
Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Atlan-
- Beiträge: 600
- Registriert: 04.05.2015 20:47
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Furchtbar wieviele bei Gerüchten immer alles sofort glauben. 4k....natürlich und dazu noch raytracing 

- SpikeX1
- Beiträge: 1323
- Registriert: 03.02.2012 13:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
2017 wurde von ca 240€ Herstellungskosten gesprochen. Ende 2019 hieß es, dass die Herstellungskosten nicht signifikant sinken würden und man sich daher keine Mehreinnahmen erwartet. Eine Revision gab es zwischendurch auch noch. Dann musste das Ding noch entwickelt werden, der Zusammenbau kostet, die Distribution kostet, Werbung kostet, der Handel will auch noch was vom Kuchen abhaben usw. Riesige Mengen werden da am Ende pro Konsole nicht mehr übrig bleiben, wobei Nintendo als börsennotiertes Unternehmen nun auch nicht die Wohlfahrt ist und nicht unnötig Gewinn verschenken will und muss, solange die Verkäufe so gut sind. Das iPhone 11 soll übrigens gut dreimal soviel kosten wie dessen Herstellung. Von daher würde ich mich über die Switch nicht beschweren.EvryGama hat geschrieben: ↑16.03.2021 18:00
Mich wundert es immer noch, dass sich so wenige über diese Ausbeutung der Endkunden beschweren! Klar, sie verkauft sich weiterhin wie geschnitten Brot, aber ist das nicht irgendwann einfach nur noch etisch verwerflich? Ich möchte gerade jetzt, wo Nintendo sicherlich die Produktion optimiert hat und die Produktion sicherlich über die Jahre noch günstiger geworden ist nicht wissen, wieviel Nintendo an jeder Konsole verdient! Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie schon 100 bis 150 Euro Reingewinn pro verkaufter Einheit verdienen und wenn man das mit den verkauften Einheiten hochrechnet... Ohjehmene!
- qpadrat
- Beiträge: 4491
- Registriert: 24.03.2006 18:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Vorallem das Wort ethisch in den Mund zu nehmen ist irgendwie drollig. Die Konkurrenz und auch Nintendo, bei anderen Produkten, setzen den Preis runter, um die Verkäufe anzukurbeln. Das ist bei der Switch aber gar nicht nötig, das Teil verkauft sich so gut, wie nie zuvor und ist teilweise sogar ausverkauft.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 18.10.2018 18:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
....
Zuletzt geändert von DeusHelios am 17.03.2021 06:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 163
- Registriert: 18.10.2018 18:53
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
......
Zuletzt geändert von DeusHelios am 17.03.2021 06:29, insgesamt 1-mal geändert.
- Hans_Wurst80
- Beiträge: 1171
- Registriert: 10.01.2008 13:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Ich lasse mich von den Gerüchten nicht beirren (und solange Big N nix sagt bleiben es eben genau das: Gerüchte). Habe gestern, manche werden sich an die Stirn fassen, die dritte Switch für uns gekauft. Das Konzept mit stationär und mobil ist einfach genial, so dass sich mehrere gleiche Konsolen im Haushalt eben auch lohnen (mit PS und XB eher schwierig). So kann der Filius Splatoon 2 am Fernseher zocken, ich daneben auf der Couch Hyrule Warriors und die Gemahlin gemütlich im Sessel BotW. Wir sind eine Gaming-Familie mit Nintendo-Faible und die Switch erfüllt unsere Ansprüche wie sonst wohl nur (3)DS & Co.
Gekauft im Übrigen beim örtlichen Saturn, da dort die Preise stabil sind (329 € für die rot-blaue Mario-Sonderedition). Bei amazon drehen die Händler grade ab, da geht es bis an die 400 Euro. Das muss dann bei aller Liebe natürlich nicht sein.
Gekauft im Übrigen beim örtlichen Saturn, da dort die Preise stabil sind (329 € für die rot-blaue Mario-Sonderedition). Bei amazon drehen die Händler grade ab, da geht es bis an die 400 Euro. Das muss dann bei aller Liebe natürlich nicht sein.
- PlayerDeluxe
- Beiträge: 1086
- Registriert: 01.12.2014 12:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Das Gerücht hält sich ja hartnäckig. Normalerweise müsste also was dran sein an der "Switch Pro". Aber mal ohne Mist: Braucht es so eine Konsole überhaupt? Die Mehrheit der Userschaft hat immer noch "nur" Full-HD-TVs. Denke das Ding kommt für einen verschwindend geringen Anteil von Leuten infrage. Lieber einen richtigen Switch-Nachfolger in ein paar Jahren bringen, Nintendo. Die aktuelle Switch-Familie läuft wie geschnitten Brot. Es gibt eigentlich keine echte Bewandtnis für eine "Switch Pro", oder?
