gründen.
Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Zero Enna »

AltF4 bringt nur leider kaum was, aktuell. ich hoffe dass sich das wieder bessert aber momentan kommt teilweise monatelang nix. die alten geschichten sind aber trotzdem gut, selbst die längeren geschichten wo er auf BF/CoD rumhackt (nicht wegen den spielen aber die gehen ca ne stunde :D )

tatsächlich als lets play schaue ich aber tatsächlich wohl nur Gronkh und Scott Manley, bei dem man manchmal auch noch was lernen kann :D ansonsten Total Biscuit für nen kurzen einblick in spiele die interessant sein könnten oder die total an mir vorbeigegangen sind. ansonsten, spielevideomäßig, find ich Ricks Rage (Space Gaming -> Spacefrogs) und Doktor Froid (LeFloid + Frodoapparat) unterhaltsam. oh, und LastStandGamers für infos über Space Engineers (und ähnliche spiele), kleine projekte (ideen abkupfern :D ) und deren survival let's play zu dritt
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Wulgaru hat geschrieben:ist gerade für einen Zocker etwas was er eh tun würde.
Hmm... ich kann das z.B. nicht. Zocken UND kohärente Sätze sagen.
FLUCHEN kann ich dabei. ;)
Das einzige was man braucht ist also einigermaßen gutes Equipment und ehrlich gesagt kriegt das wohl jeder Jugendliche organisiert der von seinen Eltern den PC finanziert bekommt und sich dann vielleicht noch ein gutes Mikro und ne Webcam organisiert. Man kann hier also extrem leicht und ohne Vorwissen durchstarten sobald man erstmal begriffen hat wie man technisch ein Video halbwegs gut aufnimmt.
Das ist tatsächlich richtig.
Man KANN das tun.
Man kann auch mit ner billigen Kamera in den Wald rennen und Ketchup verspritzen.
Man wird halt nur selten dadurch zum Superstar. ;)
Edit: Ich weiß, hier kann man jetzt locker sagen...hey bist ja nur neidisch...nö, ich bin nicht unterhaltsam und würde das nicht hinkriegen und das muss man natürlich sein, aber auch das hat ja im Grunde nichts mit kreativem Aufwand zu tun, wenn man glücklicherweise charismatisch ist.
Ich habe halt ein Problem damit, wenn man YouTubern das abspricht, aber bei anderen Kunstformen ganz natürlich davon ausgeht.
Keiner würde auf die Idee kommen, wegen "Dem Wendler" Musiker im allgemeinen als kreativlose Faulpelze hinzustellen, oder? (Naja, sieht man mal von der gesamten Sparte "Elektronische Musik" ab. Ist ja auch nur ein wenig am PC rumklickern, sagt man)
Wenn also jemand argumentiert das Lets Player diese gigantisch kreative Eigenleistung fabrizieren und deswegen absolut Bildmaterial verwenden dürfen sollten, dann macht man sich ein bisschen etwas vor,
Schlimmer noch, man ist auf dem falschen Dampfer!
Sie dürfen es ja rein rechtlich nicht.
Es wird von den meisten Publishern toleriert.

Achso, sowas sagst du im Rest des Posts...

Aus diesem Grund ist mein Argument ja eher: WENN der YoutTuber es mit seinem Charme oder Editing Skills oder Können in dem Spiel oder was auch immer seine Views generiert geschafft hat, ein ausreichendes Einkommen zu generieren, dann steht es keinem von uns zu, ihm oder ihr das in Absprache stellen zu wollen.
Da sind das Künstler wie Beus, Mario Barth, Martin Langer, etc. pp.
Die Herausforderung liegt hier - wie so vielem anderen - in der Lizensierung.
Und das bleibt solange Grau, wie es teilweise toleriert wird und keiner wirklich klagt.

Mir ist in D keine Spielepackung bekannt, auf der nicht stünde, dass das nur für den privaten Gebrauch und so, keine Aufführung.
Aber die Packung habe ich bei Steam nicht in der Hand, in den EULAs steht jede Menge legal Mumbo Jumbo, den keiner liest und der teilweise je nach Land eh nicht relevant ist (ab und an klagt ja mal einer), etc. pp.
Das einzige was irgendwie "klar" ist, ist dieses diffuse Gefühl von "Joah, der Publisher hat ja Rechte an seinem Material".
Ja, aber Rechte, die teilweise eingeschränkt werden. In den USA die oft zitierte Fair Use Sache, die verhindern soll, dass Nintendo TotalBiscuit seine Reviews unterdrückt.
Ob ein kommentierter Let's Play auch noch drunter fällt, das muss man halt mal durchklagen.

Zur Zeit benutzen alle betroffenen YouTube als Richter. Ob DAS sinnvoll ist, wage ich zu bezweifeln.

Grundsätzlich ist es in meinen Augen zu begrüßen, dass Nintendo ÜBERHAUPT ein Angebot macht!
Jetzt muss sich zeigen, wie die Betroffenen das Angebot finden und danach handeln.
Dann kann man weiter sehen.
ICH würde nicht darauf eingehen, unter anderem weil es den Workflow bremst (Freigabe des Videos), den Geldfluss hemmt (Geld kommt irgendwann mal von Nintendo) und weil Nintendo sich vorbehält, die Regeln einseitig und nach ihrem Gusto zu ändern wann sie will.

