Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 25.01.2014 16:30
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Mmh, Civ5 war super aber irgendwie fehlt mir die Komplexität. Ich fand call to power echt gut, mit den einzelnen Regierungsformen. Einfach nur Perks freischalten ist stinklangweilig. Hoffentlich wird in Beyond earth etwas decasualisiert.
- mcRebe
- Beiträge: 456
- Registriert: 26.09.2010 12:37
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Ich befürchte das Gegenteil wird der Fall sein... zumindest wenn das Coderteam sich seiner bisherigen Entwicklung treu bleibt.spacys hat geschrieben:Hoffentlich wird in Beyond earth etwas decasualisiert.
Im Übrigen find ich die 1Unit=1Feld Strategie seit Civ5 um einiges besser als zuvor. Das macht den Kampf taktisch fordernder. Kompromisvorschläge wie maximal 6 Einheiten je Feld weichen nur das ausgeklügelte System auf.
- Manatarms84
- Beiträge: 1
- Registriert: 06.06.2014 18:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Bin Civ Zocker seit 1. Stunde.
Für mich war Civ 5 endlich die Weiterentwicklung die notwendiger nicht hätte sein können.
-
So muss ich mir nur um 20 Einheiten kümmern, dafür mit etwas Hirn und Verstand. (Wo platzier ich Nahkampf, Reiter, und Fernkampf und wie fügt sich das ganze ins Terrain ein.)
Was die KI betrifft hast du aber Recht. Für mich ist CIV aber mittlerweile ein MP Spiel.
Was für mich eher zu kritisieren ist , ist das der MP kein gänzlich rundenbasiertes Game mehr ist, sondern eher ein Echtzeitgame. (da ändern auch diese neuen Modi die es jetzt gibt nichts daran> die will nämlich im MP keiner da sonst das Game unsinnig in die Länge gezogen wird)
Mir sind viele Spiele zu sehr an der Wirklichkeit orientiert. (was meisten mehr schlecht als recht gelingt)
Die Performance ist generell schlecht, im MP echt übel ja.
Aber 4-6 Spieler läuft schon halbwegs. Habe etliche hundert Stunden MP in der Größe hinter mir die auch "zu Ende" gespielt wurden. (die Abstürze im MP nerven gewaltig, für mich eines der größten Mankos des Spiels)
Richtig fertig wurde CIV 5 erst mit den beiden DLC`s. Im Grunde nur eine Abzocke. (CIV 5 ohne DLC kannste meiner Meinung nach knicken). Mit DLC´s finde ich es auch nicht zu causal. (bitte nicht kreuzigen)
Nicht jede Vereinfachung ist gleichbedeutend mit > alles nur für Kidies gemacht, Causal , keine Taktische Tiefe, keine Strategie etc
Generell bin ich noch etwas unentschlossen was das Game betrifft. Ich halte normal nicht viel von Mod´s aller Art und für mich ist dies ein Mod.
Für mich war Civ 5 endlich die Weiterentwicklung die notwendiger nicht hätte sein können.
-
Ich bin darüber so dermassen froh...Dieses für mich völlig unlogische und unsinnige 50 Einheiten auf einem Feld platzieren. Worin liegt der Sinn, dass ich mich pro Runde um 200 mal Einheiten kümmern muss > das ist für mich zur spseudo Taktik und Spieltiefe.Schade, dass die unsägliche 1Einheit/Feld Idiotie beibehalten wurde.. Abgesehen von der Unlogik an sich versagen Wegfindung und KI dabei permanent..
So muss ich mir nur um 20 Einheiten kümmern, dafür mit etwas Hirn und Verstand. (Wo platzier ich Nahkampf, Reiter, und Fernkampf und wie fügt sich das ganze ins Terrain ein.)
Was die KI betrifft hast du aber Recht. Für mich ist CIV aber mittlerweile ein MP Spiel.
so sieht das jeder anders, mir mich auch eine der besten Neuerungen. Die neue Form der Regierungsfreischaltungen, was du "Perks" nennst, haben für mich eine super Spieltiefe und Taktikmöglichkeit, du hast soviele Möglichkeiten in eine bestimmte Richtung zu spielen. Event. könnte man über das Balancing und Interessanter machen einiger Spielrichtungen sprechen. Generell find ich das jetztige System sehr cool.Mmh, Civ5 war super aber irgendwie fehlt mir die Komplexität. Ich fand call to power echt gut, mit den einzelnen Regierungsformen. Einfach nur Perks freischalten ist stinklangweilig. Hoffentlich wird in Beyond earth etwas decasualisiert.
