Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Das woran die PlayStation in Japan kränkelt und was Japan Studio vor Urzeiten mal geboten hat ist ein stetiger Fluss an Spielen. Hier im Westen haben wir die großen Publisher ala EA, Activision, Ubisoft etc. die einen stetigen Fluss an beliebten Titeln wie Far Cry, CoD, Fifa, Assassins Creed, Battlefield etc. anbieten, da kann sich Sony gemütlich auf ein paar wenige Blockbuster konzentrieren. Bis auf CoD und jetzt Apex sind die Marken von diesen Publishern in Japan nicht sonderlich beliebt, da die Demographie und der Geschmack schon immer etwas anders als im Westen war.
Konsolen blühen nicht dadurch, dass 1-2 große Blockbuster im Jahr für den Markt erscheinen. Das bot man damals (PS1-PS3) mit Japan Studio und ihren sehr vielen Kollaborationen von denen einige sogar nie für den westlichen Markt lokalisiert wurden (z.B. Boku no Natsuyasumi). Man hat alle paar Wochen einen Release gehabt der zwar nicht die Charts sprengt, jedoch Markenbewusstsein stärkt, Kundschaft diversifiziert und Leute bei der Stange hält. Stichwort Engagement, die Spieler werden eher in andere Ökosysteme die einen stetigeren Fluss bieten integriert was in diesem Fall Nintendo ist.
Konsolen blühen nicht dadurch, dass 1-2 große Blockbuster im Jahr für den Markt erscheinen. Das bot man damals (PS1-PS3) mit Japan Studio und ihren sehr vielen Kollaborationen von denen einige sogar nie für den westlichen Markt lokalisiert wurden (z.B. Boku no Natsuyasumi). Man hat alle paar Wochen einen Release gehabt der zwar nicht die Charts sprengt, jedoch Markenbewusstsein stärkt, Kundschaft diversifiziert und Leute bei der Stange hält. Stichwort Engagement, die Spieler werden eher in andere Ökosysteme die einen stetigeren Fluss bieten integriert was in diesem Fall Nintendo ist.
-
- Beiträge: 137
- Registriert: 02.10.2018 18:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
nicht gut für sony und die playstation marke, hoffe die fangen jetzt nicht so an zu slacken, wie ms in der letzten konsolengeneration
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Jaja, das stimmt schon, aber, und es wird jetzt Äxte und Heugabeln auf mich einregnen: Pokemon ist das Pendant bzw. folgt der Tradition von Heidi und Biene Maja, wo viele nicht mal wussten, dass die aus Japan kommen. Da waren Captain Tsubasa, Saint Seiya, Mila, Dragonball etc. trotz ähnlichem Zeichenstil deutlich japanischer. Wird schon seine Gründe haben warum manche Serien von den ÖR eingekauft wurden und andere Serien aus Japan für ein Appel und Ei von Tele 5, RTL2, etc. erst später aufgekauft und rausgehauen wurden. Pokemon als Serie empfand ich durch den an Dragonball und ähnliche Anime etablierten etwas abgedrehteren Humor als Bindeglied zwischen diesen beiden Welten. Wenn Pokemon nämlich richtig japanisch wäre, wäre Misty obenrum etwas runder und Pikachu würde als Running-Gag in jeder Folge einen perv-move abziehenmafuba hat geschrieben: ↑27.02.2021 07:49Bei den beiden anderen Titel kann man gerne streiten aber Pokemon gehört für mich definitiv zu den Japanischste Franchises überhaupt.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑26.02.2021 13:43 ...Animal Crossing, gefolgt von Smash und Pokemon. Das ist aber in meiner Wahrnehmung, nur auf die Spiele-Tradition bezogen, Japanisch. Hätte alles in einem Alternativ-Universum auch von Disney aus dem Westen kommen können.
...
Zum Topic: Ich sehe die News eher gelassen. Die "japanischen Spiele", welche mich für die Playstation interessiert haben, kamen sowieso eher von 3rds und nicht direkt von den Sony Japan Studios. Ich finde man kann eher streiten ob demon souls, gravity rush etc. Japanisch angehauchte Spiele sind.
