Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt; Nintendo wird an den Einnahmen beteiligt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
Rfinisaea
- Beiträge: 118
- Registriert: 31.01.2015 18:44
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Sollte jeder Publisher so machen. Die dummen LetsPlayer kassieren groß ab mit der Arbeit von anderen Leuten und scheffeln richtig Kohle. (Die Großen)
Und dann groß das Maul aufreisen wenn sich ein Publisher sich das nicht bieten lässt und was von dem Gewinn (zurecht) haben möchte.
Allerdings muss man da differenzieren. Kleinere Youtuber sollt man daraus nehmen die eh kaum was dran verdienen. Und man sollte nicht Leute bestrafen die nur ein Test Video oder kurze Gameplay eindrücke zeigen. Zur Kasse gebeten gehören die die das ganze Spiel durchspielen dabei scheiße Labbern und groß abkassieren. Aber da kann Nintendo sicher noch an paar Schrauben drehen. Bin sehr froh das sie sich das trauen. Die anderen kuschen ja vor den Witzfiguren.
Und dann groß das Maul aufreisen wenn sich ein Publisher sich das nicht bieten lässt und was von dem Gewinn (zurecht) haben möchte.
Allerdings muss man da differenzieren. Kleinere Youtuber sollt man daraus nehmen die eh kaum was dran verdienen. Und man sollte nicht Leute bestrafen die nur ein Test Video oder kurze Gameplay eindrücke zeigen. Zur Kasse gebeten gehören die die das ganze Spiel durchspielen dabei scheiße Labbern und groß abkassieren. Aber da kann Nintendo sicher noch an paar Schrauben drehen. Bin sehr froh das sie sich das trauen. Die anderen kuschen ja vor den Witzfiguren.
-
johndoe1544206
- Beiträge: 13817
- Registriert: 02.12.2012 23:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
sabienchen hat geschrieben:
Ein jeder Publisher ist absolut im Recht solche Let s Play Videos sperren zu lassen, bzw. etwas an den Werbeeinnahmen mitverdienen zu wollen..
Ob hier Nintendo vom Geltendmachen ihres Anspruchs profitieren wird steht allerdings in den Sternen.
Ist er das ? Ich weiß nicht, bin da anderer Meinung. Spiele würde ich hier eher wie Gegenstände bewerten ( Autos , Toaster etc ), denn im Gegensatz zu Filmen und Musik sind sie im eigentlichen Sinne Dinge, die man aktiv erlebt. Filme / Musik sind von Anfang an darauf ausgelegt, passiv erlebt zu werden, Spiele aktiv. ( gut, manche Publisher drücken da grad in dei passive Richtung mit ihren cineastischen QTE nobrain AAACOD games ) Wenn ich mir dann iwo Aufnahmen davon anschaue, verschaffe ich mir bei weitem nicht das, wofür das Spiel eigentlich gedacht ist, und somit stellt mir auch der Videoersteller nicht das zu Verfügung, was mir der Publisher anbietet.
Wenn ich mir nen Audi kaufe, ne Kamera reinstecke und damit Runden auf der Nordschleife fahre und das auf Youtube hochstelle, basiert meine Arbeit praktisch auch auf der von Audi. Hat Audi jetzt Rechte, an meinen Einnahmen mitzuverdienen ?
Meiner Ansicht nach hätte der Publisher im Falle LP keinerlei Rechte auch nur irgendwas Richtung Copyright einzuklagen, denn ein LPer stellt eben nicht das Spiel in seiner Verkaufsform ins Internet. Rechtlich ist das afaik zZ eine Grauzone weils einfach noch nichts gibt, was das genau regelt. Und nein, Publisherrichtlinien zähle ich hier nicht dazu, sondern eine spezielle gesetzliche Regelung. In den USA gibts da zumindest bzgl Reviewzeugs ja diese Fair Use Regelung, inwieweit die für LPer greift, keine Ahnung.
