ATI 4870 or GTX 260 von Nvidea ???

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Padiiii
Beiträge: 389
Registriert: 18.05.2007 11:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Padiiii »

In der Auflösung auf Very High ? Kannste mit keiner Graka zur Zeit mit akzeptablen Framerates !
?om?om
Beiträge: 6
Registriert: 25.10.2008 13:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von ?om?om »

Also ich habe wie in meiner signatur steht eine msi gtx260 OC drin habe crysis warehead bei 1680 x 1050 8fach AA alles auf Entusiast gespielt. hatte durchnittlich 35 frames. das hat mir gereicht.
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

?om?om hat geschrieben:Also ich habe wie in meiner signatur steht eine msi gtx260 OC drin habe crysis warehead bei 1680 x 1050 8fach AA alles auf Entusiast gespielt. hatte durchnittlich 35 frames. das hat mir gereicht.
35Frames, ja genau:

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... itt_crysis

http://www.computerbase.de/artikel/soft ... benchmarks
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

HD 4870

Einfach weil sie mehr Leistung für weniger Geld bietet.
Hersteller ist egal, die verwenden alle die gleichen Bauteile und Design wenn es nicht gerade eine besondere Auflage ist.

Ich empfehle die Club 3D HD 4870 Overlocked Edition.

Diese Karte ist mit unter die billigste HD 4870, knapp unter oder über 200€, und von Haus aus mit Granite stabil übertaktet. Sie ist nur unmerklich langsamer als die Asus Top (das ist die schnellste HD 4870 auf dem Markt) kostet aber im Schnitt 40€ weniger als diese.

Einziges Manko ist die Lüftersteuerung.
Die meisten Nutzer, inklusive mir, bewerten die Steuerung als schlicht defekt.
Vermutlich sind hier ein paar Einträge im BIOS der Karte falsch gemacht worden. Jedenfalls lässt die Steuerung im Idle den Lüfter mit 50% RPM laufen bis 50°C erreicht werden und schaltet dann komplett ab nur um dann wenn 50°C überschritten werden sofort wieder mit 50% RPM zu Werke zu gehen. Unter Last dreht sie dann auch noch mal richtig auf und das ohne Grund.
Einige User berichten aber auch das bei ihnen die temperaturgeregelte Lüftersteuerung funktioniert, dort ist die Karte dann recht leise.
Am Kaufdatum lässt sich das schlecht festmachen z.B. meine Karte ist eine Woche „jung“ und hat besagten Fehler.
Wie dem auch sei man kann im CCC von ATI einfach die automatische Lüftersteuerung überschreiben ich verwende z.B. dauerhafte 30% RPM damit liegt die Karte etwa auf dem Geräuschpegel meines gesamten Rechners und ist nicht mehr direkt wahrzunehmen.
Wer es ausgefallener mag kann ja auch über kostenlose Tools Profile erstellen z.B. für 2D und 3D Betrieb usw.
Was ich sagen will ist man kann die Lüftersteuerung einfach und kostenlos durch andere Programme ersetzten also ist dies nur ein kleines Manko.
Benutzeravatar
Pudwerx
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2007 15:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pudwerx »

Ich oute mich mal als nVidia Fan (wil ich bei Ati/AMD schlechte Erfahrungen mit Rage Fury 3d, 9800se und x1950pro gemacht habe).

Wenn du neben Windows auch Linux benutzen willst, empfehle ich dir die GTX 260, ansonsten hat in der Tat die 4870 das vermutlich bessere Preis-Leitstungsverhältnis.
Allerdings möchte er nicht mehr als ~250 €uro ausgeben. Die 4870er mit 1024 MB RAM kosten aber mehr, die "512er" bekommt er dagegen schon für 210-220€uro, allerdings hat die bei hohen Auflösungen dann ein Nachteil gegen die 260 GTX'ler.
Im Prinzip würde ich aber den meisten Vorrednern recht geben, nimm eine 4870er mit 1024 MB. Preis sollte so ab ~270€uro liegen bei einem brauchbaren Markenhersteller.

