Das Bluescreen-Gewitter auf meinem Laptop!!!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
Das Bluescreen-Gewitter auf meinem Laptop!!!
Hallo liebe 4P Community,
seit ungefähr 3 wochen hab ich ein problem mit meinem laptop, ich habe in dieser zeit sehr oft einen blue screen gesehen. jedoch waren es immer "nur" 4 verschiedene: MEMORY_MANAGEMENT, BAD_POOL_HEADER, PFN_LIST_CORRUPT und PAGE_FAULT_IN_TO_NON_PAGE_AREA,
diese kommen in keiner bestimmen reihenfolge.
also ich hab jetz schon mal das ganze system runter geamcht und neu rauf gemacht hat aber keine verbesserung gebracht.
Dann hab ich mich mal ein wenig schlau gemacht und es sieht für mich, einen laien, danach aus als ob es mittlerweile nicht mehr ein software sondern eher ein hardware problem sein könnte mit dem RAM oder Festplatte.
Der Laptop ist eine DELL STUDIO 1535 und is nun 2 jahre alt.
von dell hab ich keine antwort bekommen und die garantie ist auch schon abgelaufen, also wird es teuer wenn ich das ding einschick,
daher meine frage, kann mir einer dabei helfen das wieder in ordnung zu bringen oder ist der laptop "schrott"???
ich hätte zwar das geld für einen neuen aber das kann man sich ja vllt sparen^^
ich hoffe einer kann mir ein wenig helfen.
seit ungefähr 3 wochen hab ich ein problem mit meinem laptop, ich habe in dieser zeit sehr oft einen blue screen gesehen. jedoch waren es immer "nur" 4 verschiedene: MEMORY_MANAGEMENT, BAD_POOL_HEADER, PFN_LIST_CORRUPT und PAGE_FAULT_IN_TO_NON_PAGE_AREA,
diese kommen in keiner bestimmen reihenfolge.
also ich hab jetz schon mal das ganze system runter geamcht und neu rauf gemacht hat aber keine verbesserung gebracht.
Dann hab ich mich mal ein wenig schlau gemacht und es sieht für mich, einen laien, danach aus als ob es mittlerweile nicht mehr ein software sondern eher ein hardware problem sein könnte mit dem RAM oder Festplatte.
Der Laptop ist eine DELL STUDIO 1535 und is nun 2 jahre alt.
von dell hab ich keine antwort bekommen und die garantie ist auch schon abgelaufen, also wird es teuer wenn ich das ding einschick,
daher meine frage, kann mir einer dabei helfen das wieder in ordnung zu bringen oder ist der laptop "schrott"???
ich hätte zwar das geld für einen neuen aber das kann man sich ja vllt sparen^^
ich hoffe einer kann mir ein wenig helfen.
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Es sieht mir nach einem Fehler im RAM aus.
Das kannst du hiermit überprüfen:
http://www.memtest86.com/
Der Test dauert recht lange. Mach es am besten über Nacht. Wenn in der Tabelle am Ende irgendwelche Fehler angezeigt werden, dann bau alle RAM-Riegel aus und dann einzeln ein. Teste anschließend jeden Riegel separat (auch in verschiedenen Steckplätzen).
Der Fehler kann entweder an dem Speicherriegel liegen oder am Steckplatz. Nur mit der obigen Methode kann man es genau feststellen.
Das kannst du hiermit überprüfen:
http://www.memtest86.com/
Der Test dauert recht lange. Mach es am besten über Nacht. Wenn in der Tabelle am Ende irgendwelche Fehler angezeigt werden, dann bau alle RAM-Riegel aus und dann einzeln ein. Teste anschließend jeden Riegel separat (auch in verschiedenen Steckplätzen).
Der Fehler kann entweder an dem Speicherriegel liegen oder am Steckplatz. Nur mit der obigen Methode kann man es genau feststellen.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
also hab den test schon gemacht und der hat gleich nach kurzer zeit einen fehler angezeigt und ich musste dann jeden neuen bestätigen und das waren viele, denn ich habs naher aufgegeben, denn es waren einfach zu viele,DdCno1 hat geschrieben:Es sieht mir nach einem Fehler im RAM aus.
Das kannst du hiermit überprüfen:
http://www.memtest86.com/
Der Test dauert recht lange. Mach es am besten über Nacht. Wenn in der Tabelle am Ende irgendwelche Fehler angezeigt werden, dann bau alle RAM-Riegel aus und dann einzeln ein. Teste anschließend jeden Riegel separat (auch in verschiedenen Steckplätzen).
Der Fehler kann entweder an dem Speicherriegel liegen oder am Steckplatz. Nur mit der obigen Methode kann man es genau feststellen.
wie sicher ist diese analyse eigentlich kann man sich da 100% drauf verlassen oder eher nicht???
aber den RAM ausbauen das is schon ganz shcön heikel oder is ja kein desktop pc sondern nen laptop und da hab ich eher angst noch mehr kaputt zu machen =/ was wäre eigentlich wenn die verbindung defekt ist???
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Der Test stimmt absolut. Das Tool ist ebenso zuverlässig wie weit verbreitet.
Laptops haben meist unten eine Klappe, über die man sehr leicht an den Arbeitsspeicher herankommen kann. Das Lösen einer Schraube sollte genügen.
