die guten alten Rollenspiele.
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 201
- Registriert: 18.04.2003 19:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
Wieso sollte man?? ... meinst du ernsthafft erbsthafte D2 Spieler, spielen es noch wegen der "Story"DdCno1 hat geschrieben: Los, Diablo-Fanboys, ihr seid dran mit Bashen!

jeder der d2 länger als nen halbes Jahr gespielt hat, sollte bewußt sein, dass das mehr oder weniger die Wahrheit ist

und wer nach 6monaten nicht erkannt haben sollte, dass diablo2 kein RPG ist, hat sehr wahrscheinlich eh noch kein richtiges gespielt

apropos richtiges ... gibs hier gar keine P&P Fraktion, die sich über die ganzen Verweichlichten PC-Gamer aufregt, wenns um RPG geht? XD
PS: 5 Jahre Diablo SP + LAN
2 Jahre Battlenet ... wurde mir dann aber zu doof, weil beinah jeder nur nach vorgefertigten builds spielt, und dementsprechend das Endgame für Experimentierfreudige Spieler nicht mehr wirklich spaßig ist (Patch sei dank -_-)
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Seufz, ich hätte gerne mal ein Pen and Paper Rollenspiel gespielt, aber dafür braucht man Freunde, Bekannte, Familienmitglieder, die sich für soetwas begeistern lassen. Da die alle entweder nur Computerspiele spielen oder nicht mal das tun, gibt es keinen, der mich in das Thema einführen könnte und keinen, mit dem ich spielen könnte. Ich bin ja schon froh, wenn ich ein paar erwachsene Menschen zu einem im Vergleich eher simplen Brettspiel (Mein Gott! Langweilig! Sowas gibt's noch? Ist das nicht Kinderkram? Aber maximal 'ne halbe Stunde! - Ein paar typische Reaktionen...) begeistern kann, wie soll ich mit denen ein P&P-Spiel spielen? Soetwas dauert oft Stunden, verlangt Einarbeitung, Disziplin und Phantasie. Gerade die letzten beiden Eigenschaften bringen die meisten Menschen nun einmal für ein Spiel nicht auf. Für viele ist ja Catan der Gipfel der Komplexität, was würden die wohl für ein Gesicht bei 'ner einfachen Kampfberechnung machen?
Ja, ich weiß, es gibt auch Einführungskits und vereinfachte Versionen von nahezu jedem Szenario, aber die Etablierung eines neuen Brettspiels ist schon so jedes Mal ein K(r)ampf, ergo bringt mir das auch nix.
Ja, ich weiß, es gibt auch Einführungskits und vereinfachte Versionen von nahezu jedem Szenario, aber die Etablierung eines neuen Brettspiels ist schon so jedes Mal ein K(r)ampf, ergo bringt mir das auch nix.
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
@DdCno1:
Das was du da ansprichst ist auch der Grund, warum die Szene in Deutschland, bzw. sogar Weltweit kleiner wird und sich auf Undergroundverlage auslagert.
P&P verschwindet aus dem Bewusstsein der Leute, die sich, darauf angesprochen, fragen warum man so etwas stinklangweiliges (was es natürlich überhaupt nicht ist) machen sollte, sich mit Würfeln und ein paar Blättern Papier hinsetzen und so tun als wäre man Oggawogga der Schnitzelschnetzler oder so.
Gerade im Zeitalter der Computerrollenspiele und vor allem WoW suchen immer weniger Leute den Reiz von P&P auf.
Man merkt das auch an den Computerrollenspielen: Früher wurden RPGs für die P&P Szene gemacht, das waren komplexe Klotze, die teilweise schon fast unspielbar waren.
Heute hat man ein Mass Effect, einen Shooter mit ein paar Rollenspielelementen (nicht, dass das kein gutes Spiel wäre).
Aber solltest du doch das Glück haben, irgendwie 3 - 4 Leute zusammenzubekommen, gibt es im Netz etliche kostenlose Proberegelwerke von großen Systemen, bspw. Midgard (von denen es auch die Runenklingen Reihe gibt, die für Einsteiger top sein soll).
