Ich kann zwar nur von meinen Erfahrungen sprechen, aber ich halte die Sache mit Netzteilen sowas von überbewertet.....
Mein teuerstes NT war 39€ von XSilence mit 450Watt. Läuft im Augenblick mit nem E6850 + 4x1024MB Ram + 8800GTS 512 + Sound + 3xHDD. Vor der 8800 hatte ich ne 7950GX2 drinne. Auch keine Probleme.
Mein alter P4 3400 S478 + 4x256MB Ram + 7900GT 512 AGP + 6xHDD + Sound lief mit nem 380Watt NT für 29€.
Zwischenzeitlich hatte ich mal ein passives NT mit 300Watt. Ok, das war teuer, weil eben passiv. Hat 80€ gekostet. Lief zusammen mit nem E6600 + 7900GT AGP + Sound + 3xHDD.
Alle Netzteile laufen noch. Zwar nicht mehr bei mir, aber das Eine beim Verwandten und das Andere bei einem Freund. Nun soll mir einer erzählen, (bei meiner Hardware halte ich mich mal für durchschnittlich) warum immer so oft Netzteile für 60 - 70€ empfohlen werden!
Ich bin wahrlich kein Geizhals. Was die Sachen kosten, das kosten sie eben. Einen Vorteil gegenüber etwas Anderem muss aber sichtbar sein.
Durch diese ganze Panik "oh ich hab nur 500Watt mit 16A auf 12V, reicht das noch für meinen durchschnitts-PC?"; kommt doch nur weil
1. Die Hersteller angefangen haben 1000Watt NT's zu bauen und
2. Negativerfahrungen so dargetsellt werden, als wäre sie der Normalfall, was sie im Leben nicht sind.
Vor 10 Jahren hat sich keiner Gedanken um Netzteile gemacht, sowie sich auch keiner Gedanken um Boxenkabel gemacht hat. Heute brauchen alle Oelbach für 500€ der Meter.
Oder Stromverbrauch bei CPU's/GPU's. Als wenn der die Stromrechnung auch nur irgendwie beeinflussen würde. Jeder der sich nun angesprochen fühlt: Was verbraucht denn die Waschmaschine? Trocker? Kühlschrank? Fernseher?
najo am netzteil sollte man echt nicht sparen, also nich was watt angeht, sondern billig netzteile. bin echt froh das ich damals nicht daran gegeizt hab, dank dem fi schalter da drin hat mein mobo nen kurzschluss überlebt.
da sollte man schon ein wenig geld dafür ausgeben.