Was meinst du mit Verbindung? Wenn du damit den Steckplatz meinst, dann bleibt dir nur die Hoffnung, dass das Gerät mehr als einen hat und der übrig gebliebene noch problemlos funktioniert. Indem du da einen größeren Riegel reinsteckst, kannst du den Ausfall des anderen Slots evtl. kompensieren. Achte aber darauf, dass nicht unbegrenzt große RAM-Riegel unterstützt werden und informiere dich vor einem Speicherkauf genau über den richtigen Typ und die richtige Größe.
Laptops haben meist unten eine Klappe, über die man sehr leicht an den Arbeitsspeicher herankommen kann. Das Lösen einer Schraube sollte genügen.
Was meinst du mit Verbindung? Wenn du damit den Steckplatz meinst, dann bleibt dir nur die Hoffnung, dass das Gerät mehr als einen hat und der übrig gebliebene noch problemlos funktioniert. Indem du da einen größeren Riegel reinsteckst, kannst du den Ausfall des anderen Slots evtl. kompensieren. Achte aber darauf, dass nicht unbegrenzt große RAM-Riegel unterstützt werden und informiere dich vor einem Speicherkauf genau über den richtigen Typ und die richtige Größe.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
genau mit verbindung mein ich die schnittstelle zwischen dem RAM und Motherboard (wenn es denn die Verbindung ist, weiß ich net ganz genau, auf jedenfall die zu der nächsten Komponete^^)
ok also werd ich mch mal ransezten und versuchen rauszufinden welcher von den beiden das ist...ich dank dir schonmal ganz doll, jetz ist wenigstens schon mal die ursache gefunden =/
weißt du wie sowas entstehen kann, denn die ursache is ja nun net wirklcih bekannt, und ncht das ich mir da neuen ram einsetz und die nach 3 wochen wieder schrott sind...!
ok also werd ich mch mal ransezten und versuchen rauszufinden welcher von den beiden das ist...ich dank dir schonmal ganz doll, jetz ist wenigstens schon mal die ursache gefunden =/
weißt du wie sowas entstehen kann, denn die ursache is ja nun net wirklcih bekannt, und ncht das ich mir da neuen ram einsetz und die nach 3 wochen wieder schrott sind...!
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen, aber genau kann man es nie wissen. Es kann ein Fertigungsfehler dahinter stecken, ein Überspannungsschaden oder zu hohe Temperaturen. Wenn du schon einmal am Aufschrauben bist, dann kannst du auch gleich den Staub aus den Lüftern pulen.
Entscheidend für dich ist, dass hoffentlich nur ein Riegel beschädigt ist und nicht der Slot / das Board. In letzterem Fall ist nämlich bei einem Laptop kein Austausch, bzw. nur im allerunwahrscheinlichsten Extremfall ein Austausch möglich.
Entscheidend für dich ist, dass hoffentlich nur ein Riegel beschädigt ist und nicht der Slot / das Board. In letzterem Fall ist nämlich bei einem Laptop kein Austausch, bzw. nur im allerunwahrscheinlichsten Extremfall ein Austausch möglich.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
oh je da kann ich ja nur hoffen,DdCno1 hat geschrieben:Es gibt verschiedene mögliche Ursachen, aber genau kann man es nie wissen. Es kann ein Fertigungsfehler dahinter stecken, ein Überspannungsschaden oder zu hohe Temperaturen. Wenn du schon einmal am Aufschrauben bist, dann kannst du auch gleich den Staub aus den Lüftern pulen.
Entscheidend für dich ist, dass hoffentlich nur ein Riegel beschädigt ist und nicht der Slot / das Board. In letzterem Fall ist nämlich bei einem Laptop kein Austausch, bzw. nur im allerunwahrscheinlichsten Extremfall ein Austausch möglich.
gibts eigentlich ne möglichkeit auch andere hardware zu überpfrüfen,
nicht das auch noch die festplatte nen defekt hat oder nen anderes bauteil...
- DdCno1
- Beiträge: 3884
- Registriert: 19.04.2009 04:09
- Persönliche Nachricht:
Man kann zumindest die Datenintegrität der Festplatte mit dem Tool H2testw überprüfen. Zuverlässige Ergebnisse erzielt man dabei nur bei formatierten Datenträgern, aber man kann es auch mit einer gerade benutzten HD verwenden.
http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
Das Programm ist eigentlich zum Testen von USB-Sticks gedacht, es gehen aber auch alle anderen Arten von dynamisch wiederbeschreibbaren Datenträgern.
Mit SpeedFan kannst du die Temperaturen deines Laptops überprüfen und so eventuellen Überhitzungsschäden vorbeugen.
http://www.almico.com/speedfan.php
Andere Komponenten lassen sich natürlich auch irgendwie testen, aber dazu benötigt man dann Dinge wie externe Messgeräte oder kommerzielle Software.
http://www.heise.de/software/download/h2testw/50539
Das Programm ist eigentlich zum Testen von USB-Sticks gedacht, es gehen aber auch alle anderen Arten von dynamisch wiederbeschreibbaren Datenträgern.
Mit SpeedFan kannst du die Temperaturen deines Laptops überprüfen und so eventuellen Überhitzungsschäden vorbeugen.
http://www.almico.com/speedfan.php
Andere Komponenten lassen sich natürlich auch irgendwie testen, aber dazu benötigt man dann Dinge wie externe Messgeräte oder kommerzielle Software.
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 718
- Registriert: 04.02.2010 15:33
- Persönliche Nachricht:
- HanFred
- Beiträge: 5330
- Registriert: 09.12.2009 10:55
- Persönliche Nachricht: