Die 4P Fifa10 Liga. Version 2.0
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- xxxDELUXExxx
- Beiträge: 247
- Registriert: 10.12.2007 12:45
- Persönliche Nachricht:
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Dieses Wochenende werde ich nicht bei mir sein, ebenso werde ich über die Weihnachtstage und einige Tage über den Jahreswechsel (29.12.-3.1.9) nicht online sein.
Insofern würde es sich anbieten wenn man einige Spiele vorholen/nachholen könnte. Spontan könnte ich am heutigen Nachmittag, ansonsten wahrscheinlich nächsten Montag/Dienstag.
Konkret betreffen würde das folgende meiner Gegner:
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
Hamburger SV
1. FC Köln
Dortmund und Bremen stehen ja nach wie vor aus.
Also falls ihr da Zeit habt, meldet Euch mal, bzw. addet mich im PSN
EDIT:
Insofern würde es sich anbieten wenn man einige Spiele vorholen/nachholen könnte. Spontan könnte ich am heutigen Nachmittag, ansonsten wahrscheinlich nächsten Montag/Dienstag.
Konkret betreffen würde das folgende meiner Gegner:
Eintracht Frankfurt
SC Freiburg
Hamburger SV
1. FC Köln
Dortmund und Bremen stehen ja nach wie vor aus.
Also falls ihr da Zeit habt, meldet Euch mal, bzw. addet mich im PSN

EDIT:
Trifft sich gut, ich muss kurz los und bin dann gegen 16 Uhr wieder online, dann könnten wir die Partie HSV-Bochum vorholen, wenn Du nichts dagegen hast. Gleiches gilt für KembaxxxDELUXExxx hat geschrieben:so, ich wäre ab jetzt bis ca. 17.00 Uhr verfügbar für einige Nachholspiele:
- Pyoro-2
- Beiträge: 28311
- Registriert: 07.11.2008 17:54
- Persönliche Nachricht:
Mhm, also über Weihnachten bis Neujahr hab ich auch 0 Zeit (aka keine PS3) und ich bin mir sicher, dass wir nicht die einzigen sind, die da irgendwie unterwegs sind - also bevor wir die Tabelle jetzt noch mehr durcheinander wirbeln, könnte wir da nicht 1 Woche Winterpause einlegen? Das könnte dann auch entsprechend von allen genutzt werden, um auf 'nen einheitlichen Stand zu spielen, für die, die dann doch da sind 
€: Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken

€: Da hatten wir wohl den gleichen Gedanken

- xxxDELUXExxx
- Beiträge: 247
- Registriert: 10.12.2007 12:45
- Persönliche Nachricht:
Punkteteilung in Frankfurt
Sowohl der HSV, als auch die Eintracht konnten am heutigen Nachmittag beim 2:2 keine 3 Punkte einfahren. Der HSV, der zuletzt 12 Tore in einem Spiel schoss konnte nicht auf Mladen Petric zählen, der Stürmer wirkte ausgelaugt und müde. Stattdessen konnten die Youngster Eljero Elia (7.) und Marcus Berg (63.) die wichtigen beiden Treffer für den HSV erzielen. Guerrero scheiterte in Halbzeit 1 am Pfosten.
Die Frankfurter verstanden es, das Spiel der Hamburger zu zerstören und konnten ihrerseits ein gefährliches Kombinationsspiel aufbauen. In Minute 35 kam Ioannis Amanatidis und in der 58. Alex Meier zum Abschluss. Die Frankfurter wollten sich für die 5:1 Niederlage auf Schalke rächen und spielten bis zum Schluss mit starken Zug zum Tor, scheiterten jedoch entweder an Frank Rost oder am Glück der Hamburger. Die gegen Schalke noch so stark stehende HSV-Abwehr konnte heute mit Leichtigkeit von Amanatidis & Co. ausgeschaltet werden, sodass grade in Halbzeit 2 viele Torschüsse auf das Tor der Hamburger kamen.
Alles in allem kann der HSV froh sein mit einem Punkt nach Hause zu fahren. Bedanken sollte sich die Mannschaft vor allem bei den Neuverpflichtungen Berg, Elia und Ze Roberto, die heute als einziges positive Akzente zu setzen vermochten.
Torschützen:
Elia, Guerrero
Amanatidis, Meier
Karten
----------
Fazit:
Gutes Spiel Kemba!!! Wusste manchmal echt nix mit meinem Ball in deinem Strafraum anzufangen!
Sowohl der HSV, als auch die Eintracht konnten am heutigen Nachmittag beim 2:2 keine 3 Punkte einfahren. Der HSV, der zuletzt 12 Tore in einem Spiel schoss konnte nicht auf Mladen Petric zählen, der Stürmer wirkte ausgelaugt und müde. Stattdessen konnten die Youngster Eljero Elia (7.) und Marcus Berg (63.) die wichtigen beiden Treffer für den HSV erzielen. Guerrero scheiterte in Halbzeit 1 am Pfosten.
Die Frankfurter verstanden es, das Spiel der Hamburger zu zerstören und konnten ihrerseits ein gefährliches Kombinationsspiel aufbauen. In Minute 35 kam Ioannis Amanatidis und in der 58. Alex Meier zum Abschluss. Die Frankfurter wollten sich für die 5:1 Niederlage auf Schalke rächen und spielten bis zum Schluss mit starken Zug zum Tor, scheiterten jedoch entweder an Frank Rost oder am Glück der Hamburger. Die gegen Schalke noch so stark stehende HSV-Abwehr konnte heute mit Leichtigkeit von Amanatidis & Co. ausgeschaltet werden, sodass grade in Halbzeit 2 viele Torschüsse auf das Tor der Hamburger kamen.
Alles in allem kann der HSV froh sein mit einem Punkt nach Hause zu fahren. Bedanken sollte sich die Mannschaft vor allem bei den Neuverpflichtungen Berg, Elia und Ze Roberto, die heute als einziges positive Akzente zu setzen vermochten.
Torschützen:
Elia, Guerrero
Amanatidis, Meier
Karten
----------
Fazit:
Gutes Spiel Kemba!!! Wusste manchmal echt nix mit meinem Ball in deinem Strafraum anzufangen!
- xxxDELUXExxx
- Beiträge: 247
- Registriert: 10.12.2007 12:45
- Persönliche Nachricht:
Geht mir genauso, fahre auch nach Hause (schätze vom 20.12. bis zum 3.1.)...Pyoro-2 hat geschrieben:Mhm, also über Weihnachten bis Neujahr hab ich auch 0 Zeit (aka keine PS3)..........
Könnte allerdings auf der PS3 von nem Kumpel zocken... müssten wir halt nur absprechen, dann nehm ich das Spiel mit...
- T00l00l
- Beiträge: 2564
- Registriert: 01.12.2008 18:10
- Persönliche Nachricht:
Schalke am psychologischen Tiefpunkt?
Der Tag danach: Ein leeres Vereinsgelände des FC Schalke 04. Nichts deutet darauf hin, was sich gestern Abend noch hier abgespielt hatte. Doch was ist das? Felix Magath steht alleine auf dem Trainingsgelände. Wie einst Franz Beckenbauer nach der gewonnenen WM dreht er gedankenverloren seine Runden. Doch werden ihm sicherlich andere Gedanken durch den Kopf fahren, als dem Kaiser damals auf seiner Ehrenrunde.
Die Mannschaft? Lauftraining abseits des Geländes, zur Strafe, möglichst hart und lange versteht sich. Keine Fans schmücken wie sonst den Platz rund um die Arena, wenn ein Training ansteht. Zu groß scheint wohl die Enttäuschung. So groß, dass es fast schon zu einer Lethargie wird, die sie sogar davon abhält auf die Barrikaden zu gehen.
