TheInfamousBoss hat geschrieben:Jetzt verstehe ich, was du meinst.
Im dritten Teil ist es halt was persönliches für Nate. Er kennt Marlowe ja seit Ewigkeiten, und das Geheimnis um den Ring wollte er schon immer lüften. Jetzt scheint er endlich die richtige Fährte aufgenommen zu haben und wähnt sich seinem Ziel so nah wie nie zuvor. Es ist jap raktisch sein "Lebenswerk".
Klar, man kann seinen plötzlichen fast fanatischen Willen nach dem Schatz so auslegen. Ist aber imo halt immer noch ne Noterklärung, um das ganze einigermaßen stimmig zu machen, aber es geht wohl.
EDIT: Herausgekürzt stimmt natürlich irgendwo auch. Hatte das Gefühl in den Szenen, in denen Drakes Begleiter ihm raten, den Schatz nicht weiter zu verfolgen, das Drake weitermacht, weil er irgendetwas weiß, was die anderen nicht wissen, und was den Schatz für ihn aus dem Grund abseits des Materiellen attraktiv macht. Das wäre auch weitaus raffinierter gewesen, als die simple Lösung, die das Spiel anbietet. Desweiteren heißt das Spiel ja auch Drakes Deception, wobei sich die Deception auf den geschichtlichen Drake bezieht, aber wie cool wäre es gewesen, wenn beiden Drakes quasi eine Täuschung begangen hätten und so der Titel auch auf den Protagonisten Drake gemünzt werden könnte? Also nicht nur Francis Drakes Täuschung, dass er diese Wüstenstadt angeblich nicht gefunden hatte, sondern auch eine Täuschung von Nate, was ja auch in meinen Augen super zu den Szenen passt, in denen er seinen Gefährten erklärt, dass er weitermacht und nicht aufgibt, so als wäre da noch mehr, als der bloße Schatz für Drake. Von der
wusste Drake da ja noch nichts, und sie war ja auch nichts, was er für sich benutzen wollte.
Hätte es aufgrund dieser Szenen, die eine Verheimlichung von Drake nahelegen, einfach cool gefunden, wenn in dieser Stadt irgendetwas von Wert für Drake ist, dass er unbedingt haben will, dass aber bis zum Schluss für sich behält.