NomDeGuerre hat geschrieben: ↑18.10.2018 18:41
Sowas in der Art hab ich dir auch mal geschrieben, gespielt haben wir aber nie! ^^
Ne, kein Ding. Lass dir Zeit.
Stimmt, ich glaube, du bist der mit der beinahe absurd langen Destiny-Spielzeit in meiner Friends-List, oder?
Naja, also wenn ich momentan etwas zum Thema empfehlen kann, dann ist es erst einmal Englisch. Da ist die Fachliteratur einfach besser und umfangreicher, als im deutschsprachigen Raum.
Zum Beispiel: The West: An Illustrated History von Geoffrey C. Ward. Viele Abbildungen, aber auch immer wieder Text dazu. Habe mir mein Werk damals für ein paar Euro aus Übersee schicken lassen und es kam heile an. Finde ich top!
Deutschsprachig gibt es auch ein Werk, dass ich persönlich recht übersichtlich finde, wenn auch nicht sonderlich umfangreich. "Der Wilde Westen: Mythos und Geschichte" von Alexander Emmerich. Hier ist gerade spannend, da das Buch auf einige Dinge eingeht, die man für historisch korrekt hält und Hintergründe aufdeckt.
Das Bild vom Westen und auch vom Indianer ist heute insbesondere vor allem durch die ersten Wild West Shows geprägt. Interessanter Weise hat dies bis heute überdauert und sich in vielen Köpfen festgesetzt. Das Buch räumt mit einigen dieser Klischees auf oder erklärt diese genauer.
Deutschsprachige Indianer-Literatur ist meist etwas älter, da das Thema an sich momentan in der Forschung wenig Beachtung findet. Klassiker dazu wären "Kulturen der nordamerikanischen Indianer" von Christian Feest. Das ist allerdings auch ein richtig großes Buch, beinhaltet dafür aber auch tolle Bilder, die den Text auflocker. Aktuell zu empfehlen ist da das Buch "Verlorene Welten" von Aram Mattioli. Der Schweizer Professor zeichnet in dem Werk eine umfangreiche Darstellung über Rund 200 Jahre Indianer-Weiße-Konflikte. Sehr interessant und kurzweilig zu lesen!
Wenn Englisch grundsätzlich kein Problem sein sollte, kann man auch "The American West" von Dee Brown anschauen. Der Autor ist zwar eher durch sein Buch "Bury my Heart at Wounded Knee" bekannt, welches mir persönlich allerdings etwas zu einseitig beschrieben ist. Sein Buch über den Westen ist insgesamt allerdings ein guter Überblick!
Bei vielen anderen Themen wird es dann direkt schon spezieller. Ich persönlich finde zum Beispiel die Geschichte der "Mountain Men" spannend, also Menschen, die lange vor den Siedler den Westen erkundet, Beziehungen mit Indianer geknüpft und vom Pelzhandel gelebt haben. Der momentan bekannteste ist wohl Hugh Glass, dessen Geschichte ja erst vor kurzem in "The Revenant" verfilmt wurde. Das Buch von Michael Punke dazu kann ich übrigens auch sehr empfehlen!
Wie gesagt, nach solchen Einstiegswerken muss man einfach schauen, was einen genau interessiert. Da findet man beinahe zu jedem Thema mehr als man denkt.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen! Schönes Wochenende!