Für den Trainer und den Vorstand werden die nächsten Tage jedoch alles andere als ruhig verlaufen, nichts scheint es also mit einem besinnlichen Weihnachtsfest zu werden.
Konsequenzen für den Trainer scheint es jedoch vorerst keine zu geben. Beachtlich auch die Tatsache, dass keine "Magath raus"-Rufe nach dem Spiel gegen den HSV ertönten. Vielmehr richtete sich der Ärger der Fans gegen die Spieler selbst. Ein Bild, das man bei einem Traditionsverein wie dem FC Schalke 04 nur selten sieht.
Trainer Felix Magath ruhig:
"Das ist doch verständlich, dass die Fans nach einer solchen Katastrophe stinksauer sind. Ich bin es auch. Und ich kann nur versprechen, dass es so nicht weitergehen wird."
Auf die Frage, warum er denn so ruhig sei, antwortet er nicht, lächelt nur genervt und sagt dann so etwas wie "Wenn ich ruhig bin, ist das noch viel schlimmer, als wenn ich ausraste". Die Bezeichnung Katastrophe wird der Leistung der Schalker aber nicht einmal gerecht. 1:12 vor heimischem Publikum spricht für sich. Die Spieler schienen nach dem Spiel so geschockt, dass sie noch Minuten nach dem Abpfiff auf dem Rasen der Arena saßen und die Rufe der Fans über sich ergehen ließen. Ein psychologischer Tiefpunkt der Schalker?
Erneut Felix Magath:
"Die Mannschaft ist mit den Nerven am Ende. Das gilt es jetzt aber zu überstehen. Mit der nötigen Härte werden die Spieler sich auch irgendwann wieder den Arsch für die Mannschaft aufreißen."
"Ob ich die Mannschaft umstellen werde? Da können Sie Gift darauf nehmen!"
Eine Schalker Mannschaft vor dem Abgrund, ein Trainer, der diese nun auffangen muss, und ein Vorstand, der sich aus dieser Sache lieber raushält. So hat man es gerne. Aber es ist ja nicht so, dass man auf Schalke keine emotionalen Abgründe kennen würde. Deshalb ist man sich auch sicher, diese Krise zu überwinden, auch wenn es wie Magath sagt "nicht von heute auf morgen" passieren kann. Fest steht aber, dass so manch ein Schalker Spieler noch hart zu kämpfen haben wird, wenn er das Vertrauen des Trainers zurückgewinnen will. Ansonsten wird das Schicksal von Albert Streit, der von Felix Magath gefeuert und zu den Amateuren versetzt wurde, in Zukunft vielleicht auch auf andere Spieler übergreifen.
- Bericht: Timo Sportmann (SportBILD-Redakteur)
Der Tag danach: Ein leeres Vereinsgelände des FC Schalke 04. Nichts deutet darauf hin, was sich gestern Abend noch hier abgespielt hatte. Doch was ist das? Felix Magath steht alleine auf dem Trainingsgelände. Wie einst Franz Beckenbauer nach der gewonnenen WM dreht er gedankenverloren seine Runden. Doch werden ihm sicherlich andere Gedanken durch den Kopf fahren, als dem Kaiser damals auf seiner Ehrenrunde.
Die Mannschaft? Lauftraining abseits des Geländes, zur Strafe, möglichst hart und lange versteht sich. Keine Fans schmücken wie sonst den Platz rund um die Arena, wenn ein Training ansteht. Zu groß scheint wohl die Enttäuschung. So groß, dass es fast schon zu einer Lethargie wird, die sie sogar davon abhält auf die Barrikaden zu gehen.
Für den Trainer und den Vorstand werden die nächsten Tage jedoch alles andere als ruhig verlaufen, nichts scheint es also mit einem besinnlichen Weihnachtsfest zu werden.
Konsequenzen für den Trainer scheint es jedoch vorerst keine zu geben. Beachtlich auch die Tatsache, dass keine "Magath raus"-Rufe nach dem Spiel gegen den HSV ertönten. Vielmehr richtete sich der Ärger der Fans gegen die Spieler selbst. Ein Bild, das man bei einem Traditionsverein wie dem FC Schalke 04 nur selten sieht.
Trainer Felix Magath ruhig:
"Das ist doch verständlich, dass die Fans nach einer solchen Katastrophe stinksauer sind. Ich bin es auch. Und ich kann nur versprechen, dass es so nicht weitergehen wird."
Auf die Frage, warum er denn so ruhig sei, antwortet er nicht, lächelt nur genervt und sagt dann so etwas wie "Wenn ich ruhig bin, ist das noch viel schlimmer, als wenn ich ausraste". Die Bezeichnung Katastrophe wird der Leistung der Schalker aber nicht einmal gerecht. 1:12 vor heimischem Publikum spricht für sich. Die Spieler schienen nach dem Spiel so geschockt, dass sie noch Minuten nach dem Abpfiff auf dem Rasen der Arena saßen und die Rufe der Fans über sich ergehen ließen. Ein psychologischer Tiefpunkt der Schalker?
Erneut Felix Magath:
"Die Mannschaft ist mit den Nerven am Ende. Das gilt es jetzt aber zu überstehen. Mit der nötigen Härte werden die Spieler sich auch irgendwann wieder den Arsch für die Mannschaft aufreißen."
"Ob ich die Mannschaft umstellen werde? Da können Sie Gift darauf nehmen!"
Eine Schalker Mannschaft vor dem Abgrund, ein Trainer, der diese nun auffangen muss, und ein Vorstand, der sich aus dieser Sache lieber raushält. So hat man es gerne. Aber es ist ja nicht so, dass man auf Schalke keine emotionalen Abgründe kennen würde. Deshalb ist man sich auch sicher, diese Krise zu überwinden, auch wenn es wie Magath sagt "nicht von heute auf morgen" passieren kann. Fest steht aber, dass so manch ein Schalker Spieler noch hart zu kämpfen haben wird, wenn er das Vertrauen des Trainers zurückgewinnen will. Ansonsten wird das Schicksal von Albert Streit, der von Felix Magath gefeuert und zu den Amateuren versetzt wurde, in Zukunft vielleicht auch auf andere Spieler übergreifen.
- Bericht: Timo Sportmann (SportBILD-Redakteur)
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 18.07.2009 14:57
- Persönliche Nachricht:
- Critical_Acclaim
- Beiträge: 1450
- Registriert: 23.03.2008 10:07
- Persönliche Nachricht:
Das mit der Winterpause ist natürlich keine schlechte idee. Hatte damals nur einfach stur den wochenplan durchgearbeitet. Mein Vorschlag wäre, dass wirs einfach so lassen, nur dass die spiele eben einfach dann gemacht werden, wenn die leute da sind, keine "verpflichtung" für die zeit. Ich zB hab gerade über weihnachten viel zeit (keine uni) und werde eh viel zocken, wäre also für ligaspiele bereit.
Wolfsburg. Wie soeben bekannt wurde, hat Mirko Slomka, neuer Trainer des VfL Wolfsburg, soeben Felix Magath kontaktiert. Sowohl Schalke 04, als auch die Wölfe befinden sich zurzeit in einer Krise. Slomka soll Magath eine Art Kooperation in Form von gegenseitigen Test- und Aufbauspielen vorgeschlagen haben. Slomka, früher selbst Trainer beim S04, wolle in freundlicher Atmosphäre, so heißt es, Testspiele gegen S04 durchführen, in denen Taktiken und Spieler getestet werden sollen. Anschließend wolle er sich mit Magath über Erkenntnisse austauschen.
Ob Magath auf diesen Vorschlag eingegangen ist, ist noch nicht bekannt. Wir werden sie auf dem Laufenden halten.
Aus: Braunschweiger Zeitung.
Gemeinsam aus der Krise?T00l00l hat geschrieben:Schalke am psychologischen Tiefpunkt?
Der Tag danach: Ein leeres Vereinsgelände des FC Schalke 04. Nichts deutet darauf hin, was sich gestern Abend noch hier abgespielt hatte. Doch was ist das? Felix Magath steht alleine auf dem Trainingsgelände. Wie einst Franz Beckenbauer nach der gewonnenen WM dreht er gedankenverloren seine Runden. Doch werden ihm sicherlich andere Gedanken durch den Kopf fahren, als dem Kaiser damals auf seiner Ehrenrunde.
Die Mannschaft? Lauftraining abseits des Geländes, zur Strafe, möglichst hart und lange versteht sich. Keine Fans schmücken wie sonst den Platz rund um die Arena, wenn ein Training ansteht. Zu groß scheint wohl die Enttäuschung. So groß, dass es fast schon zu einer Lethargie wird, die sie sogar davon abhält auf die Barrikaden zu gehen.
Für den Trainer und den Vorstand werden die nächsten Tage jedoch alles andere als ruhig verlaufen, nichts scheint es also mit einem besinnlichen Weihnachtsfest zu werden.
Konsequenzen für den Trainer scheint es jedoch vorerst keine zu geben. Beachtlich auch die Tatsache, dass keine "Magath raus"-Rufe nach dem Spiel gegen den HSV ertönten. Vielmehr richtete sich der Ärger der Fans gegen die Spieler selbst. Ein Bild, das man bei einem Traditionsverein wie dem FC Schalke 04 nur selten sieht.
Trainer Felix Magath ruhig:
"Das ist doch verständlich, dass die Fans nach einer solchen Katastrophe stinksauer sind. Ich bin es auch. Und ich kann nur versprechen, dass es so nicht weitergehen wird."
Auf die Frage, warum er denn so ruhig sei, antwortet er nicht, lächelt nur genervt und sagt dann so etwas wie "Wenn ich ruhig bin, ist das noch viel schlimmer, als wenn ich ausraste". Die Bezeichnung Katastrophe wird der Leistung der Schalker aber nicht einmal gerecht. 1:12 vor heimischem Publikum spricht für sich. Die Spieler schienen nach dem Spiel so geschockt, dass sie noch Minuten nach dem Abpfiff auf dem Rasen der Arena saßen und die Rufe der Fans über sich ergehen ließen. Ein psychologischer Tiefpunkt der Schalker?
Erneut Felix Magath:
"Die Mannschaft ist mit den Nerven am Ende. Das gilt es jetzt aber zu überstehen. Mit der nötigen Härte werden die Spieler sich auch irgendwann wieder den Arsch für die Mannschaft aufreißen."
"Ob ich die Mannschaft umstellen werde? Da können Sie Gift darauf nehmen!"
Eine Schalker Mannschaft vor dem Abgrund, ein Trainer, der diese nun auffangen muss, und ein Vorstand, der sich aus dieser Sache lieber raushält. So hat man es gerne. Aber es ist ja nicht so, dass man auf Schalke keine emotionalen Abgründe kennen würde. Deshalb ist man sich auch sicher, diese Krise zu überwinden, auch wenn es wie Magath sagt "nicht von heute auf morgen" passieren kann. Fest steht aber, dass so manch ein Schalker Spieler noch hart zu kämpfen haben wird, wenn er das Vertrauen des Trainers zurückgewinnen will. Ansonsten wird das Schicksal von Albert Streit, der von Felix Magath gefeuert und zu den Amateuren versetzt wurde, in Zukunft vielleicht auch auf andere Spieler übergreifen.
- Bericht: Timo Sportmann (SportBILD-Redakteur)
Wolfsburg. Wie soeben bekannt wurde, hat Mirko Slomka, neuer Trainer des VfL Wolfsburg, soeben Felix Magath kontaktiert. Sowohl Schalke 04, als auch die Wölfe befinden sich zurzeit in einer Krise. Slomka soll Magath eine Art Kooperation in Form von gegenseitigen Test- und Aufbauspielen vorgeschlagen haben. Slomka, früher selbst Trainer beim S04, wolle in freundlicher Atmosphäre, so heißt es, Testspiele gegen S04 durchführen, in denen Taktiken und Spieler getestet werden sollen. Anschließend wolle er sich mit Magath über Erkenntnisse austauschen.
Ob Magath auf diesen Vorschlag eingegangen ist, ist noch nicht bekannt. Wir werden sie auf dem Laufenden halten.
Aus: Braunschweiger Zeitung.
-
- Beiträge: 217
- Registriert: 18.07.2009 14:57
- Persönliche Nachricht:
KÖLN:BOCHUM
AM Anfang schien es im Köln Stadium traurig zuzugehn die Fans die langsam den Glauben an den Verein verloren haben schreiten nicht noch redeten sie.Es heerschte eine gedrückte Stimmung in der Arena da Köln in dieser SAison bis jetzte nur ein Punkt geholt hat.Beide Vereine gingen mit großen Respekt an die Sache.16.30 Uhr Anpfiff Bochum startet das spiel versucht nach Vorne zu Passen Nur da steht ein kölner so lief es eine lange Zeit bis die kölner endlich ihre Chancen nutzen pfosten und LAttentreffer war die Folge des noch erfolglosen Podolski.In der 67 Minute wurden Die Kölner mit einem Freistoß belohnt der gerade einmal 18 Meter vor dem Tor stattfand Schütze war Podolski und wieder nur wird die Latte getroffen.Die kölner Fans nun wieder in euphorischer Stimmung feuerten Köln an und das hat die Kölner anscheinend so gefesselt das sie sogut wie die Ganze zeit am ball waren.Im ganzen Spiel gab es sowieso nnur eine torchance des Vfls.Die 83 Minute Ehret fängt einen Pass ab spielt ihn flach zu Ishiaku dieser umspielt geschickt einen Spieler Bochums Spielt weiter zu poldi der steht ganz alleine vor dem Tor und versenkt die Kugel.MAn wusste nich ob Neujahr war oder sonst was da die Kölner Fans so feierten als ob sie gerade die Bundesliga gewonnen hätten.Und so endete das spiel ohne weitere größere Chancen.Wir wünschen dem 1.FC Köln auf ihrer weiteren Reise noch viel Glück
Endstand
Köln:Bochum
1 : 0
Tore:83. Podolski
Karten:Keine eine faire Partie ohne gröbere Fouls
AM Anfang schien es im Köln Stadium traurig zuzugehn die Fans die langsam den Glauben an den Verein verloren haben schreiten nicht noch redeten sie.Es heerschte eine gedrückte Stimmung in der Arena da Köln in dieser SAison bis jetzte nur ein Punkt geholt hat.Beide Vereine gingen mit großen Respekt an die Sache.16.30 Uhr Anpfiff Bochum startet das spiel versucht nach Vorne zu Passen Nur da steht ein kölner so lief es eine lange Zeit bis die kölner endlich ihre Chancen nutzen pfosten und LAttentreffer war die Folge des noch erfolglosen Podolski.In der 67 Minute wurden Die Kölner mit einem Freistoß belohnt der gerade einmal 18 Meter vor dem Tor stattfand Schütze war Podolski und wieder nur wird die Latte getroffen.Die kölner Fans nun wieder in euphorischer Stimmung feuerten Köln an und das hat die Kölner anscheinend so gefesselt das sie sogut wie die Ganze zeit am ball waren.Im ganzen Spiel gab es sowieso nnur eine torchance des Vfls.Die 83 Minute Ehret fängt einen Pass ab spielt ihn flach zu Ishiaku dieser umspielt geschickt einen Spieler Bochums Spielt weiter zu poldi der steht ganz alleine vor dem Tor und versenkt die Kugel.MAn wusste nich ob Neujahr war oder sonst was da die Kölner Fans so feierten als ob sie gerade die Bundesliga gewonnen hätten.Und so endete das spiel ohne weitere größere Chancen.Wir wünschen dem 1.FC Köln auf ihrer weiteren Reise noch viel Glück
Endstand
Köln:Bochum
1 : 0
Tore:83. Podolski
Karten:Keine eine faire Partie ohne gröbere Fouls
- T00l00l
- Beiträge: 2564
- Registriert: 01.12.2008 18:10
- Persönliche Nachricht:
Gelsenkirchen. Der Schalker Trainer Felix Magath gab an diesem Montag Abend, nachdem Co-Trainer Bernd Hollerbach vom Lauftraining mit der Mannschaft zurückkehrte, bekannt, dass durchaus ein engerer Kontakt zum VFL Wolfsburg bestünde. "Die Mannschaft und der Trainerstab schätzen die Arbeit, die Mirko Slomka hier in Schalke geleistet hat, sehr, deshalb besteht auch nach wie vor ein guter Kontakt zu ihm," so Magath. Zu möglicher Zusammenarbeit, um ein schnelles bewältigen der Krise zu ermöglichen, sagte Magath nichts, jedoch verstärkt sich der Verdacht darauf erheblich.
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
VfL Bochum - SC Freiburg (12. Spieltag vorgeholt, etwas verkürzter Bericht aufgrund baldigen Redaktionsschlusses)
In einem bei weitem nicht ausverkauften Ruhrstadion fand heute das Kellerduell zwischen dem VfL Bochum und dem SC Freiburg statt. Beide Trainer erhofften sich einen Befreiungsschlag gegen den unmittelbaren Konkurrenten gegen den Abstieg.
Entsprechend dem Tabellenstand der beiden Mannschaften gestaltete sich auch der Spielverlauf, meistens gab es einen harten Kampf um die Vorherrschaft im Mittelfeld, geprägt von häufigen Fehlpässen. Beide Mannschaften kamen mehrmals gefährlich vor das Tor des Gegners, vergaben diese sich ergebenden Chancen allerdings ausnahmslos kläglich.
So kam es zu einem für die Zuschauer frustrierendem 0:0, welches keinem der Kellerkinder wirklich weiterhilft, aufgrund des Spielverlaufs aber gerechtfertigt war.
Der Bochumer Trainer merkte noch an, dass er zwar grundsätzlich nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft ist, es aber momentan an der Substanz innerhalb des Teams (Anm. d. R.: und wohl auch der des Trainers) mangelt.
Statistik:
Ergebnis: 0:0
Schüsse 11:12
Schüsse aufs Tor 5:5
Ballbesitz 48:52
Fouls 2:3
Keine Karten
Schussgenauigkeit 45%:41%
Passgenauigkeit 80%:78%
In einem bei weitem nicht ausverkauften Ruhrstadion fand heute das Kellerduell zwischen dem VfL Bochum und dem SC Freiburg statt. Beide Trainer erhofften sich einen Befreiungsschlag gegen den unmittelbaren Konkurrenten gegen den Abstieg.
Entsprechend dem Tabellenstand der beiden Mannschaften gestaltete sich auch der Spielverlauf, meistens gab es einen harten Kampf um die Vorherrschaft im Mittelfeld, geprägt von häufigen Fehlpässen. Beide Mannschaften kamen mehrmals gefährlich vor das Tor des Gegners, vergaben diese sich ergebenden Chancen allerdings ausnahmslos kläglich.
So kam es zu einem für die Zuschauer frustrierendem 0:0, welches keinem der Kellerkinder wirklich weiterhilft, aufgrund des Spielverlaufs aber gerechtfertigt war.
Der Bochumer Trainer merkte noch an, dass er zwar grundsätzlich nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft ist, es aber momentan an der Substanz innerhalb des Teams (Anm. d. R.: und wohl auch der des Trainers) mangelt.
Statistik:
Ergebnis: 0:0
Schüsse 11:12
Schüsse aufs Tor 5:5
Ballbesitz 48:52
Fouls 2:3
Keine Karten
Schussgenauigkeit 45%:41%
Passgenauigkeit 80%:78%