PS: Ich habe mir trotzdem gestern eine GTX 260 bestellt, weil, wie gesagt, ich nVidia FAN bin und noch nie mit irgendeiner nVidia Grafikkarte (hatte bisher Geforce 256, Geforce GTS II, Geforce 4200Ti, 6800GT und 8800GTX) Probleme hatte, im Gegensatz zu Ati/AMD.

PS2: Ganz ehrlich, ich bin Froh über jeden AMD Fan und GrakaKäufer, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und hält die Preise unten. Das sollte jeder nVidia und AMD Fanboy hier nicht vergessen! :)
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Ich will dich nicht enttäuschen aber 1024 MB RAM auf einer 4870 bringen rein gar nichts (Benchmarks dazu darf sich jeder selber suchen ich empfehle ComputerBase) und demnach auch keinen Nachteil zu einer GTX260.
Wer eine 1024MB 4850 oder 4870 kauft schaufelt sein Geld zum Fenster raus.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Arkune hat geschrieben:Ich will dich nicht enttäuschen aber 1024 MB RAM auf einer 4870 bringen rein gar nichts (Benchmarks dazu darf sich jeder selber suchen ich empfehle ComputerBase) und demnach auch keinen Nachteil zu einer GTX260.
Wer eine 1024MB 4850 oder 4870 kauft schaufelt sein Geld zum Fenster raus.
Und das sogar in Auflösungen jenseits von 1680x1050

Durch den GDDR5 und der Effizienten Speicheverwaltung seitens ATI, spürst du (fast) keinen Unterschied zwischen einer 800MB GTX und einer 512MB HD. Im Gegenteil, mit Qualitätseinstellungen macht die HD sogar einigen Boden gut.

Die HD29x Serie war wirklich desaströs, jedoch hat ATI wieder zu alter Stärke zurück gefunden. Wer auf Preis/Leistung achtet, und trotzdem zu NVIDIA greift, dem ist nicht mehr zu helfen.
Benutzeravatar
Pudwerx
Beiträge: 103
Registriert: 09.03.2007 15:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pudwerx »

Arkune hat geschrieben:Ich will dich nicht enttäuschen aber 1024 MB RAM auf einer 4870 bringen rein gar nichts (Benchmarks dazu darf sich jeder selber suchen ich empfehle ComputerBase) und demnach auch keinen Nachteil zu einer GTX260.
Wer eine 1024MB 4850 oder 4870 kauft schaufelt sein Geld zum Fenster raus.
Wenn er keine hohe Auflösungen mit AA/AF benötigt hast du absolut recht.
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Pudwerx hat geschrieben:
Arkune hat geschrieben:Ich will dich nicht enttäuschen aber 1024 MB RAM auf einer 4870 bringen rein gar nichts (Benchmarks dazu darf sich jeder selber suchen ich empfehle ComputerBase) und demnach auch keinen Nachteil zu einer GTX260.
Wer eine 1024MB 4850 oder 4870 kauft schaufelt sein Geld zum Fenster raus.
Wenn er keine hohe Auflösungen mit AA/AF benötigt hast du absolut recht.
Und darüber hinaus.

die 1GB Variante macht selbst in 1920er Auflösungen maximal 3-5 Fps mehr. Das steht in keinem Verhältnis zum Preis.
Arkune
Beiträge: 10699
Registriert: 24.09.2002 17:58
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Arkune »

Pudwerx hat geschrieben:Wenn er keine hohe Auflösungen mit AA/AF benötigt hast du absolut recht.
Auflösung, AF und AA sind egal, ich habe da immer recht weil die 1024MB Variante nie wirklich mehr leistet.

http://www.computerbase.de/artikel/hard ... s_1024_mb/

Die PCS ist übertaktet aber da sind auch Benchmarks einer nicht übertaktet drin.
Daraus lässt sich eineindeutig ableiten das 1024 MB gar nichts bringen, was hier die Mehrleistung bringt ist die Übertaktung.

Fazit: Wenn eine HD 4870 dann eine 512 MB Karte.

Kann es nur nochmal sagen: Club 3D HD 4870 Overlocked Edition
Kostet so viel wie eine normal HD4870 (~200€) und es ist die zweitschnellste Karte wobei der Unterschied zur Asus Top (~250€) verschwindend gering ist.