Was für mich eher zu kritisieren ist , ist das der MP kein gänzlich rundenbasiertes Game mehr ist, sondern eher ein Echtzeitgame. (da ändern auch diese neuen Modi die es jetzt gibt nichts daran> die will nämlich im MP keiner da sonst das Game unsinnig in die Länge gezogen wird)
Mir gefällt die Grafik ungemein gut. Ich mags bunt.Thematisch sehr coole Idee, aber das Grafik-Design ist mir viel zu "flashy" und aufgeregt. Ich weiß nicht, warum Grafikdesigner meinen heutzutage immer alles so übertrieben bunt gestalten zu müssen. Das hat mir schon so manches Spiel verdorben.
Mir sind viele Spiele zu sehr an der Wirklichkeit orientiert. (was meisten mehr schlecht als recht gelingt)
Ja und NeinDa es ja quasi die gleiche Engine zu sein scheint, werden die wohl die größten Probleme des letzten Teils wieder mit sich herumschleppen: Grausame Performance im Multiplayer.
Ich habe es bis heute nie geschafft eine größere Partie im Internet fertig zu spielen, weil es einfach irgendwann unerträglich langsam wurde
Die Performance ist generell schlecht, im MP echt übel ja.
Aber 4-6 Spieler läuft schon halbwegs. Habe etliche hundert Stunden MP in der Größe hinter mir die auch "zu Ende" gespielt wurden. (die Abstürze im MP nerven gewaltig, für mich eines der größten Mankos des Spiels)
Richtig fertig wurde CIV 5 erst mit den beiden DLC`s. Im Grunde nur eine Abzocke. (CIV 5 ohne DLC kannste meiner Meinung nach knicken). Mit DLC´s finde ich es auch nicht zu causal. (bitte nicht kreuzigen)
Nicht jede Vereinfachung ist gleichbedeutend mit > alles nur für Kidies gemacht, Causal , keine Taktische Tiefe, keine Strategie etc
Generell bin ich noch etwas unentschlossen was das Game betrifft. Ich halte normal nicht viel von Mod´s aller Art und für mich ist dies ein Mod.
- Nekator
- Beiträge: 997
- Registriert: 23.11.2007 14:30
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Habe der Änderung nie etwas abgewinnen können.. damit kommt für mich einfach nicht das Feeling der Großarmeen auf.. und wieso soll auch eine Armee nur auf einem Feld stehen dürfen.
Das mit den oben genannten, dauerhaft ärgerlichen KI Fehlern beim Bewegen macht es für mich zu einer der miesesten Veränderungen
Sonst ist das Spiel ja ganz annehmbar geworden nach den beiden Add-Ons.
Das mit den oben genannten, dauerhaft ärgerlichen KI Fehlern beim Bewegen macht es für mich zu einer der miesesten Veränderungen

Sonst ist das Spiel ja ganz annehmbar geworden nach den beiden Add-Ons.
- Steppenwaelder
- Beiträge: 23360
- Registriert: 13.10.2008 19:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
also ich fand die 1 feld / ein einheit änderung auch sehr gut und sinnvoll.
- Dobrinternet
- Beiträge: 308
- Registriert: 01.12.2011 14:03
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Erst mal hab ich gar nichts abgelesen, sondern nur vermutet. Die Diplomatie wurde in CIV5 trotz möglichem Diplomatiesieg immer nur sehr stiefmütterlich behandelt und auf den beiden Screenshots hier mit diplomatischen Handlungen lässt mich nichts vermuten, dass es diesmal anders wird. Sieht genau so aus wie bei CIV5. Falls ich mich da irren sollte, umso besser.Lebensmittelspekulant hat geschrieben:@Dobrinternet
Wie kannst du von einem einzelnen Screenshot ablesen, wie die diplomatische KI funktioniert? Verhandeln konnte man in CIV 5 auch schon, wenn auch mit seltenem Erfolg ^^
Die Frage die sich jetzt dazu stellt ist eben wie die KI nun auf Verhandlungen reagiert und das kann man bislang nicht ablesen.
