EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

[Doppelpost]
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von James Dean »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 11:37 Doch. Indem die nationalen Gesetzgeber Lösungen abseits der viel besprochenen Uploadfilter in die Wege leiten.
Und wie sähe diese Lösung aus?

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 11:31Nun, dafür gibt es Gesellschaften wie die GEMA, die sich glücklicherweise gegen YouTube durchgesetzt hat.
Verwertungsgesellschaften sind der Albtaum eines jeden Urhebers. Artikel 16 der Urheberrechtsreform sorgt etwa dafür, dass Autoren kein Geld mehr bzw. weniger Geld von der VG Wort bekommen, das Geld geht stattdessen an die Verlage.

So wie das Geld der GEMA auch nicht an die Künstler, sondern an die Plattenlabel geht. Vor allem ärgerlich, wenn du Musiker bist, keiner Plattenfirma angehörst und die GEMA dann für deine Songs Kohle kassiert und an die Plattenfirmen übergibt.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

James Dean hat geschrieben: 25.03.2019 12:05
Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 11:37 Doch. Indem die nationalen Gesetzgeber Lösungen abseits der viel besprochenen Uploadfilter in die Wege leiten.
Und wie sähe diese Lösung aus?
Pauschalabgaben wären eine Möglichkeit, das ist technisch auch möglich.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von James Dean »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 12:08
James Dean hat geschrieben: 25.03.2019 12:05
Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 11:37 Doch. Indem die nationalen Gesetzgeber Lösungen abseits der viel besprochenen Uploadfilter in die Wege leiten.
Und wie sähe diese Lösung aus?
Pauschalabgaben wären eine Möglichkeit, das ist technisch auch möglich.
Pauschalabgaben sind völliger Müll, die den Urhebern nichts bringen, wohl aber den Verlagen.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

James Dean hat geschrieben: 25.03.2019 12:09
Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 12:08
James Dean hat geschrieben: 25.03.2019 12:05

Und wie sähe diese Lösung aus?
Pauschalabgaben wären eine Möglichkeit, das ist technisch auch möglich.
Pauschalabgaben sind völliger Müll, die den Urhebern nichts bringen, wohl aber den Verlagen.
Sind sie nicht. Das so pauschal abzukanzeln, ist doch an der Realität vorbei. Einige meiner Kommilitonen verdienten gut mit der Veröffentlichung ihrer Werke in Bibliotheken. Trotz Verlag, dank VG Wort. Dieses "bringt den Urhebern nichts, wohl aber den Verlagen" verkennt ein wenig, dass auch Urheber durchaus in der Lage sind, die Vergütung ihrer geistigen Werke einzufordern, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Klar sind sie das, das beginnt ja schon damit, dass es eine präventive Zahlung auf Verdacht ist. Da fließt also kein Geld, weil tatsächlich jemand dieses Geld verdient, sondern weil jemand vielleicht das Geld verdienen könnte.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

SethSteiner hat geschrieben: 25.03.2019 12:16 Klar sind sie das, das beginnt ja schon damit, dass es eine präventive Zahlung auf Verdacht ist. Da fließt also kein Geld, weil tatsächlich jemand dieses Geld verdient, sondern weil jemand vielleicht das Geld verdienen könnte.
Korrekt. Nun könnte man dieses Modell ja weiter denken. Pro Klick der Videos, gemessen am Umsatz des Unternehmens... da gäbe es doch mehrere Möglichkeiten.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Man könnte das Modell auch einfach sein lassen, was wohl den meisten Sinn machen würde. Wer Geld verdienen will, sollte gefälligst dafür was tun (oder für ein bedingungsloses Grundeinkommen FÜR ALLE eintreten, das ist auch okay).
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Kajetan »

Felerlos hat geschrieben: 25.03.2019 12:00 Dann muss das eben mit Nutzungsrechten verbunden werden.
Und genau DAS wird nicht passieren, solange kein politischer Wille existiert, um die Nutznießer der jetzigen Situation in ihre Schranken zu weisen, endlich für einen Ausgleich zwischen Nutzer- und Urheberinteressen zu schaffen.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Die Manipulationsversuche nehmen einfach kein Ende, es ist echt einfach nur noch widerwärtig:
Benutzeravatar
Bachstail
Beiträge: 5484
Registriert: 14.10.2016 10:53
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Bachstail »

Aber WIR wurden natürlich für das Demonstrieren bezahlt.
Sheepwars3
Beiträge: 246
Registriert: 22.04.2016 17:12
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Sheepwars3 »

SethSteiner hat geschrieben: 25.03.2019 12:34 Man könnte das Modell auch einfach sein lassen, was wohl den meisten Sinn machen würde. Wer Geld verdienen will, sollte gefälligst dafür was tun (oder für ein bedingungsloses Grundeinkommen FÜR ALLE eintreten, das ist auch okay).
Auch kreative Arbeit ist Arbeit.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von SethSteiner »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 13:12
SethSteiner hat geschrieben: 25.03.2019 12:34 Man könnte das Modell auch einfach sein lassen, was wohl den meisten Sinn machen würde. Wer Geld verdienen will, sollte gefälligst dafür was tun (oder für ein bedingungsloses Grundeinkommen FÜR ALLE eintreten, das ist auch okay).
Auch kreative Arbeit ist Arbeit.
Hab nix anderes gesagt.
Benutzeravatar
James Dean
Beiträge: 3602
Registriert: 04.04.2013 10:05
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von James Dean »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 12:13
James Dean hat geschrieben: 25.03.2019 12:09
Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 12:08
Pauschalabgaben wären eine Möglichkeit, das ist technisch auch möglich.
Pauschalabgaben sind völliger Müll, die den Urhebern nichts bringen, wohl aber den Verlagen.
Sind sie nicht. Das so pauschal abzukanzeln, ist doch an der Realität vorbei. Einige meiner Kommilitonen verdienten gut mit der Veröffentlichung ihrer Werke in Bibliotheken. Trotz Verlag, dank VG Wort. Dieses "bringt den Urhebern nichts, wohl aber den Verlagen" verkennt ein wenig, dass auch Urheber durchaus in der Lage sind, die Vergütung ihrer geistigen Werke einzufordern, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Mir ist es eigentlich als Privatperson fast schon wurscht. Ich lade Musik aus dem Internet seit der Jahrtausendwende runter, selbst heute noch. Und ich tue es mit gutem Gewissen, da ich ja für die Musik bezahle, ohne sie aktiv zu kaufen. Über Druckerpapier, Festplatten, USB-Sticks, Rohlinge, Videorekorder, DVD-Blu-Rayplayer usw. usf.

Insofern: Ja, Pauschalabgaben können auch für den Konsumenten eine super Sache sein. So etwas anstelle von Uploadfiltern wäre sogar okay, dann würde ich meine Filme wieder über Torrent ziehen.
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU-Urheberrechtsreform: Weitere Demonstrationen gegen "Upload-Filter" und Artikel 13 finden am 23. März statt

Beitrag von Felerlos »

Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 12:13
James Dean hat geschrieben: 25.03.2019 12:09
Sheepwars3 hat geschrieben: 25.03.2019 12:08
Pauschalabgaben wären eine Möglichkeit, das ist technisch auch möglich.
Pauschalabgaben sind völliger Müll, die den Urhebern nichts bringen, wohl aber den Verlagen.
Sind sie nicht. Das so pauschal abzukanzeln, ist doch an der Realität vorbei. Einige meiner Kommilitonen verdienten gut mit der Veröffentlichung ihrer Werke in Bibliotheken. Trotz Verlag, dank VG Wort. Dieses "bringt den Urhebern nichts, wohl aber den Verlagen" verkennt ein wenig, dass auch Urheber durchaus in der Lage sind, die Vergütung ihrer geistigen Werke einzufordern, wenn die Rahmenbedingungen stimmen.
Aber die ändern sich ja mit Artikel 12. Der europäische Gerichtshof hat vor einigen Jahren entschieden, das die Kopierabgabe zu 100% dem Urheber zusteht, nicht dem Verlag. Das war ein großer Sieg für Autoren. Das wird mit Artikel 12 geändert, dann verdienen deine Kommilitonen nur noch die Hälfte, weil sie mit den Verlagen teilen müssten.