C.Montgomery Wörns hat geschrieben:@Worrel
lässt du dir jetzt mit absicht so viel Zeit!?

Hehe. klar doch; Rache ist Blutwurst
Ne, bin da erst jetzt zu gekommen, den zu rezensieren. Voila:
Thema war "Out of the Blue into the Sun" - auf dem Cover noch mit Smilies verziert, die die musikalische Reise der CD repräsentieren:

=>
Und demenstprechend geht es mit einigen recht melancholischen Stücken los:
1 - Im ersten Song ist der Protagonist textlich richtig am Ende: "I'm just digging my own grave - someone save myself from me". Die musikalische Begleitung dazu besteht zum Großteil nur aus Piano. Gelungener Auftakt.
iLike: 5 (von 5) / passt zum Samplerthema: 5 (von 5)
2 - Das zweite Stück plätschert mir ein wenig zu radiotauglich durch die Boxen. eine melancholische Grundstimmung ist jedoch vorhanden.
2 / 4
3 - Klingt irgendwie so, als würde Bob Geldof Bob Dylan nachspielen. Eine fast schon stereotypisch schnodderige Rockballade.
2 / 3
4 - Zeit für etwas Schmalz: "Tiny tears" - Ein Refrain mit Streichern, in der Strophe hauptsächlich ein Keyboard mit einem ruhigen Tremolosound und Bassgrundtönen. Vom Text versteht man leider kaum was, da der Sänger sehr nasal singt.
2 / 4
5 - Radiotauglicher Poprock. "Down in my hole - feeling so small" - auch dieser Protagonist strahlt nicht vor Lebensfreude.
4 / 5
6 - Eine kurze Pianoballade (ua mit dem aus YouTube Videos bekannten 4 Akkord Schema)
3 / 4
7 - "I've tried everything but suicide but it's crossed my mind", Übersteuerte Drumbeats, die mal ein paar Takte laufen, dann ein paar Takte Pause machen; normale Keyboardsound und mal Soundcollagen im Hintergrund - gefällt mir.
4 / 5
8 - eine Gitarrenballade; die Melodie erinnert mich an Cranberries' "Zombie".
3 / 3
9 - Roads von Portishead
5 / 5
10 - "My body is a cage" - kannte bisher nur die Coverversion von Peter Gabriel. Das Original hat auch was.
4 / 4
11 - Sphärische Keyboardklänge, über die jemand rapähnlich einen Text vorträgt. nach 3:40 kommt auch noch ein Schlagzeug dazu: "The best of times, the end of times" ... na, wenn das das Beste aus den Zeiten sein soll ...
0 / 3
12 - Ungewöhnliche Melodiebögen über fast gewöhnliche Gitarrenakkorde - interessant, erinnert mich musikalisch an die Ausverkauf" Platte der Ärzte.
3 / 3
13 - "you're not as messed up as you think you are"/"get up get down get outside" - angepunkter Rocksong. Scheinbar geht es jetzt "into the sun": "it's a lovely sunny day" - jup, stimmt
4 / 5
14 - "oooooh, shalala, oooooh, shalala, now I'm really livin'" - gute laune singalong Poprock
4 / 5
15 - "Whatcha gonna do today?" - keinen solchen Rap Song hören jedenfalls
0 / 3
16 - gutlaunige Sample Collage; quasi instrumental. klingt interessant
4 / 5
17 - "Life is good" - und trotzdem gibt's noch'n Rap Song ... naja, wenigstens gibt's diesmal einen Refrain und auch mal Gesangsmelodien
1 / 4
18 - Bob Marley - Three little birds (Don't worry about a thing) - passt.
4 / 5
19 - Ein munteres Gitarrenpicking mit ein wenig Percussion, bei dem nach und nach noch einige andere Instrumente und nach zweieinhalb Minuten auch noch Gesang einsteigen. Perfekter Ausklang.
4 / 5
Endstatistik:
Mir persönlich gefällt der Sampler mit 58/95 Punkten, also überdurchschnittlich gut (5 Punkte hätten nur mich instant tief beeindruckende Lieder bekommen, also sind es eher 58/76 Punkte
Das Erfüllen des angegebenen Themas ist meines Erachtens mit 80/95 Punkten ebenfalls als gelungen zu bezeichnen.
Danke für den Sampler =)