Oder geh mal in den nächsten Rollenspielladen bei dir (in den meisten größeren Städten gibt's die noch, evtl. verbunden mit 'nem Comicshop) und frag mal, ob die 'ne Gruppe kennen, die noch Mitspieler suchen.
Meistens wissen die am besten Bescheid.
Ich kann es dir nur empfehlen, einmal angefixt lässt dich P&P nicht mehr los.
Verdammt, ich wollte doch gar nichts zu P&P schreiben, und was hab ich getan?
Na egal
Das was du da ansprichst ist auch der Grund, warum die Szene in Deutschland, bzw. sogar Weltweit kleiner wird und sich auf Undergroundverlage auslagert.
P&P verschwindet aus dem Bewusstsein der Leute, die sich, darauf angesprochen, fragen warum man so etwas stinklangweiliges (was es natürlich überhaupt nicht ist) machen sollte, sich mit Würfeln und ein paar Blättern Papier hinsetzen und so tun als wäre man Oggawogga der Schnitzelschnetzler oder so.
Gerade im Zeitalter der Computerrollenspiele und vor allem WoW suchen immer weniger Leute den Reiz von P&P auf.
Man merkt das auch an den Computerrollenspielen: Früher wurden RPGs für die P&P Szene gemacht, das waren komplexe Klotze, die teilweise schon fast unspielbar waren.
Heute hat man ein Mass Effect, einen Shooter mit ein paar Rollenspielelementen (nicht, dass das kein gutes Spiel wäre).
Aber solltest du doch das Glück haben, irgendwie 3 - 4 Leute zusammenzubekommen, gibt es im Netz etliche kostenlose Proberegelwerke von großen Systemen, bspw. Midgard (von denen es auch die Runenklingen Reihe gibt, die für Einsteiger top sein soll).
Oder geh mal in den nächsten Rollenspielladen bei dir (in den meisten größeren Städten gibt's die noch, evtl. verbunden mit 'nem Comicshop) und frag mal, ob die 'ne Gruppe kennen, die noch Mitspieler suchen.
Meistens wissen die am besten Bescheid.
Ich kann es dir nur empfehlen, einmal angefixt lässt dich P&P nicht mehr los.
Verdammt, ich wollte doch gar nichts zu P&P schreiben, und was hab ich getan?
Na egal

- Rickenbacker
- Beiträge: 2623
- Registriert: 23.02.2009 09:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Jaja ich ahbe D2 selbst einige Jahre gezockt (D2-Classic-Hardcore versteht sich=) es ist halt ein MP Game, das eine kleine nette Story mit sich rum schleppt, ein richtiges RPG ist es natürlich nicht. =)
So mal schauen, ja das meisste wurde ja schon genannt, welche man natürlich nicht oft genug aufzählen kann wären...
Baldurs Gate
Fallout
Planescape: Torment
Gothic
Deus Ex + System Shock
Final Fantasy
Chrono Trigger
Vampire
Morrowind
Das Schwarze Auge
Achja und das oft vergessene Arx Fatallis mit seinem innovativen aber super nervigen Zaubersystem.
Wie oft bin ich da verreckt, weil ich mit meiner Quake Maus mal wieder kläglich beim Runen zeichnen versagt habe. =)
So mal schauen, ja das meisste wurde ja schon genannt, welche man natürlich nicht oft genug aufzählen kann wären...
Baldurs Gate
Fallout
Planescape: Torment
Gothic
Deus Ex + System Shock
Final Fantasy
Chrono Trigger
Vampire
Morrowind
Das Schwarze Auge
Achja und das oft vergessene Arx Fatallis mit seinem innovativen aber super nervigen Zaubersystem.
Wie oft bin ich da verreckt, weil ich mit meiner Quake Maus mal wieder kläglich beim Runen zeichnen versagt habe. =)
- Raeyz-x
- Beiträge: 1856
- Registriert: 02.11.2008 15:25
- Persönliche Nachricht:
Ich finde Bioshock kann man überhaupt gar nicht damit vergleichen.DdCno1 hat geschrieben:Was richtig abgefahrenes: Planescape Torment. Ein schrägeres Szenario habe ich noch in keinem Spiel gesehen. Geheimtipp!