Wenn sie kommen sollte, werde ich sie mir vermutlich nicht kaufen. Hab bisher selten Revisionen von stationären Konsolen gekauft, wenn ich die "Urfassung" schon hatte. Ausnahmen waren der Umstieg von der Ur-PlayStation zur kleinen PS One und von der Xbox 360 zur Slim Variante. War aber eben nicht wegen mehr Performance unter der Haube, sondern weil ich die Ur-Geräte irgendwann nicht mehr hatte und sie später wieder haben wollte. Irgendwann gab es schlicht nicht mehr die "normalen" Fassungen der Konsolen im Handel.
Bei Handheld-Systemen hab ich das noch so manches Mal mitgemacht. Vom dicken Nintendo DS zum DS lite und vom Nintendo 3DS zum New Nintendo 3DS XL gold inkl. Legend of Zelda: Majora's Mask 3D. Zudem erfolgte der Umstieg vom GBA zum GBA SP ganz früher. Bei meiner Launch-PS4 habe ich eisern durchgehalten, bis ich die PS5 in Händen hielt und nicht zwischendurch zur PS4 Pro gegriffen. Hab auch immer an meiner dicken PS3 festgehalten. Auch die Ur-PS2 hab ich nie durch 'ne flachere Konsole ersetzt. Mir sind echte Nachfolger von unseren Konsolen lieber.
Wenn sie kommen sollte, werde ich sie mir vermutlich nicht kaufen. Hab bisher selten Revisionen von stationären Konsolen gekauft, wenn ich die "Urfassung" schon hatte. Ausnahmen waren der Umstieg von der Ur-PlayStation zur kleinen PS One und von der Xbox 360 zur Slim Variante. War aber eben nicht wegen mehr Performance unter der Haube, sondern weil ich die Ur-Geräte irgendwann nicht mehr hatte und sie später wieder haben wollte. Irgendwann gab es schlicht nicht mehr die "normalen" Fassungen der Konsolen im Handel.
Bei Handheld-Systemen hab ich das noch so manches Mal mitgemacht. Vom dicken Nintendo DS zum DS lite und vom Nintendo 3DS zum New Nintendo 3DS XL gold inkl. Legend of Zelda: Majora's Mask 3D. Zudem erfolgte der Umstieg vom GBA zum GBA SP ganz früher. Bei meiner Launch-PS4 habe ich eisern durchgehalten, bis ich die PS5 in Händen hielt und nicht zwischendurch zur PS4 Pro gegriffen. Hab auch immer an meiner dicken PS3 festgehalten. Auch die Ur-PS2 hab ich nie durch 'ne flachere Konsole ersetzt. Mir sind echte Nachfolger von unseren Konsolen lieber.
- Hans_Wurst80
- Beiträge: 1171
- Registriert: 10.01.2008 13:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Mir auch. Die Mehrklassengesellschaft muss doch im Konsolensektor nicht unbedingt sein. Und wenn ich mich recht entsinne, sorgte bereits die Aufteilung 3DS/ New 3DS für Unmut, da für letzteren einige Exklusivtitel und auch exklusive Virtual Console-Spiele im eshop kamen. Wozu also die Kundschaft spalten? Spiele wie BotW sehen immer noch gut aus, auch im mobilen Modus. Lieber alle Kraft in gute Spiele stecken und, wie du sagst, eine echte neue Konsole irgendwann aus dem Hut ziehen. Momentan ist die "normale" Switch noch vollkommen ausreichend, wenn man sie von Entwicklerseite richtig zu nutzen weiß. Wie bei jeder anderen Konsole eben auch.PlayerDeluxe hat geschrieben: ↑17.03.2021 08:35 Mir sind echte Nachfolger von unseren Konsolen lieber.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Wer glaubt noch an Generationen? Jim Ryan anscheinend, wenn man mal ganz hart ignoriert das selbst Sony inzwischen praktisch mehrgleisig fährt, siehe auch PS4 Pro oder Rumors um PS5 Slim. Bei MS gilt sogar Play anywhere. Also nein. Ich glaube auch nicht mehr an Generationen. 
