Gryfid1 hat geschrieben:Das bsp. mit den Modchips unterstützt man auch indirekt auch wenn man keine Schuld hat die Raupkopien....
Was'n Quatsch, auf'n PC bezogen. Niemand unterstützt 'n Kopierschutz und damit mein ich ausdrücklich auch die Raubkopierer (dieses Wort...) selbst - warum? Weil die Kopierschütze nicht funktionieren. Haben sie noch nie, werden sie nie. Da die Unternehmen damit Heute also durchschnittlich Millionen ausgeben um letztlich abgerundet 0 Kopien zu verhindern, kann der Grund der Implementierung offensichtlich nicht die Raubkopiererei sein. Scheint irgendwas anderes dahinter zu stecken. Blödheit vielleicht, aber dafür kann keiner was
Konsolenkopierschütze sind vom Prinzip her natürlich ziemlich anders, als die, über die man sich als Kunde normal aufregt, also am PC. Siehe bspw. PS1 - einfach ein Muster von absichtlich defekten Sektoren auf die Disc mitgepresst. Simpel und durch einige Denkfehler verdammt ineffektiv, hätt's aber ohne den ein oder anderen ausnutzbaren bug für die Zeit gut getan: aber das geht halt nur auf geschlossenen Systemen, auf dem PC undenkbar
Deswegen muss man da klar trennen, find ich.
Gryfid1 hat geschrieben:Das bsp. mit den Modchips unterstützt man auch indirekt auch wenn man keine Schuld hat die Raupkopien....
Was'n Quatsch, auf'n PC bezogen. Niemand unterstützt 'n Kopierschutz und damit mein ich ausdrücklich auch die Raubkopierer (dieses Wort...) selbst - warum? Weil die Kopierschütze nicht funktionieren. Haben sie noch nie, werden sie nie. Da die Unternehmen damit Heute also durchschnittlich Millionen ausgeben um letztlich abgerundet 0 Kopien zu verhindern, kann der Grund der Implementierung offensichtlich nicht die Raubkopiererei sein. Scheint irgendwas anderes dahinter zu stecken. Blödheit vielleicht, aber dafür kann keiner was
Konsolenkopierschütze sind vom Prinzip her natürlich ziemlich anders, als die, über die man sich als Kunde normal aufregt, also am PC. Siehe bspw. PS1 - einfach ein Muster von absichtlich defekten Sektoren auf die Disc mitgepresst. Simpel und durch einige Denkfehler verdammt ineffektiv, hätt's aber ohne den ein oder anderen ausnutzbaren bug für die Zeit gut getan: aber das geht halt nur auf geschlossenen Systemen, auf dem PC undenkbar
Deswegen muss man da klar trennen, find ich.
nein denke nicht eben die Kosolen betrifft das eben so wie Filme und Musik...
Zu damaliger Zeit habe ich selbst bei der ps1 und ps2 einen mod chip drinnen gehabt... ( Parasite eve, FF tactics, Chrono cross, Saga Frontier, Xenosaga 1- 3 usw....) Ich kannte auch Leute die eben das auch genutzt haben und auch teilweise auch Kopien gespielt haben... die verlockung ist also größer dann es zu machen....
Ich fühle mich unschuldig, weil ich keine Raubkopien nutze, kaumn jemanden kenne, der das tut, und den wenigen verbliebenen Datendieben ständig ins Gewissen rede. Ich bin aber sehr wohl davon überzeugt, dass das dämliche Kopiererpack schuld an der aktuellen Misere auf dem PC ist.
Gryfid1 hat geschrieben:Ich kannte auch Leute die eben das auch genutzt haben und auch teilweise auch Kopien gespielt haben... die verlockung ist also größer dann es zu machen....
Aber das macht so viel Sinn wie den Brennern, Rohlingen oder der Software die Schuld zu geben. Oder Küchenmessern bei Morden innerhalb einer Familie. Oder bei Ladendiebstahl das darauf zu schieben, dass Kaugummis keine Magnetdiebstahlschutz besitzen...
Das zieht einfach nicht.
Bei mir jedenfalls
So kannst du das nicht formulieren, denn "alle" sind nicht schuld. Nur eine kleine Gruppe von Leuten. Wer seine
Spiele immer im Laden oder Online kauft, hat es nich verdient mit sowas belästigt zu werden.
Gryfid1 hat geschrieben:Ich kannte auch Leute die eben das auch genutzt haben und auch teilweise auch Kopien gespielt haben... die verlockung ist also größer dann es zu machen....
Aber das macht so viel Sinn wie den Brennern, Rohlingen oder der Software die Schuld zu geben. Oder Küchenmessern bei Morden innerhalb einer Familie. Oder bei Ladendiebstahl das darauf zu schieben, dass Kaugummis keine Magnetdiebstahlschutz besitzen...