-
llove7
- Beiträge: 552
- Registriert: 25.06.2014 07:08
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
So fängt alles an, dann kaufe ich aus Prinzip eben keine Nintendo Spiel mehr. Ich habe die lets play Videos zuletzt immer genutzt um mir ein Bild vom Spiel xy zu machen.
Und es ist eben ein enormer Zeitaufwand so ein lets play zu machen, der sich ja irgendwie auch rechnen muss. Ich meine da verschwenden Leute ihre ganze Freizeit.
Gerade die letzten zwei Jahre gab es so viele enttäuschungen immer wurde einem der Himmel versprochen und immer mehr Marketing betrieben und am Ende waren die Spiele totale Enttäuschungen.
Und es ist eben ein enormer Zeitaufwand so ein lets play zu machen, der sich ja irgendwie auch rechnen muss. Ich meine da verschwenden Leute ihre ganze Freizeit.
Gerade die letzten zwei Jahre gab es so viele enttäuschungen immer wurde einem der Himmel versprochen und immer mehr Marketing betrieben und am Ende waren die Spiele totale Enttäuschungen.
- Exedus
- Beiträge: 6125
- Registriert: 06.09.2008 23:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Naund? Es ist ihre Freizeit womit sie machen können was sie wollen oder wirst du für alles was du in deiner Freizeit machst bezahlt?Und es ist eben ein enormer Zeitaufwand so ein lets play zu machen, der sich ja irgendwie auch rechnen muss. Ich meine da verschwenden Leute ihre ganze Freizeit.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Softwarenutzung wird über Lizenzen geregelt.NerevarINE2 hat geschrieben:sabienchen hat geschrieben:
Ein jeder Publisher ist absolut im Recht solche Let s Play Videos sperren zu lassen, bzw. etwas an den Werbeeinnahmen mitverdienen zu wollen..
Ob hier Nintendo vom Geltendmachen ihres Anspruchs profitieren wird steht allerdings in den Sternen.
Ist er das ? Ich weiß nicht, bin da anderer Meinung. Spiele würde ich hier eher wie Gegenstände bewerten ( Autos , Toaster etc ), denn im Gegensatz zu Filmen und Musik sind sie im eigentlichen Sinne Dinge, die man aktiv erlebt. Filme / Musik sind von Anfang an darauf ausgelegt, passiv erlebt zu werden, Spiele aktiv. ( gut, manche Publisher drücken da grad in dei passive Richtung mit ihren cineastischen QTE nobrain AAACOD games ) Wenn ich mir dann iwo Aufnahmen davon anschaue, verschaffe ich mir bei weitem nicht das, wofür das Spiel eigentlich gedacht ist, und somit stellt mir auch der Videoersteller nicht das zu Verfügung, was mir der Publisher anbietet.
Wenn ich mir nen Audi kaufe, ne Kamera reinstecke und damit Runden auf der Nordschleife fahre und das auf Youtube hochstelle, basiert meine Arbeit praktisch auch auf der von Audi. Hat Audi jetzt Rechte, an meinen Einnahmen mitzuverdienen ?
(ähnlich wie beim Film)
Im Normalfall ist eine (kommerzielle) öffentliche Verbreitung des Spielinhalts untersagt.
Hier gilt das Urheberrecht.
Vergleiche mit irgendwelchen Toastern und Autos hinken hier.
-> Bei phyischen Gegenständen gilt analog zum Urheberrecht das Patentrecht (wobei es auch Software-/Biopatente etc. gibt)
Ausnahmen sind hiervon Ausschnitte des Werkes für bspw. Kritik/Parodie/Satire als Teil der Meinungsfreiheit und dem Zitatrecht.
http://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_5.html
http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/__51.html
-> Hier kann u. Umständen die Schöpfungshöhe des neuen Werks als hoch genug eingestuft werden.
Dies ist aber kein Freischein alles zeigen zu dürfen.
Ein "Angry Review" würde hierbei bspw. auch nach deutschem Urheberrecht erlaubt sein.
(In Amerika ist dies mit dem Rechtsbegriff "fair use" ebenfalls legal)
Bei einem Let s Play bei dem lange ununterbrochene Ausschnitte des Spiels gezeigt werden und diesemaximal mal ein wenig kommentiert sind, ist die Schöpfungshöhe nicht hoch genug als dass dies erlaubt ist.
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Freizeit verschwenden, um Geld zu machen. Hört sich fast wie Arbeit an.Exedus hat geschrieben:Naund? Es ist ihre Freizeit womit sie machen können was sie wollen oder wirst du für alles was du in deiner Freizeit machst bezahlt?Und es ist eben ein enormer Zeitaufwand so ein lets play zu machen, der sich ja irgendwie auch rechnen muss. Ich meine da verschwenden Leute ihre ganze Freizeit.
- Hyeson
- Beiträge: 1480
- Registriert: 21.12.2012 23:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Was ist an Let's Plays Arbeit? Wenn die ein 15 Minuten Video Hochladen, stecken da ziemlich genau 15 Minuten Arbeit drin (+ - 5 für die Sprachbearbeitung). Anders könnte ein Gronkh keine 5 Videos am Tag rausrotzen.Temeter hat geschrieben:Freizeit verschwenden, um Geld zu machen. Hört sich fast wie Arbeit an.Exedus hat geschrieben:Naund? Es ist ihre Freizeit womit sie machen können was sie wollen oder wirst du für alles was du in deiner Freizeit machst bezahlt?Und es ist eben ein enormer Zeitaufwand so ein lets play zu machen, der sich ja irgendwie auch rechnen muss. Ich meine da verschwenden Leute ihre ganze Freizeit.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
...Nein.Hyeson hat geschrieben:Was ist an Let's Plays Arbeit? Wenn die ein 15 Minuten Video Hochladen, stecken da ziemlich genau 15 Minuten Arbeit drin (+ - 5 für die Sprachbearbeitung). Anders könnte ein Gronkh keine 5 Videos am Tag rausrotzen.
und wie soll es bitte + -5Minuten sein..
Zuletzt geändert von sabienchen.banned am 31.01.2015 19:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
Bambi0815
- Beiträge: 5615
- Registriert: 25.12.2008 15:23
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Mein Bruder der macht auch Videos. Jetzt aber Tutorials in der Photographie und Videobearbeitung.Hyeson hat geschrieben: Was ist an Let's Plays Arbeit? Wenn die ein 15 Minuten Video Hochladen, stecken da ziemlich genau 15 Minuten Arbeit drin (+ - 5 für die Sprachbearbeitung). Anders könnte ein Gronkh keine 5 Videos am Tag rausrotzen.
Und ja da hast du recht. Vllt noch 1 Minute für das ranklateschen des eigenen Intros musst du noch dazuzählen.
- Hyeson
- Beiträge: 1480
- Registriert: 21.12.2012 23:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das war nur bildlich für "Pi mal Daumen"sabienchen hat geschrieben:...Nein.Hyeson hat geschrieben:Was ist an Let's Plays Arbeit? Wenn die ein 15 Minuten Video Hochladen, stecken da ziemlich genau 15 Minuten Arbeit drin (+ - 5 für die Sprachbearbeitung). Anders könnte ein Gronkh keine 5 Videos am Tag rausrotzen.
und wie soll es bitte + -5Minuten sein..
Jopp...ich mache Reviews...und in den 10 Minuten pro Review stecken Stunden von Arbeit....Bambi0815 hat geschrieben:
Mein Bruder der macht auch Videos. Jetzt aber Tutorials in der Photographie und Videobearbeitung.
Und ja da hast du recht. Vllt noch 1 Minute für das ranklateschen des eigenen Intros musst du noch dazuzählen.
...und ja, ich bin scheiße neidisch auf Let's Player bei denen es einfach läuft
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Ich sehe keinen Grund, warum Nintendo auch nur einen Cent erhalten sollte, weil jemand sich dabei aufnimmt wie er ihre Spiele spielt.
- sabienchen.banned
- Beiträge: 11341
- Registriert: 03.11.2012 18:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Er nimmt nicht sich auf, er nimmt das Spiel auf.SethSteiner hat geschrieben:Ich sehe keinen Grund, warum Nintendo auch nur einen Cent erhalten sollte, weil jemand sich dabei aufnimmt wie er ihre Spiele spielt.
Nach geltendem Recht hat Nintendo sehrwohl Anspruch.
Auch wenn bei reinem Gameplay (ohne Cutscenes) der Spieler irgendwo "Künstler" ist, da er schließlich das gezeigte Bild maßgeblich bestimmt. Aber hier ist man dann beim Begriff Schöpfungshöhe"... und die ist nicht hoch genug bei einem reinen Let s Play.
Und nein ich nehm hier keine bestimmte Position ein.. weder sag ich "sehr gut Nintendo" noch "böses Nintendo".. :wink:
- Temeter
- Beiträge: 18065
- Registriert: 06.06.2007 17:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Sowas gilt maximal für die inkompetenten Lets Player, die dem ganzen seinen schlechten Ruf geben. Die erfolgreicheren werden ihr Zeug sicher nicht so hinrotzten.Hyeson hat geschrieben:Das war nur bildlich für "Pi mal Daumen"weniger geht natürlich nicht....außer ein Gronkh hat auch jemanden der für ihn Spielt...(würde mich nicht wundern
)
- Todesglubsch
- Beiträge: 16285
- Registriert: 02.12.2010 11:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Nintendo hat Rechte am gezeigten Bildmaterial, das stimmt. Die Let's Player müssten nun, zumindest nach dt. Recht, nachweisen, dass durch ihre Kommentare etwas "neues" erschaffen wurde, bei dem der Fokus nicht auf dem gezeigten, sondern auf ihrem Erschaffenen liegt. Bei der Menge an Bildmaterial und der Wichtigkeit des Gezeigten, ist dies jedoch nicht machbar.
Ein Review hingegen ist etwas vollkommen anderes, weil dort das Bild in der Regel nur zur Untermauerung der gesprochenen Kritik dient.
Zusammenfassung: Nintendo verhält sich rechtens, aber nicht unbedingt besonders klug. Steht übrigens auch schon im ersten oder zweiten Posting dieses Threads
Ein Review hingegen ist etwas vollkommen anderes, weil dort das Bild in der Regel nur zur Untermauerung der gesprochenen Kritik dient.
Zusammenfassung: Nintendo verhält sich rechtens, aber nicht unbedingt besonders klug. Steht übrigens auch schon im ersten oder zweiten Posting dieses Threads
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo: Lizenzsystem für Let's-Play-Videos vorgestellt
Das Spiel hat sich weder selbst angemacht, noch kommt das Spiel über den Startbildschirm hinaus, wenn es nicht jemand spielt also nimmt man sich natürlich dabei auf. Ob Nintendo wirklich Ansprüche hat, halte ich für Sprüche ist aber egal da ich trotzdem keinen Grund sehe, warum sie noch Geld kriegen sollten. Sie haben ihr Geld bereits erhalten als das Spiel gekauft wurde, sie haben mit der Produktion des Videos nichts zutun also sollte ihnen auch nichts zustehen. Und mir persönlich ist da auch gleich, wie jemand die Schöpfungshöhe eines Let's Plays wertet. Ich halte nichts von dem Anspruch Geld zu erhalten, ohne dafür selber was zu leisten (Abseits von der staatlichen Unterstützung von Arbeitslosen, Eltern, Kindern ect. pp.).