- Paba
- Beiträge: 354
- Registriert: 14.11.2009 13:30
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Sony hat aber mMn mit der Ps4Pro gezeigt, dass es auch anders geht. Mir wäre nicht bekannt, dass die User mit der Vanilla-Ps4 irgendwie unter dem Release der Pro "gelitten" hätten.Hans_Wurst80 hat geschrieben: ↑17.03.2021 08:55 Mir auch. Die Mehrklassengesellschaft muss doch im Konsolensektor nicht unbedingt sein. Und wenn ich mich recht entsinne, sorgte bereits die Aufteilung 3DS/ New 3DS für Unmut, da für letzteren einige Exklusivtitel und auch exklusive Virtual Console-Spiele im eshop kamen. Wozu also die Kundschaft spalten? Spiele wie BotW sehen immer noch gut aus, auch im mobilen Modus. Lieber alle Kraft in gute Spiele stecken und, wie du sagst, eine echte neue Konsole irgendwann aus dem Hut ziehen. Momentan ist die "normale" Switch noch vollkommen ausreichend, wenn man sie von Entwicklerseite richtig zu nutzen weiß. Wie bei jeder anderen Konsole eben auch.
- Hans_Wurst80
- Beiträge: 1171
- Registriert: 10.01.2008 13:36
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Nun, dein Glaube in Ehren, aber der dürfte wohl kaum allgemeingültig für die Branche sein. Nintendo kocht ja bisher gern sein eigenes Süppchen, es dürfte also durchaus noch spannend bleiben was sie so vorhaben.
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Kannst Du das auch anhand von Zahlen belegen? Soweit ich weiß, sind 60% aller neu gekauften TV-Geräte mittlerweile UHD TVs, Tendenz steigend, zumindest in Ländern wie USA, China, etc. Man wartet nicht bis alle einen UHD-TV haben, sondern passt sich Trends an. Wie viele HD-Modelle jenseits von 40 Zoll gibt es überhaupt noch? Dürften nicht viele sein....PlayerDeluxe hat geschrieben: ↑17.03.2021 08:35 Das Gerücht hält sich ja hartnäckig. Normalerweise müsste also was dran sein an der "Switch Pro". Aber mal ohne Mist: Braucht es so eine Konsole überhaupt? Die Mehrheit der Userschaft hat immer noch "nur" Full-HD-TVs. Denke das Ding kommt für einen verschwindend geringen Anteil von Leuten infrage. Lieber einen richtigen Switch-Nachfolger in ein paar Jahren bringen, Nintendo. Die aktuelle Switch-Familie läuft wie geschnitten Brot. Es gibt eigentlich keine echte Bewandtnis für eine "Switch Pro", oder?
Wenn sie kommen sollte, werde ich sie mir vermutlich nicht kaufen. Hab bisher selten Revisionen von stationären Konsolen gekauft, wenn ich die "Urfassung" schon hatte. Ausnahmen waren der Umstieg von der Ur-PlayStation zur kleinen PS One und von der Xbox 360 zur Slim Variante. War aber eben nicht wegen mehr Performance unter der Haube, sondern weil ich die Ur-Geräte irgendwann nicht mehr hatte und sie später wieder haben wollte. Irgendwann gab es schlicht nicht mehr die "normalen" Fassungen der Konsolen im Handel.
Bei Handheld-Systemen hab ich das noch so manches Mal mitgemacht. Vom dicken Nintendo DS zum DS lite und vom Nintendo 3DS zum New Nintendo 3DS XL gold inkl. Legend of Zelda: Majora's Mask 3D. Zudem erfolgte der Umstieg vom GBA zum GBA SP ganz früher. Bei meiner Launch-PS4 habe ich eisern durchgehalten, bis ich die PS5 in Händen hielt und nicht zwischendurch zur PS4 Pro gegriffen. Hab auch immer an meiner dicken PS3 festgehalten. Auch die Ur-PS2 hab ich nie durch 'ne flachere Konsole ersetzt. Mir sind echte Nachfolger von unseren Konsolen lieber.
Und 1080p (teilweise bei einigen Spielen sogar drunter) gestreckt auf einen 50+ Zoll UHD-TV sieht halt nach Arsch aus.
Die Nummer hatte wir schon mit der Wii.
https://www.tellusventure.com/4k-tv-wil ... d-of-2019/
https://thriveanalytics.com/60-of-new-t ... n-in-2020/
https://4kuniversenow.com/pages/4k-market-research
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Ich finde den Ruf nach Belegen in dem Kontext witzig. Die Konsolen laufen ja gerade entgegen dieser Trends sehr erfolgreich. Warum sollte die Switch so extrem boomen, wenn die Kundschaft eigentlich 4K und mehr erwartet?Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑17.03.2021 13:42 Kannst Du das auch anhand von Zahlen belegen? Soweit ich weiß, sind 60% aller neu gekauften TV-Geräte mittlerweile UHD TVs, Tendenz steigend, zumindest in Ländern wie USA, China, etc. Man wartet nicht bis alle einen UHD-TV haben, sondern passt sich Trends an. Wie viele HD-Modelle jenseits von 40 Zoll gibt es überhaupt noch? Dürften nicht viele sein....