PS: Wenn ich das richtig im Kopf habe und bei meinen Quellen nicht angelogen wurde, dann darf man "Mein Kampf" nur als Let's Play aufführen - also mit Kommentaren.
Einfach so am Stück vorlesen, das darf man nicht.
Wobei, derjenige, der DAS schafft, verdient eine Medaille und eine Zwangsjacke. ;)

PPS: Ich finde, wir sollten auch nicht vergessen, dass Google ein großes Interesse an Let's Playern haben sollte... Wenn die nämlich morgen alle keine Lust mehr haben und sich "einen Job suchen", bleiben nur noch Schminktips. ;)
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Steppenwaelder »

Wulgaru hat geschrieben: Gronkh guck ich mir aber auch gerne an, nicht bei allen Spielen, aber er hat was und ist zudem trotz seiner Größe keiner der dir quasi den Call of Duty/AC-Kram anbietet um klicks zu generieren.

Generell muss man aber eben einfach sagen wenn es um Lets Plays und Aufwand geht...es mag sein das im Schnitt usw. noch einiges an Zeitaufwand dazukommt, aber wenn man es mit anderen Videoinhalten vergleicht, systematischen Reviews, Comedyvideos, Kurzfilmen, Songs usw. was man eben so auf Youtube macht...dann isses schon die einfachste und simpelste Art von Video. Ich spiele, laber dabei und greif das ab...ist gerade für einen Zocker etwas was er eh tun würde. Das einzige was man braucht ist also einigermaßen gutes Equipment und ehrlich gesagt kriegt das wohl jeder Jugendliche organisiert der von seinen Eltern den PC finanziert bekommt und sich dann vielleicht noch ein gutes Mikro und ne Webcam organisiert. Man kann hier also extrem leicht und ohne Vorwissen durchstarten sobald man erstmal begriffen hat wie man technisch ein Video halbwegs gut aufnimmt.
Edit: Ich weiß, hier kann man jetzt locker sagen...hey bist ja nur neidisch...nö, ich bin nicht unterhaltsam und würde das nicht hinkriegen und das muss man natürlich sein, aber auch das hat ja im Grunde nichts mit kreativem Aufwand zu tun, wenn man glücklicherweise charismatisch ist.

Auch als Konsument von Lets Plays muss ich daher schon sagen wenn die hier zu krass die Victimcard spielen...Leute ihr habt verdammt Glück das man damit Geld verdienen kann. Man leistet als Lets Player weitaus weniger kreatives als so gut wie alles andere was man so an Unterhaltung produzieren kann, auch auf Youtube und gleichzeitig kann man mit Lets Plays ungleich mehr Content produzieren und viel eher richtig groß werden. Das ist eine richtig privilegierte Position, wie ich schon früher schrieb etwas was vor weniger als 10 Jahren noch absolut undenkbar gewesen wäre. Wenn also jemand argumentiert das Lets Player diese gigantisch kreative Eigenleistung fabrizieren und deswegen absolut Bildmaterial verwenden dürfen sollten, dann macht man sich ein bisschen etwas vor, zumal jeder der schon mal eine Mediathek eines Fernsehsenders benutzt hat und dann nen grauen "für dieses Bildmaterial hatten wir leider keine Rechte"-Kasten gesehen hat, weiß das es sowieso nur ein Zustand ist der geduldet wird, nicht etwas wo man eine starke Position einnimmt wenn man dafür vor Gericht ziehen würde.

Kann ich so 1:1 unterschreiben.

Sir Richfield hat geschrieben:
PPS: Ich finde, wir sollten auch nicht vergessen, dass Google ein großes Interesse an Let's Playern haben sollte... Wenn die nämlich morgen alle keine Lust mehr haben und sich "einen Job suchen", bleiben nur noch Schminktips. ;)

Und stell dir mal vor, wenn die Schminktipps auch noch weg sind, kommt sogar mal im Ansatz qualitativer Content zum Vorschein. Ich weiß, hält man bei YouTube bei dem ganzen Käse für unmöglich. :wink: Man muss bei den Abozahlen nur durch 100 oder 1000 dividieren. :wink:
Zuletzt geändert von Steppenwaelder am 01.02.2015 10:58, insgesamt 3-mal geändert.
abcde12345
Beiträge: 364
Registriert: 11.06.2013 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von abcde12345 »

Kenne keinen der im Artikel zitierten Typen. Mir fiel nur auf daß das alle englischsprachige Typen sind. Wie wär's denn mal mit einer deutschen Stimme?
Benutzeravatar
SpikeX1
Beiträge: 1323
Registriert: 03.02.2012 13:13
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von SpikeX1 »

sabienchen hat geschrieben: (ohne Smash Brothers, da ich net sicher bin wie das zu zählen ist)
Nintendo ist Publisher. Sora Ltd(bisher Exklusiventwickler für Nintendo) unter Führung von Masahiro Sakurai(früher Nintendo, mittlerweile "Free Agent", der soweit ich weiß ausschließlich für Nintendo arbeitet und z.B. Project Sora(=|= Sora Ltd.) zusammen mit Nintendo für das Spiel Kid Icarus Uprising gründete) begann mit der Entwicklung und da man schnell feststellte, dass der Aufwand zu groß wird, holte man noch Namco ins Boot.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Sir Richfield »

Zero Enna hat geschrieben: Scott Manley, bei dem man manchmal auch noch was lernen kann
Das ist übrigens einer von denen, die mich sofort ins Koma reden können.
Liegt einfach an seiner Art zu sprechen, keine Ahnung.
Benutzeravatar
Veldrin
Beiträge: 3206
Registriert: 04.12.2013 03:54
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt

Beitrag von Veldrin »

Zero Enna hat geschrieben:[…]ansonsten, spielevideomäßig, find ich Ricks Rage (Space Gaming -> Spacefrogs)[…]
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... 9428#t=132