Das zieht einfach nicht.
Bei mir jedenfalls
Gute Einwende
@Redneck
Hmm kleine Leute von gruppe.... die zahl ist wohl deutlich gestiegen... somit würde man nicht auf neu massnahmen setzen müssen wenn dies der Fall von einer kleinen gruppe wäre....
Die Entwicklung zeigt, dass man sich jegliche Medien bereits legal im netz sichern kann, sei es musik über stream zb. oder kinofilme kucken, ist alles legal... würde mich nicht wundern, wenn es irgendwann genauso einfach wäre legal an aktuelle spiele ranzukommen, kostenlos versteht sich. Somit sind Kopierschutzprogramme Hindernisse, nicht mehr und nicht weniger, aber was macht man mit Hindernissen? man springt rüber, räumt sie weg oder was auch immer. Nicht wir sind schuld, sondern das System
Gryfid1 hat geschrieben:Ich kannte auch Leute die eben das auch genutzt haben und auch teilweise auch Kopien gespielt haben... die verlockung ist also größer dann es zu machen....
Aber das macht so viel Sinn wie den Brennern, Rohlingen oder der Software die Schuld zu geben. Oder Küchenmessern bei Morden innerhalb einer Familie. Oder bei Ladendiebstahl das darauf zu schieben, dass Kaugummis keine Magnetdiebstahlschutz besitzen...
Das zieht einfach nicht.
Bei mir jedenfalls
Gute Einwende
@Redneck
Hmm kleine Leute von gruppe.... die zahl ist wohl deutlich gestiegen... somit würde man nicht auf neu massnahmen setzen müssen wenn dies der Fall von einer kleinen gruppe wäre....
Natürlich ist die Zahl gestiegen allerdings auch die Anzahl der Leute die Spiele kaufen.
Man müsste eine genaue Prozentzahl wissen wieviel Leute heute Kopieren und wie viele es Früher waren.
Aber diese Zahlen hat man nicht und weil man sie hat sind aussagen wie " Raubkopierer sind schuld das keine Spiele verkauft werden" oder "Ohne Raubkopierer würden viel mehr Spiele verkauft werden " ziemlicher Schwachsinn.
Denn wer Garantiert denn das die Kopierer das Spiel trotzdem kaufen würden und warum werden denn sauviele Spiele von COD oder DA gekauft wenn es doch ach so viele Raubkopierer gibt.
Ich gehe sehr Stark davon aus wenn Spiele Produziert werden die nicht nur 6 Stunden Spielspaß bereiten und nicht durch Teurere DLC erst komplett werden und wenn die Dummdödel genannt Publischer kapieren das die Kohle die in ein Ks gesteckt werden in der Qualitätssicherung besser aufgehoben wären, dann aber auch nur dann werden die Raubmordkopierer zurückgehen
Pyoro-2 hat geschrieben:
Aber das macht so viel Sinn wie den Brennern, Rohlingen oder der Software die Schuld zu geben. Oder Küchenmessern bei Morden innerhalb einer Familie. Oder bei Ladendiebstahl das darauf zu schieben, dass Kaugummis keine Magnetdiebstahlschutz besitzen...
Das zieht einfach nicht.
Bei mir jedenfalls
Gute Einwende
@Redneck
Hmm kleine Leute von gruppe.... die zahl ist wohl deutlich gestiegen... somit würde man nicht auf neu massnahmen setzen müssen wenn dies der Fall von einer kleinen gruppe wäre....
Natürlich ist die Zahl gestiegen allerdings auch die Anzahl der Leute die Spiele kaufen.
Man müsste eine genaue Prozentzahl wissen wieviel Leute heute Kopieren und wie viele es Früher waren.
Aber diese Zahlen hat man nicht und weil man sie hat sind aussagen wie " Raubkopierer sind schuld das keine Spiele verkauft werden" oder "Ohne Raubkopierer würden viel mehr Spiele verkauft werden " ziemlicher Schwachsinn.
Denn wer Garantiert denn das die Kopierer das Spiel trotzdem kaufen würden und warum werden denn sauviele Spiele von COD oder DA gekauft wenn es doch ach so viele Raubkopierer gibt.
Ich gehe sehr Stark davon aus wenn Spiele Produziert werden die nicht nur 6 Stunden Spielspaß bereiten und nicht durch Teurere DLC erst komplett werden und wenn die Dummdödel genannt Publischer kapieren das die Kohle die in ein Ks gesteckt werden in der Qualitätssicherung besser aufgehoben wären, dann aber auch nur dann werden die Raubmordkopierer zurückgehen
wäre auch mal ein interessanter punkt zu wissen inwiefern die anzahl der kopien gestiegen ist im verhältnis zu den verkauften spielen über den jahren hinweg....
vielleicht gibt es Studien die jemand hier posten könnte...
