Mit Windows .sda Partitionen öffnen?

Alles Wissenswerte über Skripte, Browser, Makros, PhP, HTML...

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Mit Windows .sda Partitionen öffnen?

Beitrag von MiCHAb47 »

So, ich habe heute meinen Heißgeliebten Linux Lapot wiederbekommen... 8)

Nur habe ich leider in den 3 Monaten, wo ich den Rechner nicht hatte, das Passwort vergessen :oops:

Nun meine Frage:

Kann ich mit Windows Vista ( was ich irgendwann mal zur Absicherung installiert habe ;) ) irgendwie die .sda Partitionen von Linux öffnen? Standarmäßig wird die ja nicht erkannt, aber da müsste es doch ein Programm geben?

Oder gibt es gar eine möglichkeit das Passwort so über Linux wiederzufinden?

Weil ich will nur noch ein bischen Datensicherung betreiben, da ich mein System bald wieder neu aufsetzen will.... :)

Danke für jede Hilfe! :)

lg
Benutzeravatar
DdCno1
Beiträge: 3884
Registriert: 19.04.2009 04:09
Persönliche Nachricht:

Beitrag von DdCno1 »

Am einfachsten geht das mit einem Linux von CD/DVD oder Stick. Knoppix ist der bekannteste Vertreter dieser Gattung, aber die wichtigsten Distris bieten heutzutage auch eine Live-CD-Funktion. Damit solltest du auf die Partition zugreifen können.
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

alternativ gibt es Treiber für windows, die es ermöglichen Ext2 und 3 zumindest sicher lesend einzubinden.
kurze googlesuche:
http://www.diskinternals.com/linux-reader/

natürlich muss das Dateisystem auch ext2 oder ext3 dafür sein. solltest du die platten mit etwas anderem (zum Beispiel ReiserFS) formatier haben, würde ich jetzt die Live-CD variante bevorzugen ;)



Kleine Anmerkung aus Erfahrung heraus:
Bitte kommt nicht auf die Idee so eingebundene Partitionen dauerhaft zu benutzen! ... diese Tools dienen vorwiegend der Datenrettung, oder dem "wenns denn mal unbedingt sein muss" .... wollt ihr platten Platformübergreifend und sicher benutzen führt leider kein weg an Fat32 vorbei.
(wobei die NTFS-Treiber für linux wirklich schon gut und stabil laufen ... )
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Danke schonmal für die Antworten^^,

Das mit der Live CD von openSUSE funzt nicht, da er mein Passort immernoch will, meine Ubuntu CD hab ich grad verliehen und bei Knoppix war ich nie vertreten, nur bei den letztgennannten... :oops:

Mit dem Linux Reader hab ich grad ein Problem, ich sehe meine ganzen Partitionen, kann aber auf keine Zugreifen? Ich klicke auf "open", aber es tut sich nichts...

edit: Wenn mann ein bischen auf der Seite ruumschaut, sieht mann, das es ein Shareware Programm ist ("Buy Now"). Wie gehts ketzt weiter? :)
Benutzeravatar
Sylence
Beiträge: 1154
Registriert: 10.07.2007 00:02
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Sylence »

Weiß jetzt grad nicht, wie das Ext3 handhabt, aber NTFS verschlüsselt schon auf Dateisystemebene. Wenn Ext3 das auch macht, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als Passwort zu erraten oder die Daten zu vergessen und einfach drüber formatieren.
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Sylence hat geschrieben:Weiß jetzt grad nicht, wie das Ext3 handhabt, aber NTFS verschlüsselt schon auf Dateisystemebene. Wenn Ext3 das auch macht, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als Passwort zu erraten oder die Daten zu vergessen und einfach drüber formatieren.
Kann mann nicht wie bei Windows Linux richtig abstürzen lassen, im abgesicherten Modus starten und dann cmd mäßig "config userpasswords2" ausführen?