Und 1080p (teilweise bei einigen Spielen sogar drunter) gestreckt auf einen 50+ Zoll UHD-TV sieht halt nach Arsch aus.
Die Nummer hatte wir schon mit der Wii.
https://www.tellusventure.com/4k-tv-wil ... d-of-2019/
https://thriveanalytics.com/60-of-new-t ... n-in-2020/
https://4kuniversenow.com/pages/4k-market-research
Abgesehen davon sind das keine Trends, sondern ganz einfach die übliche Bevormundung. Hochwertige Bildschirme unter 50 Zoll findet man ja kaum noch. Da muss man schon PC Monitore nehmen. Es werden ja praktisch auch keine anderen TV-Geräte als Smart-TVs mehr verkauft. Sicher nicht weil die Kundschaft das so wollte. Von daher ist der wachsende Anteil keine Überraschung. Abgesehen davon kann ich an meinem Full-HD (nicht Smart) TV keine wirkliche "Sieht nach Arsch aus" Optik ausmachen. Aber das sehen die Millionen Switchkäufer wohl genau so. Nur wenn man nach Internet-Kommentaren geht, kann man auf HD oder Switch ja gar nicht mehr spielen... totaler Müll das alles.

- Leon-x
- Beiträge: 12272
- Registriert: 04.02.2010 21:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Mehrheit der Zocker hat sicherlich schon UHD TV oder plant einen anzuschaffen. Es ist dich irrelevant ob Opa Horst noch HD Ready oder Full HD TV hat.PlayerDeluxe hat geschrieben: ↑17.03.2021 08:35 Aber mal ohne Mist: Braucht es so eine Konsole überhaupt? Die Mehrheit der Userschaft hat immer noch "nur" Full-HD-TVs. Denke das Ding kommt für einen verschwindend geringen Anteil von Leuten infrage.
Wenn unter Zockern Full HD reicht würde sich keine PS5 Series X verkaufen.
Marktanteil ist einfach steigend. Ojne Quellen die über Full HD liefern brazcht es ja auch keine Bildschirme mit hoher Auflösung. Sowas muss Hand ind Hand gehen.
Zumal normale Switch teilweise nicht mal 1080p im Dock oder 720p im Handheldmodus erreicht. Da geht es teilweise bis 540p runter.
Schau dir an wie Mario: Bowsers Fury läuft oder die Dynisty Wartios Klone. Wird oft nicht mal die 30fps gehalten.
Dann stell noch mal die Frage ob Nintendo langsam an neue Hardware denken soll. Wekn neuen Engine auf PS5 und Xbox Series ausgelegt sind wird es noch schwieriger mit Third Party Support. Nicht dass sich die Switch wegen Thirds verkauft aber Softwareoutput allein stemmen wie zur zweoten Wii U Lebenszeit will Big N sicherlich auch nicht.
Schon jetzt gibt es hier und da längere Entwicklungszeiren bei hauseigenen Titel.
Sie brauchen ja kein nativ 4k wenn es wirklich mit DLSS fähiger Hardware klappt. Handhaldmode dann durchgängig 720p.
Zuletzt geändert von Leon-x am 17.03.2021 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo-Gerücht: Neue Switch-Hardware und eine Reihe von Spitzentiteln sollen für Rekordjahr (bis März 2022) sorgen
Das sind schon starke Behauptungen. Gerade wenn man bedenkt das die Switch mit ihren ollen 540p wie geschnitten Brot läuft und jede Xbox oder Playstation ziemlich alt aussehen lässt. In vielen Ländern dominiert man zudem auch die Software Charts rauf und runter. In Japan rutschen mit viel Glück mal 1-2 PS4 Spiele in die Top30. Also ich sehe da beim Gaming keinen Trend zu UHD. Auch die durchschnittlichen Daten bei Steam sind bekannt. Das ist von UHD, ja selbst von HD noch sehr weit entfernt.Leon-x hat geschrieben: ↑17.03.2021 14:33 Mehrheit der Zocker hat sicherlich schon UHD TV oder plant einen anzuschaffen. Es ist dich irrelevant ob Opa Horst noch HD Ready oder Full HD TV hat.
Wenn unter Zockern Full HD reicht würde sich keine PS5 Series X verkaufen.
Marktanteil ist einfach steigend. Ojne Quellen die über Full HD liefern brazcht es ja auch keine Bildschirme mit hoher Auflösung. Sowas muss Hand ind Hand gehen.
Zumal normale Switch teilweise nicht mal 1080p im Dock oder 720p im Handheldmodus erreicht. Da geht es teilweise bis 540p runter.
Schau dir an wie Mario: Bowsers Fury läuft oder die Dynisty Wartios Klone. Wird oft nicht mal die 30fps gehalten.
Dann stell noch mal die Frage ob Nintendo langsam an neue Hardware denken soll. Wekn neuen Engine auf PS5 und Xbox Series ausgelegt sind wird es noch schwieriger mit Third Party Support. Nicht dass sich die Switch wegen Thirds verkauft aber Softwareoutput allein stemmen wie zur zweoten Wii U Lebenszeit will Big N sicherlich auch nicht.
Schon jetzt gibt es hier und da längere Entwicklungszeiren bei hauseigenen Titel.
Sie brauchen ja kein nativ 4k wenn es wirklich mit DLSS fähiger Hardware klappt. Handhaldmode dann durchgängig 720p.

Zumal ja nicht mal die Inhalte abseits der Konsolen standardisiert überhaupt Full-HD Niveau erreichen. Öffentlich Rechtlicher, Private etc. senden teils noch in SD. RTL will sein SD auch bis 2024 aufrecht erhalten, da laut deren Aussage mit Abschaltung von SD zu viel Marktanteil wegbrechen würde. Das sagt alles.
Pardon, Quellnachweis:
Spoiler
Show
Laut einer Pressemitteilung von RTL wird der Vertrag mit dem Satellitenbetreiber SES über 2022 hinaus verlängert. So sind die Sender der RTL-Gruppe mindestens bis 2024 frei zu empfangen. Auch bei ProSiebenSat.1 gilt es als wahrscheinlich, dass die Programme länger als geplant in SD-Qualität (Standardqualität) zu verfügbar sind. Der Grund hierfür liegt in der geringen Anzahl von Menschen, die bereits das HD-Angebot der Sendergruppen nutzen. Für die höhere Auflösung ist ein kostenpflichtiges Abo nötig. Viele steigen deswegen nicht um. Um keine Zuschauer einzubüßen, senden die privaten Sender länger in SD-Qualität. Es bleibt abzuwarten, wann die Umstellung auf HD-Qualität komplett vollzogen ist.
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 14467.html
https://www.computerbild.de/artikel/avf ... 14467.html
Aber wie schon zuvor geschrieben, hat man als Verbraucher ja nicht mal eine Wahl. OLED TV unter 40 Zoll? Viel Spaß da was ordentliches zu finden. Mein jetziges TV (Full HD) ist 40 Zoll, und damit schon zu groß für meinen unter 4 Meter Raum. Zumal TV nicht direkt an der Wand steht und Sofa auch nicht. Ich kann künftig wahrscheinlich quasi-PC-Monitore kaufen, weil die Hersteller nur noch Big verkaufen wollen und auf die Lebensrealität der Menschen pfeifen. Als ob plötzlich alle Menschen in XXL Einfamilien-Häusern und Mega-Villen leben würden... aber das ist das gleiche wie beim Sofa kaufen. Geh mal irgendwo in Seats & Sofas. Da kriegst du durchschnittlich XXL.
Das einzige was dieser Größenwahn am Ende bringen wird, das Konsolen irgendwann rein auf Streaming umgestellt werden, denn irgendwann 8k Auflösung verträgt sich eben nicht mit SSD Speicherplatten von unter 1TB. Die Hardware mit der PS5 und Series war vermutlich schon über der Schmerzgrenze, und es ist kein Geheimnis das die mit Verlust verkaufen. So schnell werden die Preise für SSDs auch nicht fallen, das dieser Trend irgendwo noch mal aufgehalten wird. Am Ende bleibt daher nur noch Streaming als einziges Medium für Spiele, weil man nur über Stream die wirklich großen Datenmengen theoretisch effektiv bewältigen kann, die Hardware für die Hersteller aber endlich wieder lukrativ wird, auch wenn man mal nicht sehr viel Software verkauft. Ich hoffe daher das Nintendos Switch einfach sich treu bleibt und auf 4k verzichtet. Aber es hat auch bisher kein Gerücht etwas von 4k Norm gesagt, und das ist gut so. Wer High-End Gaming will, kann das gerne haben. Ich wüsste nicht das Nintendos Erfolg jemals von bestmöglicher Hardware abhängig war... auch wenn einem das im Internet seit Wii Zeiten so gepredigt wird. Deren Erfolg fußt ganz woanders.
Zuletzt geändert von Gast am 17.03.2021 15:22, insgesamt 1-mal geändert.