Netzteile

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

cM0 hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
Soweit richtig, aber der TE will ja, dass es auch die nächsten jahre noch reicht und da sind 650 Watt schon sinnvoll, denn wer weiß wieviel PC Teile in ca. 3 Jahren an Strom brauchen.
wie man sieht, kann er sein 4 jahre altes netzteil jetzt schon nicht mehr nutzen. wer weiß, was es in 3-4 jahren für einen standard geben wird, und wenn er pech hat, geht dann auch ein 500.000watt netzteil nicht mehr. :wink:
johndoe551322
Beiträge: 2434
Registriert: 11.04.2007 11:57
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe551322 »

Rosette 3000 hat geschrieben:
cM0 hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
Soweit richtig, aber der TE will ja, dass es auch die nächsten jahre noch reicht und da sind 650 Watt schon sinnvoll, denn wer weiß wieviel PC Teile in ca. 3 Jahren an Strom brauchen.
wie man sieht, kann er sein 4 jahre altes netzteil jetzt schon nicht mehr nutzen. wer weiß, was es in 3-4 jahren für einen standard geben wird, und wenn er pech hat, geht dann auch ein 500.000watt netzteil nicht mehr. :wink:
und du denkst, gerade jetzt, wo der trend zum stromsparen voll im gange ist, steigt der verbrauch immer weiter?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

floshadownet hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:
cM0 hat geschrieben: Soweit richtig, aber der TE will ja, dass es auch die nächsten jahre noch reicht und da sind 650 Watt schon sinnvoll, denn wer weiß wieviel PC Teile in ca. 3 Jahren an Strom brauchen.
wie man sieht, kann er sein 4 jahre altes netzteil jetzt schon nicht mehr nutzen. wer weiß, was es in 3-4 jahren für einen standard geben wird, und wenn er pech hat, geht dann auch ein 500.000watt netzteil nicht mehr. :wink:
und du denkst, gerade jetzt, wo der trend zum stromsparen voll im gange ist, steigt der verbrauch immer weiter?
ähm, das war eher so gemeint, dass es andere stecker etc. gibt. habe nur 500.000 watt gesagt, weil er meinte, dass der TE mit 650w besser aufgehoben ist, als mit 500w, damit sein rechner zukunftstauglicher ist. :wink:
und da muss icht der fall sein, da er ja jetzt schon sein 4 jahre altes netzteil nicht mehr gebrauchen kann.
jetzt verstanden? :wink:
Benutzeravatar
8492nd
Beiträge: 984
Registriert: 28.07.2007 08:47
Persönliche Nachricht:

Beitrag von 8492nd »

Ob heutiges 500W oder heutiges 1000W Netzteil, beide werden keine entsprechenden Stecker haben, wenn es bald neue geben wird. Aber dafür wird es 100% Adapter geben, so wie es sie schon heute in allen erdenklichen Varianten gibt. Ein gutes Netzteil ist eine Investion für Jahre.
Benutzeravatar
Jointorino
Beiträge: 3934
Registriert: 16.11.2008 22:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Jointorino »

8492nd hat geschrieben:Ein gutes Netzteil ist eine Investion für Jahre.
liegt wohl daran das ich nich gerade die Top-Marken benutzt hab aber Netzteile waren bei mir bisher die Fehler-anfälligste Komponente
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Rosette 3000 hat geschrieben:
cM0 hat geschrieben:
Rosette 3000 hat geschrieben:boar, leute, für ne 4890 und nen e6600 würde auch nen 500 wat netzteil dicke ausreichen. mehr ist zwar besser und sicherer als zu wenig, aber man muss es ja nicht gleich so überdimensionieren. für alles ohne crossfire bzw. sli reicht ein netzteil bis 500watt locker aus.
Soweit richtig, aber der TE will ja, dass es auch die nächsten jahre noch reicht und da sind 650 Watt schon sinnvoll, denn wer weiß wieviel PC Teile in ca. 3 Jahren an Strom brauchen.
wie man sieht, kann er sein 4 jahre altes netzteil jetzt schon nicht mehr nutzen. wer weiß, was es in 3-4 jahren für einen standard geben wird, und wenn er pech hat, geht dann auch ein 500.000watt netzteil nicht mehr. :wink:
Da hast du natürlich Recht, aber ich gehe auch davon aus, dass der Stromverbrauch in den nächsten Jahren nicht allzu stark ansteigen wird, da doch immer mehr Anwender eher auf den Stromverbrauch achten und somit auch viele Hersteller stromsparendere Hardware entwickeln. Daher denke ich, dass man mit 650 Watt auch in einigen Jahren noch bedient sein wird. Ob es wirklich so kommt, weiß man natürlich erst wenns soweit ist.
Was die bis dahin sicher anderen Stecker angeht: Ich bin mir sicher, dass es dafür Adapter geben wird. Wurde hier im Thread ja auch schon erwähnt.
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

@cm0: anscheinen hast du es auch nicht richtig verstanden, was ich meinte.

also nochmal:
er hat ein 450watt netzteil, welches 4 jahre alt ist. 450 watt ist ja erstmal nicht wenig, würde theoretisch auch für eine 4890 reichen.
allerdings hat es keine PCI-e stecker, und wahrscheinlich sowieso zuwenig ampere auf den 12V leitungen. es ist also nicht von der grundleistung her veraltet.
die 4890 kan vor gut einen ahr auf dem markt, das heißt, dass das netzteil bereits seit einem jahr veraltet ist, hat also nur gut 3 jahre gehalten.
es kann also gut sein, dass selbst ein 500.000 watt netzteil (achtung, sarkasmus) in 3 jahren veraltet ist, nicht weil es nicht genug power hat, sondern eben weil es vielleicht nicht genug 12v leitungen hat, oder es neue stecker geben wird (scheiß auf adapter, es gibt auch schon heute molex adapter, hilft ihm trotzdem nicht, also kann es sein, dass sie in 3 jahren auch nicht umbedingt helfen).

