Die 4P Fifa10 Liga. Version 2.0

Hier geht es um alles rund um Sonys Konsole.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
jloh24
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2009 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von jloh24 »

Hast du den zweiten Lupfer eigentlich mit Kreis (also "hoher Pass", ich bin alter PESler ;-) ) oder mit dem "richtigen" Lupfer gemacht? Der war wirklich wunderschön (meine Freundin schaute etwas erstaunt, weil ich dafür Beifall gespendet habe ^^).
Ansonsten war's ein ziemlich ausgeglichenes Spiel - hoffe, du ärgerst dich nicht zu sehr ;-)
Ryuu
Beiträge: 3800
Registriert: 12.06.2009 17:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ryuu »

Ne ich mach Lupfer immer mit Dreieck und L1
(oder r1,kp).
Kurz nachdem 1. Tor hatte ich ja nochmal die Chance, aber da hab ich extra probiert kein Lupfer zu machen,
aber hast ja gesehen das ein normaler Schuss von mir nichts bringt.
Benutzeravatar
T00l00l
Beiträge: 2564
Registriert: 01.12.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T00l00l »

PrinzVogelfrei hat geschrieben:köln schalke und bayern ... okay nächste woche bin ich dann bereit.

guten rutsch euch allen
hab doch schon gegen dich gespielt O.o
hab mich gerade eben auch gewundert, aber die spiele Hannover - Schalke und Gladbach - Schalke wurden ncoh nicht eingetragen... deswegen hier nochmal:

Schalke - Hannover 1:2

Rakitic -------- Hanke, Forssell

Gladbach - Schalke 4:0

4x Bobadilla

danke ....
Benutzeravatar
T00l00l
Beiträge: 2564
Registriert: 01.12.2008 18:10
Persönliche Nachricht:

Beitrag von T00l00l »

FC Schalke 04 - Hertha BSC Berlin

Als Schalker Fan hatte man es in dieser Hinrunde nicht leicht. Zuerst der gute Start der Königsblauen und die Hoffnung auf internationale Plätze und schließlich der Einbruch und vernichtende Niederlagen. Aus den letztend sechs Spielen konnte man nur einen Punkt holen. Doch Felix Magath kündigte bessere Zeiten an. War es heute schon so weit? Die Berliner hingegen konnten mit breiter Brust in diese Partie gehen. Nach einer bisher soliden Hinrunde konnten sie erst kürlich ach ein Sieg gegen die starken Leverkusener einfahren.

Trotz der schwachen letzten Wochen war die Veltinsarena mal wieder ausverkauf tund die Stimmung schien nichts von all dem Ärger um die Schalker vermuten. Das Spiel begann flott und beide Mannschaften versuchten das Tempo zu forcieren, jedoch standen die Abwehrreihen beider Mannschaften zunächst solide. Die erste gute Chance konnte Kuranyi in der 16. Minute verbuchen. Der Ball landete jedoch über dem berliner Tor.
Im Mittelpunk der Offensivbemühungen der Hauptstädter standen vor allem die beiden schnellen Raffael und Kacar, die immer wieder für Wirbel sorgten. Doch die Innenverteidigung zeigte sich heute zumindest in der ersten halben Stunde wach und gut antizipierend.
Dann jedoch Minute 31. Nach einem Angriff der Schalker machen die Berliner das Spiel schnell und kommen durch die Mitte. Ein kluger, steiler Pass findet Raffael, der Marcello Bordon links liegen lässt, alleine auf Neuer zuläuft und sicher zum 1:0 einnetzt.
Das Spiel blieb aber weiter offen. Beide Mannschaften spielten unverändert weiter. Und so kommt auch Shalke wieder zu seinen Chancen. Ähnliche Situation: Aus einem Mittelfelgeplänkel entsteht ein Ballverlust der Berliner. Farfan passt auf Kuranyi, der zieht zwei Berliner auf sich und steckt auf Altintop durch. Altintop, der zuvor schon einmal in einem Laufduell den kürzeren gezogen hatte, kann sich hier durchsetzen und schiebt zum 1:1 in der 40. Minute ein, was gleichzeitig auch der Pausenstand war. Ein verdientes Unentschieden soweit.