Ich meine, daran gemessen wie viele Leute legal Spiele kaufen.
Aber der Kopierschutz ist sowas wie eine Art Laden Dedektiv, denn genauso wie der Dedektiv den Einzelhandel vor Diebstahl schützt, schützt der Kopierschutz die Publisher vor Diebstahl.
Wenn man eine Raubkopie macht, muss man sich man mal vor Augen führen, dass es das Gleiche ist, als ob man in Laden ein Spiel klaut.
Redneck hat geschrieben:Aber der Kopierschutz ist sowas wie eine Art Laden Dedektiv, denn genauso wie der Dedektiv den Einzelhandel vor Diebstahl schützt, schützt der Kopierschutz die Publisher vor Diebstahl.
Nein, denn der Kopierschutz bringt nichts. Der Ladendetektiv dagegen schon.
Wenn man eine Raubkopie macht, muss man sich man mal vor Augen führen, dass es das Gleiche ist, als ob man in Laden ein Spiel klaut.
Nein, nein und nochmals nein, wann kapiert das endlich der letzte? Außer, dass beides illegal ist, haben die beiden Vorgänge wirklich kaum Gemeinsamkeiten *seufz*
Redneck hat geschrieben:Aber der Kopierschutz ist sowas wie eine Art Laden Dedektiv, denn genauso wie der Dedektiv den Einzelhandel vor Diebstahl schützt, schützt der Kopierschutz die Publisher vor Diebstahl.
Nein, denn der Kopierschutz bringt nichts. Der Ladendetektiv dagegen schon.
Wenn man eine Raubkopie macht, muss man sich man mal vor Augen führen, dass es das Gleiche ist, als ob man in Laden ein Spiel klaut.
Nein, nein und nochmals nein, wann kapiert das endlich der letzte? Außer, dass beides illegal ist, haben die beiden Vorgänge wirklich kaum Gemeinsamkeiten *seufz*
/sign
nur weil jemand ein Spiel raubkopiert, heisst das z.B. noch lange nich dass er sichs gekauft hätte, wenn es die möglichkeit des Raubkopierens nicht gäbe, daher macht ein Publisher in diesem Falle keinen Verllust, da der Raubkopierer gar kein potenzieller Kunde ist. Natürlich gibt es auch genug Leute die potenzielle Kunden gewsen wären, aber numal nicht alle raubkopierer
Redneck hat geschrieben:Aber der Kopierschutz ist sowas wie eine Art Laden Dedektiv, denn genauso wie der Dedektiv den Einzelhandel vor Diebstahl schützt, schützt der Kopierschutz die Publisher vor Diebstahl.
Nein, denn der Kopierschutz bringt nichts. Der Ladendetektiv dagegen schon.
Wenn man eine Raubkopie macht, muss man sich man mal vor Augen führen, dass es das Gleiche ist, als ob man in Laden ein Spiel klaut.
Nein, nein und nochmals nein, wann kapiert das endlich der letzte? Außer, dass beides illegal ist, haben die beiden Vorgänge wirklich kaum Gemeinsamkeiten *seufz*
*dito* leute die ein spiel raubkopieren sind nicht unbedingt verloren gegangene käufer oder umsätzte
und im endeffekt bringt der kopierschutz eh wieder nichts
Redneck hat geschrieben:Aber der Kopierschutz ist sowas wie eine Art Laden Dedektiv, denn genauso wie der Dedektiv den Einzelhandel vor Diebstahl schützt, schützt der Kopierschutz die Publisher vor Diebstahl.
Nein, denn der Kopierschutz bringt nichts. Der Ladendetektiv dagegen schon.
Wenn man eine Raubkopie macht, muss man sich man mal vor Augen führen, dass es das Gleiche ist, als ob man in Laden ein Spiel klaut.
Nein, nein und nochmals nein, wann kapiert das endlich der letzte? Außer, dass beides illegal ist, haben die beiden Vorgänge wirklich kaum Gemeinsamkeiten *seufz*
*dito* leute die ein spiel raubkopieren sind nicht unbedingt verloren gegangene käufer oder umsätzte
und im endeffekt bringt der kopierschutz eh wieder nichts
Kann es auch möglich sein das ein Raubkopierer auch Originalle hat?
Hat somit nicht doch der Kopierschutz Einfluss welches spiel er gekauft hat?
Es gibt darunter verloreren gegangen Kunden stimmt.... aber nicht jeder davon...
Ein Raubkopierer ist ein potentieler Kunde würde die Sache schon eher treffen (Er will ja das Produkt genießen)