Was mich an dem Diplomatie-Screenshot aber schon stört ist, daß es anscheinend immer noch keine diplomatische Übersicht gibt, über die Verhältnisse der anderen Fraktionen untereinander. Dem Spieler muss schon die Möglichkeit gegeben werden, bei einer diplomatischen Anfrage einer Fraktion die diplomatischen Beziehungen dieser Fraktion noch einmal überprüfen zu können um auf dieser Grundlage eine Entscheidung zu treffen (so wie es u.a. der Global Relations Mod mit einfachsten Mitteln hinbekommt). Ich möchte nicht wieder Freundschaftsverträge angeboten bekommen, bei deren Unterzeichnung ich versehentlich einen Weltkrieg vom Zaun breche.
Das bei AoW 3 sechs Einheiten auf ein Feld passen kannst du so auch nicht sagen, bzw. kannst du damit alleine die beiden Kampfsysteme aus beiden Spielen nicht miteinander vergleichen. AoW ist viel kampffokussierter, für jeden Kampf hast du ein eigenes, taktisches Spielfeld geladen über das du die Einheiten steuerst. Das gibt es bei CIV überhaupt nicht und gab es glaub ich auch nie, nicht einmal in einem Spinoff.
Bei AoW kommt es dafür kaum auf Strategie an. Einheiten haben jede Menge Bewegungspunkte pro Runde, können leicht an gegnerischen Truppenansammlungen vorbeigezogen werden. Das mutet manchmal recht chaotisch an und ist auch immer sehr nervig, wenn Gegner deine Armeen im Felde ignorieren und einfach deine Stadt platt machen.
Bei CIV hingegen kannst du ganze Landstriche militärisch abriegeln. Es ist viel leichter Verteidungspositionen zu errichten, jedes Geländefeld kann in einem Krieg sinnvoll genutzt. Das ist bei AoW garnicht notwendig, denn dort kommt es nicht auf Positionierungen an, sondern auf die individuelle Stärke deiner Streitmacht und wie du diese Stärken im Taktikmodus letztendlich einsetzt.
Die beiden Kampfsysteme sind wirklich viel zu unterschiedlich, um für beide Spiele gegenseitig Rückschlüsse ziehen zu können.
Und ja, AoW 3 und CIV haben unterschiedliche Kampfsysteme, aber immerhin sind beide rundenbasiert und auf einer Hexagonkarte. Das Stacken von Einheiten bis zu einer bestimmten Maximalanzahl pro Feld (!) wie bei AoW gefällt mir viel besser, weil es mE mehr taktische Möglichkeiten bietet. Deswegen wünsche ich es mir auch bei CIV. Grade das Abriegeln, von dem du sprichst, geht mir eben viel zu leicht und anspruchslos vonstatten bei CIV 5. Im Frieden kann man mit 2-3 Einheiten auf neutralem Geände ganz easy den Gegner ausmanövrieren/einsperren/fernhalten. Gefällt mir nicht.
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 15.08.2014 07:29
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Also, erst einmal ruhig mit den jungen Pferden!
Bevor Computer erfunden wurden, gab es strategische Brettspielklassiker, da hatte man auch nur ein "Plättchen" per Hex:
Von Schach - und auf dem PC - über Battle Isle über Panzer und Fantasy General bis zu ..................
Der taktische Part soll sich halt an eine Art "Schach" anlehnen, der "Königin der Spiele", was ist daran denn so verkehrt?
Darum spielen wir doch alle TBS, weil wir nicht mit einem "Stack of Doom" durchwalzen wollen, sondern sehr fein und genau die strategisch-taktische Lage und Reihenfolge durchdenken wollen.
Meine beiden absoluten Lieblingsspiele sind HOMM 3/5 und Civ V MIT Extensions.
In HOMM baust Du Dir den Inba/OP-Held inkl. Stack und walzt mit ihm alles platt.
Da ist globale Karten-Strategie kindlich einfach gestrickt, ebenso Ökonomie, Diplomatie fehlt völlig, ABER das "Schach" findet dann doch wieder auf dem rundenstrategischen Kampf-Bildschirm statt, und wie!
Hat was, für den kleinen Spaß zwischendurch....
In Civ fehlt dieser "Schlachtfeld-Taktik-Part" im Mikrobereich VÖLLIG!
In Civ war ich stolz darauf, 5.000 Jahre diplomatisch in Frieden expandierend der Stärkste geworden zu sein...
Und ein großes Reich mit Zig Städten zu erobern mit Zig Einheiten zu Land, zur See und in der Luft, das war taktische Schwerstarbeit (wenn man wenige Einheiten verlieren will)
Dieses "Scheiß-Kampf-System" mangels Stacking kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen!
One unit per Hex erfordert halt eine gänzlich andere Strategie und Taktik, Denk- und Planungsweise
Kein bisschen flacher oder blöder, vollständig Geschmackssache!
Das alles ist aber bezüglich des nun kommenden neuen Teils OFF-TOPIC!:
Es wird insoweit sein wie Civ V, wie wir es kennen und lieben oder hassen (wobei, Spiele, die ich hasse, spiele ich nie - bin ja nicht blöd, Lebenszeit ist kostbar - und, wenn ich sie nicht spiele, poste ich auch nicht über sie!).
Ich würde mir wünschen:
- Bessere KI, in allen Belangen
- Ausgefeiltere Diplomatie, die "glaubwürdig" zum jeweiligen KI-"Charakter" passt
- Mehr Optionen im Städte-Management, da man bei meiner Spielweise sich irgendwann einmal bei über 50 Städten jedes Mal ewig durch das Gleiche klicken muß
- Von "AoW III" geklaut: Die Möglichkeit, Produktionsketten "vorprogrammieren" zu können - wäre super simpel umzusetzen
- daß man die Einheiten individualisieren, ihnen "Namen" geben kann und daß sie überzeugender an Erfahrungsstufen gewinnen - so wie es war, war einem jede ununterscheidbare Einheit ziemlich egal, baut man halt ein paar neue
- Die berühmten "Generäle/Admirale" sind IMHO in Civ V völlig für die Wurst, zumal sie so langsam sind, daß sie immer erst NACH dem Krieg ankommen - da würde ich mir ein bisschen "RPG-Flavor" mit Erfahrungslevelling wünschen, damit sie einem irgendwann wirklich "an´s Herz" wachsen
Den Szenarien-Wechsel weg vom authentisch-historischen finde ich eher bedauerlich, ist aber als Konsequenz des "Wissenschafts-Sieges" in Civ V durchaus stimmig.
Wie geil wäre DAS DENN, wenn man seine Zig Speicherstände aus Civ V mit den unterschiedlichsten Zivilisationen, mit denen man dann die Rakete losgeschickt hat, einfach weiterspielen könnte....?????
"Mass Effect 1-3" konnte das!
Nur so als Anregung...
Tyrion
Bevor Computer erfunden wurden, gab es strategische Brettspielklassiker, da hatte man auch nur ein "Plättchen" per Hex:
Von Schach - und auf dem PC - über Battle Isle über Panzer und Fantasy General bis zu ..................
Der taktische Part soll sich halt an eine Art "Schach" anlehnen, der "Königin der Spiele", was ist daran denn so verkehrt?
Darum spielen wir doch alle TBS, weil wir nicht mit einem "Stack of Doom" durchwalzen wollen, sondern sehr fein und genau die strategisch-taktische Lage und Reihenfolge durchdenken wollen.
Meine beiden absoluten Lieblingsspiele sind HOMM 3/5 und Civ V MIT Extensions.
In HOMM baust Du Dir den Inba/OP-Held inkl. Stack und walzt mit ihm alles platt.
Da ist globale Karten-Strategie kindlich einfach gestrickt, ebenso Ökonomie, Diplomatie fehlt völlig, ABER das "Schach" findet dann doch wieder auf dem rundenstrategischen Kampf-Bildschirm statt, und wie!
