Günstiger Komplett-PC für 300€

Hier gibt es Tipps und Ratschläge für Bastler, Schrauber und Übertakter.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Zero Enna
Beiträge: 9402
Registriert: 15.03.2010 13:21
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von Zero Enna »

RAM is in ordnung, den hab ich auch und kann mich nich beschweren (als 8GB-Kit gekauft mit 2x4GB-modulen)... CPU hab ich grad versucht was ähnliches als Phenom II aufzutreiben aber da gibts anscheinend nur 3x2,8GHz (AMD Phenom II X3 720 Black Edition, 3x 2.80GHz, boxed, 65€), man kann zwar sicherlich bei beiden den 4. kern entsperren allerdings weis ich nicht ob man den Phenom auch befeuern kann wie nen 955 (aufwärts)... ich weis nur dass ab dem 955 bis zum 980 alles die gleiche cpu is, wie es mit den modellen darunter aussieht weis ich nicht (aber da kann yoko sicher was zu sagen :) )

allerdings hast du ja eh noch über 80€ "übrig" (abzüglich der HDD, mal schauen wann da die preise wieder erträglich werden)... vllt kann man ja davon noch was in die CPU investieren.. schätze mal dass die Phenoms "wirtschaftlicher" sind als die Athlons?
Crysiscore
Beiträge: 297
Registriert: 17.06.2011 15:05
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von Crysiscore »

http://www.alternate.de/html/product/AM ... 45/418270/? würde die cpu nehmen haste nochmal mehr power für wenig aufpreis dazu noch ne festplatte und das system wird reicvhen für dich. Klar Ne 6770 als GraKa wär besser aber deine reicht zum gamen auch und dürfte dan alles gut laufen (logischerweise nich auf max)
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von DiOxigen »

YokoOHHNoo hat geschrieben: Der i3 hat zwar nur zwei Kerne, dafür aber SMT, also insgesamt 4 virtuelle Kerne. Die halten im Schnitt auch bei Anwendungen, die 4 Kerne nutzen mit den AMD Quads mit und legen gleichzeitig bei Anwendungen, wo nur 2 Kerne gefragt sind ordentlich zu (z.B. Skyrim oder Starcraft 2).
.
Ich hab mal bei mindfactory was zusammen geklickt.

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX
1024MB Club 3D Radeon HD 6670 Aktiv PCIe
350W Cougar A Series 80+ Bronze
4GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel

Da sind wir bei ziemlich genau 300€.

Da wäre zur zeit ne SpinPoint mit 160GB drin. (2,5 Zoll)
für 20€ mehr wären wir dann bei ner WD 320-500GB. (3,5 Zoll)
peZt
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von peZt »

DiOxigen hat geschrieben:
Ich hab mal bei mindfactory was zusammen geklickt.

Intel Core i3 2120 2x 3.30GHz So.1155 BOX
1024MB Club 3D Radeon HD 6670 Aktiv PCIe
350W Cougar A Series 80+ Bronze
4GB Corsair XMS3 DDR3-1333 DIMM CL9 Single
Asus P8H67-V Intel H67 So.1155 Dual Channel

Da sind wir bei ziemlich genau 300€.

Da wäre zur zeit ne SpinPoint mit 160GB drin. (2,5 Zoll)
für 20€ mehr wären wir dann bei ner WD 320-500GB. (3,5 Zoll)
So habe mich jetzt entschieden. Hole mir das hier.

Intel Core i3-2100 Box, LGA1155
ASUS P8H61-M LE REV 3.0, Sockel 1155, mATX, DDR3
4GB Corsair Valueselect DDR3-1333 CL9
Xilence Power 350 Watt
Sapphire HD6770 1G GDDR5 PCI-E HDMI / DVI-I / DP

für 282,98 €
Ist zwar ein bisschen teurer geworden als ich wollte, aber egal.

Also ich behalte ja mein Gehäuse und mein Laufwerk, also wollte ich diese Komponenten selber einbauen. Nur kenn ich mich nicht so gut aus und wollte fragen, ob ich mit den Komponenten oben + ner Festplatte alles habe was ich brauche oder ob ich noch was kaufen muss, damit der PC funktioniert?
Brauche ich z.b. unbedingt ne Soundkarte oder gehts auch ohne? Und bei Hardwareversand gibts noch die Kategorie Netzwerk/DFÜ. Brauch ich das auch?
Und muss ich auch zwingend Wärmeleitpaste kaufen?
Kroeger02
Beiträge: 95
Registriert: 01.12.2011 18:25
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von Kroeger02 »

Hallo peZt,

also eine zusätzliche Sound und Netzwerkkarte brauchst du nicht, es ist beides OnBoard (also auf dem Mainboard vorhanden). Solange du kein Musiker bist und extreme Soundansprüche stellst sollte die Soundkarte auch dicke ausreichen :>

In der Regel sind die boxed Versionen eines CPU`s mit einem Wärmeleitpad bzw Wärmeleitpaste vorbestückt, sodas eine zusätzliche Tube Wärmeleitpaste nicht nötig ist ;)

MfG Kroeger02
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von DiOxigen »

Waren festplatte und DVD laufwerk? IDE? wenn Ja hast du nen problem, das board hat kein IDE Anschluss!
Und wieso den 2100 ? der 2120 ist leistungsstärker und günstiger.
peZt
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von peZt »

DiOxigen hat geschrieben:Waren festplatte und DVD laufwerk? IDE? wenn Ja hast du nen problem, das board hat kein IDE Anschluss!
Und wieso den 2100 ? der 2120 ist leistungsstärker und günstiger.
Ich kaufe mir eine neue Sata Festplatte.
Und wo sehe ich, ob mein Laufwerk IDE ist oder nicht?
Habe eine lite-on shw-160p6s.
Und ist das Netzteil eigentlich gut für das System?
Benutzeravatar
Ringelpiez
Beiträge: 400
Registriert: 16.11.2005 20:50
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von Ringelpiez »

IDE sind diese extrem breiten Stecker mit auch durchgehend breiten, flachen Kabeln. Es gibt aber immernoch Mainboards mit zumindest einem IDE-Slot.
Das Netzteil von Xilence ist eher nicht soooo toll. Xilence ist eher ein Billighersteller, was sich bei Netzteilen schnell rächen kann und Dir die gesamte Hardware zerschießen kann.
Es gibt auch bezahlbare Netzteile von "sichereren" Herstellern, die seit vielen Jahren solide Ware herstellen. Beispiele für diese Hersteller wären: Bequiet, Corsair, Cougar, Enermax, Seasonic
peZt
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von peZt »

Ringelpiez hat geschrieben:IDE sind diese extrem breiten Stecker mit auch durchgehend breiten, flachen Kabeln. Es gibt aber immernoch Mainboards mit zumindest einem IDE-Slot.
Das Netzteil von Xilence ist eher nicht soooo toll. Xilence ist eher ein Billighersteller, was sich bei Netzteilen schnell rächen kann und Dir die gesamte Hardware zerschießen kann.
Es gibt auch bezahlbare Netzteile von "sichereren" Herstellern, die seit vielen Jahren solide Ware herstellen. Beispiele für diese Hersteller wären: Bequiet, Corsair, Cougar, Enermax, Seasonic
ok danke hab nachgeguckt, es ist IDE. Muss ich mir wohl ein anderes Mainboard oder ein neues Laufwerk holen.
Und nochwas, ist diese Grafikkarte hier GDDR 3 oder GDDR 5?
http://www.mindfactory.de/product_info. ... tail-.html
Bei Grafikspeichertyp steht gddr 5 aber bei Grafikspeicher Taktfrequenz steht in der Klammer Gddr3. Bei anderen Grafikkarten auf der Seite steht in der Klammer meistens auch GDDR5, deswegen bin mir nicht sicher was es nun ist.
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von DiOxigen »

peZt hat geschrieben: ok danke hab nachgeguckt, es ist IDE. Muss ich mir wohl ein anderes Mainboard oder ein neues Laufwerk holen.
Und nochwas, ist diese Grafikkarte hier GDDR 3 oder GDDR 5?
http://www.mindfactory.de/product_info. ... tail-.html
Bei Grafikspeichertyp steht gddr 5 aber bei Grafikspeicher Taktfrequenz steht in der Klammer Gddr3. Bei anderen Grafikkarten auf der Seite steht in der Klammer meistens auch GDDR5, deswegen bin mir nicht sicher was es nun ist.
Beim Laufwerk musst du denk ich mal mit ca. 20€ Rechnen beim MB würd ich mal beim Formfaktor ATX gucken nicht (mATX - die sind zu meist kleiner, kommt natürlich drauf an ob es in dein Gehäuse passt)

Mein System hatte an dem Tag(Preise sind Tagesabhängig) glaub 292 €.

Bei der Grafikkarte hab ich mal auf CasKing geschaut und da wird sie auch mit GDDR5 geführt - warum da allerdings GDDR3 in der Klammer steht versteh ich auch nicht so ganz.
peZt
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von peZt »

DiOxigen hat geschrieben: Beim Laufwerk musst du denk ich mal mit ca. 20€ Rechnen beim MB würd ich mal beim Formfaktor ATX gucken nicht (mATX - die sind zu meist kleiner, kommt natürlich drauf an ob es in dein Gehäuse passt)

Mein System hatte an dem Tag(Preise sind Tagesabhängig) glaub 292 €.

Bei der Grafikkarte hab ich mal auf CasKing geschaut und da wird sie auch mit GDDR5 geführt - warum da allerdings GDDR3 in der Klammer steht versteh ich auch nicht so ganz.
Ich denke ich werde mir einfach ein neues Laufwerk kaufen.

Und ich weiß fragen über fragen ^^ aber eine hätte ich noch.
http://www.mindfactory.de/product_info. ... ronze.html
Reichen 350W von diesem Netzteil für mein System? Ich habe keine Ahnung davon, und in anderen Foren schlagen die User anderen mit schlechteren PC's als meinem deutlich höhere Watt Zahlen vor.
Crysiscore
Beiträge: 297
Registriert: 17.06.2011 15:05
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von Crysiscore »

Das Netzteil dürfte reichen solang es wie gesagt keine günstig marke ist passt das schon wende auf nummer sicher gehen willst nimm ein 400watt mit 80++++ zetifizierung.

Hatte auch einmal am netzteil gespart und als rache hat es die GraKa zerschossen war noch zu meinen pc anfängen wo ich mich erst ans selbst zusammen bauen ran getastet hab.^^

Aber gibt ja auf youtube etc ordentliche anleitungen etc.^^

Auf jedenfall wirsrte mit den PC spaß haben gute leistung für wenig geld.^^
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von DiOxigen »

Crysiscore hat geschrieben:Das Netzteil dürfte reichen solang es wie gesagt keine günstig marke ist passt das schon wende auf nummer sicher gehen willst nimm ein 400watt mit 80++++ zetifizierung.
Genau. Solang man sich auf die "guten" Maken verlässt ist das kein Problem. Man sollte wirklich auf das 80+ Bronze Siegel achten und gegebenenfalls ein paar Euro mehr ausgeben.
peZt
Beiträge: 18
Registriert: 11.11.2011 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von peZt »

Es ist nun alles angekommen und ich musste feststellen, dass der boxed Version des i3 2100 keine Wärmeleitpaste beiliegt.
In der Anleitung steht etwas von einer Thermallösung und ich frage mich jetzt ob das schon auf dem Kühler aufgetragen ist? Ich kanns nicht wirklich erkennen, da ich mich damit nicht auskenne

http://i43.tinypic.com/28p891.jpg
Benutzeravatar
DiOxigen
Beiträge: 679
Registriert: 20.09.2011 10:49
Persönliche Nachricht:

Re: Günstiger Komplett-PC für 300€

Beitrag von DiOxigen »

Kann das Bild grad iwi nicht öffnen - aber dei Wärmeleitpaste ist meistens am Kühler ;)
Zumindets war das beim letzten mal als ich nen PC zusammengebaut habe so.
Du musst den CPU ja anfassen unddbaie würdest du warscheinlich Wärmeleitpaste abtragen deswegen ist die meist unter dem Kühler welchen du immer gut an den Rippen anfassen kannst.