Wenn schon Diablo 2 erwähnt wird (als angebliches "klassisches" Rollenspiel), dann kann man auch gleich Bioshock nehmen. Die Action- und Rollenspielanteile sind in beiden Spielen in etwa gleich verteilt, oder etwa nicht?
Selbst Mass Effect hat mehr von einem Rollenspiel als Diablo 2 (ernstzunehmende Dialoge, eine richtige Story, glaubwürdige Spielwelt, usw.). Diablo 1 und 2 sind tolle Spiele, aber eigentlich Klickorgien mit Inventarsystem und ausbaufähigen Charakteren. Sozusagen die WoWs der Singleplayerwelt. - Feinde werden geplättet, bis entweder die Maus, der Zeigefinger, oder der Verstand den Geist aufgeben. In eine echte Rolle wird nicht geschlüpft, man steuert nur einen wandelnden Stereotypen.
P.S.
Los, Diablo-Fanboys, ihr seid dran mit Bashen!
Bei Diablo entwickelt sich dein Charakter, sein Aussehen verändert sich im Laufe des Spiels, der Spieler wählt die Zauber die sein Charakter benutzt.
Zwar gibt es in Bioshock Gespräche aber das gibt es in so gut wie allen Spielen.
Was ist denn eurer Meinung nach ein typisches Rollenspiel,wenn Diablo nicht dazu gehört?
- Suppression
- Beiträge: 5413
- Registriert: 23.02.2008 14:00
- Persönliche Nachricht:
Schon mal was von Baldur's Gate gehört?Kellerkind93 hat geschrieben:Ich finde Bioshock kann man überhaupt gar nicht damit vergleichen.DdCno1 hat geschrieben:Was richtig abgefahrenes: Planescape Torment. Ein schrägeres Szenario habe ich noch in keinem Spiel gesehen. Geheimtipp!
Wenn schon Diablo 2 erwähnt wird (als angebliches "klassisches" Rollenspiel), dann kann man auch gleich Bioshock nehmen. Die Action- und Rollenspielanteile sind in beiden Spielen in etwa gleich verteilt, oder etwa nicht?
Selbst Mass Effect hat mehr von einem Rollenspiel als Diablo 2 (ernstzunehmende Dialoge, eine richtige Story, glaubwürdige Spielwelt, usw.). Diablo 1 und 2 sind tolle Spiele, aber eigentlich Klickorgien mit Inventarsystem und ausbaufähigen Charakteren. Sozusagen die WoWs der Singleplayerwelt. - Feinde werden geplättet, bis entweder die Maus, der Zeigefinger, oder der Verstand den Geist aufgeben. In eine echte Rolle wird nicht geschlüpft, man steuert nur einen wandelnden Stereotypen.
P.S.
Los, Diablo-Fanboys, ihr seid dran mit Bashen!
Bei Diablo entwickelt sich dein Charakter, sein Aussehen verändert sich im Laufe des Spiels, der Spieler wählt die Zauber die sein Charakter benutzt.
Zwar gibt es in Bioshock Gespräche aber das gibt es in so gut wie allen Spielen.
Was ist denn eurer Meinung nach ein typisches Rollenspiel,wenn Diablo nicht dazu gehört?
- gargaros
- Beiträge: 4664
- Registriert: 11.10.2008 09:52
- Persönliche Nachricht:
gothic, drakensang....Kellerkind93 hat geschrieben:Ich finde Bioshock kann man überhaupt gar nicht damit vergleichen.DdCno1 hat geschrieben:Was richtig abgefahrenes: Planescape Torment. Ein schrägeres Szenario habe ich noch in keinem Spiel gesehen. Geheimtipp!
Wenn schon Diablo 2 erwähnt wird (als angebliches "klassisches" Rollenspiel), dann kann man auch gleich Bioshock nehmen. Die Action- und Rollenspielanteile sind in beiden Spielen in etwa gleich verteilt, oder etwa nicht?
Selbst Mass Effect hat mehr von einem Rollenspiel als Diablo 2 (ernstzunehmende Dialoge, eine richtige Story, glaubwürdige Spielwelt, usw.). Diablo 1 und 2 sind tolle Spiele, aber eigentlich Klickorgien mit Inventarsystem und ausbaufähigen Charakteren. Sozusagen die WoWs der Singleplayerwelt. - Feinde werden geplättet, bis entweder die Maus, der Zeigefinger, oder der Verstand den Geist aufgeben. In eine echte Rolle wird nicht geschlüpft, man steuert nur einen wandelnden Stereotypen.
P.S.
Los, Diablo-Fanboys, ihr seid dran mit Bashen!
Bei Diablo entwickelt sich dein Charakter, sein Aussehen verändert sich im Laufe des Spiels, der Spieler wählt die Zauber die sein Charakter benutzt.
Zwar gibt es in Bioshock Gespräche aber das gibt es in so gut wie allen Spielen.
Was ist denn eurer Meinung nach ein typisches Rollenspiel,wenn Diablo nicht dazu gehört?
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
- Rickenbacker
- Beiträge: 2623
- Registriert: 23.02.2009 09:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Wie ich die gehasst habe (die Floppys). Die gingen immer so schnell kaputt. Eigentlich hat man immer alles 2x abgespeichert, bloß damit man nicht im Zweifelsfall blöde dastand.
Bei diesen Problemen in der Vergangenheit verstehe ich nicht, wie sich heute Leute ernsthaft darüber streiten, ob eine CD nun 20 oder 30 Jahre hält. Sie hält immerhin!
Bei diesen Problemen in der Vergangenheit verstehe ich nicht, wie sich heute Leute ernsthaft darüber streiten, ob eine CD nun 20 oder 30 Jahre hält. Sie hält immerhin!
- Rickenbacker
- Beiträge: 2623
- Registriert: 23.02.2009 09:09
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- gargaros
- Beiträge: 4664
- Registriert: 11.10.2008 09:52
- Persönliche Nachricht:
weil die CD von der DVD, in sachen spiele, abgelöst wurdeRickenbacker hat geschrieben:Ein bisschen vermisse ich sie schon, aber eher als Deko. =)
Sie konnte ja ansich mehr einstecken als die guten CDs, da bedeutete schon ein einziger dicker Kratzter den sicheren Tod (Meine schöne Severance Spiele CD...=/).
Wieso rede ich eigentlich über die CD schon in der Vergangenheitsform...

- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Ich sehe es so, dass es im Moment einen Widerspruch zwischen der extremen Geilheit vieler Spieler auf knallige Inszenierung gemischt mit hohem Tempo und der von ihrem Wesen her eher behäbigen Art rundenbasierter RPGs gibt. Ich weiß nicht, ob es die klassischen Runden-RPGs, ob sie jetzt auf einem P&P System basieren oder nicht, wirklich wegen ihrer Komplexität schwer haben, oder ob es wirklich primär am mangelnden Tempo liegt.
Dieses mangelnde Tempo fällt zumindest mir vor allem bei den wenigen echten rundenbasierten 3D RPGs auf. Sowohl Neverwinter Nights 2 als auch Drakensang wirken auf mich unglaublich träge, was bei Baldurs Gate 2 nicht der Fall. Sicher ist BG2 besser als diese beiden Spiele, aber für mein Empfinden konnte man einem 2D Titel das langsame Spieltempo und den strategischen Spielaufbau eher verzeihen.
Edit: Mal sehen, ob Dragon Age das besser hinkriegt, wobei ich Bioware dieses Spiel eigentlich nicht zutraue.
Dieses mangelnde Tempo fällt zumindest mir vor allem bei den wenigen echten rundenbasierten 3D RPGs auf. Sowohl Neverwinter Nights 2 als auch Drakensang wirken auf mich unglaublich träge, was bei Baldurs Gate 2 nicht der Fall. Sicher ist BG2 besser als diese beiden Spiele, aber für mein Empfinden konnte man einem 2D Titel das langsame Spieltempo und den strategischen Spielaufbau eher verzeihen.
Edit: Mal sehen, ob Dragon Age das besser hinkriegt, wobei ich Bioware dieses Spiel eigentlich nicht zutraue.