Hat was, für den kleinen Spaß zwischendurch....
In Civ fehlt dieser "Schlachtfeld-Taktik-Part" im Mikrobereich VÖLLIG!
In Civ war ich stolz darauf, 5.000 Jahre diplomatisch in Frieden expandierend der Stärkste geworden zu sein...
Und ein großes Reich mit Zig Städten zu erobern mit Zig Einheiten zu Land, zur See und in der Luft, das war taktische Schwerstarbeit (wenn man wenige Einheiten verlieren will)
Dieses "Scheiß-Kampf-System" mangels Stacking kann ich daher überhaupt nicht nachvollziehen!
One unit per Hex erfordert halt eine gänzlich andere Strategie und Taktik, Denk- und Planungsweise
Kein bisschen flacher oder blöder, vollständig Geschmackssache!
Das alles ist aber bezüglich des nun kommenden neuen Teils OFF-TOPIC!:
Es wird insoweit sein wie Civ V, wie wir es kennen und lieben oder hassen (wobei, Spiele, die ich hasse, spiele ich nie - bin ja nicht blöd, Lebenszeit ist kostbar - und, wenn ich sie nicht spiele, poste ich auch nicht über sie!).
Ich würde mir wünschen:
- Bessere KI, in allen Belangen
- Ausgefeiltere Diplomatie, die "glaubwürdig" zum jeweiligen KI-"Charakter" passt
- Mehr Optionen im Städte-Management, da man bei meiner Spielweise sich irgendwann einmal bei über 50 Städten jedes Mal ewig durch das Gleiche klicken muß
- Von "AoW III" geklaut: Die Möglichkeit, Produktionsketten "vorprogrammieren" zu können - wäre super simpel umzusetzen
- daß man die Einheiten individualisieren, ihnen "Namen" geben kann und daß sie überzeugender an Erfahrungsstufen gewinnen - so wie es war, war einem jede ununterscheidbare Einheit ziemlich egal, baut man halt ein paar neue
- Die berühmten "Generäle/Admirale" sind IMHO in Civ V völlig für die Wurst, zumal sie so langsam sind, daß sie immer erst NACH dem Krieg ankommen - da würde ich mir ein bisschen "RPG-Flavor" mit Erfahrungslevelling wünschen, damit sie einem irgendwann wirklich "an´s Herz" wachsen
Den Szenarien-Wechsel weg vom authentisch-historischen finde ich eher bedauerlich, ist aber als Konsequenz des "Wissenschafts-Sieges" in Civ V durchaus stimmig.
Wie geil wäre DAS DENN, wenn man seine Zig Speicherstände aus Civ V mit den unterschiedlichsten Zivilisationen, mit denen man dann die Rakete losgeschickt hat, einfach weiterspielen könnte....?????
"Mass Effect 1-3" konnte das!
Nur so als Anregung...
Tyrion
- Lebensmittelspekulant
- Beiträge: 1711
- Registriert: 04.04.2013 10:35
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Und ich wünsche mir lieber ein Echtzeitkampfsystem, wie bei Total WarDobrinternet hat geschrieben: Das Stacken von Einheiten bis zu einer bestimmten Maximalanzahl pro Feld (!) wie bei AoW gefällt mir viel besser, weil es mE mehr taktische Möglichkeiten bietet. Deswegen wünsche ich es mir auch bei CIV.

Ist auch sehr taktisch

Es wäre allerdings sehr aufwändig, so etwas in Civ zu implementieren und man müsste das Spiel zusätzlich auf der Makroebene etwas anpassen. Dazu gäbe es im Multiplayer dann endlose Warteschleifen, wenn die Spieler ständig minutenlange Kämpfe gegen die KI austragen würden. In AoW steuert man sogar viele Kämpfe gegen Barbaren/neutrale Einheiten. Durch das Taktikfeld wird die meiste Spielzeit durch Kämpfe beansprucht. Ich bezweifle, daß die meisten CIV-Spieler so etwas wirklich wollen.
Wie ich schon vorher meinte, ist Civ eben keine Spielereihe mit Kampffokus.
Das ist ein Problem der KI und nicht des ganzen Kampfsystems. Nur weil die KI nun noch nicht wirklich dafür umgebaut wurde, muss man nicht gleich das ganze System in die Tonne schmeissen und wieder zu den furchtbaren Unitstacks zurückkehren.Dobrinternet hat geschrieben: Grade das Abriegeln, von dem du sprichst, geht mir eben viel zu leicht und anspruchslos vonstatten bei CIV 5. Im Frieden kann man mit 2-3 Einheiten auf neutralem Geände ganz easy den Gegner ausmanövrieren/einsperren/fernhalten. Gefällt mir nicht.
Wenn du im Multiplayer gegen menschliche Gegner spielst sollte so etwas sowieso nicht mehr passieren.
- Dobrinternet
- Beiträge: 308
- Registriert: 01.12.2011 14:03
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
...ich bin mir nicht sicher, was es jetzt bringen soll, die Unterschiede zwischen AoW und CIV durchzubuchstabieren. Klar gibt es da viele. Unitstacking war aber bis Teil 4 fester Bestandteil der CIV-Reihe und es sollte durchaus in CBE implementierbar sein, wenn die Entwickler es denn so wollten. Muss ja nicht gleich wieder unbegrenzt sein.
Ich persönlich fühle mich jedenfalls durch die 1 Einheit/Feld-Regelung eingeschränkt, aber das ist eben nur meine persönliche Meinung. Damit ist zu dem Thema für mich alles gesagt, da weiter drauf rumzureiten scheint mir eher sinnlos.
Ich persönlich fühle mich jedenfalls durch die 1 Einheit/Feld-Regelung eingeschränkt, aber das ist eben nur meine persönliche Meinung. Damit ist zu dem Thema für mich alles gesagt, da weiter drauf rumzureiten scheint mir eher sinnlos.
- James Dean
- Beiträge: 3602
- Registriert: 04.04.2013 10:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Erinnere mich nicht an Call to Power. Da kriege ich nur wieder einen Heulkrampf, wenn ich daran denke, dass ein Spiel aus dem Jahre 2000 oder 1999 mehr Features und Komplexität mitbrachte als die Nachfolger.spacys hat geschrieben:Mmh, Civ5 war super aber irgendwie fehlt mir die Komplexität. Ich fand call to power echt gut, mit den einzelnen Regierungsformen. Einfach nur Perks freischalten ist stinklangweilig. Hoffentlich wird in Beyond earth etwas decasualisiert.
- Städte im Wasser
- Städte im Orbit
- sehr geiles SciFi Setting gegen Ende
Früher dachte ich: Hey, heute kannst du Städte im Orbit bauen - dann kannst du 2010 oder 2020 eine ganze Galaxie besiedeln und bist nicht nur auf dem einen Planeten festgesetzt.
Heute denke ich mir: Ach du scheiße, das war früher aber doch wesentlich besser gemacht.
Den Einheitenstack von früher fand ich auch großartig, damit waren sehr schöne Massenschlachten möglich. Letztens noch Alpha Centauri gespielt, da fühlt sich der Kampf doch gleich anderes an und nicht so langsam.
Mal davon abgesehen gibt es weitaus schlimmere Änderungen von Teil 4 zu Teil 5. Etwa dass man Städte nicht mehr einnehmen kann, indem man sie in den eigenen Einfluss bekommt und sie später für dich revoltieren. Das war noch echt geil in Civ4. In Civ5 gab's ja irgendwann nur starre Grenzen, das war sehr langweilig.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 01.03.2010 01:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Bisher sieht es für mich aus wie Civilization 5.5 also Civ 5 auf fremden Planeten.
Als Mod sicherlich toll aber als Vollpreisspiel?
Schwerpunkt wird für mich wieder die Diplomatie sein. Da gab es bei Civ5 einfach zu große Schwächen. Vorallem das Denunzieren war völlig fürn Eimer und alle 5 min wurde ich von irgendjemanden ermahnt keine zu enge Bindung mit dem oder dem einzugehen. Oder die nicht nachvollziehbaren Entscheidungen z.B. wenn die schwächsten Gegener die Stadtstaaten der Supermächte anpöbeln und das immer wieder. Sehr logisch.
Auch die Versaillestaaten und die Allianzen aus den Vorgängern habe ich schmerzlich vermisst bzw. die Option der Kapitulation.
Das viel gelobte Spionagesystem habe ich ebenfalls gefressen. In Civ 4 wurden alle 5 min meine Geländefeldmodernisierungen von Spionen zerstört was super nervig war. In Civ 5 wurde mir die ganze Zeit selbst von besten Freunden Technologie gestohlen. Oder von Leuten die eigentlich total Schiss vor mir haben sollten. Zwar entschuldigten sich die Staatsoberhäupter immer wieder dafür aber nur um es dann ein paar Runden später wieder zu tun. Fühlte mich total verarscht aber war praktisch machtlos. Irgendwann hatte man gar keine andere Wahl mehr als Krieg zu führen was aber bedeutete das man gegen praktisch jeden in den Krieg musste. Auch wenn wir dank NSA Skandal heute wissen wie es mit der Spionage bestellt ist, bei Civ finde ich sie immer noch zu unlogisch. Seit Teil 4 schalte ich sie daher immer aus.
Ich kann nur hoffen das, dass neue Civ hier einiges besser machen wird. Aber die Screenshots, insbesondere das der Diplomatie, lassen dies momentan nicht vermuten. Abwarten und Tee trinken.
Als Mod sicherlich toll aber als Vollpreisspiel?
Schwerpunkt wird für mich wieder die Diplomatie sein. Da gab es bei Civ5 einfach zu große Schwächen. Vorallem das Denunzieren war völlig fürn Eimer und alle 5 min wurde ich von irgendjemanden ermahnt keine zu enge Bindung mit dem oder dem einzugehen. Oder die nicht nachvollziehbaren Entscheidungen z.B. wenn die schwächsten Gegener die Stadtstaaten der Supermächte anpöbeln und das immer wieder. Sehr logisch.
Auch die Versaillestaaten und die Allianzen aus den Vorgängern habe ich schmerzlich vermisst bzw. die Option der Kapitulation.
Das viel gelobte Spionagesystem habe ich ebenfalls gefressen. In Civ 4 wurden alle 5 min meine Geländefeldmodernisierungen von Spionen zerstört was super nervig war. In Civ 5 wurde mir die ganze Zeit selbst von besten Freunden Technologie gestohlen. Oder von Leuten die eigentlich total Schiss vor mir haben sollten. Zwar entschuldigten sich die Staatsoberhäupter immer wieder dafür aber nur um es dann ein paar Runden später wieder zu tun. Fühlte mich total verarscht aber war praktisch machtlos. Irgendwann hatte man gar keine andere Wahl mehr als Krieg zu führen was aber bedeutete das man gegen praktisch jeden in den Krieg musste. Auch wenn wir dank NSA Skandal heute wissen wie es mit der Spionage bestellt ist, bei Civ finde ich sie immer noch zu unlogisch. Seit Teil 4 schalte ich sie daher immer aus.
Ich kann nur hoffen das, dass neue Civ hier einiges besser machen wird. Aber die Screenshots, insbesondere das der Diplomatie, lassen dies momentan nicht vermuten. Abwarten und Tee trinken.
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Du scheinst Civ5 immer auf dieselbe Weise zu spielen, und vor allem auf einem zu niedrigen Schwierigkeitsgrad, wenn Du technologisch immer führend bist. Auf dem richtigen Schwierigkeitsgrad sollte jede Partie auf Messers Schneide stehen und vor allem unterschiedlich verlaufen. In meinen Partien (ab SG "König") liege ich als friedlicher Spieler wegen der KI-Boni oft gegenüber der KI technologisch zurück und muss deshalb spionieren, aber extrem behutsam, um nicht die falsche Partei zu verprellen. Ich finde die Spionage bei Civ5 mit ihren diplomatischen Konsequzenzen sehr gut und realistisch, aber erst seit der 2. Erweiterung. Du kannst Dich gegen Technologiediebstahl übrigens durch entsprechende Einrichtungen und Agenten in Deinen eigenen Städten schützen. Sobald die KI ein bis zwei Agenten verloren hat, sucht sie sich nach meiner Erfahrung leichtere Opfer bzw. versucht es mit ihren Ersatzagenten (dann auf Anfängerniveau) erst gar nicht erst mehr bei Dir.Murphy82 hat geschrieben:In Civ 5 wurde mir die ganze Zeit selbst von besten Freunden Technologie gestohlen. [...] Fühlte mich total verarscht aber war praktisch machtlos. Irgendwann hatte man gar keine andere Wahl mehr als Krieg zu führen was aber bedeutete das man gegen praktisch jeden in den Krieg musste.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 01.03.2010 01:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Spiele meist auf Prinz (müsste der normale Schwierigkeitsgrad sein). Ein niedriger Schwierigkeitsgrad rechtfertigt noch lange keine unlogischen bzw. unrealistischen Entscheidungen seitens der KI. Das zerstört einfach nur den Spielspaß.
Und gegen eine cheatende KI möchte ich einfach nicht spielen.
Es geht mir auch nicht darum das sie erfolgreich Tech stehlen sondern das sie es immer wieder tun und eben nicht wie du sagst "behutsam". Im Gegenteil.
Und das ständige entschuldigen nur um es ein paar Runden später wieder so plump zu machen macht einfach keinen Spaß. Auf keinem SG.
Und gegen eine cheatende KI möchte ich einfach nicht spielen.
Es geht mir auch nicht darum das sie erfolgreich Tech stehlen sondern das sie es immer wieder tun und eben nicht wie du sagst "behutsam". Im Gegenteil.
Und das ständige entschuldigen nur um es ein paar Runden später wieder so plump zu machen macht einfach keinen Spaß. Auf keinem SG.
- ColdFever
- Beiträge: 3262
- Registriert: 30.03.2006 14:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
"Prinz" ist für Gelegenheitsspieler ok. Nur musst Du Dir im Klaren sein, dass die KI dann keine Vorteile bekommt. Da keine Civ-KI der Welt so gut sein kann wie ein menschlicher Spieler, werden bessere Spieler damit langfristig unterfordert. Erst ab "König" erhalten bessere Spieler eine Herausforderung, weil hier die höhere Intelligenz der menschlichen Spieler durch Boni für die KI ausgeglichen werden. Versuchs einfach mal, und Du wirst ein völlig neues Spiel erhalten, das Du nicht mehr nach "Kochrezept" durchspielen kannst. Der KI "unlogische bzw. unrealistische Entscheidungen" vorzuwerfen, ergibt m.E. in diesem Fall keinen Sinn. Die KI will gewinnen wie Du, also tut sie dafür auch, was dafür notwendig ist und klaut Dir Technologien, wenn Du Dich nicht ausreichend dagegen verteidigst. Auf auf "Prinz" sollte eine ausreichende Spionageabwehr wirklich keine große Schwierigkeit sein (Polizeistationen bauen, Agent in die eigene Hauptstadt, ...)Murphy82 hat geschrieben:Spiele meist auf Prinz (müsste der normale Schwierigkeitsgrad sein). Ein niedriger Schwierigkeitsgrad rechtfertigt noch lange keine unlogischen bzw. unrealistischen Entscheidungen seitens der KI.
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 01.03.2010 01:19
- Persönliche Nachricht:
Re: Civilization: Beyond Earth - Vorschau
Auf höheren SG erklären die mir zu häufig den Krieg (meist gleich 2-3 Nationen gleichzeitig) und dann kann man gerade am Anfang schon einpacken. Das macht dann auch keinen Spaß. Prinz war mir bisher noch am ausgeglichesten. Aber du hast natürlich recht. Den Gegner cheaten zu lassen gleicht das Manko der Intelligenz etwas aus. Allerdings ist es dann auch doof das er schneller forschen kann als man selbst und einen am Ende mit einer technologisch überlegenen Armee aller Panzer gegen Pferd überrollt. Nicht weil er gut ist, sondern wegen den cheats.
Wie man es dreht und wendet: Das Spiel hat hier meiner Meinung nach Schwächen die im neuen Teil nicht vorkommen sollten.
Wie man es dreht und wendet: Das Spiel hat hier meiner Meinung nach Schwächen die im neuen Teil nicht vorkommen sollten.