das ist aber alles reine theorie. selber glaube ich es nicht, will damit nur sagen, das es schwachsinn ist, zu sagen, das ein 650watt netzteil zukunftstauglicher ist, als ein 500 watt. wegen oben genanntem beispiel, und auch gerade weil der trend eben mehr zu stromsparenderen komponenten geht.

du sagtest:
"Daher denke ich, dass man mit 650 Watt auch in einigen Jahren noch bedient sein wird."
und genau das, wird man auch noch mit einem 500 watt netzteil sein. :wink:


ps: und nochmal. es ist nur theorie. wenn er vorhat, sich in einem jahr noch ne 4890 zu holen, ist nathürlich nen 650 watt netzteil besser.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Doch doch, ich hab dich schon verstanden, hab mich vlt nur schlecht ausgedrückt :) Sicher ist es auch Theorie, ob ein 650 Watt Netzteil zukunftssicher ist, nicht nur von der Leistung her, sondern natürlich auch von den Anschlüssen. Trotzdem ist er damit meiner Meinung nach besser bedient, eben falls er doch innerhalb der nächsten Zeit (Wochen, Monate, vlt auch Jahre) weiter aufrüsten will und sich z. B. ne 2. Graka dazu holt.
Gerade im High End Bereich kann man davon ausgehen, dass die Hardware auch weiterhin viel Strom braucht, aber da wir beide (und der TE selbst wohl auch nicht) weiß was in einigen Jahren an Hardware kommt und inwieweit der TE aufrüsten will, ists natürlich alles nur Spekulation. Von mir genauso wie von dir :)
Also ums nochma zu verdeutlichen: Auch ein 650 Watt Netzteil ist nicht zukunftssicher, da man einfach nicht weiß was kommt, aber rein von der Leistung her ist es zukunftsicherer als ein 500 Watt Netzteil. Obs allerdings in 3 Jahren noch was taugt (egal ob Anschlüsse, Watt oder den 12 Volt Schienen), weiß wohl niemand.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Ich würd ehrlich gesagt kein zukunftssicheres NT kaufen. Da haste nur das Problem, dass du jetzt energietechnisch ineffizient bist, weil du ein (wenn auch nur leicht) überdimensioniertes hast und wenn dann irgendwann der Rest des PCs aufgebessert wird, dann, auch wenn es von den Anschlüssen noch funktioniert, hast eins, das von der Effizienz nicht mehr mit den dann aktuellen NTs mithalten kann - es wäre quasi auf jedenfall eine ineffiziente Lösung. Halt bequem und im Optimalfall passt das NT noch und die Entwicklung neurer NTs geht bis dahin nicht wirklich vorann. Im schlimmsten Fall kannst garnichts mehr damit anfangen. Und wie gesagt, effizient ist es praktisch auf kein Fall :?
Benutzeravatar
King Rosi
Beiträge: 12088
Registriert: 12.02.2007 18:18
Persönliche Nachricht:

Beitrag von King Rosi »

cM0 hat geschrieben:...aber rein von der Leistung her ist es zukunftsicherer als ein 500 Watt Netzteil. Obs allerdings in 3 Jahren noch was taugt (egal ob Anschlüsse, Watt oder den 12 Volt Schienen), weiß wohl niemand.
ok jetzt hast du mich verstanden, vielleicht auch schon vorher. :wink:
problem ist nur noch, das sich die beiden sätze sich wiedersprechen.
denn nur, weil man an einem netzteil, mehr komponente verbauen kann (2, statt nur einer graka etc.) ist es nicht gleich zunkunftssicherer.

ich weiß schon was du meinst, und du hast auch recht, wenn er vorhat noch ne 2. oder vielelicht sogar 3. graka zu kaufen, aber das wort "zunkuftssicherer" ist etwas fail.

denn "zukunft" ist eine zeit ansage, und wie wir und ja glaube ich einig wahren, nützt im kein high-end netzteil, wenn er es in 3-4 jahren wegen inkompatiblität nicht nutzen kann. :wink:

wie wärs mit "high-end sicherer"?^^ :wink:


edit: gut, ich habe gerade kurz nachgedacht und mir ist aufgefallen, das zukunftssicherheit wohl rein subjektiv ist. jeder versteht unter zukunftssicher wohl was anderes, darum nimmt ja jeder wohl auch ein anderes netzteil. :D

jedenfalls kennst du mein standpunkt zum thema zukunftssicherheit, und ich deinen, und ich glaube das ist auch gut so. :wink:
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von cM0 »

Gut, dann sind wir uns ja doch noch einig geworden :) Wie gesagt, verstanden hab ich dich auch schon vorher, aber gut möglich, dass ich mich schlecht ausgedrückt hab. Naja, nu wissen wir beide sicher was der andere meint ^^
Benutzeravatar
Nova eXe
Beiträge: 329
Registriert: 24.01.2008 18:43
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Nova eXe »

Mich würde mal interessieren, ob sich auch dann so viele Leute mit Energieeffizens auseinandersetzen würden, wenn der Preis genauso explodieren würde, wie bei Haushaltsgeräten (Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank).