Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Darstellung und die "männlichen Feinde" als Norm
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Seri0usSim0n
- Beiträge: 13
- Registriert: 09.03.2011 14:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Die Tatsache, dass 4Players weiterhin die seit langem entlarvte Lügnerin Sarkeesian hier featured, lässt mich stark an eurer Integrität zweifeln.
Als News am Rande, kein Thema, kann man machen. Aber wie könnt ihr sie hier anpreisen, als ob sie einen Furz zur Entwicklung der Gamingbranche beigetragen hätte oder ein Teil davon sei?
Als News am Rande, kein Thema, kann man machen. Aber wie könnt ihr sie hier anpreisen, als ob sie einen Furz zur Entwicklung der Gamingbranche beigetragen hätte oder ein Teil davon sei?
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 02.11.2007 14:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
hokurn..oder wir lassen dieses dämliche thema weg und versuchen ein spiel zu machen was spass macht.ist auch eine variante?
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7554
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Zu spät. Ich habe schon mit ansehen müssen, wie ein Thread über die Rosetta-Mission gekapert wurde. Diese Monothematen sind bisweilen schon obskur. Wenn nun ein Thread, der weitestgehend im SJW-Umfeld anzusiedeln ist, zur Flüchtlingsdebatte herhalten muss, komme ich nicht umhin, da Kulturkämpfer zu erkennen.billy coen 80 hat geschrieben:Och Leute! Können wir die Flüchtlinge jetzt mal wieder beiseite legen?! Ich schwadroniere hier ja schon reichlich OT (naja, zumindest bleibe ich grob am Thema "Geschlechterdebatte" dran. Puh, Glück gehabt!), aber das hat hier doch nu wirklich keinen Sachbezug mehr.
-
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.10.2012 03:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian
Hab ich erst kürzlich drüber nachgedacht und kam zu dem Ergebnis, dass es in der RE-Reihe seit Teil 2 auch immer zahlreiche weibliche Zombies (später von Parasiten Kontrollierte) gegeben hat.Hokurn hat geschrieben: Wie ist das eigentlich bei Zombie Spielen? Müsste doch auch ein gängiges Gesellschaftsbild bei den Gegnern geben...
In Dead Nation laufen mir auch immer gemischtgeschlechtliche Zombiehorden vor die voll aufgetunte Maschinenpistole.
Womit bestätigt ist: der effektivste Weg zu totaler Gleichstellung ist eine Zombieapokalypse. Wer macht mit???

-
- Beiträge: 214
- Registriert: 02.11.2007 14:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Zombie ist mir zu anstrengend..ständig auf der suche nach Hirnen und davon gibs nichtmehr soviel in Deutschland
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian
heutzutage ist das zumindest besser, aber auch nicht überall so.Hokurn hat geschrieben:Sind Frauen tatsächlich so wenig vertreten oder ist es einfach nur Setting-getreu umgesetzt?
Spielt man z.B. Pokemon trifft man gefühlt zu gleichen Teilen auf Frauen und Männer. Da ist das Abbild einer Gesellschaft doch recht gut gelungen. In einem Kriegsshooter sind es dann eher Männer. Ich denke das spiegelt bei Shootern auch in etwa das reale Bild wieder.
Wie ist das eigentlich bei Zombie Spielen? Müsste doch auch ein gängiges Gesellschaftsbild bei den Gegnern geben...
Bei Rollenspielen hat man meistens Epochen, die ein altmodisches Frauenbild vorgeben. Das zu ändern würde am Realismus und der Atmosphäre kratzen.
Fiktive Geschichten von MOBA's und Prügelspielen sind meistens ausgeglichen besetzt.
In den meisten Spielen mit menschlichen Gegnern hat man halt ne Armee oder ähnliche militärische Gruppierungen als Gegner. Da ist ne 50/50 Quote aktuell halt noch Quatsch.
Bei einem Agenten/Spionage Spiel könnte man es iwie nachvollziehbarer gestalten.
mir fällt da warcraft ein.
in warcraft 2 hat es keine fraueneinheiten gegeben. nur im add-on beyond the dark portal war eine weibliche elfische heldin zu finden.
in warcraft 3 war das schon anders, da hat es mehrere weibliche heldinnen gegeben, aber auch nicht auf jeder seite. genauso war es bei den einheiten. die menschen hatten zB die zauberin, die untoten die banshee und die meisten hat es bei den nachtelfen gegeben. das war dann aber immer noch stark unverhältnismäßig.
in WoW war es dann stärker ausgeglichen.
das soll jetzt nur ein beispiel sein wie sich das über die zeit langsam entwickelt hat und diese entwicklung ist sicher noch nicht am ende. wichtig ist aber vor allem, dass sie da ist.
dass es nicht überall sinn ergibt mag richtig sein, aber es ist ja bei weitem noch nicht überall so wo es sinn ergeben würde. und dann wird es teilweise noch schlecht gemacht (eben sexualisiert)
bei der zombieapokalypse wär ich dabei, aber nur schwer bewaffnet. ich baller dann euch zombies gleichermaßen um.

-
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.10.2012 03:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian
Aber immer zuerst die Gleichstellungsbezombieten drannehmen. Sonst machen die dir die Hölle heiß, wenn du beim "uns Umballern" nicht die Frauenquote einhältst... :wink:JesusOfCool hat geschrieben:bei der zombieapokalypse wär ich dabei, aber nur schwer bewaffnet. ich baller dann euch zombies gleichermaßen um.
-
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.08.2014 00:56
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian
Also in Dead Rising zerlegst du massenhaft Frauen und Männer.Hokurn hat geschrieben:Sind Frauen tatsächlich so wenig vertreten oder ist es einfach nur Setting-getreu umgesetzt?


Also alles nicht so schlimm...

- NewRaven
- Beiträge: 2558
- Registriert: 08.12.2006 04:15
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Leaks hat geschrieben:
Es ging aber ganz konkret um jetzt.
Spoiler
Show
Und ganz konkret jetzt, wirst du Zahlen in 5 Monaten bekommen. Die sehen vielleicht im Detail anders aus, an der grundlegenden Verteilung wird sich aber nichts ändern. Für JETZT hast du aber ebenfalls als Indikator einzig deine Wahrnehmung. Und warum die solche Dinge jetzt vermehrt wahr nimmt, als es vor 3 Jahren der Fall war, hab ich bereits ausgeführt - und das hat nicht zwanghaft etwas damit zu tun, dass sie jetzt auch vermehrt auftreten. Das man sie jetzt besser wahr nimmt - und hier bekommen wir dann doch wieder die Kurve zurück zum Feminismus, der daran sicherlich einen großen Anteil hat, ist eine gute Sache. Das man dieses neue Bewusstsein für ein altes Problem jetzt dafür ausschlachtet, rassistische Vorurteile zu bedienen, weil es gerade zeitlich gut zusammen passt, ist aber ganz schön daneben und war ziemlich sicher nicht das Ziel der Feministinnen, die mit diversen Aktionen versucht haben, dieses Problem von einem tabu-Thema zu einem "Wir müssen da mal drüber reden"-Thema zu machen.

- casanoffi
- Beiträge: 11801
- Registriert: 08.06.2007 02:39
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Als Anita Sarkeesian das Thema anschnitt, dass viele Entwickler als Ausrede für zu wenig webliche Gegner den Arbeitsaufwand bezüglich zusätzlichen Animationen brachten, musste ich schon schmunzeln.
Ich kann das absolut nachvollziehen!
Wenn ich mir z. B. die Produkte von Crytek, respektive Ryse, anschaue - da gibt es ja genau einen einziges Gegner-Model.
Wenn man davon noch eine webliche Variante erstellen müsste, würde das den Arbeitsaufwand glatt um 100% steigern!
Ich kann das absolut nachvollziehen!
Wenn ich mir z. B. die Produkte von Crytek, respektive Ryse, anschaue - da gibt es ja genau einen einziges Gegner-Model.
Wenn man davon noch eine webliche Variante erstellen müsste, würde das den Arbeitsaufwand glatt um 100% steigern!
- Hokurn
- Beiträge: 10540
- Registriert: 01.01.1970 01:00
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Mein Thema war ja eigentlich nur Realismus im Hinblick auf das Thread Thema.nestie hat geschrieben:hokurn..oder wir lassen dieses dämliche thema weg und versuchen ein spiel zu machen was spass macht.ist auch eine variante?

billy coen 80 hat geschrieben:Hab ich erst kürzlich drüber nachgedacht und kam zu dem Ergebnis, dass es in der RE-Reihe seit Teil 2 auch immer zahlreiche weibliche Zombies (später von Parasiten Kontrollierte) gegeben hat.Hokurn hat geschrieben: Wie ist das eigentlich bei Zombie Spielen? Müsste doch auch ein gängiges Gesellschaftsbild bei den Gegnern geben...
In Dead Nation laufen mir auch immer gemischtgeschlechtliche Zombiehorden vor die voll aufgetunte Maschinenpistole.
Womit bestätigt ist: der effektivste Weg zu totaler Gleichstellung ist eine Zombieapokalypse. Wer macht mit???

Dann ist doch alles geklärt.
Wo fehlen den jetzt die Frauen als Standard Gegner?
Mir fällt spontan nicht wirklich was ein.
Klar! Ich habe mich bewusst auf aktuelle Spiele bezogen. Da ist ne Entwicklung und die macht Sinn. Aber auch hier die Frage. Wo fehlt es so stark, dass man von Benachteiligung sprechen könnte. Wie gesagt im realistischen Rahmen sofern ein gewisses Setting vorgegeben wird.JesusOfCool hat geschrieben: heutzutage ist das zumindest besser, aber auch nicht überall so.
mir fällt da warcraft ein.
in warcraft 2 hat es keine fraueneinheiten gegeben. nur im add-on beyond the dark portal war eine weibliche elfische heldin zu finden.
in warcraft 3 war das schon anders, da hat es mehrere weibliche heldinnen gegeben, aber auch nicht auf jeder seite. genauso war es bei den einheiten. die menschen hatten zB die zauberin, die untoten die banshee und die meisten hat es bei den nachtelfen gegeben. das war dann aber immer noch stark unverhältnismäßig.
in WoW war es dann stärker ausgeglichen.
das soll jetzt nur ein beispiel sein wie sich das über die zeit langsam entwickelt hat und diese entwicklung ist sicher noch nicht am ende. wichtig ist aber vor allem, dass sie da ist.
dass es nicht überall sinn ergibt mag richtig sein, aber es ist ja bei weitem noch nicht überall so wo es sinn ergeben würde. und dann wird es teilweise noch schlecht gemacht (eben sexualisiert)
bei der zombieapokalypse wär ich dabei, aber nur schwer bewaffnet. ich baller dann euch zombies gleichermaßen um.
Schlecht machen oder sexualisieren würde ich es nicht. Ich bin ja auch immer grundlegend dafür, dass relevante Fußballligen bei Fifa vertreten ein sollten. Dazu gehört dann für mich z.B. auch die französische und deutsche Damenliga. Wenn eine Liga wie die Indische hinzu kommt, bleibt es unkommentiert oder es wird Gleichgültigkeit formuliert. Bei der letztjährigen Frauendiskussion zu Fifa 16 hatte man das Gefühl, dass den Leuten etwas weggenommen wird...
Klar will ich die 3. Liga, die Türkische, Brasilianische, Ukrainische usw. aber eben auch die eine oder andere Damenliga...
-
- Beiträge: 214
- Registriert: 02.11.2007 14:13
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
Naja Frauenfussball ist auch wie ein Autounfalll,man guckt ab und zu mal hin aber wirklich schön ist es nicht.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
@hokurn: die benachteiligung erwähnt sie vor allem in den anderen videos. da geht es dann um die sexualisierte darstellung von frauen. und das ist ja auch dann möglich, wenn sie in anzahl und rollenverteilung den männern gleichgestellt sind.
was ich allerdings ein wenig an ihr kritisieren muss ist, dass sie männer nicht sexualisiert dargestellt sieht, die muskelbepackt und halbnackt sind. diese bezeichnet sie als "powerfull", dabei ist das doch genau die typisch archaische art von männlich sexualisierter darstellung. zumindest wüsste ich nicht wie man männer anders sexualisiert darstellen will ohne sich zu sehr auf den penis zu konzentrieren.
aber das kommt verhältnismäßig ohnehin nicht so oft vor.
was ich allerdings ein wenig an ihr kritisieren muss ist, dass sie männer nicht sexualisiert dargestellt sieht, die muskelbepackt und halbnackt sind. diese bezeichnet sie als "powerfull", dabei ist das doch genau die typisch archaische art von männlich sexualisierter darstellung. zumindest wüsste ich nicht wie man männer anders sexualisiert darstellen will ohne sich zu sehr auf den penis zu konzentrieren.
aber das kommt verhältnismäßig ohnehin nicht so oft vor.
- JesusOfCool
- Beiträge: 34685
- Registriert: 27.11.2009 09:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da
du meinst weil bei den männern nur weichflöten unterwegs sind, aber bei frauen auch mal blut fließt?nestie hat geschrieben:Naja Frauenfussball ist auch wie ein Autounfalll,man guckt ab und zu mal hin aber wirklich schön ist es nicht.

- Das Miez
- Beiträge: 6385
- Registriert: 23.03.2015 20:24
- Persönliche Nachricht:
Re: Tropes vs. Women - Anita Sarkeesian über die Unterrepräsentation von weiblichen "Standard-Gegnern", sexualisierte Da

Die Fußball-Karte ist denkbar schlecht.
Kenne keine Sportart, bei der es mehr opportunistische Pussy Cats gibt.
Außer bei einigen Skandinaviern & Co. Die stehen prompt auf ohne große Show-Einlage.

Zuletzt geändert von Das Miez am 29.07.2016 15:26, insgesamt 1-mal geändert.