Ich hol mir mal nacher die andere Live CD, wenn das dann auch nicht funzt, tja, dann müssen die Daten weg... -.-
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

@LiveCD + Passwort ... öhm ... eigentlich merkwürdig, da die livecd ja nix speichert, wird er auch dein Passwort nicht abfragen, da er es einfach nicht weiß ^^; .... das einzige was wirklich sein kann, dass die partition verschlüsselt ist ... (dabei ist nicht wirklich die partition verschlüsselt, sondern wirklich die daten auf dieser)

€ der satz der hier stand, war doch etwas zu fies .... sry nochmal
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Welcher Satz? *g*

Ja, ich meinte, das ich nicht auf den /home ordner zugreifen kann... ;)
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

MiCHAb47 hat geschrieben:Welcher Satz? *g*

Ja, ich meinte, das ich nicht auf den /home ordner zugreifen kann... ;)
die liveCD hat ihr eigenes Dateisystem ... das /home/ der LiveCD ist nicht dein /home/ welches du für dein System benutzt hast ...


ich habe leider keine Erfahrung mit KDE, welches ja wahrscheinlich bei der Suse liveCD eingesetzt wird ...
drum mal ne Frage:
wie bewandert bist du mit dem Umgang mit ner Shell?

wahrscheinlich musst du erst entsprechende Partitionen von hand mounten, bevor du drauf zugreifen kannst.
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Levi. hat geschrieben:
MiCHAb47 hat geschrieben:Welcher Satz? *g*

Ja, ich meinte, das ich nicht auf den /home ordner zugreifen kann... ;)
die liveCD hat ihr eigenes Dateisystem ... das /home/ der LiveCD ist nicht dein /home/ welches du für dein System benutzt hast ...


ich habe leider keine Erfahrung mit KDE, welches ja wahrscheinlich bei der Suse liveCD eingesetzt wird ...
drum mal ne Frage:
wie bewandert bist du mit dem Umgang mit ner Shell?

wahrscheinlich musst du erst entsprechende Partitionen von hand mounten, bevor du drauf zugreifen kannst.
Ich habe ja auch auf das Dateisystem von meinem /home Ordner auf der Festplatte... ;)

Beim Umgang mit Shell bin weit genug bewandert, um dammit zu "kommunizieren" ( sagen wir's so ^^; ), aber ich glaube zu wissen, worauf du hinaus willt, und dafür reicht mein wissen bis jetzt noch nicht aus ;)

Meine Daten auf der Festplatte sind jetzt auch nicht so wichtig, aber ich bin grad überascht, wie bombensicher Linux eigentlich ist, bei Windows muss mann ja nur im Abgesicherten Modus starten und wissen müssen, wie mann "control userpasswords2" bedient ;)

Ich werde das Ding jetzt einfach formatieren^^;
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

MiCHAb47 hat geschrieben:....

sudo mkdir /mnt/platte
sudo mount /dev/sd?? /mnt/Platte


die beiden fragezeichen musst du herausfinden ;) ...
Benutzeravatar
MiCHAb47
Beiträge: 2086
Registriert: 01.11.2008 17:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von MiCHAb47 »

Jetzt mal ohne auf Shell zu schauen, das sehen mir nach Terminal befehlen für ubuntu aus?

Nichtmal der Windows Recover hats geschafft, Linux von der Platee zu vertreiben *g*

GParted bringt auch keine Erfolge! *g*
Benutzeravatar
Levi 
Beiträge: 44988
Registriert: 18.03.2009 15:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Levi  »

MiCHAb47 hat geschrieben:Jetzt mal ohne auf Shell zu schauen, das sehen mir nach Terminal befehlen für ubuntu aus?

Nichtmal der Windows Recover hats geschafft, Linux von der Platee zu vertreiben *g*

GParted bringt auch keine Erfolge! *g*
das ist nen ganz normaler Linux Befehl... das ist nix Ubuntu spezifisches :) ... das ist ja das schöne: kennst du eine shell, kennst sie alle :D ... (anders als bei desktop-umgebungen X)