Hey,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Anliegen..
Seit, so schätze ich mal, ein paar wenigen Stunden stimmt irgend etwas mit meinem Internet nicht, ich kann plötzlich nichtmehr auf diverse Seiten zugreifen.
Es taucht plötzlich eine Zensur durch das oben genannte "OpenDNS" auf, wovon ich aber nochnie in meinem Leben was gehört habe.
Hier mal ein Beispiel: http://block.opendns.com/main?url=67806 ... ogle.de%2F
Ich bin echt ratlos, ich habe nichts an meiner Netzwerkkonfiguration rumgebastelt, ich war einfach nur ganz normal im Internet unterwegst.
Hoffentlich kann mir hier jemand helfen.
LG,
Libertine
"Blocked Domain" - Plötzliche Zensur durch OpenDNS
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.02.2008 16:27
- Persönliche Nachricht:
- Levi
- Beiträge: 44988
- Registriert: 18.03.2009 15:38
- Persönliche Nachricht:
scheinbar war OpenDNS fixer als manch Politiker bei uns
... und sogar noch restriktiver ... "anonym surfen? .. nicht mit uns" sagen sie sich wohl ...
ergo: OpenDNS ist gestorben
... wechsel wieder auf deinen Provider-DNS ... die haben es inzwischen wieder aufgegeben per DNS irgendwelche zugriffe zu sperren

ergo: OpenDNS ist gestorben

-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.02.2008 16:27
- Persönliche Nachricht:
Ich kannte dieses OpenDNS vorher noch nicht, mein Stiefvater hat es wohl auf dem Router eingestellt.
Ich bin erst 17 und wohne noch bei meinen Eltern, ich habe da kein Zugriff auf den Router.
Ich will diesen Rotz irgendwie von meinem PC aus umgehen, aber ich weiß leider nunmal nicht wie, deßhalb wende ich mich ja an euch.
Ich bin erst 17 und wohne noch bei meinen Eltern, ich habe da kein Zugriff auf den Router.
Ich will diesen Rotz irgendwie von meinem PC aus umgehen, aber ich weiß leider nunmal nicht wie, deßhalb wende ich mich ja an euch.
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Haha, das hat mit Zensur nix zu tun, sondern mit deinem Stiefvater. Der hat den "FamilyShield"-Dienst aktiviert (http://www.opendns.com/familyshield) und sperrt dich damit schön aus. 
Um das Problem los zu werden, sollte es reichen, wenn Du in den Netzwerkeigenschaften den DNS nicht automatisch vom Router beziehst, sondern einfach direkt einen offenen DNS einträgst. Wie es geht, siehst du beispielsweise hier:
http://wiki.piratenpartei.de/HowTo_DNS- ... einstellen

Um das Problem los zu werden, sollte es reichen, wenn Du in den Netzwerkeigenschaften den DNS nicht automatisch vom Router beziehst, sondern einfach direkt einen offenen DNS einträgst. Wie es geht, siehst du beispielsweise hier:
http://wiki.piratenpartei.de/HowTo_DNS- ... einstellen
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.02.2008 16:27
- Persönliche Nachricht:
Okay vielen Dank, werd's gleich mal ausprobieren. 
Edit:
Also wenn ich jetzt zum Beispiel eine Liste mit DNS-Servern habe wie diese hier:
Root-Servers
* 78.47.115.194
* 78.47.115.197
* 89.238.64.147
* 80.239.207.176
* 91.184.33.25
* 92.241.164.86
Resolvers
* 78.47.115.195
* 78.47.115.198
* 89.238.64.148
* 89.238.64.146
Muss ich dann einen der DNS Server aus der "Root-Servers"-Liste bei "Bevorzugter DNS-Server" eintippen und einen Server aus "Resolvers" bei "Alternativer DNS-Server"?

Edit:
Also wenn ich jetzt zum Beispiel eine Liste mit DNS-Servern habe wie diese hier:
Root-Servers
* 78.47.115.194
* 78.47.115.197
* 89.238.64.147
* 80.239.207.176
* 91.184.33.25
* 92.241.164.86
Resolvers
* 78.47.115.195
* 78.47.115.198
* 89.238.64.148
* 89.238.64.146
Muss ich dann einen der DNS Server aus der "Root-Servers"-Liste bei "Bevorzugter DNS-Server" eintippen und einen Server aus "Resolvers" bei "Alternativer DNS-Server"?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.02.2008 16:27
- Persönliche Nachricht:
- Zappes
- Beiträge: 2532
- Registriert: 09.12.2008 23:15
- Persönliche Nachricht:
Probier's nochmal und nimm diese DNS-Server:
85.214.73.63
87.118.100.175
Nachdem Du die Server eingetragen hast, öffnest Du eine Eingabeaufforderung und gibst dort diesen Befehl ein:
85.214.73.63
87.118.100.175
Nachdem Du die Server eingetragen hast, öffnest Du eine Eingabeaufforderung und gibst dort diesen Befehl ein:
Danach gibst Du mal diesen Befehl ein:ipconfig /flushdns
Wenn es da keine Fehlermeldung gibt, probierst Du mal diesen:ping 209.85.135.106
Wenn das auch durchläuft, der Browser aber keine Seiten anzeigen will, würde ich eine Reboot empfehlen. Danach sollte es klappen.ping www.google.de
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 14.02.2008 16:27
- Persönliche Nachricht: