Ja sollte alles funktionieren!mufflonn123 hat geschrieben:Ok da mir grad auch dieses update nicht so gefällt und ich nichtmal weiß wieso ich jetzt ddr2 mainboard nehmen wollte (glaub wegen 5 euro weniger kosten^^) hab ich mich halt diese ausgesucht und soweit ich alles verstanden habe muss das alles perfekt miteinander funktionieren
MB:MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3)
GPU:Sapphire Radeon HD 5850, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, full retail (21162-00-50R)
(passt da beide pcie 2.0
CPU:AMD Phenom II X4 810, 4x 2.60GHz, boxed (HDX810WFGIBOX)
Speicher:GeIL Value DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9 (DDR3-1333)
sollte alles perfekt passen und gut laufen, ist auch nur 10 euro teurer insgesamt
Aber dein Speicher wird sicher langsamer sein als DDR2 800mhz 4-4-4-12 oder 1066mhz 5-5-5-12 und ausserdem mehr kosten, deshalb würde ich wie gesagt DDR2 nehmen an deiner Stelle.
Die CPU ist zum Spielen eher weniger gut aufgrund des sehr geringen Taktes und des geringeren L3 Cache. Hier mal ein Test zu dem Prozessor der auch für Einsteiger leicht verständlich ist (im Fazit des Tests steht auch was über DDR2 und DDR3, solltest mal lesen): http://www.computerbase.de/artikel/hard ... neuen_cpus !
Würde eher auf Phenom 920/940 oder wenn du AM3 willst dann auf Phenom 945/955 setzten, damit fährst auf lange Sicht auf alle Fälle besser.
Selbst ein Dualcore E8300 ist in dem meisten Fällen schneller als der von dir ausgesuchte Prozessor.
Was die Graka angeht wäre es noch gut zu wissen was für einen Monitor du benutzt, also in welcher Auflösung du spielst. Da für alles unter 1680x1050 diese Graka vollkommen überdimensioniert wäre, da würde ich dann eher zu der bald erscheinenden ATI HD 5770 greifen. Spielst du aber in 1680x1050 mit viel TSSAA und AF oder spielst du in Full HD dann ist diese Karte vollkommen in Ordnung.
Das sind so die werte des netzteils: 80mm Lüfter • aktive PFC • +3.3V: 24A • +5V: 24A • +12V1: 17A • +12V2: 17A • -12V: 0.8A • +5Vsb: 2.5A • durchschnittliche Effizienz: >80%mufflonn123 hat geschrieben: Die Watt allein sagen ihm recht wenig, er braucht 2 PCI-E Stecker und braucht min 20A auf der 12V Schiene, wenn jemand z.b. so n China Noname Netzteil mit 1000W hat aber das nur 1 PCI-E Stecker oder nur 18A auf der 12V Schiene, dann nützt das null.
reicht das, was A angeht und wo kann ich erkennen wie viele PCI-E stecker das hat?[/quote]
Ich habe dir das wichtige mal fett angestrichen!
Das könnte Probleme geben da die mindest anforderungen der Grakas nicht erfüllt werden. Es kann zu Problemen kommen unter last, muß aber nicht. Aber ich würde das Risiko persönlich nicht eingehen das mir das Netzteil abraucht oder irgendwas zerschiesst am Board aufgrund last Schwankungen ausserhalb der Speccs. Du solltest wirklich in ein neues Netzteil investieren.
Das mit den PCI-E Steckern ist nicht so das Problem wenn dein Netzteil die >20A auf der Volt Schiene unterstützt, dann kannst einfach nen Adapter nehmen und die Graka, falls nur ein Stecker vorhanden, trotzdem via Adapter anschliessen. Du solltest nur schauen das du jeden Stecker an einer getrennten 12Volt anschliesst, weil du sonst viel zu viel last auf einer Schiene hast. Normalerweise sollten die Ausgänge des Netzteils beschriften sein mit z.b. 12V A und 12V B oder so, oder aber es steht im Handbuch wo was ist. Aber du wirst nicht drum herum kommen ein neues Netzteil zu besorgen befürchte ich.