Trotzdem scheint die PS5 in Japan nicht mehr so gut anzukommen wie die Vorgänger:

Ich könnte hier den Weeb-Purismus auf die Spitze treiben und sagen: alles, was keinen japanischen Protagonisten aufweist oder in Japan spielt oder starke Bezüge zur japanischen/asiatischen Kultur aufweist (Wukong>Dragonball) ist nur in Japan produziert und nicht zwingend "japanisch". Oder ist das Iphone ein chinesisches Produkt? Wenn ich mich nicht irre basieren Biene Maja, Heidi, Marco auf westlichen Büchern und wurden "nur" in Japan produziert. Na was macht man nu? Ich hatte es schon in einem anderen Post gesagt, wer zu viel auf das Länder-Attribut gibt, merkt oft nicht wie borniert er ist und wird sich schnell in Widersprüchen verheddern. Last Samurai war ein toller Film, der die Mystifizierung der Samurai, die die Japaner wohlgemerkt selbst initiiert haben, wunderbar eingefangen hat. Wen juckts, ob der Film aus USA oder Japan kommt?
Und um dem ganzen die Krone aufzusetzen machen es die Japaner sich selbst und allen anderen mit ihren Designs noch schwerer eine klare Linie zu ziehen. Man schaue sich mal Koei's Interpretationen von Figuren wie Nobunaga an.
Sieht der für euch wie ein Japaner aus? Oder die gesamte Dynasty Warriors Riege wie Chinesen? Für mich sehen die eher wie Portugiesen, Spanier oder Italiener aus. Gewiss nicht wie Asiaten. Der General in Monster Hunter Rise sieht wie ein Reskin des Typen aus World aus. Auch nicht japanisch. Aus dem Stehgreif könnte ich nur Yakuza, Shen Mue und Ghost of Tsushima nennen, wo die Japaner auch wie Japaner aussehen. Vergleicht das doch mal mit Persona 5.
Zuletzt geändert von Gesichtselfmeter am 27.02.2021 17:40, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Team Asobi scheint seinen Job ja recht gut gemacht zu haben.
Glückwunsch zur "Beförderung" ^^
In dem Zuge bin ich auch sehr gespannt, was wir vom neu gegründeten Bokeh Game Studio erwarten dürfen.
Da scheinen sich ja ein paar kreative Köpfe zusammengefunden zu haben.
Dass der CEO kein US-Amerikaner ist, ist irrelevant. Als wären alle Europäer noble Sozialisten ^^
Es geht darum, nach welcher Gesetzeslage sich ein Unternehmen zu richten hat.
Und diese ist in den USA nun mal deutlich "kapitalistischer" ausgerichtet, als wir es gewohnt sind.
Glückwunsch zur "Beförderung" ^^
In dem Zuge bin ich auch sehr gespannt, was wir vom neu gegründeten Bokeh Game Studio erwarten dürfen.
Da scheinen sich ja ein paar kreative Köpfe zusammengefunden zu haben.
Ich denke, seit viele sich mehr für diese Dinge interessieren und merken, welche Umstände außerhalb ihrer Landesgrenzen existieren.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑26.02.2021 10:43 Chef der Studios ist ein Niederländer. So viel zu US Unternehmen. MS ist auch ein US-Unternehmen. Seit wann ist
das negativ besetzt?
Dass der CEO kein US-Amerikaner ist, ist irrelevant. Als wären alle Europäer noble Sozialisten ^^
Es geht darum, nach welcher Gesetzeslage sich ein Unternehmen zu richten hat.
Und diese ist in den USA nun mal deutlich "kapitalistischer" ausgerichtet, als wir es gewohnt sind.
No cost too great. No mind to think. No will to break. No voice to cry suffering.
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Guter Punkt, aber war das Problem in Japan nicht gerne mal, dass die veralteten Strukturen, die schon in Richtung Feudalismus gingencasanoffi hat geschrieben: ↑27.02.2021 17:51 Team Asobi scheint seinen Job ja recht gut gemacht zu haben.
Glückwunsch zur "Beförderung" ^^
In dem Zuge bin ich auch sehr gespannt, was wir vom neu gegründeten Bokeh Game Studio erwarten dürfen.
Da scheinen sich ja ein paar kreative Köpfe zusammengefunden zu haben.
Ich denke, seit viele sich mehr für diese Dinge interessieren und merken, welche Umstände außerhalb ihrer Landesgrenzen existieren.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑26.02.2021 10:43 Chef der Studios ist ein Niederländer. So viel zu US Unternehmen. MS ist auch ein US-Unternehmen. Seit wann ist
das negativ besetzt?
Dass der CEO kein US-Amerikaner ist, ist irrelevant. Als wären alle Europäer noble Sozialisten ^^
Es geht darum, nach welcher Gesetzeslage sich ein Unternehmen zu richten hat.
Und diese ist in den USA nun mal deutlich "kapitalistischer" ausgerichtet, als wir es gewohnt sind.

Also wenn ich mal aus Langeweile Dokus zu japanischen Spieleschmieden geschaut habe, war immer schnell klar, dass die Probleme selten nur mit Kapitalismus, sondern eher mit menschlichem Versagen zu tun hatten, individuell und im sozialen Kontext. Beispiele: Itagaki und Tecmo. Inafume und seine Kritik an der japanischen Spielekultur. Kojima und Konami. Und so weiter... Die Japaner haben aus meiner Sicht ein riesen Problem, sobald ein Wolf in die Schafsherde kommt. Da halten Leute, die es besser wissen müssten, wegen sozialen Konventionen lieber den Mund. Das Problem haben wir natürlich auch, in Japan scheint dies aus meiner Sicht 10 mal schlimmer zu sein.
- siebensus4
- Beiträge: 124
- Registriert: 21.07.2014 12:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Unvergessen ihre Hilfe bei The Last Guardian. Da kann ich nicht oft genug nochmal danke für sagen, damit dieses tolle Spiel das Licht der Welt erblicken konnte.
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Wie praktisch für dein Argument, dass du die Switch, die auch ne Konsole ist, komplett ausschließt. War ja nur die erfolgreichste Konsole letztes Jahr. Und welche Musik spielt hier in Europa? Musik die mit Capcom's Titeln wie Resident Evil und Monster Hunter mithalten kann? Die mit Square und Final Fantasy mithalten kann? Die mit Nintendo mithalten kann?Flux Capacitor hat geschrieben: ↑26.02.2021 13:24 Japan als Markt wird doch je länger je mehr uninteressant bzw. ist es für Konsolen schon (Switch als Handheld ausgenommen). Da macht ein Schritt ein Japan lastiges Studio - welches finanziell zu wenig abwirft - zu schliessen durchaus Sinn, auch wenn dies ein paar Fans nicht gerne sehen.
Sony konzentriert sich vor allem auf seine grossen AAA Titel, die bringen Prestige und Geld. Nebenbei bekommen sie ja noch genügend exotischere Produktionen, entweder weil man kleineren Entwicklern weiterhin hilft oder weil die kleinen Entwickler nicht die Kräfte haben um mehrere Systeme abzudecken und dann nimmt man eben die Playsie weil es dort am einfachsten ist.
Ausserdem spielt die lauteste Musik bei Entwicklern inzwischen in Europa und den USA. Dennoch sind die japanischen Kreativen weiterhin wichtig, da die ja nicht nur bunte und abgedrehte Games machen können und machen wollen. Aber der Markt ist definitiv im Wandel, was auch damit zu tun hat dass die Gaming Industrie eben verdammt viel Geld generiert und die Begehrlichkeiten auf allen Seiten zunehmen.
Und was sind denn die Megaseller aus dem Westen? Fortnite, Minecraft, Call of Duty, Assassin's Creed, GTA 5, und jährliche Sportitel. Die paar Marken zusammen sind der Großteil der westlichen Spieleindustrie. Mit großem Abstand. Wenn das die Musik ist, die hier spielt, wechsle ich ja liebend gerne die Platte. Wer mit immer der gleichen Formel zufrieden ist, schön und gut. Hier ist ein cineastischer Third Person Shooter für dich. Last of Uncharted 7.
Ich schwelge derweil in Erinnerung daran, wie neu und frisch es war, in Gravity Rush durch die Luft zu fliegen, oder sich durch das grausame Märchenbuch in Soul Sacrifice zu lesen. Was für ein Meilenstein Bloodborne war oder wie niedlich LocoRoco und Patapon waren. Wie spannend es im Koop war, als Zwergspitz im Tokyo Jungle zu überleben.
Japan Studios brachte frischen Wind in die Industrie. Neue Erlebnisse. Aber naja, ich kann es kaum erwarten wieder Horden von Typen in der Postapokalypse/bei einer Schatzjagd abzuknallen oder auf Türme zu klettern um neue Open World Marker aufzudecken. Yay.
-
- Beiträge: 3177
- Registriert: 24.09.2009 20:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Ja, aber wo waren denn diese Titel in den letzten 7 Jahren? TLG ist strenggenommen noch ein Kind der vorletzten Gen.Melcor hat geschrieben: ↑27.02.2021 20:57Wie praktisch für dein Argument, dass du die Switch, die auch ne Konsole ist, komplett ausschließt. War ja nur die erfolgreichste Konsole letztes Jahr. Und welche Musik spielt hier in Europa? Musik die mit Capcom's Titeln wie Resident Evil und Monster Hunter mithalten kann? Die mit Square und Final Fantasy mithalten kann? Die mit Nintendo mithalten kann?Flux Capacitor hat geschrieben: ↑26.02.2021 13:24 Japan als Markt wird doch je länger je mehr uninteressant bzw. ist es für Konsolen schon (Switch als Handheld ausgenommen). Da macht ein Schritt ein Japan lastiges Studio - welches finanziell zu wenig abwirft - zu schliessen durchaus Sinn, auch wenn dies ein paar Fans nicht gerne sehen.
Sony konzentriert sich vor allem auf seine grossen AAA Titel, die bringen Prestige und Geld. Nebenbei bekommen sie ja noch genügend exotischere Produktionen, entweder weil man kleineren Entwicklern weiterhin hilft oder weil die kleinen Entwickler nicht die Kräfte haben um mehrere Systeme abzudecken und dann nimmt man eben die Playsie weil es dort am einfachsten ist.
Ausserdem spielt die lauteste Musik bei Entwicklern inzwischen in Europa und den USA. Dennoch sind die japanischen Kreativen weiterhin wichtig, da die ja nicht nur bunte und abgedrehte Games machen können und machen wollen. Aber der Markt ist definitiv im Wandel, was auch damit zu tun hat dass die Gaming Industrie eben verdammt viel Geld generiert und die Begehrlichkeiten auf allen Seiten zunehmen.
Und was sind denn die Megaseller aus dem Westen? Fortnite, Minecraft, Call of Duty, Assassin's Creed, GTA 5, und jährliche Sportitel. Die paar Marken zusammen sind der Großteil der westlichen Spieleindustrie. Mit großem Abstand. Wenn das die Musik ist, die hier spielt, wechsle ich ja liebend gerne die Platte. Wer mit immer der gleichen Formel zufrieden ist, schön und gut. Hier ist ein cineastischer Third Person Shooter für dich. Last of Uncharted 7.
Ich schwelge derweil in Erinnerung daran, wie neu und frisch es war, in Gravity Rush durch die Luft zu fliegen, oder sich durch das grausame Märchenbuch in Soul Sacrifice zu lesen. Was für ein Meilenstein Bloodborne war oder wie niedlich LocoRoco und Patapon waren. Wie spannend es im Koop war, als Zwergspitz im Tokyo Jungle zu überleben.
Japan Studios brachte frischen Wind in die Industrie. Neue Erlebnisse. Aber naja, ich kann es kaum erwarten wieder Horden von Typen in der Postapokalypse/bei einer Schatzjagd abzuknallen oder auf Türme zu klettern um neue Open World Marker aufzudecken. Yay.
Gravity Rush war innovativ und hatte einen der besten Artstyles überhaupt, aber es hatte grundlegende Probleme, die mit dem Sequel nicht behoben wurden.
Knack brauchen wir nicht drüber reden...
Bei BB wissen wir nicht, wie stark der Einfluss von Studio Japan war.
Papadings...kennt kaum jemand.
An dieser Stelle wollen wir jetzt auch nicht so tun, als könnten nur die Japaner kreativ sein, und das sage ich als großer Fan. Wenn Du in 5 Jahren kein vernünftiges Spiel zusammenbekommst und seit nunmehr einer Dekade mindestens 5 Indie Titel pro Jahr die Lorbeeren einkassieren und Kassen klingeln lassen, dann hat dich die Zeit schlicht eingeholt.
Richtig große Experimente, die dann zünden, haut Nintendo auch nicht links und rechts raus. Splatoon wäre so ein kreativer Geniestreich, der auch ankommt, Arms nicht unbedingt. Und es gibt bestimmt auch Menschen, die Nintendo gerne fragen würden "wo ist denn euer großes cineastisches Spiel?". Nintendo braucht diese Spiele einfach nicht, und so traurig das klingen mag, Sony braucht auch keine experimentellen Spiele, wobei sie ja immer noch VR haben.
Und da werden jetzt einige sagen: bäh, ich will die Experimente nur in 2D.
Man sollte großen Namen nicht auf ewig eine carte blanche geben, Studionamen sind nur Namen. Bioware ist nicht mehr Bioware anno 2006. Platinum Games hatte auch mal eine bessere Qualität und Quantitäts-Ratio.
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
5 Jahre. Aber darum geht's doch. Der Output ist genau um 2016 gedroppt. 2014 hat man noch mit Oreshika, Soul Sacrifice und Freedom Wars ordentlich viel interessantes abgeliefert. 2015 kam natürlich Bloodborne. 2016 kam endlich The Last Guardian und das gefloppte Tomorrow Children, danach beinahe nur noch Remasters und Knack 2. Team Gravity durfte noch Gracity Rush 2 fertig machen und 2017 veröffentlichen. Die Server haben ja nicht lange überlebt. Was ist 2016 noch passiert? Achja, der Playstation Umzug nach Kalifornien. Da wurden dann auch frustrierte Stimmen laut, dass die Studios in Japan keine Budgets mehr bekommen. Kurz darauf kamen auch neue Zensurvorlagen für den japanischen Markt. Schließlich wurde jetzt eben alles dicht gemacht. Was du also in den letzten 5 Jahren gesehen, ist genau das Resultat von Sonys neuem westlichen Fokus.Gesichtselfmeter hat geschrieben: ↑27.02.2021 21:26 Ja, aber wo waren denn diese Titel in den letzten 7 Jahren?
Zuletzt geändert von Melcor am 27.02.2021 21:40, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1475
- Registriert: 15.02.2007 00:55
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
das ist immer ein schlechtes zeichen, wenn sich kreative studios zerstreuen in kleinere einheiten... dann doch lieber die ganze manpower gebündelt unter einem dach
- AdrianVeidt
- Beiträge: 389
- Registriert: 19.07.2019 13:21
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Also doch kein neues Bloodborne mehr. Scheint wohl nicht so gut gelaufen zu sein, wie man immer dachte.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Wie kommst du darauf, dass das etwas damit zutun hätte, wie Bloodborne gelaufen ist? Bloodborne ist von From Software und die haben ja ihre eigenen Produktionen am Laufen. Auf Sony ist man mittlerweile für die sichere Kohle nicht mehr angewiesen.AdrianVeidt hat geschrieben: ↑28.02.2021 01:58 Also doch kein neues Bloodborne mehr. Scheint wohl nicht so gut gelaufen zu sein, wie man immer dachte.
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Sony Japan hat für Bloodborne jedoch das gesamte Marketing übernommen und auch für die Kommunikation zwischen Sony und From Software gesorgt, während sie das Spiel also nicht entwickelt haben, haben sie durchaus einen großen Anteil am Spiel.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Ja, aber sagen wir mal so. Bloodborne war vom Konzept her schon komplett Miyazakis Ding. Der wollte unbedingt was im Lovecraft Stil machen, Sony wollte ein neues Spiel und hat geholfen es zu stemmen. Gutes Team-Work. Aber es ist schon bedenklich wie Sony das gesamte Team Japan langsam zersetzt. Wenn deren eigener Support gen Null geht und immer mehr Hersteller wegen zu viel Fokus auf sexualisierter Content nicht mehr auf der Plattform willkommen sind, wird vieles einfach an PC oder Switch verloren gehen. Microsoft ist ja zumindest noch genau so blind für Japan.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Sony: Japan Studio wird verkleinert, Bloodborne-Produzent geht, Team ASOBI rückt in den Mittelpunkt
Das ist ja keine Frage aber wenn der Bloodborne Produzent 5 Jahre (!) nach Bloodborne geht, kann man schlecht behaupten, dass Bloodborne schlecht gelaufen ist. Es wird wohl nur einfach keine From Software Kooperation mehr geben.
Zuletzt geändert von SethSteiner am 28.02.2021 12:16, insgesamt 1-mal geändert.