superboss hat geschrieben:wie simpel ist den Strafensystem. Was passiert , wenn ich in der Kurve ein paar Autos als Bande benutze???
Und Karrieremodus ist auch eher rundimentär???
Abkürzen kann, wenn es eingestellt ist, durch 5 Sekunden Slowdowns bestraft werden. Rempeleien bringen keine Strafe, machen aber das Auto kaputt.
Der Karrieremodus ist wirklich in keinster Weise spektakulär und ist mehr ein Tutorial für Anfänger. Man kann eh jedes Auto von Anfang an auf jeder Strecke fahren. Es geht Kunos ja gar nicht ums Freischalten usw. sondern um den Spaß am Fahren selbst. Die Herausforderung entsteht aus dem Kampf Fahrer vs Auto vs Strecke. Und wenn man mal den Ferrari F40 ohne Hilfen + Kupplung und H-Schaltung gefahren ist, weiß man, dass man keine Karriere mehr braucht. Da gehen erstmal viele Stunden drauf um die Maschine heil und vor allem halbwegs schnell über die Strecke zu bringen.
Zum Beispiel macht man auch das Getriebe und den Motor kaputt wenn man überdreht oder schaltet ohne richtig zu kuppeln.
Ich glaub ich behalt doch lieber erst noch mal Forza , auch wenn mir das zu langweilig.
Aber So richtiges Rennsportfeeling + gute Fahrphysik will wohl keiner bieten....
Zu Forza kann ich nichts sagen, aber richtiges Rennsportfeeling wirst du meiner Meinung nach immer nur online mit fähigen Kontrahenten (sprich keine Crashkiddies) finden. Da ist der PC mit den vielen Ligen und vor allem den schon lange bestehenden Strukturen in der Community klar im Vorteil.
Ich war selber bei der Präsentation letzte Woche dabei und mir sind vor allem die Ladezeiten aufgefallen. Ca. doppelt so lang wie auf meinem alten Phenom 2 X6 und 8GB RAM. Aber nicht vergessen: Pre-Alpha. Optisch sind die Unterschiede geringer. Das hängt aber auch damit zusammen, dass AC eher zurückhaltender mit Effekten ist. Es hat eher die "realistische" Optik von Gran Turismo. Auf dem PC kann man ja dann zusätzlich auch noch an den Post Processing Filtern drehen und das ganze z.B. wie ein 50 Jahre altes Foto aussehen lassen. Wird übrigens auf der Konsole (vorerst) nicht gehen.