Beide starteten unverändert in Hälfte 2. Es gab auch noch keinen Anlass etwas zu verändern, da es bisher ein ansehnliches Spiel war.
Schalke kam jedoch etwas besser ins Spiel zurück. Die Hertha offensichtlich schon fast zu erholt, schläft in der 49. Minute und ermöglicht es Rakitic den Ball auf den durchgestarteten Altintop zu spielen, der erneut alleine aufs Tor zuläuft. Drobny weiß nicht so recht ob er rauskommen soll, steht dann etwa auf Höhe des Elfmeterpunktes, was Altintop kurz vor dem 16er ausnutzt und mit einem Hebertor bestraft. Eine kalte Dusche für die Hertha, die in der Folge immer wieder einige Unsicherheiten zeigt. Es entstehen immer wiedermal größere Lücken in der berliner Hintermannschaft, aber Schalke lässt entstehende Chancen geradezu dilettantisch ungenutzt. So kommt es, dass die Hertha mal wieder etwas Luft bekommt und vor dem Tor der Schalker auftaucht. Auch wenn Angriffsbemühungen oft schon früh im königsblauen Bollwerk stecken bleiben, oder wie in Minute 65 einmal der rechte Pfosten rettet, ist die Hertha jetzt etwas überlegen.
Dann wird Raffael in der 71. Minute jedoch halbrechts vor dem 16er unnötig getackelt und erhält einen Freistoß. Unruhe macht sich breit, während der gefoulte sich den Ball zum Freistoß zurechtlegt. Er schaut, schießt und trifft, 2:2. Ein schöner Treffer des Spezialisten rechts um die Mauer herum ins untere, kurze Eck.
Die Schalker Fans geschockt, Magath sauer, die Bank der Hertha zufrieden. Auch die Spieler der Hertha schienen vom Anblick eines solchen Tores noch ganz paralysiert, denn Altintop stößt an und sprintet unbemerkt los. Rakitic behält den Ball ein wenig am Mittelkreis, zieht dann langsam nach links und sticht den Ball durch. Plötzlich ist Altintop links völlig frei uns zieht in den 16er. Während er zur Grundlinie läuft, macht Drobny pltzlich ein paar Schritt auf ihn zu, Altintop flankt in die Mitte, wo ein Kevin Kuranyi mutterseelenalleine den Ball erwartet und selbigen direkt ins fast leere Tor knallt. Die sofortige Antwort lässt die Fans der Gelsenkirchener in überschwänglichen Jubel ausbrechen! Ist das vielleicht der lang erhoffte Sieg?
Die Hertha geht jetzt aufs ganz und wird offensiver. Noch sind mindestens 18 Minuten zu spielen. In der 75. Minute kommen für den Spieler des Tages, Halil Altintop, und Rakitic Snachez und Mineiro, um etwas Frische und Ruhe ins SPiel zu bringen, wenn auch wenig erfolgreich. Doch das Spiel der Hertha wirkt zu ideenlos. Zwar kommen sie immer mal wieder gefährlich vors Tor, doch meist kann die Schalker Hintermannschaft klären. Zu selten kommen die Stürmer der Hertha zum Abschluss. Für die größte Gefahr sorgt der Schlalker Innenverteidiger Höwedes, als er nach einer Flanke von rechts den Ball nur Millimeter am eigenen Tor vorbeiköpft.
So bleibt es dann am Ende tatsächlich beim 3:2-Heimsieg für Schalke, gegen einen gleichwertigen Gegner, der auch ein Unentschieden hätte erzwingen können.

Stimmen zum Spieltag:
4P-Liga-Reporter: "Arne Friedrich, wo lagen heute die Probleme bei der Hertha?"
"Ja, wir haben es uns heute selbst schwer gemacht. Schalke stand hinten meistens recht sicher und da muss man dann erstmal ein Mittel gegen finden. Und dann verpennen wir halt zwei, drei so Dinger hintendrin... das is schon ärgerlich. Aber Kopf hoch, es geht weiter."

"Herr Magath, heute ist es Ihnen und Ihrer Mannschaft tatsächlich geglückt. Ein Sieg vor heimischem Publikum. Ist das die Wende von der Sie sprachen?"
"Ja, ich hoffe es... ich hoffe es. Und, eh, wir müssen jetzt natürlich an Spiele wie heute anknüpfen und darauf aufbauen, damit wir dann auch im nächsten Spiel gegen Bremen zeigen können, dass das mehr war als nur ein Glückstag. Erst dann kann man vielleicht von einer Wende sprechen."
"Haben sich die Spannungen innerhalb der Mannschaft mittlerweile etwas gelegt?"
"Welche Spannungen? Also nur, weil es mal etwas kriselt und man plötzlich nichtmehr so gut dasteht, ist nicht gleich die ganze Mannschaftsmoral im Eimer. Klar war es schwierig in den letzten Wochen, aber sowas darf eine Mannschaft nicht aus der Bahn werfen."
"Vielen Dank, Herr Magath, und viel Erfolg weiterhin"


Statistiken:

Schalke - Hertha 3:2 (1:1)

Tore:
2x Altintop (40.,49.); Kuranyi (72.) ------------ 2x Raffael (31., 71.)

Schüsse: 10 - 5
Aufs Tor: 3 - 3
Ballbesitz: 48% - 52%
gew. Zweikämpfe: 15 - 10
Fouls: 3 - 3
Ecken: 0 - 1
Passgen.: 75% - 83%



Anmerkung: Das Spiel hatte unter kleinen aber nervigen Rucklern und Lags zu leiden (zumindest auf meiner Seite^^) Vor allem in der Offensive kam es so immer wieder zu kurioseren Abschlüssen etc.
Es war zwar noch spielbar, aber ich hab mich gefragt: Was machen, wenn es mal unerträglich wird. Ist es erlaubt dann abzubrechen? Je nach dem wenn man gerade 2:0 hintenliegt oder ähnliches, wird der andere darüber nicht gerade begeistert sein. Und es ist ja wirklich manchmal der Fall, dass solche Verbindungsprobleme erst später im Spiel einsetzen.

MfG T00l00l
Benutzeravatar
Zeata
Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2009 12:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeata »

Soweit ich das mitbekommen hab sind die Lags auf beiden Seiten gleich. Wenn ich gegen nen Kumpel daddel telefonieren wir immer und daher weiß ich das die Lags wohl bei beiden gleichermaßen und gleichzeitig auftauchen. Daher würde ich sagen das Spiel hinter sich bringen, weil beide die selben Bedingungen haben. Und ne Wertung braucht man für die Liga.
Ryuu
Beiträge: 3800
Registriert: 12.06.2009 17:22
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Ryuu »

Also als ich vorhin gegen jloh24 gespielt habe,
habe ich im nebenbei bei Youtube Musik gehört(quicklist erstellt) und die jeweiligen Lieder mussten ja immer laden, und dann hat es auch gelaggt.
Aber als ich YT dann geschlossen habe war es wieder super.
(ich weiß nicht ob es bei ihm auch gelaggt hatte)
Benutzeravatar
jloh24
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2009 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von jloh24 »

Das Spiel gegen Schalke zählt mal wieder in die Kategorie "völlig unnötige Niederlagen, die ich leicht hätte verhindern können, wenn ich in der Abwehr nicht immer vollkommen katastrophal stünde".
Geruckelt hat es übrigens ziemlich unerträglich, in der ersten Hälfte. Was normalerweise hilft: auf Pause stellen, die Pause fast bis zum Ende durchlaufen lassen - danach geht es aus irgendeinem Grund fast immer wieder. Warum ich das vorhin nicht gemacht hab? Vergessen :-)
Glückwunsch übrigens zum langersehnten Sieg!

Am Sonntag (inzwischen also "heute") würde ich gerne gegen hans-detlef und Kemba spielen - funktioniert das? Bin die Woche eher nicht so gut zu erreichen, die Uni geht ja wieder los... Beste Möglichkeit zur Absprache ist ne PN im PSN, hier sehe ich die vielleicht nicht so direkt.
Benutzeravatar
tha_reaL_pLaYa
Beiträge: 425
Registriert: 06.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von tha_reaL_pLaYa »

Mainz-Dortmund
2:1

Tore:
2x Bance
1x Barrios
Benutzeravatar
Zeata
Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2009 12:06
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Zeata »

Am 13. Spieltag trafen der BVB und der FSV Mainz aufeinander. Beide Seiten benötigen einen Sieg. Mainz möchte sich für den Internationalen Wettbewerb qualifizieren und der BVB will seine Talfahrt beenden, für beide Teams standen 3 wichtige Punkte auf dem Spiel.
Direkt nach Anpfiff der Partie wurde klar das der FSV Mainz nicht nur auf dem Papier der Favorit ist. Mainz spielte in der ersten Hälfte die besseren Ballstafetten und kam öfter in die nähe des gegnerischen 16ers. Der BVB zeigte aber eine gute Defensiv-Leistung und bewies das der Umstieg auf die das defensivere 4-4-2 System mit Doppel 6 und hängender Spitze fruchtete.
Die größte Chance hatte der FSV Mainz in der 6. Minute als Baljak einmal gefährlich vor dem Tor auftauchte aber das Leder nur knapp am Kasten vorbei schob. Ansonsten war in der ersten Hälfte wenig zu sehen. Kleine aber nicht bestimmende Chancen für Mainz und ein Konter vom BVB der aber zu harmlos abgeschlossen wurde.
In der zweiten Hälfte spielte auch der BVB besser bis vors Tor. Insgesamt war es aber ein Chancenarme Partie zwischen den beiden Kontrahenten. Die letzten elf Minuten hatten es allerdings in sich. In der 79. Minute wurde Hajnal kurz vor dem gegnerischen Strafraum gefoult, Kehl führte den Freistoß schnell aus, schob den Ball durch die nicht sortierte Mainzer Abwehr und Barrios tauchte allein vor dem gegnerischen Tor auf und brauchte nur noch einzuschieben. Das überaschende 1:0 für den BVB in einer Partie in der Mainz stehts die bessere Mannschaft war. In der 86. Minute war es allerdings Bance der zum Ausgleich traf. Der BVB verschenkte wertvollen Platz im Mittelfeld so das Bance geschickt werden konnte und den Ball dann ins lange untere Eck schob. Es entwickelte sich eine hitzige Partie und Verunsicherung machte sich breit. In der 90. Minute schaffte es die Dortmunder Verteidigung nicht den Ball zu klären und Bance profitierte daraus und traf noch zum 2:1 für den FSV Mainz.
Kurz danach ertönte der Schlusspfiff und mit Mainz ging der verdiente Sieger vom Platz. Allerdings ärgerlich für den BVB der in den letzten 5 Minuten noch den Sieg verspielte.

Statistiken: BVB : Mainz
Tore: 1 : 2
Schüsse: 5 : 9
aufs Tor: 3 : 4
Ballbesitz 54: 46

Torschützen:
79. Barrios
86. Bance
90. Bance

(ich hasse diese Situationen in denen man nicht klären kann. Der Ball liegt frei und der nächste Spieler fällt über einen liegenden Spieler anstatt drum herum zu laufen oder drüber zu springen. bei der nächsten Ballabnahme prallt der glücklich am Verteidiger ab und wenn man dann klären will mit Schuss schießt man einen gegnerischen Spieler an und der schiebt ein. Typisches Flippertor und passiert mir recht häufig, so ähnlich fiel auch das 2:1 in der 90. Minute)
Benutzeravatar
Kemba
Beiträge: 4541
Registriert: 18.12.2007 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kemba »

Hoffenheim : Eintracht Frankfurt

Wie erwartet nahm die Heimmannschaft das Spiel gleich in die Hand und setzte die Eintracht unter Druck. Das führte dazu, dass Oka Nikolov seinen ersten Abschlag in die Füße von Obasi spielte. Allerdings konnte er seinen Fehler wieder wettmachen und klärte zur Ecke. Auf die Ecke folgte ein sehr gefährlicher Kopfball, der wie ein Lob auf die Unterkante der Latte zuflog, den aber Nikolov in letzter Sekunde klären konnte. Die folgende Ecke konnte aber gefahrlos geklärt werden. Ein wenig griffen nun auch die Frankfurter Offensivspieler mit ins Spiel ein, aber viel kam dabei nicht raus. In der 19. Minute konnte Nikolov einen Schuss von Ibisevic nicht festhalten und lies ihn zu Obasi abklatschen. 1:0!
5 Minuten später kam es zu der ersten großen Chance der Gäste. Amanatidis läuft auf Hildebrand zu und versucht den Ball an ihm vorbei ins lange Eck zu schlenzen, aber Hildebrandt hält, doch der Ball landet vor den Füßen von Alex Meier, da er aber zu viele Gegenspieler vor sich hat legt er nochmal nach Außen zu Liberropoulus, der den Ball ins leere Tor schiebt. 1:1! Die Antwort folgte aber prompt. In der 28. Minute war es wieder Obasi der alleine aufs Tor zu lief und den Angriff gekonnt mit einem Lupfer abschloss. 2:1! Viel mehr passierte dann in der ersten Halbzeit auch nicht. Die zweite Halbzeit begann recht ausgeglichen mit Chancen auf beiden Seiten. Die Fans der Heimmannschaft wurden auch so langsam ungeduldig, da sie gerade gg Frankfurt ein Torfest sondergleichen erwartet hatten, aber auch die Gästefans glaubten noch fest an das Unentschieden, einige Optimisten sogar an den Sieg. Bis zur 70. Minute! Wieder ist es Obasi der alleine auf Nikolov zuläuft, doch im letzten Moment legt er den Ball in die Mitte zu Ibisevic. 3:1! 73. Wieder Obasi, Lupfer 4:1! 77. Ibesevic schießt, Nikolov hält ihn nicht fest, Ba staubt ab 5:1! 90. Minute wieder Obasi, Lupfer, 6:1! Und in der Nachspielzeit war es denn nochmal Obasi, der zum 7:1 traf.

Torschützen:
Obasi (19., 28., 73., 90., 90.)
Ibisevic (70.)
Ba (77.)

Liberropoulus (24.)

Statistiken:
Tore: 7 : 1
Schüsse: 17 : 7
aufs Tor: 13 : 4
Ballbesitz: 50 : 50
Benutzeravatar
Kemba
Beiträge: 4541
Registriert: 18.12.2007 16:49
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Kemba »

Hertha BSC Berlin : Eintracht Frankfurt

Fulminanter Start im berliner Olympiastadion. Gleich der erste Angriff der Heimmannschaft führte nach einer kurzen Passstaffete zum 1:0 durch Arthur Wichniarek in der 5. Minute. Angeheizt durch diese schnelle Führung beherrschten auch weiter die Berliner das Spiel. In der 9. Minute kam es nochmal zu einer guten Chance durch Raffael. Kurz darauf zeigten denn auch mal die Gäste, dass sie da sind. Und in der19. Minute lief dann Amanatidis alleine aufs Tor zu und konnte den Ball ins lange Eck schieben. 1:1! Gleich der nächste Frankfurter Angriff führte in der 22. Minute zum 1:2 durch Meier. Ab der 36. Minute herschte dann quasie Dauerbetrieb vor dem Frankfurter Tor. Allerdings konnte die Hertha keine ihrer 6 Chancen nutzen und so blieb es beim Halbzeitstand von 1:2. Die zweite Hälfte begann recht ausgeglichen. Eine Chance die egtl ins Kuriositätenkabinett gehört wollen wir Ihnen aber nicht vorenthalten. Einwurf Frankfurt, dann eine Flanke in den Strafraum, allerdings fliegt diese gefährlich Richtung Tor. Herthas Torhüter kommt irgendwie ein bischen ran, der Ball landet jedoch vor den Füßen von Meier der schießt, Pfosten, kurz vor der Linie trifft aber nochmal Meier den Ball der Ball springt auf den Boden, dann gegen den Pfosten, dann gegen die Latte und dann in die Arme des Torhüters. Sehr viel mehr passierte nicht. In der 77. Minute gab es dann einen vielversprechenden Angriff für die Hausherren, doch der Schuss von Kacar ging am Tor vorbei. Doch wie so oft verteilte Nikolov dann mal wieder ein Geschenk und spielte den Abstoß in die Füße von Raffael. 2:2! 4 Minuten nach dem Tor kam aber prompt die Antwort. Pass in den Lauf von Liberropoulus, der tritt soffort auf den Ball und lässt sein Gegenspieler ins Leere laufen, zieht dann aus gut 18 Metern sofort ab und der Ball schlägt im langen Eck ein. 2:3. Das sollte dann auch der Endstand sein.

Torschützen

Wichniarek (5.)
Raffael (78.)

Amanatidis (19.)
Meier (22.)
Liberropoulus (82.)

Statistiken
Tore: 2 : 3
Schüsse: 12 : 9
aufs Tor: 6 : 6
Ballbesitz: 49 : 51
Benutzeravatar
jloh24
Beiträge: 757
Registriert: 11.02.2009 14:44
Persönliche Nachricht:

Beitrag von jloh24 »

Los, hans-detlef, ich hab noch drei Punkte zu verschenken.

Die letzten beiden Niederlagen waren sowas von ärgerlich...
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

Wann hast du Zeit?
Benutzeravatar
tha_reaL_pLaYa
Beiträge: 425
Registriert: 06.12.2008 10:39
Persönliche Nachricht:

Beitrag von tha_reaL_pLaYa »

Hey hans-detlef wir mussen auch noch spielen hätte jetzt zeit ;)
hans-detlef
Beiträge: 872
Registriert: 27.04.2009 17:42
Persönliche Nachricht:

Beitrag von hans-detlef »

1. FSV Mainz 05 1:4 VfB Stuttgart

Tore:

Hleb (42.)
Pogrebnyak (55.)
Cacau (63.)
Pogrebnyak (79.)
Baljak (81.)